DaveStar
Commander
- Registriert
- Juli 2004
- Beiträge
- 2.868
Bin ja selbst auch Schweizer und muss sagen, dass ich so wie es heute ausschaut auch ein Gegner eines EU Beitritts bin. (Und das wohlgemerkt, trotz der Tatsache, dass ich mich anonsten eher als Links bezeichnen würde, wobei die grossen Linken Parteien hier ja klar für einen EU Beitritt sind...)
Der Grund ist nicht, dass ich mich nicht mit gewissen Zielen und Idealen der EU identifizieren könnte (an die sich die Linken offenbar stark klammern), sondern dass ich schlicht keinerlei Vertrauen in die Verwaltung und Behörden habe, die das dann auch sinnvoll durchziehen müssen (Die Erfahrung zeigt meiner Meinung nach ja auch auf, dass in der EU vorwiegend faule Kompromisse die Politik beherrschen und von den eigentlich guten Ansätzen oft kaum noch etwas zu sehen ist).
Ich will hier nicht behaupten, dass die EU Regierung viel unglaubwürdiger ist als die Schweizerische (obwohl es mir teilweise schon so vorkommt), aber wenn halt beide nicht wirklich vertrauenswürdig sind, dann wäre es ja blöd wenn man sich noch an eine weitere binden würde.
Denn die Behörden eines dermassen grossen Gebietes wie der EU sind natürlicherweise für das kleine, einzelne weniger kompetent und rücksichtsvoll als die Behörden eines kleineren Verwaltungsgebietes.
Ich vermute generell, dass kleinere Verwaltungsgebiete tendentiell auch eher zu mehr Fairness und Freiheit führen als grössere.
Selbstverständlich wäre es schön, im Grenzverkehr freier zu sein. Aber um diese Freiheit (die für mich eigentlich sowieso selbstverständlich sein müsste auf der ganzen Welt) zu verwriklichen braucht es für mich keinen Staatsapparat der im Gegenzug mit neuen innen- und aussenpolitischen Repressionen aufwartet.
Von da her: Nichts gegen gemeinschaftliche, soziale Ideale und Engagments... aber in einem EU beitritt der Schweiz würde ich solche nicht verwirklicht sehen. Dafür ein Rückgang von Freiheit.
P.S. Das mit der schweizerischen Landesverteidigung im 2. Weltkrieg ist eine zwiespältige Angelegenheit. Immerhin hätte die sogenannte Reduit-Strategie (Rückzug in die Berge) bedeutet, dass Städte, Wirtschaftsschwerpunkte udn nicht zuletzt Frauen und Kinder im Flachland zurückgeblieben wären, während sich die Soldaten in den Bergfestungen verschanzt hätten.
Aber das gehört wirklich nicht in den Thread hier ^^
Der Grund ist nicht, dass ich mich nicht mit gewissen Zielen und Idealen der EU identifizieren könnte (an die sich die Linken offenbar stark klammern), sondern dass ich schlicht keinerlei Vertrauen in die Verwaltung und Behörden habe, die das dann auch sinnvoll durchziehen müssen (Die Erfahrung zeigt meiner Meinung nach ja auch auf, dass in der EU vorwiegend faule Kompromisse die Politik beherrschen und von den eigentlich guten Ansätzen oft kaum noch etwas zu sehen ist).
Ich will hier nicht behaupten, dass die EU Regierung viel unglaubwürdiger ist als die Schweizerische (obwohl es mir teilweise schon so vorkommt), aber wenn halt beide nicht wirklich vertrauenswürdig sind, dann wäre es ja blöd wenn man sich noch an eine weitere binden würde.
Denn die Behörden eines dermassen grossen Gebietes wie der EU sind natürlicherweise für das kleine, einzelne weniger kompetent und rücksichtsvoll als die Behörden eines kleineren Verwaltungsgebietes.
Ich vermute generell, dass kleinere Verwaltungsgebiete tendentiell auch eher zu mehr Fairness und Freiheit führen als grössere.
Selbstverständlich wäre es schön, im Grenzverkehr freier zu sein. Aber um diese Freiheit (die für mich eigentlich sowieso selbstverständlich sein müsste auf der ganzen Welt) zu verwriklichen braucht es für mich keinen Staatsapparat der im Gegenzug mit neuen innen- und aussenpolitischen Repressionen aufwartet.
Von da her: Nichts gegen gemeinschaftliche, soziale Ideale und Engagments... aber in einem EU beitritt der Schweiz würde ich solche nicht verwirklicht sehen. Dafür ein Rückgang von Freiheit.
P.S. Das mit der schweizerischen Landesverteidigung im 2. Weltkrieg ist eine zwiespältige Angelegenheit. Immerhin hätte die sogenannte Reduit-Strategie (Rückzug in die Berge) bedeutet, dass Städte, Wirtschaftsschwerpunkte udn nicht zuletzt Frauen und Kinder im Flachland zurückgeblieben wären, während sich die Soldaten in den Bergfestungen verschanzt hätten.
Aber das gehört wirklich nicht in den Thread hier ^^
Zuletzt bearbeitet: