Eure ehrliche Meinung zu einem iMac von Apple

Tschuldigung, aber sagmal, spinnst du NitroTurboRatte?

MSN Messenger:
http://microsoft-messenger-for-mac.softonic.de/mac

Alternativ gibt's Adium (Videochatfunktion) oder aMSN.

Professionelle Bildbearbeitung:
Seit wann ist Adobe Photoshop CS3 unflexibel, unkompatibel und Lahm?

Alternativ: Gimp, GraphicConverter, Image Tricks, Choco Flop

iWork Formate:
Pages: Kann Dokumente als .pdf, .jpg, .doc, .rtf, .txt exportieren; zusätzlich noch .docx öffnen und bearbeiten
Keynote: Kann Präsentationen als Quicktime .mp4, .ppt .pdf, .jpg, .png, .tiff, .swf, .html oder .mp4 für iPods exportieren, zusätzlich noch .pptx öffnen und bearbeiten
Numbers Kann Tabellenkalkulationen als .csv, .xls, .pdf exportieren; zusätzlich noch .xlsx öffnen und bearbeiten

Vorschau Formate:
- .gif
- .jpeg
- .jpeg2000
- .Microsoft BMP
- .OpenEXR
- .pdf
- .Photoshop
- .pict
- .png
- .sgi
- .tga
- .tiff

Und das Vergleich jetzt mal mit Windows Bild und Faxanzeige (.jpg; .bmp; .gif; .tiff; .png)!

In der Kompatibilität eingeschränkt ist Mac OS X ausschließlich im Gaming Bereich. Ansonsten ist Mac OS X in diesem Bereich (siehe iWork) viel besser als Windows. Zu MS Access kann ich nichts sagen, da ich MS Office 2008 für Mac nicht besitze und iWork eine solche Applikation nicht beinhaltet.

mfg

a-b-d

PS: Man sieht wie viel du dich beschäftigt hast. Hatte noch nie Probleme mit Windows Dateien bis auf .exe (sogar Autocad Dateien kann man mit Freewareprogrammen ansehen)

PSS: Desktopwechselfunktion nennt man Spaces. Ja, das ham sie von Linux. Doch schau dir mal das Dock mit den Stacks an, das Dashboard, die sich anpassende Menüleiste, das Exposé, Aktive Ecken, .... an. Keine Kopie. Überall, in jedem Programm, OS, Tool sind Kopien von irgendetwas anderen implementiert, dies lässt sich manchmal aber auch kaum vermeiden.

Abgesehen davon unterscheidet sich Spaces in der Funtionsweise schon sehr stark von Linux (! hab bisher nur openSUSE, Ubuntu, Fedora selbst auf meinem 2. PC getestet)
 
Zuletzt bearbeitet:
für osx gibt es massig freeware und noch viel mehr open source software. seit leopard darf es sich unix nennen (auch wenn es das nicht ist, sondern nur komplett posix konform) aber dennoch laufen anwendungen wie man es von anderen posix konformen betriebsystemen wie irix oder solaris gewohnt ist.
mit leopard wird auch gleich xcode mitgeliefert, das bisher nur über einen adc account zu beziehen war. damit kann man nun einfach die quelltexte runterladen und wie man es von anderen betriebsystemen gewohn ist ganz einfach sein eigenes binary bauen.
mit api-wrappern wie wine laufen dann sogar viele windows only programme (die man aber zum glück nicht braucht).

ich sehe bis auf den gamingbereich (und das bessert sich auch) eigentlich keinen mangel an software für den mac ...

edit:
zu den vorschauformaten gehören noch die ganzen open office formate wie odf, odt, ods ...

und ja klar wird kopiert ! und dadurch kann man auch ein betriebsystem besser machen indem man das beste aus anderen übernimmt. z.b. zfs ist so ein kandidat ... oder d-trace. wieso sollte man das nicht machen ?

-gb-
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will mal so sagen: Seit dem ich den Magix Musik Maker auf einer VMware Fusion auf meinem Mac Mini laufen lasse, funktioniert er tadellos und Ruckelfrei. Das war nicht mal auf dem X2 4000+, 4GB RAM, SB X-Fi System der Fall. Dort hatte Windows 2 schnelle 3,5" HDDs zur Verfügung, jetzt läuft es auf einer 2,5" USB HDD mit 5.400 U/min.
Die Software spezifischen Bugs sind natürlich noch vorhanden, aber der Rest... ;)

Auch OS X hat seine Eigenarten, insbesondere die Dateiverwaltung mit dem Finder gibt mir Rätsel auf und nervt mich, aber der positive Aspekt überwiegt bisher und meine Erwartungen wurden bisher alle erfüllt, teilweise übertroffen.
Teils gab es auch Ernüchterung, aber das ist ja wohl auch normal, dass nicht alles Gold ist, was glänzt.

Der Mac Mini, der sicherlich ähnliche Hardware wie der iMac verbaut hat, schnurrt, ist aber besser zu öffnen als ein iMac ;)

Daher arbeiten bei mir auch ein Merom T7400 und eine 7.200 U/min HDD in seinem Innern.

Für mich steht die Anschaffung eines weiteren Mini oder iMac für die Zukunft fest.
Windows nur noch auf der Arbeit und soweit ich für bestimmte Anwendungen keinen OS X Ersatz finde in der VMware.

Was mich wie immer irritiert, dass Viele Windows nutzer Windows so übereifrig gut und OS X schlecht reden müssen.
Ist das notwendig? Muss es immer ein Apple muss gewinnen, Microsoft verlieren bzw. umgekehrt geben?
ich gebe zu, ich musste da auch erst einmal hinter kommen, auch bei mir überwogen die Vorurteile, aber das war noch lange kein Grund alles schlecht zu reden.

Ist es so schwer sich mal nüchtern zu überlegen, welche Anwendungen man nutzen will, und welches System für den persönlichen Gebrauch und/oder Geschmack besser geeignet ist?
Bei vielen ist es ja nicht einmal bis heute durchgedrungen, dass Mac und OS X eine Einheit bilden, Windows aber nur ein Betriebsystem, das auf X-Beliebiger i386 Hardware lauffähig sein soll.

Wer dies realisiert und verstanden hat, braucht sich über viele Dinge nicht den Kopf zerbrechen und wird kaum auf die Idee kommen irrelvante Vergleich anzuzetteln.

Nitro Turbo Ratte, Du bist für mich das perfekte Beispiel und glänzt mal wieder mit Vorurteilen, aufgebaut auf Unwissenheit.
Immer schön jeden Unsinn nachplappern, den man irgendwo aufgeschnappt hat, Hauptsache dagegen reden.

Von intensiven Beschäftigen kann ja kaum die Rede sein, denn sonst würdest Du ja mal konkrete Beispiele oder Quellenangaben für Deine Behauptungen angeben, denn mehr sehe ich da nicht bei Dir, außer Behauptungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
@Dontales: Man braucht aber Office 2008 für Mac nicht, iWork kann alles (inkl. Formate) was MS Office 2008 kann (bis auf bedingte Trennstriche :D) + iWork spezifische Funktionen

Nicht ein Mac ist im Gaming Bereich eingeschränkt, sondern Mac OS X. Man kann ja auf Mac über Bootcamp nativ Windows installieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben