Guten Tag an alle Experten und Community-Mitglieder,
nachdem ich mich hier lange und gerne nur durch mitlesen informiert habe, ist es nun notwendig, dass ich hier einmal aktiv Nachfrage. Wie oben beschrieben möchten wir die IT-Ausstattung in unserem Büro vollständig erneuern, dabei geht es um 5 PC-Arbeitsplätze und den (nach meiner Kenntnis reinen) Mail-/Daten-Server mit Windows SBS 2011, letzteren vor allem hinsichtlich des anstehenden Support-Endes. Hier der (nicht mehr ganz so) aktuelle Stand unserer Technik:
Hardwareausstattung:
Bei folgenden Fragen habe ich daher Nachhilfebedarf:
A) Nachdem es keinen SBS mehr von Microsoft gibt, was wäre für ein kleines Büro wie unseres mit 4-5 Arbeitsplätzen eine sinnvolle Alternative? Ich kann den Unterschied zwischen MS Server 2019 und MS Server 2019 Essentials nur schwer erkennen.
B) Welche Alternativen gibt es zu Microsoft Exchange, denn das ist nach meinen Infos der größte Resourcenfresser und somit Kostentreiber bei der Serverhardware? Wären evtl. externe Postfächer über 1&1 Ionos eine sinnvolle Alternative?
C) Kann jemand eine Empfehlung für einen Silent-Server geben, auf dem sich MS Server 2019 (Essentials) i.V.m. MS Exchange betreiben lässt. Lenovo macht bei einigen Server-Modellen Werbung mit "bürotauglich", aber solchen Aussagen traue ich nicht so ganz.
D) Uns wurde auch HCL Notes/Domino angeboten, welches scheinbar deutlich geringere Hardwareanforderungen hat. Welche Vor- und Nachteile hat dies im Vergleich zu einer Server-Lösung mit MS und würdet ihr diese Lösung in Betracht ziehen?
So, mein Post ist leider ganz schön lang geworden. Wenn trotzdem noch weitere Informationen benötigt werden bitte gerne danach fragen, ich versuche diese dann so gut es mir möglich ist zu beantworten.
Viele Grüße
nachdem ich mich hier lange und gerne nur durch mitlesen informiert habe, ist es nun notwendig, dass ich hier einmal aktiv Nachfrage. Wie oben beschrieben möchten wir die IT-Ausstattung in unserem Büro vollständig erneuern, dabei geht es um 5 PC-Arbeitsplätze und den (nach meiner Kenntnis reinen) Mail-/Daten-Server mit Windows SBS 2011, letzteren vor allem hinsichtlich des anstehenden Support-Endes. Hier der (nicht mehr ganz so) aktuelle Stand unserer Technik:
Hardwareausstattung:
- Server: HP ProLiant ML350 G6, Xeon E5520, 12GB RAM, 300GB SAS 2,5“ 10k im RAID
Microsoft Windows Small Business Server 2011 Standard 64bit - Backup: Iomega StorCenter IX4-200
- Firewall: SonicWall TZ 100 Wireless-N, 01-SSC-8736
- 1x CAD-PC: HP Workstation Z210SFF, Win 7 von ca. 2011/2012
- 2x Office-PC: HP Compaq 6200 Pro MT, Win 7 von ca. 2011
- 2x Office-PC: HP ProDesk 490 G2 MT, Win 8 van ca. 2014
- Fritzbox 7490 und 2x TP-Link SG-1008D
- CAD-PC: Autodesk Autocad Architecture 2012
- Office-PC: 1x AVAScript von Bechmann und 2x S-Firm 3.2 (Daten auf dem Server)
- Alle PCs: Microsoft Office 2010 Standard, PDF Creator, etc.
- Server-Geräuschkulisse soll deutlich reduziert werden, da dieser bei uns im Büro steht und der ML350 leider sehr laut ist
- Windows 10 als einheitliches Betriebssystem auf allen PCs mit aktuellem Office 2019 und künftig dann auch S-Firm 4
- Alle neuen PCs und ggf. auch der Server (wegen Lautstärke) sollen dann auch mit SSDs ausgestattet werden
- Nutzerprofile sollen aktualisiert und standardisiert werden
Bei folgenden Fragen habe ich daher Nachhilfebedarf:
A) Nachdem es keinen SBS mehr von Microsoft gibt, was wäre für ein kleines Büro wie unseres mit 4-5 Arbeitsplätzen eine sinnvolle Alternative? Ich kann den Unterschied zwischen MS Server 2019 und MS Server 2019 Essentials nur schwer erkennen.
B) Welche Alternativen gibt es zu Microsoft Exchange, denn das ist nach meinen Infos der größte Resourcenfresser und somit Kostentreiber bei der Serverhardware? Wären evtl. externe Postfächer über 1&1 Ionos eine sinnvolle Alternative?
C) Kann jemand eine Empfehlung für einen Silent-Server geben, auf dem sich MS Server 2019 (Essentials) i.V.m. MS Exchange betreiben lässt. Lenovo macht bei einigen Server-Modellen Werbung mit "bürotauglich", aber solchen Aussagen traue ich nicht so ganz.
D) Uns wurde auch HCL Notes/Domino angeboten, welches scheinbar deutlich geringere Hardwareanforderungen hat. Welche Vor- und Nachteile hat dies im Vergleich zu einer Server-Lösung mit MS und würdet ihr diese Lösung in Betracht ziehen?
So, mein Post ist leider ganz schön lang geworden. Wenn trotzdem noch weitere Informationen benötigt werden bitte gerne danach fragen, ich versuche diese dann so gut es mir möglich ist zu beantworten.
Viele Grüße