Warum sollte TSMC das eigene Land verlassen um bei uns eine Fabrik zu bauen? Auch im Heimatland ist TSMC ein global Player und bekommt viel staatliche Unterstützung. Wenn man nun möchte das etwas in Euro gebaut wird, dann müssen die Konditionen besser sein als wo anderes. Und das wir hier besonders gute Fachkräfte haben das glaube ich nicht, denn gerade in den Ländern wo die Halbleiterfabriken in hohen Stückzahlen stehen wurde auch schon über mehr als 10 Jahre das Personal ausgebildet. Bei uns fängt man fast bei '0' an. Bosch nimmt dieses Jahr eine Fabrik in Deutschland in Betrieb mit 65nm Struktburbreite. Das entspricht der Fertigungsstrktur vor 10 Jahren. Wenn man die letzten 2 Jahre verfolgt hat, dann kann häufig die Nachricht das Samsung und TSMC eine vorhandene Fabrik umrüstet und mal locker 10 Millarden in den Umbacu stecken. Das ist immer mit einem unternehmerischen Risiko verbunden, daher kann ich schon verstehen das man sich als Staat mit 25 oder 35% an den Kosten beteiligt. Dies wird man über Steuereinahmen nie wieder zurück bekommen. Es geht hiert nur um eine strategische Entscheidung Chips unabhängig von anderen Staaten zu fertigen. Wenn man dies selber machen möchte stand oben im Artikel muss machen wahrscheinlich 50 bis 100 Millarden investieren. Hat dann aber wenig Fachleute die auch noch lange ausgebildet werden müssen