AntiUser
Commander
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 2.411
@thompson004
es gibt mehr als genug Apps die das können, als Beispiel sei hier GoodReader genannt. Es gibt kein Server zu dem er sich nicht verbinden kann.
Außerdem gibt es mehr als genug Programme, welche alle Möglichen Codecs abspielen, egal ob FLAC oder sonst irgendetwas.
Alles kein Problem mit z.b. GoodReader. Alle möglichen Daten runterladen und hochladen. Auf dem PC ganz bequem per WLAN ohne das du auch nur eine Leitung anstecken muss. So eine antike USB-Übertragung brauchst du da nicht mehr.
Ohne Probleme. Txt in GoodReader erstellen, hochladen, fertig!
ich auch ...
Brauchst du nicht. Auch nicht Applegeräte können AirPlay integrieren. Gibt es bei Audio mehr als genug. Jeder gute WLAN fähige Lautsprecher hat auch AirPlay.
geht mit iOS Problemlos. An den PC anstecken, Datenträger nehmen und Fotos runterziehen.
Und weil es so Modulation ist, ist natürlich die Updateversorgung unter Android viel besser, schon klar
.
da wo er bei Android auch ist, weg. Es gibt keinen mehr unter Android genau so wie unter iOS. Gute Apps können eine Serverlösung bereit Stellen. Kappt ganz gut ...
Meine Empfehlung, wenn du hier diskutieren willst, dann informiere dich besser. Es gibt viele Punkte bei denen Android besser ist aber angesprochen hast du hier so gut wie keinen ...
Nicht wirklich, dazu würden den Apps die Berechtigungen fehlen. Im Play Store kann man sogar einzelne Codec-Packs herunterladen. Eine iOS-App darf diese gar nicht erst verwenden
Und eine App für Server-Zugriff bringt mit bei iOS ohne Dateimanager genau null
es gibt mehr als genug Apps die das können, als Beispiel sei hier GoodReader genannt. Es gibt kein Server zu dem er sich nicht verbinden kann.
Außerdem gibt es mehr als genug Programme, welche alle Möglichen Codecs abspielen, egal ob FLAC oder sonst irgendetwas.
Denn du wirst kaum Dateien einfach auf dein iPhone kopieren können und genau sehen, wo diese abgelagert werden. Des Weiteren sind das höchtens .mp3 Songs, .mp4 Videos oder .jpeg Bilder, eben die Dateien, auf die man beim iPhone zugreifen kann, mehr aber nicht. Und kannst du auch auf das NAS hochladen?
Alles kein Problem mit z.b. GoodReader. Alle möglichen Daten runterladen und hochladen. Auf dem PC ganz bequem per WLAN ohne das du auch nur eine Leitung anstecken muss. So eine antike USB-Übertragung brauchst du da nicht mehr.
Kannst du auf von Windows freigegebene Ordner zugreifen? Kannst du dort deine .txt-Datei auf den freigegebenen Ordner hochladen? ich glaube nicht
Ohne Probleme. Txt in GoodReader erstellen, hochladen, fertig!
Ich brauche genau EINE App, um ein LAN/FTP/WebDAV Netzwerk zu erstellen und um auf ein NAS und auf freigegebene Windows-Ordner zugreifen zu können.
ich auch ...
Und was ist daran Komfort, wenn ich ein Extra Gerät brauche (Raspberry), um Filme/Bilder/Musik auf Nicht-Apple-Geräte zu streamen? Leuchtet mir nicht ganz ein
Brauchst du nicht. Auch nicht Applegeräte können AirPlay integrieren. Gibt es bei Audio mehr als genug. Jeder gute WLAN fähige Lautsprecher hat auch AirPlay.
Und somit fällt auch der Aspekt weg, dass ich die Bilder "gemütlich auf den PC ziehen kann".
geht mit iOS Problemlos. An den PC anstecken, Datenträger nehmen und Fotos runterziehen.
Ich habe den Aspekt des modularen Aufbaus angesprochen und somit die extreme Flexibilität, und da kann man auch zwischen Android/IOS massive Unterschiede erkennen. Wieder zu engstirnig gedacht
Und weil es so Modulation ist, ist natürlich die Updateversorgung unter Android viel besser, schon klar

Wo ist denn eigentlich der Flash Player?
da wo er bei Android auch ist, weg. Es gibt keinen mehr unter Android genau so wie unter iOS. Gute Apps können eine Serverlösung bereit Stellen. Kappt ganz gut ...
Meine Empfehlung, wenn du hier diskutieren willst, dann informiere dich besser. Es gibt viele Punkte bei denen Android besser ist aber angesprochen hast du hier so gut wie keinen ...