erste WaKü :)

kriegt jeder Scythe Slip Stream hin, der gerade mal 1/2 bzw 1/4 von anderen Lüftern kostet.
 
ja das war anders gemeint...

1."qualität kostet eben" sollte heißen

die noiseblocker sind halt so teuer wegen multiframe, gesleevte kabel und außerdem sinds ja noiseblocker^^

2."viel fördern kann jeder lüfter aber dabei leise sein - das is die kunst" sollte heißen

der verlinkte papst lüfter macht kein sinn weil er zwar viel fördert aber laut ist und auch 14€ kostet

ich würd auch loonies oder slipstreams kaufen
 
naja.... ich werden bei den lüftern bleiben. die anderen hole ich mir, wenn ich mal im lotto gewinne. aber dazu sollte ich vllt erstmal lotto spielen
 
Saibot87 schrieb:

prinzipiel sind die neuen Enermax Lüfter absolut spitze, der magma allerdings ist eher ein High Flow Lüfter, d.h. er dreht recht schnell, fördert dabei auch sehr viel, ist dementsprechend leider relativ laut.

Die Lager sind aber wirklich klasse, wenn man viel Airflow haben will und Lautstärke 2 t rangig ist, wäre das imho die erste wahl.

Als leisere Variante der Enermax würde ich die Everest empfehlen ( die blaue Beleuchtung lässt sich direkt am Lüfter per schalter abschalten ) - allerdings hat der Everest nen Temp sensor lässt sich damit schlecht manuel regeln.
 
also, das habe ich eben alles bei aquatuning bestellt:

  1. 2x Schlauch PVC 10/8mm innovatek Spezial Schlauch tranparent 3,98 €
  2. 1x Innovatek Protect Fertiggemisch 1000ml by Aquatuning 9,90 €
  3. 1x EK Water Blocks EK-Multioption RES 150 Rev.2 34,49 €
  4. 1x Eheim 1046 Auslassadapter auf G1/4" 3,49 €
  5. 1x Eheim 1046/48 Ein- und 1250 Auslassadapter auf G1/4" 3,49 €
  6. 1x Aquacomputer Aquastream XT USB 12V Pumpe- Standard Version 68,99 €
  7. 2x Papst 4412 F/2 GL ( 120x120x25mm ) 27,98 €
  8. 1x Noctua NT-H1 Wärmeleitpaste 7,90 €
  9. 1x EK Water Blocks EK-Supreme Plexi universal (775/1366/AM2/XEON) 46,89 €
  10. 1x Black ICE Radiator GT Xtreme 240 - lite - black 42,99 €
  11. 6x 10/8mm (8x1mm) Anschraubtülle G1/4 90° drehbar - Typ 2 16,14 €
  12. 4x 10/8mm (8x1mm) Anschraubtülle G1/4 - Typ 2 6,36 €
  13. 1x Primochill PC Ice Dye Bomb - Steel Blue 3,99 €
  14. 1x Spritzflasche 500ml PE-LD 3,59 €

dank rabattaktion -33,62€
wenn alles klappt, werde ich nächsten samstag ein paar bilder posten, damit ihr seht, was ich draus gemacht habe :D
 
Warum die teurere und schlechtere Noctua NT-H1 WLP und nicht die MX-2 von Arctic Cooling?
 
schon, aber die Noctua kostet ja 7,90€, wogegen die bessere MX-2 "nur" 6,89€ kostet.
 
so hier die versprochenen bilder:

sys_wakue1.jpg


sys_wakue2.jpg


sys_wakue3.jpg


sys_wakue4.jpg


nicht die schönste, aber ich denke mal für die erste wakü ganz ok

EDIT: was die temps angeht:
Idle: 32-34℃ Kerntemp
Nach 2 std. prime: 61-64℃ Kerntemp
bei nun 4166 MHz und 1.424 Volt
 
Zuletzt bearbeitet:
jo danke für den tipp. habe direkt, als die bilder gemacht wurden nen schwamm zerschnitten und drunter gelegt :)
 
Schau dir im Internet mal die Bastelanleitung des Shoggy-Sandwich an - absolut geiles (und billiges) Entkopplungsgerät. Vor allem kann man damit die Pumpe mit dem Gehäuse zusätzlich verschrauben - das kommt möglichen Transporten des Gehäuses entgegen. Bei dir sieht es so aus, als würde die Pumpe ,,lose'' im Gehäuse stehen.

Warum du jetzt soviel Kohle für 2 Papst-Lüfter ausgegeben hast, verstehe ich nicht wirklich. 2 Slip Stream oder Yate Loon für deutlich weniger Geld hätten es auch getan - aber gut, das ist deine Entscheidung.

Was ich an deiner Stelle noch in Betracht ziehen würde, wenn du das nächste Mal an der WaKü bastelst (und das kommt bestimmt ;) ): Die beiden Lüfter am Radi so montieren, das sie unterhalb des Radiators sind und somit die Luft aus dem Gehäuse rausblasen, anstatt wie bisher Luft von aussen ins Gehäuse reinzublasen. So wie du es jetzt hast, kommt ja warme Luft ins Gehäuse rein (durch Radi erwärmt, je nach Auslastung).

Ansonsten siehts gut aus :daumen:.
 
Zurück
Oben