erste WaKü :)

Wie meinste das? Ob du den "alles-mit-rabatt" und die Aktion ab dem 22. kombinieren kannst? Glaube ich eher nicht...aber kannste ja einfach testen wenns so weit ist ;)
 
hätte noch ein paar fragen.
also so würde ich das system verschlauchen. (man achte auf die mühevoll gestaltete paint zeichnung. mit photoshop hätte man es nicht besser machen können :D)

picture1234557808.jpg


befüllen würde ich jetzt so
-wasser in den ausgleichsbehälter
-pumpe an bis nurnoch wenig wasser im ausgleichsbehälter ist
-pumpe aus
-wasser in den ausgleichsbehälter (oder auch pumpe an lassen und permanent nachfüllen)
-usw.
ist das ok so? oder gibt es da bestimmte "techniken"

eine weitere frage die ich hätte, ist ob die pumpe das überhaupt schafft, das wasser erstmal so hoch zu saugen...

mfg
 
Gehst du vom AGB wie auf dem Bild zu sehen nach oben und dann ins gehäuse?? Ist nich so doll, da die Pumpen nicht selbstsaugend sind, und du schauen musst, dass das Wasser von "alleine zur Pumpe Kommt ;) Deshalb sollte der AGB auch höher wie die Pumpe liegen...ansonsten ist es eigentlich egal wie du verhschlauchst ;)
 
also würde es auch nichts bringen, wenn ich wärend der befüllung den agb einfach über die pumpe halte und wenn der kreislauf "läuft" den agb so befestige, wie auf dem bild?
 
Doch das würde natürlich gehen ;) wenn die Pumpe erstmal Wasser hat und dein System befüllt ist, ist das natürlich kein Problem :) dann sollte das auch so funktionieren...
 
ok. denn werde ich das wohl so machen. was sagst du denn zu meiner "befüllungstechnik"? :D
 
ich musste es auch so machen...nur das mein AGB fest im Gehäuse sitzt und nicht durchsichtig ist :D sprich ich hab immer Wasser rein...pumpe an wieder was nach geschüttet und so weiter und dann auch immer das gehäuse nach allen Seiten kippen damit luft raus kommt...wüsste nicht wie man es anderst machen könnte oder sollte...ich hab noch ne art FillPort...der bringts aber nicht sooo sehr ;)
 
warum verunstalltest du das schöne haf so in dem du den radi oben draufbaust? ich mein in dem gehäuse gibts ja nu wirklich genug platz um radis intern unterzubringen. 240er im deckel, 120 oder 140 hinten, 2x240 in der seite oder wenn ich mich net vermessen hab sogar der magicool quad in der seite... un der agb passt doch locker nebens mb.
 
"warum verunstalltest du das schöne haf so in dem du den radi oben draufbaust?"
-Weil der 360er nicht rein passt

"un der agb passt doch locker nebens mb."
-NEIN eben nicht, weil da alle kabel raus kommen
 
is ja deine sache was du machst, wollte nur möglichkeiten liefern
en 360er net ohne sägen aber jede menge duals und vll auch en quad wie schon gesagt
ja ok da kommen die kabel raus aber es würde sich schon en platz finden..

willst du es net intern haben oder hast du es nur extern geplant weil du drin keine gute möglichkeit gefunden hast?
 
Also du kannst den AGB so montieren wie aufgezeichnet. Habs selbst schon so verbaut. Man muss der Pumpe nur etwas auf die Sprünge helfen das sie ihr wasser bekommt. Wenn sie es erstmal angesaugt hat gehts ganz fix. Du kannst aber auch distanzbolzen nhemen und den AGB neben das MOBO setzen und die Kabel dahinter herausführen.
 
hmmmm.... naja wenn ich jetzt mehrere kleine radiatoren überall verstecken würde, würde es denn irgendwelche nachteile geben (auf den durchfluss bezogen)?
weil sonst könnte ich mir eben noch vorstellen, einen dual "unter das dach" des gehäuses zu platzieren und 1-2 weitere dual/single radiatoren irgendwo anders zu verstecken

edit: und was ich mich gerade noch frage ist, ob nicht ein kleinerer agb sinn hätte. wenn ich diesen hier nehmen würde, würde er sich besserer im gehäuse unterbringen lassen. oder hat ein größerer agb irgendeinen vorteil?
 
Zuletzt bearbeitet:
quad in die seite oder 2 duals in der seite zusammen mit einem dual oben oder unten (je nach netzteil) möglich

das stört net wirklich, radiatoren bremsen den durchfluss deutlich weniger als kühlkörper von daher musst du dir keine sorgen machen und außerdem ist der durchfluss auch net soo wichtig.

ein agb hat nur denn sinn zu entlüften und das geht mit nem kleineren genauso gut du kannst dir also was aussuchen was deinem geschmack entspricht und sich gut verbauen lässt (wobei ich persönlich das größt mögliche - was sich gut platzieren lässt - verbauen würde
 
ok... als agb werde ich dann den nehmen.
würde es auch funktionieren, die wakü erstmal nur mit diesem radiator zu betreiben? es soll ja sowieso ERSTMAL nur die cpu gekühlt werden. die cpu wäre ein Q9550 C1 die momentan auf 4,1 GHz läuft, soll aber nach möglichkeit noch höher getaktet werden (habe eben ein bischen angst wegen den last temps). später (ab mai) kommen dann noch spwa, graka, north- southbridge dazu. aber dann kommen eh noch neue radiatoren dazu.
 
Also nur Cpu müsste klappen, aber würde dir empfehlen, bis die neuen Radis kommen vl etwas runterzutakten. Geht aber auch so, hast halt keine TOP Temps...
 
nuja en quad auf 4 is schon net wenig aber wenn du lüfter die sich vernünftig flot drehn draufbaust hauts hin, damit mein ich so 1200rpm weil darunter mag der gtx net so richtig
 
würde dir dann eher zu diesen hier (klick) raten ;)


Die sind wirklich auch sehr gut! Oder eben die Multiframe (klick)

Den hab ich und der ist wirklich einfach TOP!!! Bekommste bei FrieseIT auch schon für 18€ glaub ich...hab die S3 verbaut und laufen bei mir dauerhaft auf 7V und nach bedarf halt höher (temp abhängig geregelt ;) ) und sind bei 7V wirklich unhörbar :)
 
aber soviel geld für nen lüfter ist schon heftig
 
qualität kostet eben, viel fördern kann jeder lüfter aber dabei leise sein - das is die kunst
 
Zurück
Oben