News Erfolg für Verbraucherzentrale: Der Kündigungs­button von Sky ist zu versteckt

Hab kürzlich den O2 Vertrag von meiner Mutter gekündigt.
Button zu finden. Ohne Account möglich.
Aber der Telefon-Terror danach, meine Güte.
Es wurde sogar ein Brief versendet, man solle doch anrufen, da die angeblich Fragen zur Übermittlung der Kündigungsbestätigung haben.
Die kam eine Woche später von selbst.
 
Einfallslos2023 schrieb:
Ansonsten bleibt es albern.
Es ist völlig egal, ob Du es albern findest. Wenn Sky sagt "Ja haben wir bekommen, war aber keine Kündigung drin" Machst Du genau was? Aber sei es drum, das ist dein Game und nicht meins.
 
TempeltonPeck schrieb:
Ich hab den auch schon einmal sehr lange gesucht und letztendlich auch gefunden. Ob die wirklich geglaubt haben das jemand frustriert den Vertrag laufen lässt wenn der den Button nicht findet oder das jemand am Vorabend des letzten Kündigunstag 5 vorr Mitternacht panisch und schwitzend den Kündigungsknopf nicht findet?
Das nicht, ich denke aber das betrifft die Leute, die in ihrer Entscheidung auf der Kippe stehen und so 51% entschlossen sind zu kündigen.
Und Schande über mein Haupt: mir ging das auch schon so. Alle Serien auf Disney+ die wir schauen wollten waren durch. In zwei Monaten wäre die nächste erschienen. Man HÄTTE jetzt für 2 Monate kündigen können. Ich hab's aber nicht gleich gefunden und aus purer Faulheit dann weiterlaufen lassen. "Vielleicht schaut man ja noch etwas anderes".

Als diese Serie dann auch durch war, war es klar: jetzt kommt erstmal nichts mehr -> Weg damit.

Danke Verbraucherschutz!
 
Hallo zusammen!

Zwar habe ich kein Sky-Abo, aber ich war jetzt trotzdem mal neugierig, wie leicht es ist dort zu kündigen.

Als Dummkopf will ich das gar nicht sagen, aber direkt auf der Startseite gibt es einen schnellen Weg zu kündigen.

Ja okay, es blinkt nicht und es ist nicht farblich markiert muss es das aber?


Gruß Andi IMG_1364.jpeg
 
Frank schrieb:
Sky reiht sich damit aber nur in eine namhafte Liste großer Unternehmen ein, gegen die die Verbraucherzentrale NRW bereits erfolgreich geklagt hat. Auf dieser finden sich beispielsweise auch NetCologne, 1&1 Telecom und die Schufa.

Man darf seine Schulden kündigen/ widerrufen? 🤣
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Raptorlake und CMDCake
Aus aktuellem Anlass:
Kündigung WOW Filme 5 nötige Bestätigungen, inklusive Lockangeboten
Kündigung WOW Serien 5 nötige Bestätigungen, inklusive Lockangeboten
Kündigung WOW Premium 3 nötige Bestätigungen

20 Klicks um ein Abo zu kündigen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bart1
Es wäre so viel einfacher, wenn Abos einfach auslaufen würden. Immer. Und man müsste sie aktiv verlängern.

Mein Sky damals zu kündigen (war so 2013 herum), war eine Qual. Man musste die Kündigung "vormerken" lassen und bis ich dann die Bestätigung erhalten habe, hat es ewig gedauert... Dazwischen zig Anrufe, warum denn, wieso denn bloß? Kann man mich denn nicht doch umstimmen etc. Total nervig. Und für mich dann noch mehr der Grund, das Abo nie wieder zu verlängern.
 
Andreas07 schrieb:
Hallo zusammen!

Zwar habe ich kein Sky-Abo, aber ich war jetzt trotzdem mal neugierig, wie leicht es ist dort zu kündigen.

Als Dummkopf will ich das gar nicht sagen, aber direkt auf der Startseite gibt es einen schnellen Weg zu kündigen.

Ja okay, es blinkt nicht und es ist nicht farblich markiert muss es das aber?


Gruß AndiAnhang anzeigen 1600269
Zahlart Pflichtfeld, Kündigungsgrund Pflichtfeld
Captcha Abfrage

Grüße gehen raus an den Verbraucherschutz
Ergänzung ()

habla2k schrieb:
Aus aktuellem Anlass:
Kündigung WOW Filme 5 nötige Bestätigungen, inklusive Lockangeboten
Kündigung WOW Serien 5 nötige Bestätigungen, inklusive Lockangeboten
Kündigung WOW Premium 3 nötige Bestätigungen

20 Klicks um ein Abo zu kündigen...
Anscheinend sind die Einnahmen noch höher als die Bußgelder, anders kann man sich das nicht erklären.
Bekannt ist es ja lange genug.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake
Einfallslos2023 schrieb:
liegt doch nur an dir das zu melden und abmahnen zu lassen

Naja erst schnorr ich bei denen das Abo und danach melde ich die… nicht meine Art.
 
Eventer schrieb:
Wie sieht die Rechtslage eigentlich aus, wenn man zb bei Vodafone die Kündigung "vormerkt" dann aber trotzdem innerhalb von 7 Tagen dort anrufen muss. Das widerspricht doch dem Prinzip es online kündigen zu können.

Wahrscheinlich damit, dass man weiß ob es der Richtige Kunde ist.
Wie im Artikel bereits beschrieben, muss die Kündigung ohne Anmeldung möglich sein.
Es wäre bestimmt toll, wenn Banken und Versicherungen auch so einen Button einrichten würden, und jeder Website Besucher mit Angabe der Kontonummer, das ganze Geld irgendwohin überweisen könnte.
Kündigungen haben mit ihren Formschriften auch den Vorteil, dass das Unternehmen weiss, ob es der richtige Kunde war.
 
Danke für die Mühen. Und jetzt gerne noch was gegen die „Ja ich will wirklich kündigen“-Endlosreihe bei wow machen.
 
Einfallslos2023 schrieb:
Rückschein, böser Fehler. Hat man dort keine Lust auf deine Kündigung wird einfach die Annahme verweigert.
Ein Einwurfeinschreiben geht jedoch immer nachweislich zu, ob dein Gegenüber will oder nicht.
Hat immer einwandfrei geklappt. Das gute ist bei so nem Laden, dass da wahrscheinlich täglich tausende eingehen und da nur einer hockt, der die alle pauschal annimmt. Ich würde heute auch drauf verzichten, weil es mir letztlich keine zusätzliche Sicherheit bringt und nur Geld kostet.
Ich kann nur sagen: Es hat immer funktioniert und zuverlässig kam immer der Anruf mit dem nächsten "tollen Angebot" (was genau das Ziel war, der wollte ja Premiere haben). Die Masche ist halt die abzuzocken, die langfristig dabei bleiben (absichtlich oder unabsichtlich). Und das ist schäbig und scheint sich nicht geändert zu haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Einfallslos2023
testwurst200 schrieb:
...Vormerkung.
Man muss zusätzlich noch Anrufen.
So läuft es bei Klarmobil..

cartridge_case schrieb:
Bei klarmobil das komplette Gegenteil. Kündigung kann man nur "vormerken" lassen und muss diese über einen Anruf bestätigen. Das ist sicher auch nicht rechtskonform.

Ich habe mal bei Klarmobil bei der Kündigungsbestätigung gefragt, warum es keinen echten Knopf gibt obwohl der vorgeschrieben sei.
"Aber Sie sind doch bei mir gelandet und haben also den Knopf gefunden, oder?"
Ja, aber der Knopf reicht ja nicht, ich muss Sie noch anrufen, was die Vorschrift zum Button vereinfachen soll.
"Ich verstehe Sie nicht, es ist doch so, wie Sie es wünschen."
Nein, ist es nicht.
"Ich verstehe Sie nicht..."
Ich weiß nicht, ob nur die eine Person so pampig war, oder ob die geschult sind und Ihre vorgelegten Phrasen raushauen. Ich gehe fast vom letzten aus, um keine Aussagen über die Ungesetzlichkeit zu machen. Die Hotline hat ja weder etwas zugegeben, noch geleugnet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cartridge_case
Habe ähnliches durch mit Vodafone.
Man kann nicht über deren Webseite kündigen oder widerrufen, weil man immer nur zu einer Telefonnummer gelotst wird und es wird ein Kündigungsgrund verlangt, aber nur nach deren Auswahl.
Habe es dann per Mail hinbekommen, aber trotz des Verlangens nach einer Bestätigung kam fast zwei Wochen nichts, dann ein Brief mit der Aufforderung, die Hardware zurückzusenden.
Und da muss man darauf achten, was man wohin zurück schickt und die Adressen sind nicht gleich sichtbar.
Da ist in Richtung Kundenfreundlichkeit und vertragliche Gleichberechtigung noch viel zu tun.
Aber da wurde VF seinem Ruf gerecht, den haben sie sich ja auch hart erarbeitet.
 
Zurück
Oben