Etwas sehr positives für Windows Defender - Freunde

@ jigg4
Das ist das, was ich über den Aufgabenplaner versucht habe.

@Neronomicon
Ich habe gelesen, dass dieser "Hack" aber bei jeder neuen MSE-Version wiederholt werden muss. Also auch irgendwie keine Dauerlösung...
 
purzelbär schrieb:
Funktioniert das Tool nur beim Windows 10 Defender Antivirus oder auch beim Defender unter Windows 8.1 und beim MSE für Windows 7?

"Utility for configuring Windows 10 built-in Defender antivirus settings"
 
Danke jigg4:)also profitieren von dem Tool nur Nutzer mit Windows 10 und Nutzer mit Windows 8.1 und 7 schauen in die Röhre.
 
Falls du damit mich meinst jigg4, ich nehme lieber ein Drittanbieter Freeware AV wie Avast Free für Windows 7 und seit einiger Zeit Kaspersky Free für Windows 10.
 
Hättest du nicht schreiben brauchen purzel das ist hier hinlänglich bekannt. :D
 
okni, das mit Kaspersky Free ist aber noch nicht lange Thema bei mir, aber mir gefällst einfach.
 
Mr.Smith schrieb:
windows integriertes nutzen + kopf benutzen

alles andere ist selbst ne Sicherheitslücke

Es ist nur noch ekelhaft, wie die Defender-Jünger Ihr Produkt anbeten:

http://www.pc-magazin.de/news/windo...sicherheitsluecke-patch-kb890830-3197905.html

https://www.heise.de/security/meldung/Erneut-kritische-Luecke-in-Windows-Defender-Co-3756013.html

https://www.heise.de/security/meldu...ke-im-Virenscanner-von-Microsoft-3913800.html

Der Defender reißt genau so Sicherheitslücken wie jede andere Software auch, Punkt!
Wieso seid Ihr Defender-Jünger eigtl. immer auf dem Trip das dieser keine Lücken ins System reißt?
 
Nur beim Defender sind die Lücken beim Bekanntwerden schon gefixt. Einige Drittanbieter, nicht alle, halten es selbst nach Bekanntwerden nicht nötig eine Lücke zu schließen.

Ein Beispiel:

https://www.heise.de/security/meldu...nklau-aus-luftdichten-Netzwerken-3786507.html

Bis auf Kaspersky haben die betroffenen Hersteller die Lücken bereits geschlossen. Kaspersky empfiehlt seinen Kunden, auf den Cloud-Upload von verdächtigen Dateien zu verzichten. Die Schutzwirkung sei dadurch nicht beeinträchtigt.

Kaspersky saß es lieber aus. Wahrscheinlich existiert die Lücke noch heute.
 
Zuletzt bearbeitet:
In diesem Artikel wird sogar der Glaubenskrieg betrachtet. Darum scheint es hier ja zu gehen.

https://www.winboard.org/artikel-ra...-gut-und-trotzdem-nicht-ganz-vorne-dabei.html
Zitat aus dem Artikel:
Kaum eine Diskussion wird unter PC-Nutzern so heftig geführt, wie die über Sinn und Unsinn einer Antiviren-Lösung. Die Gegner führen dabei zumeist an, dass Windows dafür ab Werk Schutzmaßnahmen bereitstellt. Die Befürworter kontern, dass diese Maßnahmen nicht mit der Sicherheit externer Programme mithalten können. Die regelmäßigen Untersuchungen von AV-Test haben das bestätigt, wie etwa Mitte 2016, und auch die Stiftung Warentest kam zu einem solchen Ergebnis. Zuletzt zeichnete sich beim Windows Defender aber ein Trend nach oben ab, denn bei der Schutzwirkung kletterte die Punktezahl stetig an.
 
MyLife, der Glaubenskrieg hier im Forum wird auch in absehbarer Zeit nicht aufhören, es werden sich immer wieder Befürworter des Microsoft Virenschutzes und Gegner des Microsoft Virenschutzes die lieber eine andere Virenschutzlösung nehmen, hier zu Wort melden und ihre jeweiligen Argumente bringen. Ich gönne den Usern die den Microsoft Virenschutz wählen, ihre Wahl aber für mich persönlich kommt er so lange nicht in Frage wie es Avast Free, Kaspersky Free, AVG Free und als letzte Option/Alternative Panda Free gibt.
 
Vor zirka 10 Jahren war es doch fast das selbe mit der Windows Firewall. Da fing das Umdenken bei den Nutzern an und ein AV zu der Windows Firewall reichte. Inzwischen habe auch einige AV_Firmen umgedacht. Avira und Emsisoft nutzen die Windows Firewall. Dann gibt auch extra Programme, die eine Oberfläche für die Windows Firewall bereit stellt.

Das könnte ich mir auch in ein paar Jahren bei der AV-Industrie vorstellen. Sie entwickeln keine eigene Engine mehr, sondern nutzen die von MS. Sie würden nur eine Benutzeroberfläche entwickeln. So könnte man auch mehr Optionen zugänglich machen, wie PUP-Erkennung.
 
okni schrieb:
Doch ist es sehr wohl.

hardyh schrieb:
Hallo Axxid,
sollte ich denn den Text von n-tv nun hier reinschreiben ????

Warum mein Link keine Diskusionsvolage ist , nun das bleibt dann dein Geheimnis, wohl schlecht gelaunt ???
Gruß
Hardy

Adok schrieb:
Eine Diskussionsgrundlage besteht aus Daten, Fakten, Argumenten ggfs. auch noch Quellen (Links) und auch noch der/ einer persönlichen Meinung die wiederum in Worte und Sätze verpackt sind und nicht einfach einem 6 Worte umfassenden Satz nebst einem Link.
QUELLE
Aus geschlossenen Threads laesst sich nicht zitieren

Ich finde es einfach laestig, unfreundlich und faul wenn ein Thread mit clickbait-Titel aufgemacht wird, ein Link mit clickbait-Bezeichnung verlinkt wird und das ganze mit "Hey, das finde ich total super!" abgeschlossen wird.

Ich warte nur noch auf "Dieser PC wird euch total ueberraschen!!!" oder "Du wirst nicht glauben welche Probleme ich mit meinem Computer habe" wobei man sich da ja fast schon Muehe geben muesste.
 
@purzelbär,
du hast bitdefender free vergessen.
ist im fall des falles meine wahl.
 
Weiß jemand wie man das Windwos Defender Tray-Symbol wieder aktiviert? Nach dem letzten Update ist es verschwunden. Allerdings nur auf meinem Hauptrechnern auf 2 Laptops im Haus ist es noch da...
 
Schau mal im Task-Manager -> Autostart -> "Windows Defender notification icon", per Rechtsklick läßt sich dieses de- oder aktivieren.
 
Ds werde ich später mal schnell Test kann sein, dass ich es bei CCleaner abgeschaltet habe.
Bin aber der Meinung, dass es bei CCleaner der Eintrag auch verschwunden war, nachdem ich Kaspersky deinstalliert habe.

Kann man das irgendwie in die Registry selber eintragen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben