Ethernetkabel wird nicht erkannt

Ble1tz

Cadet 4th Year
Registriert
Apr. 2018
Beiträge
97
Hallo,

ich weiß ich weiß, es gibt unzählige Themen über dieses Problem im Netz, aber ich bin bisher noch zu keiner Lösung gekommen.

Folgendes mein PC erkennt das Lan Kabel nicht. Bei einem anderen Rechner geht es. An den Kabel oder Router kann es eigentlich nicht liegen. Auch der Treiber sollte ok sein.

Es hatte erst alles wie immer funktioniert, doch nachdem ich ein Cisco Meraki MS220-24P an meinen Lan Anschluss vom PC angeschlossen habe, wird jetzt immer angezeigt Ethernetkabel nicht erkannt. Da ich meinen PC eh zurücksetzen wollte habe ich Windows nochmal neuinstalliert, aber das Problem besteht immer noch.

Habe ich mir mit dem Meraki die Ethernetbuchse zerschossen?

Grüße Reik
 
Hattest du an dem Switch PoE an und er hat evtl. Strom rausgeschickt auf den Port? Dann kann es gut sein das der Port hinüber ist.

Benzer schrieb:
Vermutlich war das Teil auch enn DHCP Server?
Dann würde er nicht anzeigen Kabel nicht erkannt sondern einfach das keine Verbindung ins Internet besteht mit diesem tollem gelben Ausrufezeichen.
 
Ble1tz schrieb:
doch nachdem ich ein Cisco Meraki MS220-24P an meinen Lan Anschluss vom PC angeschlossen habe, wird jetzt immer angezeigt Ethernetkabel nicht erkannt

Der Meraki hat PoE+. Die Chance besteht, daß du dir damit die LAN-Buchse gegrillt hast.
Teste es, indem du ein Live-Linux von USB-Stick oder CD bootest und dann probierst, ob damit das Kabel auch nicht erkannt wird. Wenn nicht, steht die Chance auf gegrillt ganz gut. Dann besorg dir für 15 € oder so eine nachrüstbare PCIe-Gigabitkarte, die du in einen freien Slot des Mainboards steckst. Onboard-LAN dann deaktivieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aluben und wbjc2007
Möglich, PoE kann schon mal was kaputt machen.
Einfacher Test:
Linux Mint auf einen USB-Stick knallen, davon den Rechner booten, und sehen, ob ein Netz erkannt wird und funktioniert. Wenn ja, dann ist's ein anderes Problem. Wenn nein, dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, daß das Teil eine Macke hat.
Check aber vorher mal im BIOS ob nicht vielleicht der Chip deaktiviert ist!
 
PoE soll einen Port zerstören? Soweit ich weiß wird, um genau das zu verhindern, bevor PoE aktiviert wird abgefragt ob der Empfänger das kann. Und hier geht es ja sogar daraum das ein non PoE defekt sein soll, der garkeinen Strom liefert, genau wie der Empfänger?!

Kalte Lötstelle wäre meine vermutung, hatte ich neulich erst bei einer NUC. Teste mal mit einem LiveLinux ob es da geht.
 
Ok danke für die vielen Antworten, ich werde heute Nachmittag mal per Mint booten. Denke aber nicht das da was anderes bei rum kommt. Habe den Meraki mit Kaltgerätekabel betrieben. Naja man lernt aus Fehlern.
 
Über Linux Mint wurde mir auch angezeigt kein Ethernet verbunden. Naja, danke Leute, Netzwerkkarte ist bestellt.

Grüße Reik
 
Zurück
Oben