Ersatz für HD4870

Thraciel

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
404
Heyho zusammen,
nach fast 4 Jahren lässt mich langsam aber sicher meine gute alte Grafikkarte im Stich. Ist eine PowerColor HD 4870, war an sich immer sehr zufrieden, da selbst aktuellere Spiele wie Skyrim auf 1920er Auflösung und hohen Details ruckelfrei liefen. Das wäre für mich Anforderung


Nummer 1: Ich will mindestens genauso lang meine Freude daran haben.
Nummer 2: Habe damals 210€ gezahlt, um den Dreh rum sollte die Neue auch liegen.

Der übrige PC:
525W Enermax Netzteil, i5 3450, 8GB RAM, Samsung SSD, 2 SATA Platten und eine TV Karte.

Ob ATI oder nVidia bin ich prinzipiell leidenschafts- und Ahnungslos, hatte bisher nur Erfahrungen mit ATI.

Achso: Mir geht es auch nicht unbedingt um einen Typ, wenn es dafür gleichzeitig empfehlenswerte Versionen gibt (meine Powercolor wurde mir auch hier empfohlen) oder irgendein Angebot mit Spielen dazu wäre das natürlich der Übertraum :)

Was mache ich mit meinem PC? Ich spiele immer mal gerne eine Runde, seit ich arbeite nicht mehr so viel wie früher ich möchte aber gerade deswegen auch aktuelle Spiele einfach mal daddeln können. Deswegen sollte es kein guter Kompromiss aus Haltbarkeit und Preis werden, der Highendkiller für 400€ langweilt sich in meinem PC nur und da wäre es schade drum.

Es eilt nicht unbedingt, sie läuft momentan noch, kann sogar noch spielen bekomme nur ab und an Freezes bei Flashfilmen o.ä. und nach einiger Recherche und endlich mal einem Bluescreen (ich hätte nie gedacht, dass ich mich da mal drüber freue :D ) ist der Verdacht auf die Grafikkarte gefallen. Sollte sie es nicht sein machts auch nichts, nach 4 Jahren darf man sowas mal ersetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenns auch etwas weniger teuer sein darf, ist die r9 270x meine Empfehlung, bei etwas größerem Budget würde sich eine 280x gut machen!
 
Zuletzt bearbeitet: (typo)
Je nachdem wie viel du ausgeben willst würde ich einfach so mal eine AMD R9 270X oder eine Nvidia GTX 760 empfehlen. Kosten beide unter 200€ und würde dir einen Performance Boost von über 100% geben.

Wenn du dir was richtiges gönnen willst eine AMD R9 280X oder eine Nvidia GTX 770, aber da wäre dann wiederum die Frage ob es sich bei deiner Zeit lohnen würde. Battlefield 4 auf Ultra wären aber damit passabel. Man muss sich ja auch mal was gönnen :freaky:;)
 
Die R9 270X ist in diversen Editionen doch sogar drunter? Oder schau ich da grad falsch? Von Sapphire gibts sie sogar mit BF4 unter 200€.

@True Despair
Danke zwischen den 4en bin ich momentan auch in etwa gelandet. Nachdem ich ja jetzt arbeite kann man sich zu Weihnachten auch mal was gönnen. Die hält dann wenigstens auch ein Stückchen weit.

Gibts von der 280X oder der GTX770 bestimmte empfehlenswerte Versionen (Übertaktet, Spiel dazu o.ä.) oder ist das Jacke wie Hose? Lautstärke ist für mich sekundär.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Satz mit "unter 200€" war ein allgemeiner Begriff, daher je mehr du reinsteckst, desto effizienter natürlich auch der Kühler ;)

Zu den Karten@ Wenn du auf eine absolut leise Grafikkarte stehst, dann nimm in der 770-er Ausführung die von Inno3D. Also die hier:
http://www.idealo.de/preisvergleich...ll-herculez-x3-ultra-2048mb-gddr5-inno3d.html

Kostet viel, aber das Ding ist flüsterleise. Selbst Battlefield 3 auf Ultra mit 4xMSAA bringt sie nicht aus der Ruhe. Und das kann ich aus eigener Erfahrung beurteilen :freak: In Daten ist sie knapp 20 Grad Kühler und 10db leiser als eine von #Asus # Gigabyte # MSI #Palit

Zu der AMD kann ich leider nicht viel aus Erfahrung sprechen, aber die Sapphire Karten sind relativ gut, sofern du auf eine Garantie verzichten kannst.
 
Die Asus Karten würde ich auch als sehr gute Modelle zertifizieren. Der Kühler ist in Sachen Temps nicht so effizient, dafür ist er aber deutlich leiser als z.B. die Gigabyte Variante.

Sie hatten zwar mit in Richtung #Nvidia ein paar Qualitätsprobleme, aber ich denke mal nicht das sich die Serie hier und in Zukunft forsetzen wird ;)
 
Falsch verstanden: Die Lautstärke ist mir an sich gar nicht wichtig :D (daher sekundär)

Bin gerade am schauen und Überlegen ob der Sprung von 270X auf 280X (oder den nVidia pendant) sich lohnt...aber wie mans macht macht mans verkehrt ;)
 
Naja, die R9 270X wird früher an ihre Leistungsgrenzen kommen, ist aber im Umkehrschluss auch günstiger ;) Zudem sind die 280X relativ schlecht erhältlich im moment
 
Du kannst auch bei ebay eine gebrauchte 7870 oder 79XX kaufen, die sind Leistungstechnisch (bis auf die Topmodelle) nicht sehr viel schlechter als die R9 XXXx und jetzt teilweise sehr günstig zu haben!
 
Alle 4 sind eigentlich relativ gute Karten. Die AMD's haben den z.B. den Mantle oder das AMD Spielepaket als Vorteil. Die Nvidia's z.B. Shadowplay (Spiele aufnehmen ohne Performanceverlust), etc. und das Nvidia Spielepaket als Vorteil. Ich werfe einfach mal von Techpowerup ein paar Vergleiche rein:

farcry3_1920_1080.gif


crysis3_1920_1080.gif


bf4_1920_1080.gif



Vielleicht erleichtert dir das die Entscheidung.
 
Moin,

wie liegt denn diese da:

http://www.mindfactory.de/product_i...e-3x-OC-Aktiv-PCIe-3-0-x16--Retai_856384.html

? (verfügbar und mit am günstigsten)

Der Aufpreis für 4Gb RAM wird sich bei 1920er Auflösungen kaum rechnen denke ich mal.


Vielleicht wechsel ich doch mal das Lager, nachdem nach den meisten benchmarks die 770 und die ATI nahezu gleichauf sind. Das Spielebundle bei nVidia ist für mich zudem ein bisschen attraktiver. Bekommt man das eigentlich bei jedem Händler wenn man sich bei nvidia selbst registriert? Weil z.B. bei Hardwareversand nur eins angegeben ist, während mindfactory alle drei verlinkt.

Wichtigste Frage, da bin ich leider recht Ahnungslos:

Spielt mein Netzteil mit?
 
Die 4GB VRAM sind eigentlich komplett unnütz meiner Meinung nach. Problem ist einfach, dass du die wahrscheinlich nie komplett ausnützen wirst, denn um erstmal den VRAM zu füllen müsstest du bei dem jeweiligen Spiel erstmal die Grafikoptionen hochdrehen wie z.B. 2560x1440 Downsampling / 8xMSAA / HiRes texturen. Und bei den aktuellen wirst du wahrscheinlich niemals alles von denen dazuschalten können, außer 10FPS empfindest du als spielbar ;)

Genre Vertreter wie Battlefield 4 z.B. verbrauchen selbst auf Ultra mit einer Auflösung von 2560x1600 nicht mal die vollen 2GB VRAM. Um es genau zu sagen 1800MB VRAM.
Allgemein kann man sagen => je mehr eingeschaltet => je mehr VRAM weg.

In Zukunft wirst du mit der GTX 770 sicherlich Spaß habe, allerdings wird sie in Battlefield 5 wahrscheinlich nicht mehr 4xMSAA packen, sondern "nur noch" Ultra. Damit fiele bereits 500MB VRAM Usage weg.
Wenn du auch noch auf Full HD zockst, dann wirst du niemals die 2GB VRAM erreichen. Ehe ist die GTX 770 so schwach, dass du dir eine neue Grafikkarte kaufen musst, denn was nützt dir 4GB VRAM wenn die Grafikkarte zu langsam ist. Bestes Beispiel GTX 580 mit 3GB VRAM. 3GB VRAM, toll, aber selber packt die Grafikkarte Battlefield 4 nicht einmal auf Ultra + 4xMSAA. VRAM Verbrauch 1GB? ;)
 
Dann habe ich die Thematik wohl richtig verstanden gehabt, danke für die Bestätigung :)



Dass in nem Jahr nicht mehr alles auf Ultra geht ist mir klar, schöne Optik sollte aber eigentlich klappen, geht mit meiner jetzigen ja auch nach 4 Jahren noch.


Wie schauts aus mit Leistung und dem Design/Hersteller? Passt das? Gibts bessere?

Tatsächlich hängt die Entscheidung grad an den Inklusivspielen :D echt doof wenn man kein Fanboy ist...
 
Stimmt, mal überlegen bis ich daheim bin. Das Bundle ist ja unabhängig vom Händler und Hersteller wenn ich das richtig gesehen hab oder?
 
Genau, aber wie gesagt. Die Gigabyte ist für den Preis schon relativ gut und bei normaler Lautstärke auch kaum zu hören sofern du nicht die Boxen ausschaltest hast ;) In einer Statistik lässt sich sagen, dass die 770-er von Gigabyte ca. 3db leiser ist als der Referenzkühler:
http://www.techpowerup.com/reviews/Gigabyte/GeForce_GTX_770_WindForce_OC/26.html

Und diesen würde ich auch als leise empfinden. Die Inno3D (Hatte ich selber) würde ich als fast sehr sehr leise beschreiben. Da war selbst mein auf 1200 rpm heruntergetakteter CPU Kühler "Silver Arrow" lauter als meine Grafikkarte^^
 
Das scheint sich tatsächlich nicht zu lohnen. Bevor ich in den Kühler investiere dann doch eher in die 4GB.

Ich sollte aufhören Benchmarks zu lesen und hier im Forum weiterzulesen. Je nachdem wen man fragt schneidet entweder die AMD oder die nVidia minimal besser ab. Hier bei CB gibts einen BF4 Benchmark da ist die nVidia 10% vorne :rolleyes::

Effektiv merkt mans vermutlich gar nicht...
 
Es hängt immer davon ab welche GTX 770 oder R9 280X man nimmt. Nimmt man z.B. eine Gigabyte GTX 770 OC und vergleicht diese mit einer Referenz R9 280X, dann ist diese klar schneller, da bereits vor ab übertaktet. Deswegen ist es immer ratsam die Custom Modelle unter sich zu vergleichen.

Im gesamten hängt es aber davon ab was du mehr bevorzugt und was dir mehr gefällt. Es nützt nichts z.B. wenn du gerne ein paar Spiele Szenen ohne Performanceverlust aufnehmen willst und zur R9 280X greifst. Wiederum nützt es nichts wenn du gar nichts aufnehmen willst, aber zur GTX 770^^
 
Zurück
Oben