EU-Wahl - welche Partei für Klimaschutz? (Spoiler: Grüne sind nicht ambitioniert genug)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also ich habe regelmäßig Kontakt mit linken und kenne auch deren Obrigkeit . Falls du mit altgenossen wirklich nur die meinst, die Mal in der DDR was zu sagen hatten, dann hast du Recht. Ansonsten weiß ich nicht, wie man die aktuelle Führung sonst bezeichnen sollte. Mein Lieblingsbeispiel ist und bleibt Urlaubsgeld für arbeitslose...
Wie gesagt. Liegt vielleicht an meiner Familiengeschichte. Aber ich will mit Sozialismus (auch demokratischen) nichts zu tun haben

Ich habe keine AFD gewählt. Wer meine Beiträge zum Thema Sozialstaat kennt der müsste wissen wo ich oft mein Kreuz mache(FDP) Davon abgesehen, solange die AFD nicht verboten wird, ist es auch legitim die zu wählen.
 
Hallo

SE. schrieb:
Einzelne Mitglieder, auch prominentere, der Grünen habe ich als sehr engagiert auch in der kommunalen Umweltpolitik erlebt. Schon vor vielen Jahren. Das ist hier das Thema des Threads.
Was bringen einzelne engagierte Mitglieder solange die Führungsetage der Grünen am liebsten Audi A8, BMW 7er oder Mercedes S Klasse fährt ? Das sind nicht die besten Vorbilder.
Die wollen angeblich etwas für den Umweltschutz tun, dann sollen die auch mit gutem Beispiel voran gehen, solange die das nicht machen glaube ich denen kein Wort.
Das ist genau mein Problem mit kleinen/unbekannten Parteien, solange die "unten" sind predigen die Wasser, wenn die "oben" ankommen fangen die an Wein zu saufen.

Grüße Tomi
 
Zuletzt bearbeitet:
@Tomislav2007
Interessante Herangehensweise. Wenn man das bei allen Parteien so macht und (einzelne) Fehlverhalten zum Ausschluss führen, was wählt man denn da?

Beispiele:

CDU / CSU
  • Bestechungsgelder / Korruption (Schäubles Koffer)
  • Abbau von Grundrechten

SPD
* Sagt das Eine, tut das Andere

Grüne
* Die nutzen ihre dicken Dienstwagen

Linke
* SED (auch wenn die größten Teile des Parteikaders in der Ost CDU gelandet sind)

FDP
* Zahlt kein Geld in die Rentenkasse ihrer Angestellten
Ergänzung ()

Kausu schrieb:
[...]solange die AFD nicht verboten wird, ist es auch legitim die zu wählen.
Dankenswerter weise ist es aber auch nicht verboten die Partei und deren Wähler angemessen geringzuschätzen :)
 
Hallo

Piktogramm schrieb:
Wenn man das bei allen Parteien so macht und (einzelne) Fehlverhalten zum Ausschluss führen, was wählt man denn da?
Das Fehlverhalten der gesamten Führungsetage würde ich nicht das Fehlverhalten einzelner nennen, das ist schon deutlich mehr als das Fehlverhalten einzelner, es geht um die Vorbildfunktion.
Was man wählen soll ? Es macht kaum einen Unterschied was man wählt, Korruption/Bestechlichkeit/Lügen/Unfähigkeit/etc. sind meiner Meinung nach Grundvoraussetzungen um Politiker zu werden.
Ich bin und bleibe ein CDU Wähler Arschloch, da weiß ich wenigstens was für einen Mist ich habe, ich habe keine Lust auf Experimente die alles noch verschlimmbessern.

Grüße Tomi
 
Piktogramm schrieb:
Dankenswerter weise ist es aber auch nicht verboten die Partei und deren Wähler angemessen geringzuschätzen

Das stimmt. Allerdings ist es auch die Frage, ob ein solches Verhalten die Fronten nicht nur verhärtet. Normalweise will man die Wähler und Sympathisanten der AFD wieder ins demokratische Boot holen aber wenn ihnen immer und überall eine Ablehnung bis hin zur Freundlichkeit entgegen tritt... Kann ich es ihnen tatsächlich nicht vorwerfen, wenn sie sich in ihrer Ecke verziehen . Ist ähnlich mit der impflicht. Die wird die Vorteile nur noch verstärken und man merkt gar nichts dass man damit das Feuer der Verschwörungstheorien weiter Futter gibt. Aber das ist ein anderes Thema.
 
