Eure Meinung zu dieser RX6800 und dem Thema Effizienz

  • Ersteller Ersteller floh667
  • Erstellt am Erstellt am
floh667 schrieb:
naja wie gesagt, ich hätte die mehrleistung der rx6800 auch gerne mitgenommen und gleichzeitig mir eine harmonischeren Abwärme/Geräuschentwicklung erhofft
Gerade da wird es aber an deinem Gehäuse hapern. Vorallem wenn ich in deinem Sysprofil lese, dass da nur ein 120er Lüfter drinne ist. (oder ist das nicht mehr aktuell?)

Schau erst mal wie sich deine Karte mit geöffnetem Gehäuse verhält, ich vermute mal, dass das schon einiges bei dir bringt, wenn ja, würde ich erst mal Geld in ein neues Gehäuse (das auch ein gescheiten Airflow hat) investieren.
Auch würde ich mal die WLP bei deiner Karte erneuern, plus UV sollte da noch einiges machbar sein.

Denn auch die 6800 wird in deinem alten Gehäuse nicht wirklich "leise" werkeln können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chrismoto
Ich habe mir vor einer Woche exakt diese Karte zugelegt und hatte auch erst Bedenken.
Die Effezienz wirst Du damit nicht großartig steigern, ohne gnadenlos zu untervolten.

Aber die Verarbeitung ist gut, die Lüfterkurve bei max. 52%, also unter Last kaum hörbar.
Wenn ich da an meine vorherige MSI RX 6600 Mech denke, da hat die wohl ein Praktikant eingestellt.
Vollgas beim Time Spy, bei 39 Grad Temperatur :confused_alt:

Aber sparsam ist die nicht wirklich, da kommen im Timespy schon mal fast 400 Watt auf die Uhr.(PC an der Dose)
Dafür aber 17900 Grafikpunkte zusammen.

Ich wollte damit aber sagen, dass man mit der Asrock für 650,- Tacken nichts falsch macht.
Auch keinerlei Spulenfiepen ist zu hören mit dem BeQuiet 650W Platinum Netzteil.

LG Chris
 
DaHell63 schrieb:
Man muß ja auch sehen was hinten rauskommt. Um bei deinem 60FPS Beispiel zu bleiben. Während da in manchen Spielen die RX 6700XT auf Volllast ackern muß, überlegt sich eine RX 6800XT ob sie bei der minimalen Anforderung überhaupt die Lüfter belästigt....
Genau das war eben auch mein Gedanke, da man das ja von älteren Grafikkarten im Vergleich zu neuen kennt. Wo die schwächere ältere Karte an der kotzgrenze läuft, schüttelt es die neue, leistungsstärkere Mal eben so aus dem Ärmel.
Genau das sollte die rx6800 ja eigentlich können. Sie ist nicht überzüchtet, ist aber der große Navi Chip und dadurch bereits mehr rohleistung pro Takt.

Leider habe ich mich allerdings nun doch dagegen entschieden. Man findet einfach so gut wie keine Infos zur ASRock rx6800 Phantom gaming. Ich habe im Grunde nur die paar Reviews bei Amazon sowie ein Thema im AMD Forum gefunden. Bei Amazon meldeten wie gesagt manche, dass die Karte irgendwann einfach aussteigt und man den PC erst wieder mit dem ziehen des Netzsteckers wiederbelebt kriegt. Im AMD Forum sprach einer davon das Problem wäre bei ihm erst mit einem BIOS Update der Grafikkarte verschwunden. Auf der ASRock Seite gibt's auch zwei BIOS Updates für sie.
Ich trau der Karte also nicht so ganz...

chrismoto schrieb:
Aber sparsam ist die nicht wirklich, da kommen im Timespy schon mal fast 400 Watt auf die Uhr.
Was sagt hwinfo dazu? Wärst du so lieb und könntest die Karte Mal mit einem 60fps Limit testen? Kann man im Treiber ja schnell und unkompliziert einstellen. Das würde mich brennend interessieren was die Karte dann zieht und wie sich die Abwärme verhält
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@floh667 Ich kann es heute Abend probieren. Reicht dir der Timespy, denn ich bin kein Zocker?
Ich hole mir die Hardware immer, um sie meinen Kindern weiterzureichen. :)

Ich setze dann mal Alles auf Stock zurück und lasse HW Info dazu laufen.

LG Chris
 
chrismoto schrieb:
@floh667 Ich kann es heute Abend probieren. Reicht dir der Timespy, denn ich bin kein Zocker?
Ich hole mir die Hardware immer, um sie meinen Kindern weiterzureichen. :)

Ich setze dann mal Alles auf Stock zurück und lasse HW Info dazu laufen.

LG Chris
Oh das wäre toll, vielen Dank.
Ja timespy reicht um zu sehen was die Sensoren ungebremst unter Volllast in hwinfo anzeigen und wie die Sache dann zum Vergleich mit einem 60fps Limit aussieht.
Verbrauch, Lüfterdrehzahl und Temperatur wären da am interessantesten.

Achja, und könntest du vielleicht mit gpuz noch die BIOS Version auslesen? Wäre interessant ob ASRock die Karte mittlerweile mit dem neusten BIOS schon ausliefert.
https://www.asrock.com/Graphics-Card/AMD/Radeon RX 6800 Phantom Gaming D 16G OC/#BIOS
Die neuste ist vom 5.10.21 Version L04
 
chrismoto schrieb:
da kommen im Timespy schon mal fast 400 Watt auf die Uhr.(PC an der Dose)
Dafür aber 17900 Grafikpunkte zusammen.
400W? Realy? Da im Time Spy der GPU/CPU Test ja getrennt laufen kann ich mir das kaum vorstellen.
 
Hallo, ich nochmal...

Also, am meißten seuft der in der Demo. Ich habe ein gutes Voltcraft Messgerät in der Dose und der Monitor (FHD 75 HZ) braucht 15-20Watt, die könnt Ihr immer noch abziehen.

Timespy mit normaler Werkseinstellung mit Peaks auf 430 Watt. Im Mittel 320 Watt.
Timespy mit 60 FPS Peaks auf 375 Watt, im Mittel 275 Watt.

Das einzige (einigermaßen) aktuelle Spiel auf meiner Platte ist RE2, da braucht der PC bei 60 FPS 1680X1050 und 200% Skalierung 130W mit Moni und bei 75FPS 1920X1080 200% 140W :daumen:
Aber das läuft ja auch auf dem Deskmini mit dem 4700G ganz gut.

Zu beachten ist, dass die Asrock RX6800 Phantom in einem gut belüfteten Coolermaster NR400, mit 4 Arctic PWM PST 120 steckt und ich in meiner DG-Wohnung ca. 25 Grad habe, da musst Du (wie schon erwähnt) mal an Deiner Gehäuselüftung arbeiten.

Was mir noch aufgefallen ist, dass der 5800X auf dem Asus B550-Brett deutlich schlechter läuft, als auf dem MSI B450 und auch mehr Saft braucht. MSI 5,025GHZ auf fast jedem Kern mit PBO und CO, auf dem Asus sehe ich den selben Einstellungen meißt nur 4,8.

Standard.png
Timespy Standard.png
Timespy 60 FPS 2.png
Timespy 60 FPS.png
Screenshot 2022-06-28 142412.png
RE2 mit 60 FPS ca. 130 Watt.png
RE2 mit 75 FPS ca. 140 Watt.png


Evtl. teile ich hier demnächst auch mal OC und UV Werte mit, wenn ich dazu komme.

LG Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: floh667
Danke für die Werte. Aber zu welchen Leistungszuständen sind die zuzuordnen?

Kann es auch sein, dass die asrock rx6800 nicht all zu viele Werte ausgibt? die Liste bei mir ist irgendwie ausführlicher
werte.jpg
 
Schlau werde ich aus dem Wirrwarr auch nicht. HWI zeigt zB auch mal einen VRam Takt von 2136MHz an...GPU-Z eine Boosttakt von 2414MHz.....bei aller Liebe....das hat nichts mit stock zu tun. Ob die Werte bei einem Time Spy Run (Volllast) enstanden sind, ist bei dem unvollständigen Durcheinander auch nicht ersichtlich.
 
floh667 schrieb:
Kann es auch sein, dass die asrock rx6800 nicht all zu viele Werte ausgibt?
Ne, die Werte kommen vom AMD Treiber und werden auch von AMD bestimmt. Vielleicht ist die HWInfo Version älter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: floh667
DaHell63 schrieb:
Schlau werde ich aus dem Wirrwarr auch nicht. HWI zeigt zB auch mal einen VRam Takt von 2136MHz an...GPU-Z eine Boosttakt von 2414MHz.....bei aller Liebe....das hat nichts mit stock zu tun. Ob die Werte bei einem Time Spy Run (Volllast) enstanden sind, ist bei dem unvollständigen Durcheinander auch nicht ersichtlich.
ja es wäre hilfreich wenn die einzelnen screenshots mit einer Überschrift versehen werden könnten in welchem Zustand sich die Karte dabei befand und ob die Werte mit oder ohne FPS limit entstanden sind.

mein Screenshot entstand während einer runde War thunder mit max grafik in 1920*1200 und 4x super sampling (also 4K) sowie einem fps limit von 64. Warum da als max fps 75 angegeben sind weiß ich nicht. Vielleicht eine kurze Spitze.
 
Sorry für das Durcheinander. Irgendwie hat der die Bilder da wild reingeschmissen.

Also der GPU-Z ist im übertakteten Zustand und nur für die BIOS-Version gedacht.
Der 1. HWI ist Timspy auf Standardtakt.
Der 2. HWI ist Timespy mit 60FPS Cap, jeweils mit dem Ergebnis darunter.

Der 3te und 4te HWI sind bei RE2 entstanden, so wie oben beschrieben.

Ich schaue mal nach einer neuen Version von HWI..

Inzwischen habe ich einen 1.
Sweetspot gefunden. Peaks bei 305 Watt und sonst bei ca. 240 W.

2050 MHZ bei 900mv im Timspy, leicht stärkere Lüfterkurve und Speicher auf 2100:

UV RX 6800 2.png
UV RX 6800.png
 
Hast du die Lüfterkurve auch manuell verändert? Weil 1770 Umdrehungen bei 75grad hot Spot kommt mir irgendwie so hoch vor
 
Laß mal die Lüfter konstant mit 57% laufen Sollte leiser und kühler sein.
Ich seh keinen Sinn, beim Zocken/Benchen, den Zero Mod aktiviert zu lassen. Die Karte heizt sich unnötig auf, nur um dann mit aufheulenden Lüfter die Temperatur wieder zu senken..
 
DaHell63 schrieb:
Ich seh keinen Sinn, beim Zocken/Benchen, den Zero Mod aktiviert zu lassen. Die Karte heizt sich unnötig auf, nur um dann mit aufheulenden Lüfter die Temperatur wieder zu senken.
Der Zero Mod hat in Volllastzuständen gar keine Relevanz mehr, da der ja nur dafür sorgt dass die Lüfter unter 55 Grad abschalten. Aber auf 55 Grad sinkt keine Radeon unter Volllast.
Was du wohl eher meinst ist die Drehzahlkurve geradlinig auf 57% fahren zu lassen, unabhängig davon ob der Zero Mode aktiv ist oder nicht.
Allerdings finde ich persönlich dass es keinen Sinn macht, diesen zu deaktivieren. Wozu sollen die Lüfter laufen wenn man sich nur auf dem Desktop befindet?

Was mich noch mehr von meinem ursprünglichen Vorhaben wieder ablassen lässt ist noch der gelernte Umstand, dass die rx6800 Serie bei Videobeschleunigung (YouTube etc.) Den RAM ohne Abstufung sofort auf das Maximum hoch taktet.
Die 6700 Serie ist da wesentlich sparsamer und zurückhaltender. Ich verstehe nicht wieso AMD das so unterschiedlich handhabt? Warum muss eine 6800 vollen RAM takt dabei fahren während die 6700 dynamisch und wesentlich sparsamer die Sache handhabt?
 
Ich habe doch geschrieben...beim zocken/benchen. Momentan spiele gerade mal wieder STALKER Anomaly.
Sobald ich das Spiel starte, drehen die Lüfter automatisch mit 30%...reicht hier vollkommen. Beende ich das Spiel sind sind auch automatisch die Lüfter aus. Für Cyberpunk/Halo/GOW laufen die Lüfter dann mit ~50%.
Kann man ja alles einstellen.

Die Drehzahl reicht, zumindest bei mir, von uv bis ein wenig oc überall hin.
139W.jpg
18000+.jpg

Das mit dem Speicher/YouTube muß ich mir mal am Nachmittag ansehen. Da habe ich noch garnicht drauf geachtet.
 
wie schaffst du es die hotspot tempertur bei 75 grad zu halten trotz der hohen gpu ppt?
 
Zurück
Oben