Erster PC-Build – Fehlercode C5 auf X870E Mainboard + RX 7900 XTX startet nicht

Bei meinem Board hab ich die reingedrückt bis es "klick" machte und die Nasen eingerastet sind.
War nicht außergewöhnlich fest.
 
Albo030 schrieb:
Ich arbeite gerne zusammen hier gibt es aber Menschen die einen hier wirklich runtermachen wollen
Kann sein das hier am Anfang etwas falsch rüber kam, aber verzeih uns denn wir sind hier im Forum leider auch negativ geprägt, da es oft undankbar geholfen wird und einem nicht einfach gemacht wird. 😉
Ergänzung ()

Meistens wenn das Board neu ist geht das etwas schwerer, aber wenn die Verriegelung schnappt sollten die Riegel richtig drin sitzen.
 
Albo030 schrieb:
Jut dann kannst du ja anderen weiter helfen gehen und dich vom diesem Post entfernen :) Danke
Entschuldige bitte, da war ich wohl etwas Harsch.

Dennoch hast du auf den mehrfach genannten Hinweis mit den Abstandshaltern noch nicht reagiert.

Ich wiederhole nochmal: wenn du KEINE Abstandshalter, oder Abstandshalter an den falschen Stellen verwendest, machst du die Hardware kaputt.

Also bitte:
flashg0d schrieb:
Bitte das Mainboard einmal ausbauen und kontrollieren, ob die vorinstallierten Abstandshalter auch wirklich nur dort installiert sind, wo das Mainboard auch befestigt werden soll. Die Abstandshalter, die an der falschen Stelle von hinten aufs Mainboard drücken verursachen einen Kurzschluss.
 
@Albo030 :

Ein 9800X3D (der im Übrigen kein Ryzen 7000 ist, was du im Ursprungspost geschrieben hast) hat eine integrierte Grafikeinheit. Insofern kannst du das Board auch prima ohne eingebaute Graka anschließen und kontrollieren - wie schon geschrieben vorzugsweise außerhalb des Gehäuses.

Wenn das Board, nur mit CPU, Kühler und einem Riegel hochfährt, tu den zweiten dazu.
Wenn das noch funktioniert, tu die Graka direkt aufs Board dazu (Monitor umstecken nicht vergessen!)
Wenn das noch funktioniert, schließ die Graka über den Strimer an.
Wenn das noch funktioniert, war der Einbau ins Gehäuse Murks.

Wenn du unsicher bist, SUCH DIR HILFE!
Es gibt hier im Forum eine Liste von Hilfswilligen, nach Regionen geordnet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mindwarper, Maxysch und flashg0d
Araska schrieb:
Wenn das noch funktioniert, tu die Graka direkt aufs Board dazu
Das geht bei dem Gehäuse ja nicht.
 
@Arboster doch, wenn man den Testaufbau einfach außerhalb des Gehäuses macht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Darklordx, Slayn, Araska und eine weitere Person
Stimmt!

Ich würde ja gerne mal Fotos von den beiden Seiten der CPU Stecker sehen.
Das kommt mir noch immer seltsam vor, dass die Nase nach unten zeigt, wo keine Verriegelung ist.
 
Albo030 schrieb:
Hab den Kühler jetzt abmontiert
Immerhin sehen alle Pins in Ordnung aus, soweit ich das bei dem etwas unscharfen Foto beurteilen kann. Und die Kontakte auf der CPU auch. DAS können wir als Fehler schon mal ausschließen.

Ansonsten ist eigentlich alles gesagt.
 
1742828235976.png

@Arboster sehe ich auch so. Ich vermute, dass der 4x4 Pin Stecker im MSI MAG A850GL steckt und der 1x8 Pin Stecker im Mainboard. Eigentlich gehört es genau andersrum.

Aber sollte es wirklich so sein, wundert mich sehr, dass das überhaupt steckbar ist.
 
flashg0d schrieb:
Aber sollte es wirklich so sein, wundert mich sehr, dass das überhaupt steckbar ist.
Ist es nicht, ihr irrt euch beide. Der breite Widerhaken (oder wie er es nennt die Nase) lässt ein Einstecken in das Netzteil doch gar nicht zu.

Und ob der EPS12V als reiner 8-Pin oder der ATX12V als 2x 4-Pin für die CPU genutzt wird ist genauso Jacke wie Hose.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BleepSupport, Maxysch und Araska
Okay, mag sein. Wieder was gelernt :D

Also bleibt es wohl dabei, dass der Fehler hinter dem Mainboard liegt.
1742828585810.png
 
Drewkev schrieb:
Ist es nicht, ihr irrt euch beide. Der Widerhaken (oder wie er es nennt die Nase) lässt ein Einstecken in das Netzteil doch gar nicht zu.
Und selbst wenn: Das Board fährt (teilweise) hoch - wären +12V und Masse falsch vernuddelt, würde das Netzteil sofort abschalten.

@flashg0d : 3kgf*cm - welch' garstig Pein mein Haupt durchzückt - seit wann sind kg_force (in grauen Vorzeiten nannte man das noch Kilopond) eine valide Einheit?
Da hat wohl jemand zuviel lbf (pound force) aus dem Amerobritischen in den Brabbelfisch gestopft...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxysch, Arboster und flashg0d
Guten Morgen zusammen, ich hoffe, ihr habt alle gut geschlafen!

Ich habe die anstandshalter jetzt eingesetzt und alles wieder angeschraubt, aber leider tritt immer noch der gleiche Fehler auf. Da ich nicht locker lasse, habe ich in einem amerikanischen Reddit-Post noch einmal nachgehakt.

Ein User meinte, dass meine RAM-Karten möglicherweise gar kein AMD EXPO unterstützen, sondern nur Intel XMP. So wie ich es bisher bei meinem Build handhabte, habe ich tatsächlich nicht auf die Amazon-Beschreibung geachtet – und siehe da, dort steht tatsächlich nichts dazu (Link: Amazon).

Jetzt stellt sich mir die Frage: Sollte ich mir einfach AMD EXPO RAM besorgen und es damit probieren, oder ist das am Ende wirklich egal und macht keinen Unterschied? In anderen Foren habe ich verschiedene Meinungen dazu gelesen. Aber ehrlich gesagt vertraue ich hier mehr auf eure Erfahrung und Meinungen. 🥲
 
Du hast ja noch gar kein EXPO einstellen können in BIOS, daher läuft der RAM auf JEDEC, da ist das doch komplett egal.

Bau den Kram minimal außerhalb des Gehäuses auf, um zu prüfen, ob Dein Board überhaupt noch lebt. Ohne Abstandshalter kann man das auch gut kaputt gemacht haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BleepSupport und Maxysch
Zurück
Oben