Tomislav2007 schrieb:
Was man wählen soll ? Es macht kaum einen Unterschied was man wählt, Korruption/Bestechlichkeit/Lügen/Unfähigkeit/etc. sind meiner Meinung nach Grundvoraussetzungen um Politiker zu werden.
Als jemand der in politischer Interessenvertretung aktiv war und ist finde ich diese Einstellung erschreckend. Versuch es mal mit Kommunalpolitik, Elternräten etc. pp. Das ist ungemein heilsam, wenn man sich den Arsch aufreißt und man irgendwann auf die Leute trifft, die über deine Arbeit genau das behaupten ;)

Bei Dienstwagen würde ich auch aufpassen, die Nutzer und Entscheider über die Anschaffung der Straßenpanzer sind nicht immer die selben. Genauso wie es da so lustige Effekte gibt, dass die dicken Oberklassewagen dank Hybrid (eher Rechen- und Gesetzgebungstricks) umweltfreundlicher sind als kleine Kisten und mit den Superkonditionen der Parlamente bei den Autobauern auch noch günstiger sind. Da greifen dann gesetzliche Vorgaben im Vergaberecht und schon "darf" man nichts anderes beschaffen als die Oberklasse deutscher Automobilhersteller.
Die Regelungen das 2t schwere Kisten mit ein bisschen Hybrid auf einmal umweltfreundlicher sind als ein Golf sind dabei eher Tricks aus dem konservativem Lager..

@Kausu
Mir fehlt der Kontakt zu gemäßigten AFDlern wie es scheint.
Der Rest viel mir bisher dadurch auf, dass er demokratische Mitbestimmungsrechte angriff oder gar menschliches Leben missachtete. Was ich als unvereinbar mit dem Rechtsstaat sehe..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dideldei und sedot
@Piktogramm
Ich habe gar keine Kontakt zu welchen. Egal ob gemäßigt oder nicht. Mir ging es eher ums Prinzip ;)
 
Hallo

@Piktogramm

Du bemängelst bei mir das ich das Fehlverhalten einzelner aus der Führungsetage auf die ganze Partei übertrage, machst du (bzw. wir alle) nicht genau das gleiche bei der AfD ?

Grüße Tomi
 
Zuletzt bearbeitet:
Nunja, wo bei allen Parteien einzelne Spinner unterwegs sind kehrt es sich bei meinen Kontakten mit AFD Anhängern / Mitgliedern leider um. Da sind Meinungen durchaus Parteilinie die sich gegen die Würde der Menschen richten ebenso gegen demokratische Mitbestimmungsrechte von Bevölkerungsgruppen und ganz oft auch gegen Wissenschaft (Klima). Wobei ich bisher nur nur einen aus der bauen Partei kenne, der dieser Linie wiederspricht.
Wobei ich diese Parteivertreter alle in der Geschmacksrichtung Sachsen kennengelernt habe.
 
Ich finde es erschreckend, wie wenig der Ernst der Lage gesehen wird und wie viele unsachliche Argumente gebracht werden, die mit dem Problem überhaupt nichts zu tun haben und nur den Gegner diskreditieren sollen. Stichwort Müll auf Fridays for Future - Demos oder Rezo zieht sich an wie ein 14jähriger - was soll man daraus ableiten? Fakt ist:

Wir haben mittlerweile (und tatsaechlich schon seit Langem) einen Zeitpunkt erreicht, an dem die immer weiter fortschreitende Klimakrise und das sechste Massensterben unseres Planeten zu derart grossen Problem geworden sind, dass sie jedwedes anderes politisches Problem ueberschatten.

Es geht nicht darum, ob Klimaschutz "en vogue" ist.

https://textuploader.com/1djw2

Weitere Antworten auf Thesen hier im Thread:
  • Volt, Diem25 etc. sind keinesfalls 1-Themen-Parteien
  • Epoch Times ist eine AfD-nahe FakeNews-Seite, die vor allem Wut erzeugen soll und ansonsten wenig Fakten-interessiert ist
  • was kann eine einzelne kleine Partei bewirken: SPD, CDU, CSU, FDP und AfD sind nunmal unwählbar, weil sie nicht auf 97% der Wissenschaftler hören und der Kurs dieser Parteien zur berechneten Zerstörung unseres Planeten führen wird. Zur Kompetenz der kleinen Parteien, die nicht bewiesen ist: die Inkompetenz der etablierten Parteien ist jedenfalls hinreichend bewiesen. Soll ich jetzt zu den Leuten gehören, die aus Gewohnheit und "man kann ja eh nix ändern" immer noch den gleichen Mist wählen? Ganz bestimmt nicht.
  • Ein Öko ist Links und Links bedeutet Träumer, Kommunismus und DDR: das verbreitet die Springerpresse nach Jahrzehnten und ist in den Köpfen der Menschen zementiert. Man erzählt den Leuten im Niedriglohnsektor: Achtung, die sozialistisch eingestellten wollen euch was wegnehmen, z.B. euer Haus. Die haben aber gar kein Haus und das Gegenteil ist der Fall; man will denen im Niedriglohnsektor Geld geben (z.B. ein Grundeinkommen; einen höheren Mindestlohn) und den Reichen, die aufgrund der Ausbeutung der Niedriglöhner so reich werden konnten, was wegnehmen. Prinzip der Reichen hinter der Anti-Linke-Berichterstattung: Teile und herrsche. Erzähl den Leuten, dass linke Parteien dir was wegnehmen wollen und beute sie dann aus, indem du sie für Dumpinglöhne arbeiten lässt und ihre Steuern an Konzerne weitergibst und Politiker kontrollierst, indem zu ihnen ein hohes Nebeneinkommen zahlst (Beispiele zu CDU-Poltikern gibts im Rezo-Video). Aber auch darum geht es überhaupt nicht; es geht nicht um links oder rechts, sondern um die Zerstörung des Planeten. Das klingt pathetisch, aber es ist das, was nahezu alle Wissenschaftler sagen. Und es gibt Mitte-Rechts bis Rechts nunmal keine einzige Partei, die auf die Wissenschaftler hört.
  • Das schlimmste aber ist das Fake-Argument, das zur Verantwortungslosigkeit aufrufen soll, weil China, die USA und Indien ja die Bösen sind und Deutschland ja nur auf dem vierten Platz und ein Tropfen auf dem heißen Stein. Dazu zitiere ich gerne aus Factfulness (wiederum Zitat von einem Inder auf einem Weltwirtschaftsforum zum Vorwurf, Indien und China würden den Klimawandel hauptsächlich herbeiführen):
Es waren Sie, die reichsten Nationen, die uns alle in diese schwierige Lage gebracht haben. Sie haben über ein Jahrhundert lang immer mehr Kohle und Öl verbrannt. Sie, und nur Sie, haben uns an die Schwelle zum Klimawandel gebracht.« Dann veränderte er unvermittelt die Körperhaltung, führte die Handflächen zur indischen Grußgeste zusammen, verbeugte sich und sagte mit überaus freundlicher Stimme, fast flüsternd: »Aber wir vergeben Ihnen, weil Sie nicht wussten, was Sie taten. Wir sollten niemals jemanden rückblickend verurteilen wegen eines Schadens, dessen er sich nicht bewusst war.« Dann richtete er sich wieder auf und verkündete seine Schlussbemerkung wie ein Richter, der sein endgültiges Urteil verlauten lässt. Dabei unterstrich er jedes einzelne Wort durch eine langsame Bewegung seines erhobenen Zeigefingers. »Aber von jetzt an zählen wir die C02-Emissionen pro Kopf.
  • wenn Deutschland sogar in der EU ambitioniertere Ziele blockiert, dann geht es nicht mehr nur um die Emissionen von Deutschland, sondern der EU. Außerdem sollte man einen Funken Verantwortungsbewusstsein haben und Vorbild sein wollen anstatt wie ein Kindergartenkind auf andere zu zeigen. Glaubt irgendwer, dass man andere vom Klimaschutz überzeugen kann, wenn man ihn selbst nicht ernst immt?

Aus o.g. Link nochmal zitiert:

Wenn ihr denkt, dass ich uebertreibe, dann gebe ich Folgendes zu bedenken. In dem Fall, dass ihr euch noch nicht sonderlich viel mit dem Thema auseinandergesetzt habt (und damit meine ich nicht nur irgendwelche Zeitungsartikel lesen oder Nachrichten gucken, sondern wirklich in die wissenschaftlichen Berichte zu gucken), dann geht ihr die folgende Wette ein:

"Es mag zwar sein, dass die Wissenschaftler auf der ganzen Welt, und sogar die Klimakomittees jeder einzelnen Regierung, ja das der Vereinten Nationen, alle recht haben, aber selbst dann retten uns die Regierungen irgendwann schon, auch wenn sie in den letzten dreissig Jahren alles nur verschlimmert haben (obwohl damals die noetigen Massnahmen sehr viel einfacher umzusetzen gewesen waeren als heute). In diesem Sinne bleibe ich lieber beim Alten."

Der Einsatz, das, mit dem ihr bei dieser Wette spielt, ist, wenn ihr aelter seid, die Zukunft eurer Kinder und Enkelkinder, die Zukunft des globalen Suedens und der ganzen Menschheit. Wenn ihr juenger seid, eure Zukunft, die eurer Freunde und zukuenfitgen Kinder. Ich glaube nicht, dass ihr dazu bereit seid, und wenn, dann nur unter der Annahme, dass die gesamte Wissenschaft sich irrt, was aber ebenfalls die Zukunft anderer Menschen nicht ernst nimmt, bis ihr euch nicht ernsthaft damit auseinandergesetzt habt.

Erwägt bei einer Antwort ggf., ob ihr euch über das Alter oder den Stil von jemandem lustig oder inhaltlich argumentieren wollt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: sedot
Moin

Welche Partei für Klimaschutz? Finde ich gut, genauso wie die kleine Schwedin Greta Thunfisch, die jeden Freitag die Schule schwänzt.

Nur findet das leider auf dem falschen Kontinent statt. Aber in China hätte dieses Thema durchaus seine Daseinsberechtigung.

Der Eimer mit Wasser kann niemals voll werden solange China von unten den Boden anbohrt.

Deshalb können wir Europäer uns genüsslich zurücklehnen und warten bis diese Länder/Kontinente erstmal mit unserem Standard gleich auf sind.

Erst dann stellt sich diese Frage uns.

Gruß
Nobsi
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 'Xander
@Nobsi ganz großes Kino, nur die Threadüberschrift lesen und dann wieder dieses Fake-Argument bringen? Dann muss ich mich leider wiederholen:

  • Das schlimmste aber ist das Fake-Argument, das zur Verantwortungslosigkeit aufrufen soll, weil China, die USA und Indien ja die Bösen sind und Deutschland ja nur auf dem vierten Platz und ein Tropfen auf dem heißen Stein. Dazu zitiere ich gerne aus Factfulness (wiederum Zitat von einem Inder auf einem Weltwirtschaftsforum zum Vorwurf, Indien und China würden den Klimawandel hauptsächlich herbeiführen):
Es waren Sie, die reichsten Nationen, die uns alle in diese schwierige Lage gebracht haben. Sie haben über ein Jahrhundert lang immer mehr Kohle und Öl verbrannt. Sie, und nur Sie, haben uns an die Schwelle zum Klimawandel gebracht.« Dann veränderte er unvermittelt die Körperhaltung, führte die Handflächen zur indischen Grußgeste zusammen, verbeugte sich und sagte mit überaus freundlicher Stimme, fast flüsternd: »Aber wir vergeben Ihnen, weil Sie nicht wussten, was Sie taten. Wir sollten niemals jemanden rückblickend verurteilen wegen eines Schadens, dessen er sich nicht bewusst war.« Dann richtete er sich wieder auf und verkündete seine Schlussbemerkung wie ein Richter, der sein endgültiges Urteil verlauten lässt. Dabei unterstrich er jedes einzelne Wort durch eine langsame Bewegung seines erhobenen Zeigefingers. »Aber von jetzt an zählen wir die C02-Emissionen pro Kopf.
  • wenn Deutschland sogar in der EU ambitioniertere Ziele blockiert, dann geht es nicht mehr nur um die Emissionen von Deutschland, sondern der EU. Außerdem sollte man einen Funken Verantwortungsbewusstsein haben und Vorbild sein wollen anstatt wie ein Kindergartenkind auf andere zu zeigen. Glaubt irgendwer, dass man andere vom Klimaschutz überzeugen kann, wenn man ihn selbst nicht ernst nimmt?
 
Venyo schrieb:
@Nobsi ganz großes Kino, nur die Threadüberschrift lesen und dann wieder dieses Fake-Argument bringen? Dann muss ich mich leider wiederholen:
Moin

Doch, habe ich gelesen. Dann eben anders. Warum sollen die Grünen, oder eine andere Partei, für Klimaschutz eintreten.
800px-Heat_exchangers_of_air_conditions_Singapore.jpg

Solche Straßen habe ich hier noch nicht gesehen. In China schon.
Ich denke wir haben in Deutschland mit Klimaschutz erstmal nichts am Hut.

Gruß
Nobsi
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 'Xander
Relativ aktueller Artikel:
https://www.handelsblatt.com/untern...86&ticket=ST-3546097-dziQLbmyxz3M3xY5xTgf-ap4
China mag auf der einen Seite zwar das Kohleland Nummer eins sein, gleichzeitig gibt es kein Land auf der Welt, dass so viel Geld in den Ausbau Erneuerbarer Energien pumpt. Von 370 Milliarden Dollar Gesamtinvestitionen in den Energiebereich, gingen 100 Milliarden auf das Konto der grünen Energien. Auch in Indien sind die Investitionen in grüne Energien stark gestiegen.

