EU-Wahl - welche Partei für Klimaschutz? (Spoiler: Grüne sind nicht ambitioniert genug)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nobsi schrieb:
Die Erde erwärmt sich nun mal. Und wer dafür verantwortlich ist, kann ich auch nicht sagen. Vielleicht ist es ja gar nicht der Mensch, vielleicht aber doch.
Du brauchst das gar nicht zu sagen, dafür gibt es Klimaforscher und deren Konsens ist eindeutig.

Was mich nur stört. Warum müssen wir uns immer den Schuh anziehen. Wir machen uns langsam zu den Deppen der Nationen.

Wieder dieser Mythos wir würden uns lächerlich machen, wenn wir Klimaschutz ernst nehmen; ein beliebtes Propagandamittel aus dem AfD-Lager, was wieder völlig unsachlich vom eigentlichen Thema ablenkt. Mir soll Klimaschutz peinlich sein und deswegen soll ich nicht dafür sein? Na das ist ja ein toller Grund!

Die Konzepte "Eigenverantwortung", "historische Verantwortung" und "Vorbildfunktion" kann man dir scheinbar nicht näher bringen - lieber zeigst du weiterhin wie ein Kleinkind auf andere (im neuesten Post sind es nicht mehr die bösen Chinesen, sondern die bösen Griechen - extrem entlarvend, wenn man jegliches Problem bei anderen sieht).


Tomislav2007 schrieb:
Was bringt uns eine Partei die dem Klimaschutz oberste Priorität gibt aber alle anderen Dinge vernachlässigt.
Ich finde die Wirtschaft und Arbeitsplätze wichtiger als Klimaschutz, was bringt uns Klimaschutz wenn die Wirtschaft im Arsch ist und wir alle arbeitslos sind ?

Wieder dieses Vorurteil, dass VOLT, DIEM25 etc. 1-Themen-Parteien sind. Das ist eine Lüge.

Du meinst, Klimaschutz gegen "Wirtschaft und Arbeitsplätze" (gemeint ist wahrscheinlich Wohlstand) ausspielen zu müssen. Auch das ist falsch. Ein Green New Deal bietet ohne Ende Chancen inkl. neuer Arbeitsplätze. Als ob alle, die Klimaschutz ernst nehmen, die gesamte Wirtschaft zum erliegen bringen werden!? Auch so ein Automatismus: korrupte CDU-Politiker verstehen was von Wirtschaft und bei allen anderen sind wir nach kürzester Zeit überschuldet und alle arbeitslos. Springer-Presse.
Wovor man in der Beziehung wirklich Angst haben sollte, ist, dass es nach der Finanzkrise immer noch einen weitgehend unkontrollierten Finanzsektor gibt ohne Finanztransaktionssteuer und mit jahrelang unaufgedeckten Milliarden-Diebstählen wie Cum-Ex-Geschäften, durch die Geld von Steuerzahlern in die Tasche von Heuschrecken fließt. Die Idioten der etablierten Parteien haben es jahrelang nicht hinbekommen, das zu unterbinden. Das ist wirtschaftlich für mich ein Alptraum, nicht eine Pro-Klimaschutz-Politik.

Und jeder sollte sich einem bewusst sein: wenn der Klimaschutz weiterhin so wenig ernst genommen wird, dann waren nicht nur die Flüchtlingskrise und bisherige Naturkatastrophen ein schlechter Witz gegenüber dem, was durch die Erderwärmug noch kommen wird, sondern es wird schlicht keine Zukunft für die Menschheit geben. Keinem, der irgendeinem anderen Thema eine höhere Priorität einräumt, ist der Ernst der Lage klar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: trialgod, dideldei, MidwayCV41 und 3 andere
Tomislav2007 schrieb:
.
Ich finde die Wirtschaft und Arbeitsplätze wichtiger als Klimaschutz, was bringt uns Klimaschutz wenn die Wirtschaft im Arsch ist und wir alle arbeitslos sind ?
Und was nützt mir ein Arbeitsplatz wenn ich
  • erkranke durch Umweltverschmutzung?
  • mein Zuhause mitsamt Hab+Gut durch Umweltkatastrophen verliere?

Wir sind mittlerweile zu viele um uns aus dem heimischen Garten zu ernähren, das Prinzip Selbstversorgung funktioniert heutzutage nicht mehr flächendeckend.
Das stimmt nur bedingt. Wir gehen nur eben mit unseren Lebensmitteln um als wären sie Abfall.
Ansonsten auch unsere Ernährung generell. Rate mal warum der Sonntagsbraten was ganz besonderes war.
Warum wird Ackerfläche genutzt um Mais anzubauen, ausschließlich um diesen für Treibstoff etc zu verwenden?
Von den ganzen zu asphaltierten Flächen mal ganz abgesehen, aber hey, das Auto braucht ja den Platz um im Schnitt 23h am Tag irgendwo zu stehen. Und manche brauchen sogar gleich 2+ Autos.
Haus im Grünen muss auch sein. Aber bitte keine Arbeit im Garten, weil wenn, dann muss er sowieso wie geleckt aussehen.

Also schön alles an Wildkräuter vergiften, verbrennen und alles andere noch mit Kies zu schütten. Das nennen wir dann Steingarten :freak:

Komischerweise kann ich sogar auf dem Balkon mich zu teilen selbst versorgen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: phil. und sedot
Venyo schrieb:
Du brauchst das gar nicht zu sagen, dafür gibt es Klimaforscher und deren Konsens ist eindeutig.
Wieder dieser Mythos wir würden uns lächerlich machen, wenn wir Klimaschutz ernst nehmen; ein beliebtes Propagandamittel aus dem AfD-Lager, was wieder völlig unsachlich vom eigentlichen Thema ablenkt. Mir soll Klimaschutz peinlich sein und deswegen soll ich nicht dafür sein? Na das ist ja ein toller Grund!
Die Konzepte "Eigenverantwortung", "historische Verantwortung" und "Vorbildfunktion" kann man dir scheinbar nicht näher bringen - lieber zeigst du weiterhin wie ein Kleinkind auf andere (im neuesten Post sind es nicht mehr die bösen Chinesen, sondern die bösen Griechen - extrem entlarvend, wenn man jegliches Problem bei anderen sieht).
Moin

Aha, wieder einer von den sogenannten Gutmenschen die sich für alles Elend auf der Welt verantwortlich fühlen. Bitte, wenn du dadurch besser schlafen kannst, fühle dich für alles mitverantwortlich.

Aber Tatsachen, die ich nun mal vorbringe, zu ignorieren, passen doch gar nicht zu einem Gutmenschen.
Hast du etwa ein Persönlichkeitsproblem, oder etwa Minderwertigskomplexe?

Und überhaupt, kannst du hellsehen, oder wie kannst du über mich, und meiner Lebensweiße eine Aussage tätigen.

Gruß
Nobsi
 
Nobsi schrieb:
Was mich nur stört. Warum müssen wir uns immer den Schuh anziehen. Wir machen uns langsam zu den Deppen der Nationen.
Warum sind wir denn Deppen?
Weil wir nicht wie zB die Mittelmeernationen alles vermüllen? (Das Mittelmeer ist leider das dreckigste Meer der Welt)
Bis vor kurzem war es in Italien den Fischern verboten ihren "Beifang", vorallem Kunststoff, mit an Land zu bringen, weil sie riskierten wegen illegalen(!) Mülltransport belangt zu werden. :freak: :lol:
Also haben sie den Müll wieder zurück ins Meer geworfen bis das Gesetz geändert wurde.

Noch ein Beispiel: In anderen Ländern wird die Messstation zur Feinstaubmessung so weit wie zulässig von der Straße aufgestellt. Athen ist da ein gutes Beispiel. Wir stellen direkt an der Bordsteinkante auf.
Und indem man die Messstationen soweit wie möglich weg stellt und eventuell damit Ergebnisse verfälscht, ja sogar vielleicht manipuliert macht man was?
Genau, man bescheisst sich selber. Man verkauft sich selbst für blöd.

Die Menschen sollten sich vielleicht mal auf Tatsachen und Fakten besinnen.
Was für die Umwelt schlecht ist, ist auch schlecht für den Menschen.
Die Weltmeere zB sind kein schwarzes Loch indem Müll und Probleme für immer verschwinden, nur weil man es in dem Moment der Verkappung nicht mehr sieht.
Das ist Logik von Kleinkindern
"Ich räume mein Zimmer auf indem ich all meine Sachen einfach unter das Bett schiebe" :freak:

Genau dasselbe mit Feinstaub. Nur weil man ihn nicht mit bloßem Auge sieht, bedeutet es nicht das er nicht existent wäre oder bedeutungslos.

Wann kapiert die Menschheit das wir nur diesen einen Planeten haben und ein Teil des Ökosystems sind?[/QUOTE]
 
Hallo

Venyo schrieb:
Wieder dieses Vorurteil, dass VOLT, DIEM25 etc. 1-Themen-Parteien sind. Das ist eine Lüge.
Ist das der intelligente linke Diskussionsstil von dem ich immer wieder höre/lese ?
Bevor du mich Lügner nennst solltest du meine Beiträge aufmerksamer lesen, Beleidigungen bringen uns nicht weiter oder gehen dir die Argumente aus ?
Ich habe nie geschrieben das es 1 Themen Parteien sind, ich schrieb das die ein Thema priorisieren könnten und dabei andere Themen vernachlässigen.
Ich habe auch sehr wenig Vertrauen bei diesen Parteien in deren Erfahrung beim Thema Wirtschaft/Arbeitsplätze.

Venyo schrieb:
Du meinst, Klimaschutz gegen "Wirtschaft und Arbeitsplätze" (gemeint ist wahrscheinlich Wohlstand) ausspielen zu müssen.
Ich spiele nichts gegeneinander aus, wenn ich das mache dann spielst du Wirtschaft/Arbeitsplätze gegen Klimaschutz aus, wieso ist mein ausspielen schlechter als deins ?
Du hast als oberste Priorität Klimaschutz und ich habe als oberste Priorität Wirtschaft/Arbeitsplätze, so setzt jeder seine eigenen Prioritäten.
Und ja mit Wirtschaft/Arbeitsplätze meine ich selbstverständlch Wohlstand, was sollte ich sonst damit meinen ?

Venyo schrieb:
Ein Green New Deal bietet ohne Ende Chancen inkl. neuer Arbeitsplätze. Als ob alle, die Klimaschutz ernst nehmen, die gesamte Wirtschaft zum erliegen bringen werden!? Auch so ein Automatismus: korrupte CDU-Politiker verstehen was von Wirtschaft und bei allen anderen sind wir nach kürzester Zeit überschuldet und alle arbeitslos. Springer-Presse.
Wovor man in der Beziehung wirklich Angst haben sollte, ist, dass es nach der Finanzkrise immer noch einen weitgehend unkontrollierten Finanzsektor gibt ohne Finanztransaktionssteuer und mit jahrelang unaufgedeckten Milliarden-Diebstählen wie Cum-Ex-Geschäften, durch die Geld von Steuerzahlern in die Tasche von Heuschrecken fließt. Die Idioten der etablierten Parteien haben es jahrelang nicht hinbekommen, das zu unterbinden. Das ist wirtschaftlich für mich ein Alptraum, nicht eine Pro-Klimaschutz-Politik.
Bist du wirklich in einer Suchphase in der du versuchst eine alternative Klimaschutz Partei zu finden oder bist du missionarisch unterwegs um linke Ideen/Gedanken unters Volk zu bringen ?

Volkimann schrieb:
Und was nützt mir ein Arbeitsplatz wenn ich
  • erkranke durch Umweltverschmutzung?
  • mein Zuhause mitsamt Hab+Gut durch Umweltkatastrophen verliere?
Wir sind zu viele Menschen und wir haben in vielen Ländern einen zu hohen und verschwenderischen Lebensstandard, was könnte man dagegen machen ?

Wir müssten darüber reden die Industrialisierung und unseren Wohlstand (inkl. vieler Annehmlichkeiten) zurück zu fahren, ich bin gespannt wie viele dazu bereit sind, ich bin nicht bereit dazu.
Wir müssten darüber reden das die Schwellenländer nicht weiter voran kommen und auf Ihrem akutellen Stand verbleiben oder sogar wieder zurück gehen, ich bin gespannt ob die mitmachen.
Wir müssten darüber reden in afrikanischen, asiatischen, Ost- und Süd EU Ländern Geburtenkontrolle einzuführen, obwohl die Kinder als Altersvorsorge brauchen, ich bin gespannt ob die mitmachen.
Wir müssten darüber reden ob Rentner nicht die Güte hätten etwas früher in die Kiste zu springen, ich bin gespannt ob die mitmachen.

Volkimann schrieb:
Das stimmt nur bedingt. Wir gehen nur eben mit unseren Lebensmitteln um als wären sie Abfall.
Ansonsten auch unsere Ernährung generell. Rate mal warum der Sonntagsbraten was ganz besonderes war.
Da hast du absolut Recht aber das sind wir doch wir selber schuld und nicht die Politik.
Ich habe noch kein Gesetz gesehen das uns dazu zwingt unsere Lebensmittel wie Abfall zu behandeln.
Was würde eine andere Partei/Politik daran ändern ?
Was sagt das über uns aus wenn wir tatsächlich Gesetze brauchen um Lebensmittel nicht wie Abfall zu behandeln ?
Wer zwingt uns 4 Apfelscheiben in Plastikfolie, Kaffee im beschichteten Pappbecher oder Fastfood in Kunststoffboxen zu kaufen ?
Die Industrie stellt nur das her was gekauft wird, die einfachste Lösung wäre es den Mist nicht mehr zu kaufen.

Volkimann schrieb:
Weil wir nicht wie zB die Mittelmeernationen alles vermüllen? (Das Mittelmeer ist leider das dreckigste Meer der Welt)
Woher kommt denn der Dreck im Mittelmeer ?
1. Durch den Müll den die westlichen EU Länder dorhin zur Entsorgung verkaufen.
2. Durch die westlichen Touristen die sich dort aufführen wie die Vandalen.
Der Müll im Mittelmeer kommt von überall aber nicht von den Mittelmeernationen (bzw. deren einheimischen Bewohnern).

Grüße Tomi
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrschi
Joah, Tomi,
du hast doch auch Internet. Nutz das doch einfach um deine durchaus berechtigten Fragen zu beantworten.
Oder willst du jetzt wirklich die Links rausgesucht bekommen?
 
Hallo

Joah, SE,
da ich genau so selektiv suche/finde wie linke und rechte, würde ich nur Antworten finden die mir gefallen.

Grüße Tomi
 
Ich verstehe nicht, warum die SPD seit Jahren so übermäßig im Vergleich zur CDU abgestraft wird. Klar, beide bekleckern sich nicht mit Ruhm, aber meiner Meinung nach liefert die SPD in der Regierung eindeutig noch die besseren Ergebnisse für das Land.

Oder liegt es nur daran, dass SPD-Wähler überproportional zu den Grünen abwandern (so wie z.B. auch ich)?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThomasK_7
So, hier die Prognosen.
3C39B41F-2BE4-4A25-999D-BD2A6144E9A9.png
5F92756B-EC7D-4EFB-A08D-628A6BE56E92.png

Sehr spannend soweit.
 
IMG_20190526_190223.jpg


Leider nein
 
Tomislav2007 schrieb:
Ich habe nie geschrieben das es 1 Themen Parteien sind, ich schrieb das die ein Thema priorisieren könnten und dabei andere Themen vernachlässigen.
Ich habe auch sehr wenig Vertrauen bei diesen Parteien in deren Erfahrung beim Thema Wirtschaft/Arbeitsplätze.
Bei welcher Partei hast du denn Vertrauen in deren Erfahrung beim Thema Wirtschaft / Arbeitsplätze und welches Thema vernachlässigen die kleinen Parteien deiner Meinung nach? Sind das möglicherweise Vorurteile?

Ich spiele nichts gegeneinander aus, wenn ich das mache dann spielst du Wirtschaft/Arbeitsplätze gegen Klimaschutz aus, wieso ist mein ausspielen schlechter als deins ?
Du hast als oberste Priorität Klimaschutz und ich habe als oberste Priorität Wirtschaft/Arbeitsplätze, so setzt jeder seine eigenen Prioritäten.
Und ja mit Wirtschaft/Arbeitsplätze meine ich selbstverständlch Wohlstand, was sollte ich sonst damit meinen ?
Wenn man Klimaschutz irgendeinem anderen Thema unterordnet, fehlt langfristig der Lebensraum dazu, um dieses andere Thema weiter zu verfolgen. Wenn man Klimaschutz zuoberst priorisiert, heißt das nur, dass man das verstanden hat und glücklicherweise redet man nicht überall gegen Wände, sondern am Erdrutschsieg der Grünen bei der EU-Wahl sieht man, dass es extrem viele verstanden haben. Und nochmal: Klimaschutz-Politik bietet Chancen für die Wirtschaft und neue Arbeitsplätze, wenn man sie richtig angeht.

Bist du wirklich in einer Suchphase in der du versuchst eine alternative Klimaschutz Partei zu finden oder bist du missionarisch unterwegs um linke Ideen/Gedanken unters Volk zu bringen ?
Tut mir Leid, dass dir Fakten zu links und/oder zu missionarisch sind; möchtest du inhaltlich nochmal konkret sagen, was dir nicht passt?

Wir sind zu viele Menschen und wir haben in vielen Ländern einen zu hohen und verschwenderischen Lebensstandard, was könnte man dagegen machen ?
Wir müssten darüber reden die Industrialisierung und unseren Wohlstand (inkl. vieler Annehmlichkeiten) zurück zu fahren, ich bin gespannt wie viele dazu bereit sind, ich bin nicht bereit dazu.
Schwachsinn, die Umstellung auf 90-100% erneuerbare Energien wäre ein Jobmotor sondergleichen; nach Starthilfen gäbe es etliche neue Unternehmen, die neue Jobs anbieten. Nur leider wurden ja 80.000 Jobs in der Photovoltaik gekillt und lieber 20.000 Jobs in der Kohle behütet die letzten Jahre. Kohleindustrie subventionieren - eine Spitzenidee (wenn man RWE-Vorstand ist). Auf was für Annehmlichkeiten musst du denn verzichten, wenn auf 100% erneuerbare Energien umgestellt ist?

Wir müssten darüber reden das die Schwellenländer nicht weiter voran kommen und auf Ihrem aktuellen Stand verbleiben oder sogar wieder zurück gehen, ich bin gespannt ob die mitmachen.
Wir müssten darüber reden in afrikanischen, asiatischen, Ost- und Süd EU Ländern Geburtenkontrolle einzuführen, obwohl die Kinder als Altersvorsorge brauchen, ich bin gespannt ob die mitmachen.
China war in der Autoindustrie der entscheidende Grund für etablierte Autohersteller, das Thema E-Autos endlich mal ernst zu nehmen. Die "Schwellenländer" sind inzwischen gebietsweise treibende Innovationskraft. Wir können uns auch verabschieden, zu denken, wir könnten anderen in unserer Arroganz (China ist auch über kurz oder lang die weltweit marktbestimmende Kraft, die "der Westen" immer dargestellt hat) vorschreiben, wie viele Kinder sie haben dürfen. Eine realistische und humane Möglichkeit für weniger Überbevölkerung ist übrigens, nicht mehr Menschen aus anderen Länder auszubeuten oder verrecken zu lassen:

Wir müssten darüber reden ob Rentner nicht die Güte hätten etwas früher in die Kiste zu springen, ich bin gespannt ob die mitmachen.
Jetzt wird es "langsam" abstrus - es gibt den wissenschaftlich unangezweifelten Fakt, dass wir endlich ernsthaft Klimaschutz betreiben müssen und es gibt Pläne dazu und du willst das als unmöglich darstellen. Versuch doch mal, konstruktiv zu sein, nicht rückwärtsgewandt, nicht so depressiv.

(Ich hatte mich heute jetzt für VOLT entschieden, weil ich da eine größere Chance auf den Einzug ins Parlament gesehen hatte als bei DIEM25 und Ökolinx - hatte da einfach nochmal die Anzahl der Twitter-Follower verglichen, war anscheinend ein guter Indikator)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sedot
Hallo

Venyo schrieb:
Bei welcher Partei hast du denn Vertrauen in deren Erfahrung beim Thema Wirtschaft / Arbeitsplätze und welches Thema vernachlässigen die kleinen Parteien deiner Meinung nach? Sind das möglicherweise Vorurteile?
Als CDU Wähler Arschloch habe ich das meiste Vertrauen (nicht zu 100%) in die CDU, unter der CDU ging es uns bisher immer am besten.
Beschissen hat die CDU zwar auch immer aber es ist für uns Fußvolk unter der CDU am meisten über geblieben.
Klar kann man viel verbessern/ändern aber unter dem Strich geht es uns sehr gut, wir leben in einem der besten/sichersten/stabilsten/reichsten Länder der Welt, ich fühle mich hier saupudelwohl.
Ist die Frage ernst gemeint welche Themen meiner Meinung nach kleine linke Parteien mit dem Schwerpunkt Klimaschutz vernachlässigen würden ? Zum dritten mal: Wirtschaft und Arbeitsplätze

Venyo schrieb:
Wenn man Klimaschutz irgendeinem anderen Thema unterordnet, fehlt langfristig der Lebensraum dazu, um dieses andere Thema weiter zu verfolgen. Wenn man Klimaschutz zuoberst priorisiert, heißt das nur, dass man das verstanden hat und glücklicherweise redet man nicht überall gegen Wände, sondern am Erdrutschsieg der Grünen bei der EU-Wahl sieht man, dass es extrem viele verstanden haben.
Interessant, im Thread Titel hast du geschrieben "Grüne sind nicht ambitioniert genug" und jetzt lobst du die Wähler für den Erdrutschsieg der Grünen bei der EU-Wahl.
Die Grünen sind meiner Meinung nach genau so ein Lobbybückling wie CDU/CSU/SPD, aber die Grünen können mich in Zukunft gerne eines besseren belehren.

Venyo schrieb:
Und nochmal: Klimaschutz-Politik bietet Chancen für die Wirtschaft und neue Arbeitsplätze, wenn man sie richtig angeht.
Du kannst mich nicht mit Wiederholungen überreden, ich glaube nicht daran das kleine linke Parteien mit dem Schwerpunkt Klimaschutz das hinkriegen würden.

Venyo schrieb:
Tut mir Leid, dass dir Fakten zu links und/oder zu missionarisch sind; möchtest du inhaltlich nochmal konkret sagen, was dir nicht passt?
Das habe ich doch oben schon zitiert und kommentiert, aber gut...

Venyo schrieb:
Ein Green New Deal bietet ohne Ende Chancen inkl. neuer Arbeitsplätze. Als ob alle, die Klimaschutz ernst nehmen, die gesamte Wirtschaft zum erliegen bringen werden!? Auch so ein Automatismus: korrupte CDU-Politiker verstehen was von Wirtschaft und bei allen anderen sind wir nach kürzester Zeit überschuldet und alle arbeitslos. Springer-Presse.
Wovor man in der Beziehung wirklich Angst haben sollte, ist, dass es nach der Finanzkrise immer noch einen weitgehend unkontrollierten Finanzsektor gibt ohne Finanztransaktionssteuer und mit jahrelang unaufgedeckten Milliarden-Diebstählen wie Cum-Ex-Geschäften, durch die Geld von Steuerzahlern in die Tasche von Heuschrecken fließt. Die Idioten der etablierten Parteien haben es jahrelang nicht hinbekommen, das zu unterbinden. Das ist wirtschaftlich für mich ein Alptraum, nicht eine Pro-Klimaschutz-Politik.
...ich zitiere dich noch einmal, das hier finde ich schon ziemlich links und links lehne ich genau so ab wie rechts.

Venyo schrieb:
Schwachsinn, die Umstellung auf 90-100% erneuerbare Energien wäre ein Jobmotor sondergleichen; nach Starthilfen gäbe es etliche neue Unternehmen, die neue Jobs anbieten.
Das ist deine Meinung, ich glaube nicht daran das kleine linke Parteien mit dem Schwerpunkt Klimaschutz das hinkriegen würden.

Venyo schrieb:
Eine realistische und humane Möglichkeit für weniger Überbevölkerung ist übrigens, nicht mehr Menschen aus anderen Länder auszubeuten oder verrecken zu lassen:
Zum ausbeuten gehören immer zwei, einer der ausbeutet und einer der sich ausbeuten läßt.
Was können wir dafür wenn sich irgend welche Regierungen/Herrscher/Warlords/etc. über den Tisch ziehen (bzw. kaufen) lassen und Ihr Land/Volk für ein paar Dollar verkaufen/verraten ?
Alle hauen auf Nestle weil die in Afrika das Grundwasser abzapfen und teuer an die arme Bevölkerung verkaufen, wieso haut keiner auf die Deppen die Nestle die Wasserrechte verkauft haben ?
Afrika ist einer der reichsten Kontinente was Bodenschätze angeht und was machen die Deppen, die verkaufen alles an Ausländer und schuften sich für die Ausländer für ein paar Cent zu Tode.
Verrecken lassen ? Geht es nicht noch etwas melodramatischer ? Wir sind nicht die Retter der Welt, es ist nicht unsere Aufgabe alle zu retten und durch zu füttern.

Grüße Tomi
 
Zuletzt bearbeitet:
Tomislav2007 schrieb:
Als CDU Wähler Arschloch habe ich das meiste Vertrauen (nicht zu 100%) in die CDU, unter der CDU ging es uns bisher immer am besten.
Beschissen hat die CDU zwar auch immer aber es ist für uns Fußvolk unter der CDU am meisten über geblieben.
Klar kann man viel verbessern/ändern aber unter dem Strich geht es uns sehr gut, wir leben in einem der besten/sichersten/stabilsten/reichsten Länder der Welt, ich fühle mich hier saupudelwohl.
Vertrauen in die CDU, obwohl sie auf Bankenkontrolle verzichtet, die Energiewende verteuert und gebremst hat, zu wenig in Bildung und Forschung investiert, weiterhin Rüstungsexporte in Krisengebiete erlaubt, die Schere zwischen Arm und Reich auseinander geht, die ohne die SPD nicht mal einen Mindestlohn eingeführt hätte und so gar nichts gegen den Niedriglohnsektor getan hätte, nicht annähernd genug gegen den Pflegenotstand tut, immer wieder Lobby- und Spendenskandale hatte, nicht ausreichend auf die drohende Altersarmut reagiert, beim Dieselskandal Anwalt der Konzerne und nicht der Dieselfahrer war, bei der Flüchtlingskrise wie bei vielem unter Merkel ultra-kurzsichtig gehandelt hat und immer so getan hat als würden Probleme nicht existieren als vorausschauend darauf zuzugehen - das ist ja eine tolle Basis für Vertrauen und der Hinweis auf das Fußvolk, dem es unter der CDU angeblich am besten geht, ist pure Ironie im Hinblick auf die Vermögensverteilung in Deutschland.

Ist die Frage ernst gemeint welche Themen meiner Meinung nach kleine linke Parteien mit dem Schwerpunkt Klimaschutz vernachlässigen würden ? Zum dritten mal: Wirtschaft und Arbeitsplätze
Du sprichst den kleinen Parteien also hier pauschal ab, dass sie in dem Bereich richtig entscheiden würden, ohne dich mit deren Programmen ansatzweise beschäftigt zu haben oder einen konkreten Hinweis darauf, was an dem jeweiligen Programm falsch ist.

Interessant, im Thread Titel hast du geschrieben "Grüne sind nicht ambitioniert genug" und jetzt lobst du die Wähler für den Erdrutschsieg der Grünen bei der EU-Wahl.
Die Grünen sind meiner Meinung nach genau so ein Lobbybückling wie CDU/CSU/SPD, aber die Grünen können mich in Zukunft gerne eines besseren belehren.
Es wurde zumindest verstanden, dass der Klimaschutz das entscheidende Thema unserer Zeit ist. Deswegen haben die Grünen diesen Riesen-Zuwachs; auch, weil die Beschäftigung mit kleineren Parteien in Deutschland nicht "en vogue" ist - sich mit neuen Wahlprogrammen und neuen Kandidaten zu beschäftigen ist lästig und auch ich hatte z.B. vor, die Grünen zu wählen, bis ich vorgestern die Info bekommen hatte, dass selbst diese noch zu wenig ambitioniert sind. Daher auch dieser Thread. Natürlich sind die Grünen aber beim Klimaschutz wenigstens viel ambitionierter als die CDU, von daher ist das Wahlergebnis schonmal als deutlich positiv für den Klimaschutz zu bewerten.

...ich zitiere dich noch einmal, das hier finde ich schon ziemlich links und links lehne ich genau so ab wie rechts.
Der Wunsch nach Regulierung des Finanzsektors und die Bezeichnung von der Nebeneinkunfts-Partei Nr. 1 CDU als korrupt ist dir zu links? Oder dass die Springerpresse, allen voran die BILD permanent gegen jede politische Kraft hetzt, die links einzuordnen ist?

Zum ausbeuten gehören immer zwei, einer der ausbeutet und einer der sich ausbeuten läßt.
Einfach nur Wow. Deine Selbsteinschätzung in den ersten Worten deines vorigen Posts tritt tatsächlich zu:
CDU Wähler Arschloch

Naja, immerhin gehörst du zu einer bedrohten Art:
https://rp-online.de/politik/eu/eur...nschen-unter-30-gewaehlt-haetten_aid-39046513
(So viel zum Thema, ein Generationenkonflikt würde nur herbeigeschrieen: https://wahl.tagesschau.de/wahlen/2019-05-26-EP-DE/umfrage-alter.shtml )

Ich bins auf jeden Fall Leid, mir den Umgang mit den AfD-Wählern und ewig gestrigen so vorzuschreiben zu lassen, dass man sie mit Samthandschuhen anpacken soll. Heute sage ich: schaut auf das Wahlergebnis. Den mit Abstand größten Unterschied hat der Klimaschutz bei der Wahlentscheidung gespielt. Die sich einmal im Leben bei einer Wahl bewegt haben, habens gerafft. CDU-, SPD- AfD- und FDP-Wähler leider nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tomislav2007 schrieb:
Ich finde die Wirtschaft und Arbeitsplätze wichtiger als Klimaschutz, was bringt uns Klimaschutz wenn die Wirtschaft im Arsch ist und wir alle arbeitslos sind ?

„Wir retten jetzt erstmal die Arbeitsplätze. Ob wir einen Planeten wirklich brauchen, das ist doch wissenschaftlich noch gar nicht erwiesen.“

Volker Pispers
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Volkimann und Venyo
Vor 100 Jahren hätte das noch was gebracht, aber heute ist da nicht mehr viel zu machen. Die Zerstörung des blauen Planeten ist schon zu weit fortgeschritten. Das größte Raubtier auf der Erde ist der Mensch.

Egal wie die Wahl ausgeht, es macht keiner besser.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Paule, Nobsi und cruse
Tomislav2007 schrieb:
CDU Wähler Arschloch

Warum betonst du das eigentlich immer so - hat dich mal jemand so hier genannt?


Venyo schrieb:
Du sprichst den kleinen Parteien also hier pauschal ab, dass sie in dem Bereich richtig entscheiden würden, ohne dich mit deren Programmen ansatzweise beschäftigt zu haben oder einen konkreten Hinweis darauf, was an dem jeweiligen Programm falsch ist.

Was ich mich immer frage ist, ob die vielen kleinen Parteien eher Vor- oder Nachteil sind. Was können diese schon bei 1-3 Sitzen wirklich bewirken? Mich erinnert das immer an die Regierungen der Weimarer Zeit. Sicherlich muss man über die Höhe reden, 5% ist ziemlich hoch, aber ob es eine so kluge Entscheidung ist gar keine Grenze zu haben?

Venyo schrieb:
Vertrauen in die CDU, obwohl sie auf Bankenkontrolle verzichtet, die Energiewende verteuert und gebremst hat, zu wenig in Bildung und Forschung investiert, weiterhin Rüstungsexporte in Krisengebiete erlaubt, die Schere zwischen Arm und Reich auseinander geht, die ohne die SPD nicht mal einen Mindestlohn eingeführt hätte und so gar nichts gegen den Niedriglohnsektor getan hätte, nicht annähernd genug gegen den Pflegenotstand tut, immer wieder Lobby- und Spendenskandale hatte, nicht ausreichend auf die drohende Altersarmut reagiert, beim Dieselskandal Anwalt der Konzerne und nicht der Dieselfahrer war, bei der Flüchtlingskrise wie bei vielem unter Merkel ultra-kurzsichtig gehandelt hat und immer so getan hat als würden Probleme nicht existieren als vorausschauend darauf zuzugehen - das ist ja eine tolle Basis für Vertrauen und der Hinweis auf das Fußvolk, dem es unter der CDU angeblich am besten geht, ist pure Ironie im Hinblick auf die Vermögensverteilung in Deutschland.

Ich glaube du verwechseltst das Publikum, welche die CDU ansprechen will mit denen der Linken. Die CDU ist eine bürgerliche Partei und will die Wirtschaft voran treiben - von daher ist ein Export von Waffen, in dieser Logik, durchaus sinnvoll.
Witzig - vor 2 Jahren wurde Merkel noch für Ihre Handhabe bei der Flüchtlingskrise gelobt - heute ist sie die schlimmste Person aller Zeiten...

Venyo schrieb:
Die sich einmal im Leben bei einer Wahl bewegt haben, habens gerafft. CDU-, SPD- AfD- und FDP-Wähler leider nicht.

Nochmal - damit du von deiner arroganten Sichtweise runter kommst - viele Leute haben eben auch ander Themen, die sie bewegen - vielleicht sogar wichtiger für sie sind - den sprichst du komplett ihr Recht auf freie Wahl ab.
Mein erster Gedanke war, als ich mich mit den aktuellen Wahlprogrammen beschäftigt habe, auch nicht der Klimaschutz - sondern der Sozialstaat, Bildung und Digitalisierung.


BassCatBall schrieb:

Ja der hat ja als gutverdienender Kabarettist auch gut reden - ob da nun Leute arbeitslos werden kann ihm egal sein. Die "intellektuellen" Linken werden ihn schon weiter buchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrschi
Wenn wir alle erstickt, abgesoffen und von der Sonne verbrutzelt sind, gibt es auch keine Arbeitslosen mehr. Win-Win-Situation.
Prioritätenkette: 1.Arbeitsplätze -> 2.Klimaschutz = Nach mir (uns) die Sintflut ?
 
Tomislav2007 schrieb:
Ich finde die Wirtschaft und Arbeitsplätze wichtiger als Klimaschutz, was bringt uns Klimaschutz wenn die Wirtschaft im Arsch ist und wir alle arbeitslos sind ?

Wenn die CDU mit ihrer klimapolitik so weiter macht kann es sein, dass in wenigen Jahren Feierabend ist. Es gibt eine feste Menge an Co2 die in die Luft gepumpt werden kann, diese ist berechnet und unwiderlegbar - ist dieser Punkt erreicht haben wir irreversible Schäden angerichtet. Zumal Länder wie GB zeigen, dass es möglich ist mit einer 0% quote an überflüssigen Co2 zu arbeiten. Jedoch zahlt die Lobby so süßes geld an die Politiker das die lieber hinnehmen das deren enkel eine zerstörte welt vorfinden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Venyo
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben