Ersatz für HD4870

Naja Aufnehmen mach ich momentan (selten) mal mit Fraps weils eben aufwändig ist. Ist sicherlicht ein nettes Feature aber nicht der Entscheidungsfaktor. Der ist für mich momentan tatsächlich die Beigabe (die frisst nämlich die Preisdifferenz doppelt und dreifach auf).

Zwei Monitore können sie beide (wobei ich momentan keinen zweiten mehr dranhab) der Unterschied im Stromverbrauch ist zu vernachlässigen, damit fehlen die Kriterien. Wäre natürlich zu einfach wenn ich eine von beiden nicht in den Rechner bringen würde oder nicht ans NT koppeln könnte. ARGH! Ich hasse sowas :D
 
Mach dir eine +/- Tabelle und schlaf eine Nacht drüber. Beide Karten sind gut und mit beiden machst du nichts falsch. Du musst nur darauf achten, dass du das richtige Custom Model wählst :P
Die Gigabyte hat einen guten Kühler der für die GTX 770 reicht. Für die R9 280X würde ich aber nicht zur Gigabyte greifen, sondern zu einem etwas Leistungsfähigeren Kühler wählen.
 
Ganz großes - für beide:

Meint ihr mein NT reicht noch? Nach diversen Überschlagsrechnungen reichts wenn dann nur knapp?
 
welches Modell ist es denn genau? Die Wattzahl alleine macht gibt nicht den Ausschlag, wichtig ist wieviel Ampere es auf der +12V Schiene bereitstellen kann
 
Je nachdem was für einen Enermax hast würde ich sagen sollte selbst mit einem schlechten 400 Watt Netzteil die GTX 770 zu schaffen sein. Bei der R9 280X sollten minimum 450 Watt drinne sein, da die AMD 50 Watt mehr verbraucht als die 770-er. Je weiter beide Übertaktet natürlich um so mehr ;)
 
Das sollte für beide locker ausreichen :)
 
Alles klar, danke :)

Dann kann ich am Heimweg nochmal durchgehen und dann bestellen. Ich weiß wieder wieso das Forum hier so klasse ist!
 
Zurück
Oben