Daten bei der Internationalen Energie Agentur:
https://www.iea.org/renewables2018/

Kurz, China hat uns schon im Bereich erneuerbare Energien und Elektromobilität überholt.

Edit: Klimageräte sind kein Problem, wenn der Strom durch erneuerbare Energien gedeckt wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Venyo
SE. schrieb:
Edit: Klimageräte sind kein Problem, wenn der Strom durch erneuerbare Energien gedeckt wird.
Stimmt, ist aber leider nicht so. Aber es geht mir hier nicht um die Energie. Diese Anlagen werden evakuiert in dem das umweltschädliche Kältemittel in die Umwelt geblasen wird.

Durch Selbstmontage, weil undicht, entweicht das Kältemittel, und wieder wird nachgefüllt.

Das ist dort Standard, und erlaubt. In Deutschland gibt es sowas nicht.

Gruß
Nobsi
 
Zu Klimageräten und den Kältemitteln kann ich nix sagen, da hab ich wirklich so gar keine Ahnung. Genauso bei Umweltverordnungen aller Länder weltweit.
Mein Punkt ist, es macht in meinen Augen keinen Sinn die alleinige Schuld auf Andere (Länder, Regionen, Personen, etc.) zu verschieben. Da muss jede/r selbst was zur Problemlösung beitragen, wenn eine Verbesserung der Situation gewollt ist. Wie und in welcher Form ist für mich hier unerheblich.
 
Die Sache ist doch auch, dass Klimaschutz wichtig ist aber bei einer Wahl man auch an andere Dinge denken sollte. Die oben erwähnten Parteien Volt etc. sind für mich nicht die richtigen wegen dem Klimaschutz sondern all den anderen Punkten. Ich persönlich möchte eine eu der selbstständigen Staaten, die politisch und wirtschaftlich zusammenarbeiten aber keine Transferunion. Dabei habe ich noch nicht einmal mit den Südstaaten Probleme, da habe ich sehr gute Kontakte und schätze die Länder aber bei dem Armutsgefälle bzgl. Der oststaaten mache ich mir Sorgen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tomislav2007
Es ist doch kaum die Frage ob der Klimawandel menschengemacht ist oder nicht.

Es gibt den Klimawandel, die Erde erwärmt sich. Nun muss man sich die Frage stellen, inwiefern der Mensch seinen Anteil daran hat.
Gehen wir mal davon aus das der Mensch fast keine Ursache dafür ist. (Es wäre wohl naiv zu glauben daß der Mensch keinerlei Auswirkungen auf seine Umwelt hätte)

Ist es dann erstrebenswert seinen Lebensraum weiterhin zu schädigen und der berühmte Tropfen zu sein, der das Fass zum Überlaufen bringt?
Ist so ein handeln in irgendeiner Form intelligent?
Wir wissen das die Erde sich erwärmt, ist es dann schlau dieses noch zu beschleunigen und zu unterstützen?
 
Moin

Leute, ihr habt ja alle Recht. Die Erde erwärmt sich nun mal. Und wer dafür verantwortlich ist, kann ich auch nicht sagen. Vielleicht ist es ja gar nicht der Mensch, vielleicht aber doch.

Was mich nur stört. Warum müssen wir uns immer den Schuh anziehen. Wir machen uns langsam zu den Deppen der Nationen.

Noch ein Beispiel: In anderen Ländern wird die Messstation zur Feinstaubmessung so weit wie zulässig von der Straße aufgestellt. Athen ist da ein gutes Beispiel. Wir stellen direkt an der Bordsteinkante auf.

Gruß
Nobsi
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 'Xander, Coca_Cola und Tomislav2007
Hallo

Kausu schrieb:
Die Sache ist doch auch, dass Klimaschutz wichtig ist aber bei einer Wahl man auch an andere Dinge denken sollte.
Das ist der springende Punkt, was bringt uns eine Partei die dem Klimaschutz oberste Priorität gibt aber alle anderen Dinge vernachlässigt.
Ich finde die Wirtschaft und Arbeitsplätze wichtiger als Klimaschutz, was bringt uns Klimaschutz wenn die Wirtschaft im Arsch ist und wir alle arbeitslos sind ?
Wir sind mittlerweile zu viele um uns aus dem heimischen Garten zu ernähren, das Prinzip Selbstversorgung funktioniert heutzutage nicht mehr flächendeckend.

Grüße Tomi
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 'Xander und Nobsi
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben