FranzvonAssisi
Admiral
- Registriert
- Dez. 2013
- Beiträge
- 7.415
Tomislav2007 schrieb:Ja, das Wetter/Klima ändert sich aber ob das wirklich am Menschen liegt (bzw. was wir dazu beitragen) und ob der Mensch es wirklich so beeinflussen kann wie es sich manche wünschen weiß ich nicht.
Tja, du musst es ja zum Glück auch nicht.
https://iopscience.iop.org/article/...84E8E3F239A7D1DC2A7588C8CD5F68B.ip-10-40-1-98
Among self-rated papers [from 1991–2011] expressing a position on AGW, 97.2% endorsed the consensus.
zu Deutsch:
Von allen Fachveröffentlichungen zum Klimawandel, die zwischen 1991 und 2011 erschienen, stimmten mehr als 97 Prozent mit dem wissenschaftlichen Konsens überein.
Mit Konsens ist der AGW (anthropogenic global warming, http://www.global-greenhouse-warming.com/anthropogenic-climate-change.html, https://en.wikipedia.org/wiki/Global_warming) gemeint.
Falls dir das nicht genügt, hier eine Liste mit Studien, die sich mit Studien zum Klimawandel befasst haben / Metastudien: https://en.wikipedia.org/wiki/Surveys_of_scientists'_views_on_climate_change
Die kommen übrigens alle zu dem gleichen / ähnlichem Ergebnis:
https://en.wikipedia.org/wiki/Surveys_of_scientists'_views_on_climate_change#Verheggen_et_al.,_201490% of those surveyed with more than 10 peer-reviewed papers related to climate (just under half of survey respondents) explicitly agreed that greenhouse gases was the main cause of global warming.
https://en.wikipedia.org/wiki/Surveys_of_scientists'_views_on_climate_change#Powell,_2013found that of the 13,950 articles in peer-reviewed journals, only 24 rejected anthropogenic global warming.
https://en.wikipedia.org/wiki/Surveys_of_scientists'_views_on_climate_change#John_Cook_et_al.,_2013those that did [express position], 97.1% endorsed the consensus position that humans are contributing to global warming.
... Und so weiter ...
https://en.wikipedia.org/wiki/Surveys_of_scientists'_views_on_climate_change#/media/File:Climate_science_opinion_graph_3Path.svg
Klar, es besteht die geringe Chance, dass die sich alle irren, aber ehrlich gesagt bin ich da lieber ganz rational: Die Mehrheit von den Experten (nein, nicht den Politikern) scheint eine klare Position zu beziehen.
Wir können uns an den 1-16(?) % festklammern und mit 84(?)-99%iger Wahrscheinlichkeit unsere Erde für unsere Kinder, Enkel oder Urenkel unbewohnbar zurücklassen oooder wir probieren etwas zu verändern.
Wenn dann in 50 Jahren die Forscher sich doch alle geirrt haben, hatten wir vielleicht einen größeren Strukturwandel mit mehr Arbeitslosigkeit und etwas schwächerer Wirtschaft (reine Spekulation, die Wirtschaft könnte ja auch stabil bleiben) und können dann wieder anfangen Dinosaurier zu verbrennen
Lg