Erste OC CPUs für notebooks. Wann kann man damit rechnen? Notebook OC Rubrik?

Sunjy Kamikaze

Commodore
Registriert
Aug. 2015
Beiträge
4.497
Grüße

Ich freu mich auf die neuen CPUs für Notebooks die man übertakten kann. Ich hoffe das Alienware hier wieder eine Lösung mit Grafikverstärker herrausbringt das wäre wirklich Ideal.

Wäre es sinnvoll für Notebook OC eine eigene rubrik zu erstellen?

Es gibt jede Menge mods um die Kühlung zu verbessern und evtl etwas mehr Herrauszukitzeln.
Ebenso durch Externe Grafikkarten wo die Notebooks nur noch die CPU Kühlen müssen.
Asus mit Wakü am Notebook. usw usw.


Ich denke man könnte hier eine schöne Rubrik dazu erstellen die den Leuten dann auch hilft. OC für Notebooks is ja doch etwas anderes als am Desktop.

Is nur n vorschlag aber ich denke einige könnten hier wirklich ntuzen darauß ziehen.

Gruß Sunjy
 
Meiner Meinung nach ist mobil + übertakten so sinnvoll wie Feuer mit Benzin zu löschen.

Um richtig zu übertakten sind in der Regel Änderungen am System (z.B. größerer Kühler) notwendig. Die Platzverhältnisse in einem Laptop schränken z.B. die Größe der Kühler und jedweder anderer Komponenten ein. Und externe Kühler schränken die Mobilität stark ein. Wozu dann noch mobil?

​Es macht einfach keinen Sinn.

Wenn du Feuer brauchst, hol dir nen Desktop. Es ist heute auch schon mit kleinen Größen wie z.B. Mini-ITX möglich, sehr leistungsfähige Komponenten zu verbauen und dort macht das Übertakten eher Sinn, als in einem Laptop. Günstiger dürfte es dazu noch sein.

greetz
hroessler
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Absoluter Blödsinn - CPU OC im Notebook mMn.

Die wenigsten Hersteller schaffen es ihre Konfigs im Dauerlastbetrieb "kühl" zu halten - und dann noch OC - Mahlzeit.

Und wenn es eine gute Lösung gibt - dann kostet´s richtig Kohle - siehe Alienware 18" - die´s ja leider nicht mehr gibt.
 
Mobile OC CPU´s gab es schon immer, sie heissen nur anders. Das ist die XM Serie z.B. der Intel Core i7-4930MX, welche die gleichen Eigenschaften wie die "K" Serie bei den Desktop CPU´s hat, nur halt deutlich weniger Strom verbraucht (57W TDP wären es beim genannten i7-4930XM).

OC ist auch kein Problem bei Notebooks, genauso wenig wie beim Desktop. Die Geräte, mit denen man übertakten kann (nicht nur Alienware...) haben auch ein dem entsprechendes Kühlsystem.
 
Da hat unser iTzZent Recht - aber der Preis - der ist dann "heiß".
 
Mir war klar das es die Extreme CPUs schon gab.. aber die sind ja wirklcih sehr selten anzutreffen gewesen.

Und die neuen CPUs werden auch etwas günstiger sein. ich denke das hier schon einiges an Potenzial vorhanden ist. Wenn ich sehe wie kühl mein Alien bleibt und dann nichtmal sonderlich laut wird. Klar mit Desktop hat das nix zu tun. Aber mann kann viel herrausholen.

Sind die neuen CPUS eigentlich verlötet oder kann man die K modelle wechseln?
 
Das "H" im Prozessornamen i7-6820HK weist auch dadrauf hin, das sie fest verlötet ist, denn alle CPU´s der H Serie sind fest verlötet. Da MSI die CPU in einem GT72 verbaut, ist sie dort zu 100% fest verlötet, denn dort kann man nur die GPU auswechseln, abgesehen von Ram, SSD & HDD.

Wie günstig die Geräte mit HK Serie Prozessoren werden wird sich noch zeigen.
 
Also is die einzige CPU mit offenen Multi der neuen Gen gesockelt... das is schade.
 
Naja, warum sollen solche CPU´s auch austauschbar sein ? 1. würde eine schnellere CPU extrem viel Geld kosten 2. kann man die CPU schliesslich übertakten, wozu also die CPU wechseln ?
 
Ähm... wenn ich die übernächste Gen auch verbauen kann und übertakten würde ich das tun.. warum auch nciht...
 
Bis jetzt wurde fast immer der Sockel beim Generationswechsel geändert . Es passen z.B. keine Sandy Bridge CPU´s in die alten Clarksfield / Arrandale Sockel, es passen auch keine Haswell CPU´s in den Ivy Bridge Sockel und Broadwell CPU´s passen auch nicht in den Haswell Sockel und und und... das einzige mal, wo Intel es etwas anders gemacht hat, war Sandybridge -> Ivy Bridge... denn es passen Sandy Bridge CPU´s in Ivy Bridge Sockel, dank des Chipsatzes funktionieren aber Ivy Bridge CPU´s nicht mit den Sandy Bridge Chipsätzen (HM67 etc).

Somit kannst du das Thema CPU mit einer neuen Generation aufrüsten jetzt schon vergessen :D Die Generation nach Skylake wird mit Sicherheit wieder einen neuen Sockel besitzen und auch einen anderen Chipsatz benötigen.
 
Leute... die Notebooks, in denen solche Prozessoren eingebaut werden, haben eine dem entsprechend ausreichende Kühlung. Selbst mein GT70 würde solch eine CPU problemlos runterkühlen können, mein i7-4700MQ erreicht ja noch nichtmal die 80°C Marke, eine CPU mit weniger TDP und geringerer Baunorm bleibt dann auch deutlich kühler.

Wenn dies nicht möglich wäre, würde es auch keine Gamingnotebooks geben... es gibt mittlerweile sogar Notebooks, in denen reine Desktop Prozessoren der K Serie verbaut werden und auch die bleiben noch ausreichend kühl, trotz GTX980M und i7-4790K, welcher satte 88W TDP besitzt ! http://www.notebookcheck.com/Test-One-K73-5N-Clevo-P771ZM-Notebook.134649.0.html
 
iTzZent schrieb:
Desktop Prozessoren der K Serie verbaut werden und auch die bleiben noch ausreichend kühl

100°C (oder beinahe 100°C) sind dann mit "heiß" besser beschrieben.
Aber du hast schon Recht, das sind 88 Watt, die da gekühlt werden müssen, das ist eine Leistung, das überhaupt in dem Formfaktor bewerkstelligen zu können. Da frage ich mich wieder, weshalb solche Kühler dann nur dort verbaut werden, und mein Notebook i3 (35W TDP) ebenso die 100°C knackt (und gefühlt genauso heiß unterhalb).
 
Solange sie unter ihren 100 C bleiben is das ja ok. Gibt ja genügend NOtebooks die seid 6 jahren und mehr an ihrem Thermischen Limit laufen.
Ich bin dennoch der meinung das gerade wenn die OC CPU in Preisliche Regionen kommt die man sich eher Leisten kann einige NOtebook Herstelle (Asus z.B) auch etwas exotischere Kühlmethoden verwenden.

Wenn mann sich die Cinebenchwerte so ansieht is der neue 6820HK auf 4Ghz ja in etwa so schnell wie ein 4770K mit 4,2Ghz. Was schon eine enorme Leistung für eine Notebook CPU ist.
 
Ich frage mich ob in dieser gen evtl der erste 6 Kerner für Mobile kommt. Ich meine 4 cores 45 Watt sollte bei nem 6 Kerner ja dennoch bei 70 Watt möglich machen. Evtl wirds ja die EE Edition diesmal. Das wäre wirklich mal ein geniales Teil dann.
 
Zurück
Oben