Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsErhöhung um 5 Euro: Vodafone erhöht DSL- und Kabel-Preise für Bestandskunden
Er möchte aber nicht kündigen, zumindest nicht während der Mindestvertragslaufzeit, sondern er möchte,
dass der Vertragspartner seinen Teil des Vertrags erfüllt. Niemand braucht so ein Sonderkündigungsrecht
wenn der Vertragspartner den Vertrag bricht. Dann gehts vor Gericht und der Vertrag muss erfüllt werden.
@Mithos
Anschlusspreis? So was kenne ich nur aus dem Mobilfunk. Bei Vodafone Cable habe ich noch nie einen Anschlusspreis gezahlt und ich bin dort schon ewig Kunde (als der Laden noch Kabel Deutschland hieß, habe ich dort mit 1 MBit/s angefangen).
m.E. geht das nicht. Man hat ja eine Vertragslaufzeit. Einziges Problem könnte sein, wenn der Vertrag die 2Jahre gelaufen ist und sich nur noch um 1 Mo jeweils verlängert. Dann mag das gehen, da beide Seiten den Vertrag beenden können. Ob sich Vodafone damit einen Gefallen tun, lasse ich mal offen.
Was habt ihr denn, eine Preiserhöhung innerhalb der 24 Monate wäre doch ein Träumchen?
Neukundenrabatte konnte man einsaken und muss man ja nun nicht erstatten, kann gleichzeitig die Sonderkündigung in Anspruch nehmen (die Neukundenrabatte geleten ja meistens nur für die ersten 12 Monate), um dann bei einem neuen Anbieter die Rabatte mitzunehmen ... unterm Strich kommt man dank der Preiserhöhung nun also günstiger weg!
Er möchte aber nicht kündigen, zumindest nicht während der Mindestvertragslaufzeit, sondern er möchte,
dass der Vertragspartner seinen Teil des Vertrags erfüllt. Niemand braucht so ein Sonderkündigungsrecht
wenn der Vertragspartner den Vertrag bricht. Dann gehts vor Gericht und der Vertrag muss erfüllt werden.
@0ssi Warum sollte das vor Gericht gehen? Dir als Kunde stehen 2 Optionen Zur Verfügung
1. Kostenerhöhung annehmen
2. Nicht annehmen und darum Sonderkündigungsrecht ohne Folgekosten
Außerdem nur weil ein Preis "dauerhaft" beworben wird steht nicht dass der Vertragspartner diesen halten muss. Im kleingedruckten werden die ganzen wenn und aber ja präzisiert
Hab das Schreiben auch bekommen. Weiß jemand wie die regulären Kündigungsfristen für Kabelkunden wären? Muss im Juli wegen Umzug kündigen weil es am neuen Wohnort weder DSL noch Kabel gibt ("nur" Glasfaser) und weiß jetzt nicht, ob das Kündigungsdatum im Kundenportal sich auf das Sonderkündigungsrecht durch die Tariferhöhung bezieht oder der reguläre Kündigungstermin ist...
Das wird dir keiner beantworten können, weil keiner den Vertrag von dir kennt. Grundsätzlich hast du 2 Jahre Mindestlaufzeit und danach verlängert sich der Vertrag jeweils um einen Monat. Früher hat sich der Vertrag um 1 Jahr verlängert, wenn du nicht 3 Mon. vor Ablauf gekündigt hast. Das wurde aber durch Gesetz geändert (ich glaube im letzten oder vorletzten Jahr). Schau also, wann Du deinen Vertrag geschlossen hast.
Sonderkündigungsrecht wegen Umzug ist 3 Monate. Aber normalerweise steht das nicht als reguläres Kündigungsdatum drin, denn niemand weiß, dass Du wegen Umzug kündigen willst oder?
Am besten mit Vodafone klären.
Ein Kompromiss ist meiner Meinung nach der 500Mbit Glasfaser Tarif. Denn hast du die 1Gbit/s auch immer anliegen? Gerade wenn du sie brauchst?
Also ich bin vor zwei Wochen auf den umgestiegen.
Mit Kabel hatte ich gerade zwischen 18 und 22 Uhr gerne unter 100Mbit/s.
Jetzt bezahle ich effektiv 15 Euro mehr, aber habe dafür auch in dieser Zeit stabile 500Mbit/s (sind sogar 550MBit/s).
Okay fairer Punkt!
Bei mir mitten in München Innenstadt ist bei 250Mbit schluss, da noch immer kein Glasfaser-Ausbau und auch Kabel dümpelt nur vor sich hin.
m.E. geht das nicht. Man hat ja eine Vertragslaufzeit. Einziges Problem könnte sein, wenn der Vertrag die 2Jahre gelaufen ist und sich nur noch um 1 Mo jeweils verlängert. Dann mag das gehen, da beide Seiten den Vertrag beenden können. Ob sich Vodafone damit einen Gefallen tun, lasse ich mal offen.