Also ich Persönlich wäre für eine Stärkere nutzung der Solar Energie.
Was sauberes gibt es ned.
Die 1/3 Energie zur erzeugung jener, kann man wiederrum auch mit Solarenergie erzeugen. Solarzellen in bedingten Maße schaden der Umwelt wärend der Betriebsdauer in keinster weise! Ist doch egal, ob Solarzellen oder Dachziegel das Dach schmücken!
Sicher kann man kaum den Weltbedarf damit decken, aber wenn jedes Haus mit Solarwärme und Stromerzeugung ausgestattet wäre, würde der Energiebedarf durch Fremderzeuger sicher stark sinken und man bräuchte keine Häßlichen Landschaftsschänder wie Windräder. Jeder könnte sein Warmwasser selbst erzeugen. Dafür ist die Technik schon vollkommen ausgereift. Das spart schon einiges an Strom, wenn die Heizung nur im Winter durch Strom unterstützt werden muss.
Zu dem könnte man den Täglichen Lichtstrom auch locker durch ne Solarzelle erzeugen. Energiesparlampen sollten man dann schon drin haben.
Also wenn man die Gelder für die Windanlagen in Private Solaranlagen hineingesteckt hätte, hätte man heute sicher keine Verunschandeten Landschaften. Auch tut der sehr kurze Stromtranzportweg selbst Energie Sparen, da dann der doch große Leitungswiederstand einfach wegfällt bei einem Teil der Energie, welche im Haus selbst erzeugt wird.
In Großen Stadt Wohnblöcken ist die Solarfläche sicher zu gering, wenn man nur das Dach nähme, aber einen Teil der Außenwände könnte man sicher auch mit Solaranlagen versehen.
Aber eins Sollte der Politik klarr werden.
Eine Leihe wie wir, wird nie genau wissen, welche Energieform und Erzeugung die Effektivste ist und am Umweltfreundlichsten, denn man muss sehr viele Fakroren berücksichtigen.
Ich weiss z.B. nicht, wie Solarzellen nach ihrem Leben entsorgt werden und ob dieses die Umwelt belastet oder wieder einen großen Teil der Energie aufbraucht, welche die Solarzellen selbst erzeugt haben im Leben.
Jedoch gibt es einfach Techniken, die die Sonnenwärme nutzen.
Diese sind jedoch für Camper oder 3. Länder und deren Minidörferinteressant.
Z.B. Kochen mittels Sonnenspiegel und deren Technik die Töpfe heiß zu machen.
Ist doch ausreichend und sauber, da nicht mal Feuer benötigt wird.
Auch hier reichen kleine Solarzellen aus, um Warmwasser und Strom zu erzeugen.
Dieses tut den Lebensstandart der Leute enorm erhöhen und ist vollkommen Umweltfreundlich für die.
Bei der Industrie schauts natürlich anders aus.
Da müssen die Wissenschaftler sagen, ob es sich lohnt in Landgebieten Solaranlagen zu bauen, um Wasserstoff zu erzeugen.
Da bin ich überfragt und kenne die Daten nicht.
Aber die Sonne liefert genug Energie, um die Strombedarf zu decken, wir müssen jedoch einen Weg finden, diese Energie so efizient wie möglich umzuwandeln, um Sie dort einzusezten, wo sie benötigt wird.
In Zukunft könnte man ja Riesige Solaranlagen auf den Mond bauen, da die so volle Sonnenlichtanstrahlung haben und druch keine Atmosphähre gestört werden. Jedoch benötigt man dann einen Transportweg, welcher die erzeugte Energie zur Erde bringt.
Jedoch sind jetzt Solaranlagen in den Wüsten sicher ne gute Alternative.
Sie könnten durch Wasserdampf Turbienen antreiben, die für die Städte und Industrien in deren Umgebung die benötigte Energie erzegen könnten.
So könnte man den Faktor umgehen, das Solarzellen bei hitze weniger Leitung bringen. Und man hat den Vorteil, dass das Wasser durch die hohen Temperaturen schneller zu dampf erzeugt wird und dadurch mehr Energie liefern kann als in Kalten Regionen, wo man wieder auf reine Solaranlagen in abgelegenen und Kargen Gegenden setzen kann, wie z.B. in Gebirgen, wo ab einer bestimmten höhe eh nix mehr wächst und es niemanden stört und es kalt genug ist und die Sonneneinstrahlung noch hoch genug.
Z.B. Afgahnistan. Dort könnte man sicher Solarenergie und Solarwärme erzeugen.
Die USA haben auch genug Wüste, um einen großen Teil der Energie von Solaranlagen erzeugen zu lassen.
Nur Europa und Südost Asien hätten in meinen Augen schlechte Karten in Sachen Solaranlagen und Industriestrombedarf.
Die Wissenschaftler müssten da sagen, ob halt Wasserstoff import sinnvoll wäre oder ned.
Zum Schluß möchte ich eins sagen.
Die nutzung von Solareniergie ist die Einzige art der Energieform, die Sauber ist und keine häßlichen Windräder hat. Man kann Solaranlagen bedenkenlos in Bewohnten und Gebieten einsetzen, ohne das man Windanlagen bauen muss.
In entlegenen Gebieten, wo es der Natur und dem Menschen nicht stört, kann man bauen, was die meiste Energie erzeugt, bei gleichem Platzbedarf.
Egal ob Wind oder Sonne.
Man sollte aber den Wissenschaftlern die Frage stellen, was bringt den größten Nutzen und was ist notwendig.
Ist Solar-Wind nutzung zur Wasserstofferzeugung für eine Weltwirtschaft sinnvoll, oder nur ein bedingten Regionen. Oder ist es für hoch entwickelte Gebiete mit hohem Energiebedarf.
Man sollte den Wissenschaftlern fragen, welche Art der Energieerzeugung und nutzung für die Zukunft das wahre ist und in welcher Richtung wir Forschen müssen.
Es ist klarr, das es einiges Immer geben wird, bis ans Ende der Erdzeit und einiges wird in naher Zukunft zu ende gehen.
Wenn die Wissenschaftler sagen, Wir haben da was, was dann kommen kann, wenn das Erdoil leer ist, dann sollte man dieses Erforschen. Bis dahin sollte man ruhig das nutzen, was jetzt! efizient ist und sicher. Und zwar die AKWs. Einem Endlager ist es sicher egal, ob es fast leer oder voll verziegelt wird. Das Problem haben wir eh schon mit den Endlagern!
Das Letzte: Die gute alte Wasserkraft ist ja auch ein toller Energieerzeuger, jedoch muss man hier wieder Ökosysteme zerstören oder belasten, um diese efizient nutzen zu können. Unter den Stauseen liegen so manche Feuchtbiotope.