News „Es geht ums Überleben“: Huawei nach TSMC-Sperre im Würgegriff der USA

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
matty2580 schrieb:
...

Und natürlich will China sein Territorium zurück.
Das hat mit Hong Kong auch halbwegs gut funktioniert.
Hong Kong (und Macau) sind nicht ansatzweise vergleichbar.
Beide wurden als Überreste der Kolonialzeit um 1900 rum an England / Portugal für 99 Jahre verpachtet. Diese Pacht endete und entsprechend fielen diese beiden Verwaltungszonen wieder an China zurück.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco
matty2580 schrieb:
Ja, weil China Taiwan als sein Territorium ansieht, was es historisch ja auch ist.
Ich habe gerade mal etwas Lust auf Haare spalten. ;)
Ganz genau genommen, würde Festland China zur Republik China (auch bekannt als Taiwan) gehören, da die damals aktuelle Chinesische Regierung vor Mao auf diese Insel geflüchtet ist. Sie vertrat sogar ganz China bis Ende der 70er Jahre bei der UN.

Haarspalter Modus Ende :p
 
Ctrl schrieb:
dieser Irre Pussygrabber ist schon nervig.. JFK hat sich wegen weniger Stress eine Kugel gefangen.. früher war alles besser
Ich hab ja noch Hoffnung.
Bei der letzten Wahl hatten sie ne Frau als Alternative (womit ich persönlich KEIN Problem hätte!).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ctrl
(-_-) schrieb:
Ich hab ja noch Hoffnung.
Bei der letzten Wahl hatten sie ne Frau als Alternative (womit ich persönlich KEIN Problem hätte!).
Joe Biden wäre besser nicht eingestiegen und sollte den Spätherbst seines Lebens besser auf der Veranda geniessen. Viel zu oft fällt auf das er mindestens senil ist und häufig nur mit Erinnerungslücken und Versprechern auffällt.
 
@Summerbreeze:
Ich hatte erst vorgestern eine Doku zum Thema gesehen, bin also gut informiert.
Und in der Schule war Geschichte eines meiner Lieblingsfâcher, wo ich durchgehend immer eine 1 hatte.

Trotzdem wäre die Hong-Kong-Lösung auch bei Taiwan möglich.
Das wäre viel besser als eine militärische "Lösung".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
KCX schrieb:
Das wird nicht passieren. Im Gegenteil China arbeitet mit seiner gekauften WHO aktuell daran Taiwan auszuschließen und jegliche Bühne für Taiwan zu unterbinden. Taiwan ist für Xi nur eine abtrünnige Provinz.
Kleiner Tipp, so Mal zum Nachdenken. Vlt sollten USA und andere der WHO einfach etwas Geld geben. China jetzt also Buhmann hinzustellen ist Lächerlich. Hongkong und Taiwan haben damit aber auch gar nichts zutun.
Ungeachtet dessen, wird man Xi nicht bremsen. 95% der Massenprodukte der Welt, kommen aus China. Ob es dir nun passt, oder nicht.

Globalisierung fordern, aber nicht die Nachteile haben wollen, klappt nun Mal im der Realität nicht. Und schau dir Mal an, wer in den USA alles von Huawei und HiSilicon Kunde ist. Broadcom hat schon mehrfach gewarnt, dass man keine Geräte mehr bauen kann.
Glaub gerne weiter, dass China die bösen sind. Beide sind keinen Pfifferling Wert
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Muxxer
Rockstar85 schrieb:
95% der Massenprodukte der Welt, kommen aus China. Ob es dir nun passt, oder nicht.

das ist eben das problem, das china mittlerweile eine herstellungs- und exportquote erreicht hat die uns komplett abhängig und hilflos macht. ob es nun elektronik oder nur eine schnöde pappmaske ist. Da muss sich in der Tat etwas ändern.
 
Hier auf CB gab es viele News zum Thema das China eine eigene Chipproduktion mit gewaltigen Summen gerade aufbaut.

Genau das ist die Folge dieses Wahnsinns.
Und selbst wenn die USA einlenken würden, lässt sich in China niemand mehr auf Versprechen aus dem Westen ein. Dafür würden Handelsverträge viel zu oft gebrochen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jemandanders, fryya und Rockstar85
@alteseisen

Muss es das? Schon jetzt haben Automobile enorme Produktionskosten. Du kannst dir ja denken, was passiert, wenn wir jeden Transistor, Schaltkreis oder Relais in Europa fertigen. Sorry aber das ist irrational. Warum meinst du investiert China in Afrika? Weil der der Rest Welt immer noch glaubt, Afrika wäre Kolonie und Selbstbedienungsladen.

China ist eben die Werkbank der Welt. Wir haben China doch zu dem gemacht, was es ist. Ich hoffe das die USA daran massiv zu knabbern haben.
Und das der Typ nicht sauber tickt, zeigt northstream 2
 
Ist doch gut:

Dann sind mehr Fertigungskapazitäten für AMD und NIVIDIA frei.
Vieleicht gehen dann die Preise etwas runter.

Irgendwann muss ich ja meinen FX8350 und die 7970 ersetzen.
Läuft ja bald 10 Jahre lang.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jemandanders, netbuster21 und Puscha
Ctrl schrieb:
China sollte einfach alle Apple Produkte im Land bannen und verschrotten lassen wegen Spionage-Verdacht...

Unter anderem.
Dies könnte der Anfang von der Unabhängigkeit Chinas von den USA werden.
Da Russland näher ist und extrem viele Ressourcen in ihrem Land besitzt, könnte es in gar nicht so ferner Zukunft der größte Handelspartner werden.

Und Spionage-Verdacht ist noch lasch gesagt.
Snwoden hat doch auch gezeigt, dass dieser Verdacht kein Verdacht ist. USA spioniert auf der ganzen Welt, das ist Fakt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ctrl
Rockstar85 schrieb:
@alteseisen

Muss es das? Schon jetzt haben Automobile enorme Produktionskosten. Du kannst dir ja denken, was passiert, wenn wir jeden Transistor, Schaltkreis oder Relais in Europa fertigen. Sorry aber das ist irrational.

Nein ist es nicht, es gibt in Europa ausreichend Staaten deren Lohnniveau noch so niedrig ist das man problemlos z.Bsp. in Rumänien,Bulgarien,Griechenland und etlichen mehr Staaten produzieren kann und rechnet man dann die niedrigeren Transport- und Logistikkosten ein, dann ist man schnell auf einem Niveau das nicht viel teurer ist als die Produkte aus China heranzubringen. Dafür hat man im Gegenzug eine europäische Lösung, die vielleicht nicht ausreicht um ganz Europa zu beliefern, aber in kritischen Bereichen der Öffentlichkeit und des Militärs kann man sich dann selbst versorgen. Solange dort das Material aus China oder den USA kommt wird man diese Sicherheit nie haben.
 
Summerbreeze schrieb:
Oder ist Blondie nicht auch unersättlich? Sobald er bekommen hat was er will, legt er seinem Gegenüber dieses Einlenken als Schwäche aus und Tritt nochmal nach. Nach dem Motto: Vielleicht ist da ja noch mehr zu holen?
Unersättlich, so sieht das aus.

ich zitiere das Handelsblatt zum ZTE Deal aus 2018:
Die Entscheidung sei gefallen, nachdem ZTE eine Strafe von einer Milliarde Dollar bezahlt und weitere 400 Millionen Dollar auf ein Treuhandkonto in den USA überwiesen habe.

Dreimal dürfen wir raten wem das Treuhandkonto wohl gehört. Bei Huawei ist er damit dann auf Granit gestoßen, denn die sind zu groß, die können auch ohne die USA existieren. Zwar auf kurze Sicht nicht so komfortabel wie bisher aber auf lange Sicht wahrscheinlich sogar besser als Weiter mit.

Aber nur um das klarzustellen:
ich traue den Chinesen nicht einen Meter weiter als den Amerikanern, dass sollte niemand (siehe Fakezahlen Covid-19). Ich finde es nur gut das endlich mal jemand nicht alles mitmacht was die Fahnenschwenker aus dem „Land for the free“ einfach so über alle Köpfe hinweg beschließen (so wie unsere Frau Merkel immer brav ja und Amen sagt)
 
matty2580 schrieb:
Hier auf CB gab es viele News zum Thema das China eine eigene Chipproduktion mit gewaltigen Summen gerade aufbaut.

Genau das ist die Folge dieses Wahnsinns.
Nö, das kannste als Ziel in chinesischen Stregiepapieren der letzten 20 Jahre nachlesen. Sobald es die deutschen Automobilbauer trifft, wird sich die China-Euphorie schon noch deutlich abschwächen.
 
alteseisen schrieb:
Das werden sie nicht können wenn sie das netz auch in europa verkaufen wollen. da werden sie schon gezwungen sein das die hardware keine lizenzen und patente verletzt

Schauen wir es uns mal von der anderen Seite an: was passiert, wenn Huawei Lizenzen entzieht? Wo gehen dann bei uns die Lichter aus?

Was passiert, wenn China knallhart Ausfuhren nach England stoppt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
andi_sco schrieb:
Wo gehen dann bei uns die Lichter aus?
Was passiert, wenn China knallhart Ausfuhren nach England stoppt?

Im schlimmsten Fall müssten wir für eine Übergangszeit wieder die Brettspiele aus dem Keller holen. Wenn Europa seine Nahrungsmittelexporte nach China stoppen würde sähe es für die Chinesen durchaus bedenklicher aus. Bitte nicht falsch verstehen ich fordere nur das Europa eine eigene Fertigung hat mit der wir zumindest in kritischen öffentlichen Bereichen und dem Militär autark von anderen Staaten sind.
 
matty2580 schrieb:
@Draguspy:
[...]Und natürlich will China sein Territorium zurück.
Das hat mit Hong Kong auch halbwegs gut funktioniert.
Ich hoffe auf eine friedliche Lösung mit Taiwan, ähnlich wie mit Hong Kong.
Und schon wieder ein Rückfall in imperialistische Zeiten, wo Großmächte aufgrund historischer Gebietsansprüche über das Schicksal lokaler Bevölkerungen und ihrer Wünsche hinweg gehen.

Für mich zählt, was die Bevölkerung von Taiwan will und ich hoffe, es hat die Kraft, über seine Zukunft auch zukünftig selbst zu entscheiden ohne das Gewehr eines Rotarmisten am Hinterkopf. Und ich bin immer stärker erstaunt über die in linken Kreisen grassierende Verehrung autokratischer Regime, wenn sie nur irgend wie Sozialistisch erscheinen. Wenn sich der Trend so fortsetzt, dann wird es bald ähnliche Probleme in Europa geben, dann ist es vorbei mit dem Frieden. So weit kommts noch, das man kleineren Staaten und Minderheiten das Recht abspricht, für sich selbst zu entscheiden aufgrund historischer Gebietsansprüche, da ist die EU sofort am Ende.

Was in Hongkong gerade passiert, ist dir wohl auch entgangen.

Da blickt man echt in Abgründe.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: WeltalsWille und Nizakh
alteseisen schrieb:
Im schlimmsten Fall müssten wir für eine Übergangszeit wieder die Brettspiele aus dem Keller holen. Wenn Europa seine Nahrungsmittelexporte nach China stoppen würde sähe es für die Chinesen durchaus bedenklicher aus. Bitte nicht falsch verstehen ich fordere nur das Europa eine eigene Fertigung hat mit der wir zumindest in kritischen öffentlichen Bereichen und dem Militär autark von anderen Staaten sind.

Mit Brettspielen ist es nicht getan.
Ich nutze hier ein Mate 20 Lite, einen Huawei LTE Router und die Funkstation um die Ecke ist sicherlich voll mit Huawei Hardware oder Hardware die auf Huawei Patenten basiert.
Genauso sind die Laptops und dazugehörigen Akkus aus China. Wenigstens ist die Kamera nur aus Thailand.

Die heutige Welt ist so verzahnt, das kann nur nach hinten losgehen.

Was passiert, wenn wir Nahrungsmittelexporte stoppen? Werden dann deutsche Firmen in China enteignet? Werden andere Länder überfallen, um die Versorgung des chinesischen Volkes zu sichern?
Und welche Militärmacht will dagegen vorgehen? Die USA sicher nicht. Und Europa ist viel zu zerstritten dafür.

Ja, ich bin auch dafür, das wichtige Hardware in Europa hergestellt werden muss, aber das dauert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
alteseisen schrieb:
Unternehmen denken nicht politisch und für TSMC geht gerade ein mehrstelliger Milliardenauftrag flöten. Huawei wird/würde einen Großteil des Netzes weltweit aufbauen und TSMC hätte die Halbleiter geliefert. Da kann es die Geschäftsführung nicht trösten das sie eine subventionierte Bruzzelbude irgendwo im Nichts der USA hingestellt bekommen und sich die Staatsaufträge wahrscheinlich noch mit Intel teilen müssen.

Naja, das Militär zahlt dir ganz andere Summen als die Privatwirtschaft.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben