Erste Wakü so ok?

Offroad

Ensign
Registriert
Aug. 2012
Beiträge
151
Hallo
Da die Customkühler für die R9 290 auf sich warten lassen und ich aber schon einen Käufer für meine beiden Karten habe steh ich jetzt vor der Wahl weiter warten und erstmal mit der igpu auf einem Monitor zuleben oder sich einen Monat die Turbinen reinziehen und dann auf Wakü umbauen.
System ist ein I7 3770k (noch ohne OC) und es sollen zwei R9 290 werden. Der Rest des System steht in der Sig (noch mit altem CPU). und im Tower sind zwei 230mm Lüfter einer vorne rein und einer oben raus und zwei 140mm Lüfter raus (die beiden 230mm sollen bleiben und die beiden 140mm bekommen eine dritten dazu und sollen auf den Radiator). Der Radiator soll auf dem Tower stehen und Luft von vorne nach hinten blasen und unter bzw. hinter dem Radiator bläst der 230mm die Luft aus dem Tower.
Hab mir schonmal folgendes rausgesucht : https://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/8c4c050489b36dff77746d67d5714beb ist das OK oder geht das auch besser (Mora 3 passt nirgend hin) oder günstiger (ohne gleich der letzte Müll zu sein)
Gruss René

EDIT: Anschlüsse sind geändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem 420er für CPU und zwei Grakas könnte arg knapp werden!
Hast du an Lüfter für den Radi gedacht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es würde auch ein 2x180er Radi auf den Tower passen (wo bekomme ich grüne oder rote LED Lüfter in der Grösse finde nur 200mm Lüfter) nur hab ich keine Halterung gefunden das der Länge nach steht und geht grösser nicht da hängt der Schrank im weg. (Sieht man bei Sysprofile auf dem Bild "aktueller Stand" der Platz zwischen Tower und Schrank sind 19,5cm) Wakü.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ganz wichtig:

Die Anschlüsse passen nicht zu den Schläuchen. Du hast 11/8er Anschlüsse und 13/10er Schläuche.

Kommt im Eifer des Gefechts vor, ist aber dann ärgerlich wenn man losbasteln will und muss erstmal die Anschlüsse umtauschen.

Gruß

Jan
 
Die Backplate passt nicht, die ist für AMD Systeme. Entweder für Intel nehmen oder weglassen, geht auch ohne mit Gefühl.

Wozu die Ultra-Variante der Aquastream? Du kannst auch die Standardversion nehmen und später nach Bedarf auf Ultra upgraden falls die Funktionen genutzt werden sollten.

Nur gerade Anschlüsse im System? Das Haut meistens nicht hin.

Da du 13/10 verwenden willst, kannst du auch gleich 13/10er Adapter für die Pumpe verwenden. So sparst du zwei extra Anschlüsse für die Adapter der Pumpe.
So etwas: http://www.aquatuning.de/product_in...-Einlassadapter-auf-13-10mm---Deep-Black.html

Gibt's auch für den Auslass und in 90 Grad Varianten.
 
Da steht auch, dass die Backplate nicht mit der Kryos kompatibel ist. Erst die Pro Version ist damit kompatibel.

Falls der Platz vorhanden ist, würde ich so einen Aufsatzbehälter mittlerweile nutzen:

http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p15920_Aquacomputer-aquainlet-PRO-150-ml--G1-4.html

Gibt's auch in der 100ml Variante, kostet paar Euro weniger.

Vorteil: Keine Veschlauchung vom AGB zur Pumpe, Einlassadapter fällt weg. Weiß aber nicht ob man die Pumpe dann auch drehen darf, so dass der Ausgleichbehälter liegend montiert ist.

Ansonsten würde ich eher für den Einlass ein 90 Grad Adapter nehmen und für den Auslass eine gerade Version. Die Pumpe kann auch liegend montiert werden, so dass der Auslass bei Bedarf zur Seite zeigt und nicht nach oben zeigt.

Darüber hinaus dürfte das Aquacomputer AGB qualitativ in einer anderen Klasse spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben