EU-Wahl - welche Partei für Klimaschutz? (Spoiler: Grüne sind nicht ambitioniert genug)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Feligs schrieb:
Ich kann dir nur sagen, dass solche Wäremperioden absolut nichts ungewöhnliches sind


Das ist zwar richtig mit den Wärme/Kälte Phasen - dennoch ist es nicht bestreitbar, dass der aktuelle Anstieg durch uns definitiv gefördert wenn nicht sogar herbeigeführt wird.
 
Hallo

florian. schrieb:
Ich versteh immer noch nicht welche Relevanz die Ursache hat.
Wenn der Klimawandel ohne den Menschen passiert, dann sagen wir:
"tja, da kann man nix machen, gehen wir halt alle drauf"
Oder versteh ich da irgendwas falsch?
Ja, du verstehst da was falsch.
Falls der aktuelle Wetter-/Klimawandel ein natürlicher Vorgang ist (z.B. ein alle 100.000 Jahre wiederkehrender Vorgang) den wir sowieso nicht ändern/beeinflussen können und/oder schon so weit fortgeschritten ist das wir es nicht mehr aufhalten können, dann können wir uns die Ressourcen sparen etwas dagegen zu unternehmen und wir sollten uns besser Gedanken darüber machen wie wir damit (über) leben können.

E-Autos sind meiner Meinung nach der falsche Weg:
Ein Rohstoff ruiniert die Öko-Bilanz des E-Autos https://www.t-online.de/auto/elektr...oauto-wirklich-eine-saubere-alternative-.html
Zitat:
"Zwei Millionen Liter Wasser für eine Tonne Lithium
Das Ausmaß für die Bauern beschreiben zwei Zahlen: "Für eine Tonne Lithium verdunsten zwei Millionen Liter Wasser," sagt Sarah Lincoln von der Organisation "Brot für die Welt" – in einer schon heute extrem trockenen Region."

Zitat:
"Dadurch versiegen die Quellen der Bauern, sie können ihre Böden und ihr Vieh nicht mehr mit Wasser versorgen. Und es geht noch weiter: Beim Verdunsten des Wassers kommen Chemikalien zum Einsatz, die der Wind als giftigen Staub abträgt. Er lässt die wenigen Tiere der Bauern erkranken und ihre Pflanzen verdörren."

Aber Hauptsache unsere westlichen Innenstädte werden sauber, ganz schön egoistisch von unseren Klimaschützern.
Da fände ich es sinnvoller über eine maximale Einwohnerzahl pro Quadratkilometer nachzudenken, wir haben soviel Platz aber wir stapeln uns lieber in einzelnen Ballungsräumen übereinander.

Grüße Tomi
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Feligs
Ich trau der Menschheit zu, dass wir jegliche natürliche Vorgänge beeinflussen können.
(klar, oft nicht zum besseren)

du nicht?
 
Hylou schrieb:
Das ist zwar richtig mit den Wärme/Kälte Phasen - dennoch ist es nicht bestreitbar, dass der aktuelle Anstieg durch uns definitiv gefördert wenn nicht sogar herbeigeführt wird.
Von ca. 1000 n.Chr. bis 1800 n.Chr. war der Co2-Gehalt der Atmosphäre relativ stabil ... und zwar unter 200 ppmv.
Ab 1800 beginnt dann ein exponetieller Anstieg, der sowohl mit dem gleichzeitigen Bevölkerungswachstum vor allem in den Industriestaaten und der massiven Nutzung fossiler Brennstoffe (insb. Kohle und später Öl) stark korrelliert.
Zudem geht der derzeit messbare Anstieg um einiges schneller, als der den vorherigen klimageologisch nachweisbaren Veränderungen eigene.
Diese Entwicklung ist auf keinen Fall einfach eine natürliche, denn so etwas gibt es in den letzten 2 Mrd. Jahren der Erdgeschichte kein zweites mal ohne dass es auf ein besonderes Ereignis zurückgeführt werden kann (z.B. den großen Ausbruch eines Vulkans ... für die "Mini-Eiszeit" im 16. - 19. Jhdt kann verstärkte vulkanische Aktivität mitverantwortlich gemacht werden genau wie eine geringere Sonnenfleckenaktivität).

Anzunehmen, dass die Menschheit mit der Erwärmung und all ihren Folgen angeblich nichts zu tun hat ist schon ziemlich hart ... klar sind auch in den letzten 200 jahren Vulkane ausgebrochen ... es ist aber doch extrem unwahrscheinlich, dass diese Ereignisse den CO2-Gehalt dauerhaft um das 5- bis 10-fache haben steigen lassen.
Auch die Sonnenintensität schwankt ... leider tat sie das auch vor 1800 schon genauso ... allerdings ohne derart drastische Veränderungen.

Die industrielle Menschheit ist schon ein sehr guter Kandidat für die Schuldfrage.
Der moderne Mensch braucht zu viel Energie ... und er nutzt sie auch noch höllisch ineffektiv. In der Landwirtschaft haben sich die erträge in den letzten 200 jahren zwar vervielfacht ... für den Wasser- und Energiebedarf für "1kg Futter" gilt aber leider das gleiche. Den größten Teil dieser Energie gewinnen wir durch die Freisetzung von CO2.

Und was den Energiehunger unserer modernen digitalen Gesellschaft angeht, ist leider noch kein Ende in Sicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

@florian.
Selbstverständlich traue ich der Menschheit nicht zu jegliche natürliche Vorgänge zu beeinflussen, vor allem nicht positiv.
Ich bin Realist und kein Star Trek Romantiker der uns technologisch weiter sieht als wir es in der Realität tatsächlich sind.

@DerOlf
Niemand sagt das die Menschheit gar nichts damit zu tun hat, sicher ist unser Schmutz ein Teil davon, aber ist es der Hauptteil oder nur ein Tropfen auf den heißen Stein ?
Die Frage ist wieviel wir damit zu tun haben und ob wir es noch ändern können und ob es nicht besser ist sich Gedanken darüber zu machen damit zu (über) leben falls wir es nicht mehr ändern können.
In Florida macht sich auch niemand Gedanken darüber wie man Hurricanes verhindern kann, die machen lieber Ihre Häuser Hurricane sicher und verbessern die Vorhersage.
In Kalifornien macht sich auch niemand Gedanken darüber wie man Erdbeben verhindern kann, die machen lieber Ihre Häuser Erdbeben sicher und verbessern die Vorhersage.

Aber gut, nachdem das mit dem schlechten Gewissen einreden gegen den bösen Kapitalismus nicht klappte wird jetzt mit Klimaschutz gegen den bösen Kapitalismus gekämpft, Amische wir kommen.
Ich wage mal eine Prognose:
Der böse Kapitalismus und der Wohlstand (inkl. aller Annehmlichkeiten) werden auch dieses mal gewinnen, die Spaßgesellschaft wird den Klimaschutz genau so wie andere Themen ignorieren.

Grüße Tomi
 
Zuletzt bearbeitet:
@florian.
Viel Gewafel und Angstmache...
Selbst wenn es den menschengemachten Klimawandel gibt und es demzufolge am CO2 Anstieg liegen sollte, würde das herzlich wenig bringen wenn ein Land wie Deutschland, das ca 1% des weltweiten CO2 Ausstoßes hat, sich jetzt sich in enormen Maße für die CO2 Reduzierung einsetzt. Da müssen erstmal die CO2-Auststoß Weltmeister Amerika und Chona anfangen.

Und - da das anscheinend immer noch nicht verstanden wurde - wiederhole ich es jetzt nochmal. Es ist fatal, Massen von Geld auf Basis einer nicht bewiesenden These in eine komplett neue Energiepolitik zu stecken. Mit dem Geld kann man im Moment viel sinnvolleres machen, z.B. endlich mal in eine gelingende Integration investieren, die Altersarmut beheben, bezahlbaren Wohnraum schaffen, etc

Ansonsten steckt in den Worten von @Tomislav2007 sehr viel wahres.

@RfgsWlcm2k17
Wenns um sachliche Duskissionen geht, bist du wohl raus oder ?
 
Grüne erstmals stärkste Kraft in der Sonntagsfrage 😲

787859


787863



AKK dürfte jetzt ziemlich angeschlagen sein. SPD sowieso...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: RfgsWlcm2k17
Feligs schrieb:
Und - da das anscheinend immer noch nicht verstanden wurde - wiederhole ich es jetzt nochmal. Es ist fatal, Massen von Geld auf Basis einer nicht bewiesenden These in eine komplett neue Energiepolitik zu stecken.

Das eine (Wirtschaft) hat mit dem anderen (Wissenschaft) nichts zu tun.
Kommt der Klimawandel vom Menschen, auf alle fälle.
Sollten wir deswegen unsere Wirtschaft ruinieren? niemals.
So meine Meinung, alles andere wäre auch (bei dem Auto das ich Fahre) geheuchelt.

Ich find es nur erstaunlich.
Vielen geht es rein um die Wirtschaft.
Und um nicht Moralisch schlecht dazustehen, gibt es den Klimawandel einfach nicht!
 
Hallo

finley schrieb:
Grüne erstmals stärkste Kraft in der Sonntagsfrage
Das ist gut für die grünen, dann kann Winfried Kretschmann mit Gefolge bald in Regierungsverantwortung mit der Autolobby kuscheln.

florian. schrieb:
Vielen geht es rein um die Wirtschaft.
Selbstverständlich, das ist doch auch das wichtigste.

florian. schrieb:
Und um nicht Moralisch schlecht dazustehen, gibt es den Klimawandel einfach nicht!
Es wird nicht richtiger nur weil du es ständig wiederholst, niemand bezweifelt den Klimawandel, die Frage ist nur wieviel trägt der Mensch dazu bei und kann der Mensch noch irgend etwas ändern.

Grüße Tomi
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Feligs
Natürlich könnte der Mensch etwas ändern.
Aber ich bin so sehr Realist wie du, sodass mir klar ist, dass das nicht passieren wird.
Der letzte Tropfen Erdöl wird verbrannt. Die frage ist nur welches Land das tut.

Realistisch gesehen trifft der Klimawandel die armen Regionen am härtesten.
Da kommen dann eben Flüchtlingsströme aus Afrika auf uns zu.
Damit müssen wir lernen umzugehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RfgsWlcm2k17
Bemühen wir doch, entgegen des ganzen Gestocheres im Trüben einfach mal die Wissenschaft und Mathematik.

Das Bevölkerungswachstum weltweit beträgt ca. 230.000 Personen am Tag.
https://www.br.de/themen/wissen/weltbevoelkerung-bevoelkerungswachstum-menschen-erde-welt-100.html

Wenn wir näherungsweise einen Schnittausstoß von CO2 Pro Person nehmen, landen wir bei ca. 7 Tonnen Pro Person pro Jahr.
https://de.statista.com/statistik/d...age/co-emissionen-nach-laendern-je-einwohner/
Ergibt pro Person pro Tag ca. 20 KG CO2 Emission

Pro Tag steigen die CO2 Emissionen also um 230.000 * 20 Kg = 4600 Tonnen

Um das ganze anschaulich zu gestalten greifen wir uns jetzt einfach mal die Verbrauchszahlen, wenn wir davon ausgehen, dass die Bevölkerung bei dem Grundwert, also 230000 Personen läge.

Es ergibt sich folgende Rechnung:
CO2 Ausstoß bisher + CO2 Ausstoß mit der entsprechend erhöhten Bevölkerungszahl:

Tag 1 4600 + 0 = 4.600 Tonnen
Tag 2 4600 + 9200 = 12.800 Tonnen
Tag 3 12800 + 13800 = 26.600 Tonnen
Tag 4 26600 + 18400 = 45.000 Tonnen
Tag 5 45000 + 23000 = 68.000 Tonnen
Tag 6 68000 + 27600 = 95.000 Tonnen
Tag 7 95000 + 32200 = 127.200 Tonnen
Tag 8 127000 + 36800 = 163.800 Tonnen
Tag 9 163800 + 41400 = 205.200 Tonnen
Tag 10 205200 + 46000 = 251.200 Tonnen
Tag 11 251200 + 50600 = 301.800 Tonnen
Tag 12 301800 + 55200 = 357.000 Tonnen
Tag 13 357000 + 59800 = 416.800 Tonnen
Tag 14 416800 + 64400 = 481.200 Tonnen
Tag 15 481200 + 69000 = 550.200 Tonnen
Tag 16 550200 + 73600 = 623.800 Tonnen
Tag 17 623800 + 78200 = 702.000 Tonnen
Tag 18 702000 + 82800 = 784.800 Tonnen
Tag 19 784800 + 87400 = 872.200 Tonnen
Tag 20 872200 + 92000 = 964.200 Tonnen
Tag 21 964200 + 96600 = 1.060.800 Tonnen
Tag 22 1060800 + 101200 = 1.162.000 Tonnen
Tag 23 1162000 + 105800 = 1.267.800 Tonnen
Tag 24 1267800 + 110400 = 1.378.200 Tonnen
Tag 25 1378200 + 115000 = 1.493.200 Tonnen
Tag 26 1493200 + 119600 = 1.612.800 Tonnen
Tag 27 1612800 + 124200 = 1.737.000 Tonnen
Tag 28 1737000 + 128800 = 1.865.800 Tonnen
Tag 29 1865800 + 133400 = 1.999.200 Tonnen
Tag 30 1999200 + 138000 = 2.137.200 Tonnen

Wir sehen also, dass sich immer weiter beschleunigend bereits nach einem Monat die CO2 Bilanz bei einem Ausstoß von 2,1 Mio. Tonnen bewegt.

Für die erste Millionen haben wir 20 Tage gebraucht, für die zweite nur noch 10 und das Spielchen geht so weiter...

Tag 31 2137200 + 142600 = 2.279.800 Tonnen
Tag 32 2279800 + 147200 = 2.427.000 Tonnen
Tag 33 2427000 + 151800 = 2.578.000 Tonnen
Tag 34 2578000 + 156400 = 2.734.400 Tonnen
Tag 35 2734400 + 161000 = 2.895.400 Tonnen
Tag 36 2895400 + 165600 = 3.061.000 Tonnen
Tag 37 3061000 + 170200 = 3.231.200 Tonnen
Tag 38 3231200 + 174800 = 3.406.000 Tonnen
Tag 39 3406000 + 179400 = 3.585.400 Tonnen
Tag 40 3585400 + 184000 = 3.769.400 Tonnen
Tag 41 3769400 + 188600 = 3.958.000 Tonnen
Tag 42 3958000 + 193200 = 4.151.200 Tonnen
Tag 43 4151200 + 197800 = 4.349.000 Tonnen
Tag 44 4349000 + 202400 = 4.551.400 Tonnen
Tag 45 4551400 + 207000 = 4.758.400 Tonnen
Tag 46 4758400 + 211600 = 4.970.000 Tonnen
Tag 47 4970000 + 216200 = 5.186.200 Tonnen
Tag 48 5186200 + 220800 = 5.407.000 Tonnen
Tag 49 5407000 + 225400 = 5.632.400 Tonnen
Tag 50 5632400 + 230000 = 5.862.400 Tonnen
Tag 51 5862400 + 234600 = 6.097.000 Tonnen
Tag 52 6097000 + 239200 = 6.336.200 Tonnen
Tag 53 6336200 + 243800 = 6.580.000 Tonnen
Tag 54 6580000 + 248400 = 6.828.400 Tonnen
Tag 55 6828400 + 253000 = 7.081.400 Tonnen
Tag 56 7081400 + 257600 = 7.339.000 Tonnen
Tag 57 7339000 + 262200 = 7.601.200 Tonnen
Tag 58 7601200 + 266800 = 7.868.000 Tonnen
Tag 59 7868000 + 271400 = 8.139.400 Tonnen
Tag 60 8139400 + 276000 = 8.415.400 Tonnen
Tag 61 8415400 + 280600 = 8.696.000 Tonnen
Tag 62 8696000 + 285200 = 8.981.200 Tonnen
Tag 63 8981200 + 289800 = 9.271.000 Tonnen
Tag 64 9271000 + 294400 = 9.565.400 Tonnen
Tag 65 9565400 + 299000 = 9.864.400 Tonnen
Tag 66 9864400 + 303600 = 10.168.000 Tonnen
Tag 67 10168000 + 308200 = 10.476.200 Tonnen
Tag 68 10476200 + 312800 = 10.780.000 Tonnen
Tag 69 10789000 + 317400 = 11.106.400 Tonnen
Tag 70 11106400 + 322000 = 11.428.400 Tonnen

Ab Tag 70 sind wir bereits bei einem Gesamtausstoß von 11 Mio Tonnen.
Nach einem Jahr Entwicklung kämen dann pro Tag bereits 1.679.000 Tonnen CO2 dazu.

Legen wir nun also diese Zahlen zu Grunde
https://www.zeit.de/mobilitaet/2018...-abgasreinigung-kohlendioxid-emission-verkehr

Nach nur 70 Tagen erreicht der CO2 Ausstoß nur durch das Bevölkerungswachstum 10% der Emissionen des gesamtdeutschen Autoverkehrs logarithmisch ansteigend!

Wenn wir also nun den gesamten deutschen Autoverkehr sofort stoppen würden, dann wären die Einsparungen in zwei bis drei Jahren komplett aufgebraucht.

Es ist also komplett Sinnlos, dort zu versuchen ein par Prozent einsparen zu wollen. Das bewirkt angesichts der größe des Problems eben garnichts, richtet womöglich aber ökonomisch einen signifikanten Schaden an.

Auch Alleingänge bewirken nichts.

Die Menschheit muss sich langsam mal der harten Realitäten stellen, nämlich, dass wir uns selbst reduzieren müssen, nebst allen Anstrengungen, die wir ansonsten noch so leisten können, ohne dass es zu Unruhen und Revolten kommt.

Und das können wir niemandem global vorschreiben.

So gesehen muss ich immer an die Matrix denken mit dem Ausspruch, dass der Mensch ein Virus sei, der sich so lange vermehrt und Ressourcen verbrennt, bis er sich selbst ausrottet.

Bis jetzt geht die Gleichung Leider auf...

LG
Zero
 
Zuletzt bearbeitet:
Tomislav2007 schrieb:
Niemand sagt das die Menschheit gar nichts damit zu tun hat, sicher ist unser Schmutz ein Teil davon, aber ist es der Hauptteil oder nur ein Tropfen auf den heißen Stein ?
3% ... (das ist so eine Zahl, die ich irgendwo aufgeschnappt habe) der CO2-Emmissionen gehen auf den Menschen zurück. Wie hoch der Anteil genau ist, spielt aber keine besondere Rolle ... denn es ist eben der "Tropfen der das Fass zum Überlaufen bringt".
Ich betrachte den Menschen als Teil des Ökosystems in dem er lebt ... meist sind ökosysteme ziemlich senisble Gebilde, die auch bei sehr kleinen Veränderungen einzelner Einflussfaktoren schnell mal kippen können.
Als "kippen" betrachte ich hier nicht das ende des Ökosystems (auch wenn das die Folge sein kann) sondern nur eine veränderung desselben, welches das Überleben einzelner Spezies im System erschwert.
Trockengelegte Sümpfe, massiver Einsatz von Chemie in der Landwirtschaft, Versiegelung großer Flächen (Eingriff in den Waserkreislauf), Rodung großer Waldflächen (reduzierte CO2-Aufnahmefähigkeit) u.s.w. u.s.f. ... ich denke die Veränderungen des Ökosystems durch den Menschen sind mehr als offensichtlich ... und eventuell kommt das System mit 101% CO2 einfach noch gut klar, während es mit 103% CO2 plus reduzierter Kompensationsfähigkeit (weniger Wälder, wärmere Ozeane) überfordert ist.

Mir gehts nicht um ein schlechtes Gewissen ... den Zusammenhang zum Kapitalismus habe ich nicht mal direkt hergestellt (aber natürlich hängt es an dem in ihm angelegten Wachstumsparadigma).
Diesen Zusammenhang muss ich nichtmal herstellen, denn er ist offensichtlich - keine andere Ideologie ist so auf Wachstum versessen wie der Kapitalismus ... und das der allgegenwärtige Wachstumszwang im Kapitalismus das zentrale Hauptproblem ist, darüber sollten wir uns einigermaßen einig sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: .Sentinel.
Hallo

florian. schrieb:
Natürlich könnte der Mensch etwas ändern.
Natürlich kann er das, aber ob das ausreicht ?

florian. schrieb:
Aber ich bin so sehr Realist wie du, sodass mir klar ist, dass das nicht passieren wird.
Du glaubst auch nicht das die Klima Apokalypse kommen wird und wir alle sterben werden ?

florian. schrieb:
Der letzte Tropfen Erdöl wird verbrannt. Die frage ist nur welches Land das tut.
Frag mal die Erdöl exportierenden $ geilen Länder, die sich jetzt schon für die Zeit nach dem Erdöl vorbereiten (z.B. Investitionen in Tourismus).

florian. schrieb:
Realistisch gesehen trifft der Klimawandel die armen Regionen am härtesten.
Richtig, siehe meinen Link in Beitrag 122 zum Thema E-Autos, die zwar die westlichen Städte sauber halten aber dafür andere Regionen verpesten.

florian. schrieb:
Da kommen dann eben Flüchtlingsströme aus Afrika auf uns zu.
Jetzt erwähne doch das nicht, Links und Rechts haben dieses Thema gerade erst vergessen.

DerOlf schrieb:
... und das der allgegenwärtige Wachstumszwang im Kapitalismus das zentrale Hauptproblem ist, darüber sollten wir uns einigermaßen einig sein.
Würden wir so oft diskutieren und nicht auf einen gemeinsamen Nenner kommen, wenn wir uns in diesem Punkt einigermaßen einig wären ?

Grüße Tomi
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Feligs
Tomislav2007 schrieb:
Würden wir so oft diskutieren wenn wir uns da einig wären ?
Du glaubst also an die Möglichkeit unbegrenzten Wachstums in einem begrenzten System?

Für weiteres Wachstum müssen die Absatzmärkte mitwachsen ... und das bedeutet, dass Bevölkerungswachstum irgendwann das einzige ist, was weiteres Wachstum noch garantieren kann.

Möchtest du den Zusammenhang zwischen Umweltschädigung und Bevölkerungswachstum wirklich leugnen?

Mir geht es nichtmal um Wachstum allgemein, sondern nur um dieses "Wachstum um des Wachstums Willen", wie es der Kapitalismus zelebriert.

Die Dosis macht das Gift.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: .Sentinel.
Hallo

DerOlf schrieb:
Du glaubst also an die Möglichkeit unbegrenzten Wachstums in einem begrenzten System?
Nein, ich glaube aber das die Wirtschaft wachsen muss wenn die Bevölkerung weiter wächst, mehr Menschen brauchen auch mehr Arbeitsplätze/Wohnungen/Nahrung/etc.

DerOlf schrieb:
Möchtest du den Zusammenhang zwischen Umweltschädigung und Bevölkerungswachstum wirklich leugnen?
Nein, ich habe vor ein paar Beiträgen die Geburtenkontrolle angesprochen und wurde dafür kritisert.

Aber nett zu lesen was du mir wieder unterstellst.

Bis gleich ich gehe meine Bacon Bomb vorbereiten.

Grüße Tomi
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .Sentinel.
Ich glaube auch, dass das ohne globales Reglement der Geburtenzahl und andere Massive Einschnitte in das, was derzeit noch als Persönlichkeitsrecht gilt, nichts wird.
Dennoch gruselige Vorstellung.

Lg
Zero
 
Zuletzt bearbeitet:
Tomislav2007 schrieb:
Aber nett zu lesen was du mir wieder unterstellst.
Du solltest dringend lernen, zwischen Unterstellungen und Fragen zu unterscheiden ;)

Tomislav2007 schrieb:
Nein, ich glaube aber das die Wirtschaft wachsen muss wenn die Bevölkerungszahl steigt, mehr Menschen brauchen auch mehr Arbeitsplätze.
Das kann man auch umdrehen (was ich im Beitrag vorher schon getan habe) denn auch die Bevölkerung MUSS wachsen, wenn die Wirtschaft weiter wachsen will ... irgendwer muss den ganzen Müll ja auch verkonsumieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .Sentinel.
ZeroZerp schrieb:
Auch Alleingänge bewirken nichts.
ZeroZerp schrieb:
Und das können wir niemandem vorschreiben.

So ist es! Das ist auch das große Problem, das man nur international lösen kann. Das ist ja das schwierige. Und wenn man sieht, dass die USA aus dem Klimaabkommen ausgestiegen sind und andere Länder das auch eher egal ist, sieht man, wie schwierig das umzusetzen ist.
-----------------

National wird man weiter mit der Energiewende vorangehen. Gut gemeint aber schlecht umgesetzt. So ist es nun mal leider. Der Dumme war wie immer der Verbraucher (viele Steuern und EEG Umlage auf dem Preis).
Insgesamt stockt der Ausbau etwas und man könnte noch mehr machen. Aber mit Sinn und Verstand.
Es hat sich aber auch schon viel getan. Wenn ich da die Luftquali vergleiche von vor 40 Jahren zu jetzt. Hat sich da sehr viel getan.

Ich schätze auch mal, dass die CO2 Steuer in irgendeiner Form kommt. Wenn nicht national dann EU-weit. Wenn das schon so heiß diskutiert wurde.
Was gibt es schöneres für einen Politiker, als eine Steuer zu erheben und dabei zu denken, man hat was für die Umwelt oder Bürger getan.
Bin ja auch für eine CO2 Steuer. Ganz besonders auf die I Phones. Min. 100% (wenn nicht 200%) CO2 Steuer müssen da drauf. Was die Teile alleine für eine schlechte Umweltbilanz haben.
Genau auf die Teile muss die Steuer drauf. Ich denke mal, das würden bestimmt die FfF Demonstranten und die gut situierten links grünen Städter auch so sehen.
Oder nicht? Nein? Bei dem, was man nutzt, was angesagt und ein Status Symbol ist, ist die Steuer, obwohl es doch der Umwelt nützt doch nicht so gut?
Na so was... ;)

Spaß bei Seite. Das ist alles richtig das sich die Erde immer mehr erwärmt und man was dagegen tun muss. Macht man auch hier.
Nur der Rest des Planeten sollte da schon mitmachen. Sonst wird das nichts mit dem Klimawandel aufhalten.

Zum Schluss sollten sich alle FfF und die anderen Jugendlichen bei der Kanzlerin bedanken. Denn die ist ja aus der Atome Energie über Nacht ausgestiegen und hat euch das schöne Kohle Ei noch ins Nest gelegt.
Die Atome Energie hat auch 2 gravierende Nachteile, aber zumindest hätte man damit nicht mehr Dreck in die Luft geblasen.
Daran sieht man aber, das alles nicht so einfach ist.

Ps.: https://www.welt.de/politik/deutsch...-weiter-zum-Backpacker-Urlaub-nach-Asien.html
Zitat:
"Seine Sorge sei, dass „die Gutbetuchten, die sich grüne CO2-Preise leisten können, so weitermachten wie bisher“. „Die fliegen auch weiter zum Backpacker-Urlaub nach Asien, weil sie sich es leisten können, und die anderen, die nicht so hohes Einkommen haben, das sind dann diejenigen, die auf Auto, auf Urlaub, auf Ernährungsgewohnheiten verzichten müssen, und das ist eine neue soziale Spaltung, die wir nicht haben müssen“, sagte der FDP-Chef in dem Interview." Ende
 
Zuletzt bearbeitet:
florian. schrieb:
Vielen geht es rein um die Wirtschaft.
Hörst du dir eigentlich selber beim Reden zu?
Schwachsinn was du hier von dir gibts, die Wirtschaft ist mit Abstand das wichtigste im Land.

Ansonsten kann man gar nicht mehr auf dich eingehen, du wiederholst dich ständig. Lies einfach mal meine Beiträge sorgfältig durch.

finley schrieb:
Grüne erstmals stärkste Kraft in der Sonntagsfrage 😲
Traurig, wie man mit so wenig Inhalten 27% bekommen kann...
Aber auch deren Höhenflug wird vorbei sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Neronomicon
Das war meine Anspielung weiter oben in Sachen Unruhen und Revolten. Und da wird es einige Parteien zerreissen, die zwar für Ökologie sind, aber auch sicher stellen wollen, dass diverse Aktionen (z.B. Auslandsurlaub), die man inzwischen im dekadenten Deutschland als Grundrecht sieht, leistbar bleiben.

Das ist ein verdammt heißes Eisen, was da angefasst werden müsste, wenn man es tatsächlich ernst meint.
und viele andere unangenehme Dinge eben auch.

Dann lass die CO2 Steuer kommen und dann? Die wird dann wieder verpulvert um Irrsinnsprojekte zu finanzieren (BER) und Steuerlöcher zu stopfen. Ob da dann groß was bei der Umwelt ankommt?
Es wird dann wieder drauf rauslaufen, dass der Steuerzahler sowohl CO2 Steuer bezahlt, als auch höhere Energiepreise. Die Politik ist unersättlich.

Ich muss da immer wieder an die Mehrwertsteuererhöhung denken. Die einen sagen 1 Prozent, Partei Nummer 2 sagt 2 Prozent (vor den Wahlen) und Tataaaaa - Wurden dann am Ende 3 Prozent draus, was ja eindeutig das arithmetische Mittel aus beiden Werten ist - NICHT

Also- Bevor uns die Politik die Hucke weiter vollügt, sollte sie anhand aktueller Erkenntnisse erstmal vernünftige Berechnungsgrundlagen schaffen und Mathematik/Wissenschaft heranziehen (wie ich es oben mit meiner Rechnung demonstriert habe). Da wird jedem sofort ersichtlich, woran man ist.

Das kann man auch mit Altersvorsorge, Renten, Pflegekosten und und und machen.
Jede Firma macht einen Forecast und verteilt dann entsprechend ihre Mittel. Die Regierung gibt einfach Geld aus und guckt im Nachhinein dumm aus der Wäsche, wenn deren Wunscheinnahmen nicht zustande gekommen sind.
Allein daran merkt man schon, wie ungesund unser System inzwischen ist.

LG
Zero
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben