Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsEVGA GeForce RTX 4090 FTW3: Videos zeigen nie erschienene Grafikkarte
Stimmt. Bei EVGA sind wenigsten die Lüfter von guter Quali. Bei meiner TUF ist schon der zweite Satz Lüfter am Arsch - Lagerschaden.
Und dann der Top Service von ASUS - NICHT. Ich muss die Lüfter selbst irgendwo in Asien bestellen und wechseln. Die Karte kann laut ASUS nicht repariert werden. Danke für nichts.
Würde ich Mal nicht behaupten , ehr der Gedankengang das die Karte so breit wird das der Stecker an der Gehäuse Wand kuschelt ....von daher nach hinten .....wobei die Karten auch so lang sind das hinten durchaus auch problematisch werden kann in vielen Gehäusen
Edit zum Thema Service jeweiliger Hersteller , bei meinem evga Notebook habe ich da Service technisch voll ins Klo gegriffen bei einem Asus Mainboard wurde ich nach email Anfrage meiner Seite sogar telefonisch zurückgerufen ... Hatte ich auch noch nie
Das dachte man von der Voodoo 5 6000 auch. Und was ist passiert? Lauffähige Exemplare wurden verkauft, in Rechner eingebaut (natürlich nicht beim Otto Normaluser) und taten ihren Dienst
@SiN gibt es nicht sogar einen Russen, der neue voodoo Karten bauen lässt? Ich habe da so ein paar Tests von pcgh zu gesehen. Die haben sogar pcie bekommen.
Auch wenn EVGA sich mit der 3000er Serie nicht unbedingt mit Ruhm bekleckert hatte - wer auf Nummer sicher gehen wollte, hat einfach den Aufpreis gezahlt und EVGA gekauft.
Das "Step up" Programm war auch fair.
Man sollte aber natürlich davon ausgehen, dass ein Hersteller das alles durchkalkuliert ;-)
Wie viel oder wenig sich Nvidia um seine Partner schert kann man höchstens spekulieren.
Naja, wer so ein kleines Gehäuse hat, dass man mit dem Adapter beim Seitenteil Probleme bekommt, der wird bei den meisten Gehäusen auch Probleme mit der Länge der Karte und dann erst recht mit der Positionierung des Stromsteckers am Ende der Karte bekommen, so dass man da dann auch wieder biegen muss. Das Problem verlagert sich also nur.
Mir persönlich ist EVGA mit Ausnahme der wirklich sehr guten Garantiebedingungen sonst immer nur negativ aufgefallen.
Von Karten, die in Flammen aufgingen bis Problemen mit New World und hin zu Kühllösungen, die grundsätzlich eher in Richtung laut und wenig effektiv tendierten... und das alles dann zu astronomischen Mondpreisen (verständlich bei dem kostenintensiven Support) im Vergleich zu anderen custom Herstellern.
Ich werde EVGA als Grafikkartenhersteller nicht vermissen, aber bei ATX 3.0 Netzteilen werde ich mal genauer schauen, was die so im Angebot haben.
Ich hätte die Karte gekauft. Tut schon ein bisschen weh, die Karte zu sehen.
EVGA hat gelernt die Karte gleich mit einer 2 Slot Blende auszuliefern. Die Blenden, um von 3 Slot auf 2 Slot umzubauen, waren meist immer ausverkauft.
also ich mir die rx5800 kaufen wollte habe ich mich sehr mit sapphire beschäftigt.
eine Garantie außerhalb der usa existiert nicht! es gibt nur eine landesspezifische gewährleistung von 24 monaten mit beweisumkehrpflicht nach 12 monaten! deswegen ist es eine asus tuf geworden mit 3 jahren garantie.
Naja, wer so ein kleines Gehäuse hat, dass man mit dem Adapter beim Seitenteil Probleme bekommt, der wird bei den meisten Gehäusen auch Probleme mit der Länge der Karte und dann erst recht mit der Positionierung des Stromsteckers am Ende der Karte bekommen, so dass man da dann auch wieder biegen muss. Das Problem verlagert sich also nur.
Also bei meinem FD Define7 würde ich nicht von nem "kleinen" Gehäuse reden wollen. Und dort würde ne Grafikkarte mit fast 49cm Länge reinpassen, aber in der Tiefe wären nur knapp 18cm verfügbar (max. CPU-Kühlerhöhe 18,5cm): das wird bei den Prügeln von 4090er Customs nicht reichen, ohne das Kabel nach dem Stecker ziemlich knapp umzubiegen...
Ich bleib dabei: das allg. technische Design und insbesondere die Positionierung des Stromanschlusses sind bei dieser Serie eine komplette Fehlkonstruktion und völlig an den Bedürfnissen von Anwendern vorbei. EVGA hatte da wohl im Prototyping den richtigen Riecher und es würde mich nicht wundern, wenn u.a. ein auf ihrem PCB-Design anders platzierter Stecker einer der Streitgründe mit NV war.
Klar kann man argumentieren: wer >2k€ für so einen Prügel ausgeben kann, der kann sich dann auch noch ein neues NT für >300€ und passendes Gehäuse jenseits 250€ locker leisten und zudem den Zusammenbau von einer "Fachwerkstatt" erledigen lassen oder gleich fertig ein neues Komplettsystem kaufen... für mich bleiben jedoch sowohl 12VHPWR also auch das allg. Leistungsdesign der bislang vorgestellten 4000er von NV ein Fail erster Güte. Ich hatte mir extra wg. HighRes VR tatsächlich überlegt nach 3x AMD Generation (Vega64, RDNA1 und 2) zuletzt jetzt wieder auf NV zu setzen - so aber, werde ich eher wieder AMD in Betracht ziehen, bei denen zuletzt die Treiber in meiner Haupt-VR-Anwendung (DCS) deutlich an Leistung zugelegt zu haben scheinen...
Vorallem nach wie vor der einzige Hersteller, der deine Garantie bei Kühler wechsel (z.B. umbau auf Wasser) nicht erlöschen lässt. Und bis zu 10 Jahre Garantie ist glaube ich auch ungeschlagen.
Das ist so nicht richtig, Asus, MSI, kfa² und einige andere Hersteller haben damit ebenfalls kein Problem, solang das PCB beim Umbau nicht beschädigt wird.
Na toll, da entscheidet sich EVGA zum ersten Mal gegen ihre Akne-Optik bei der Grafikkarte und baut erstmals ein bildhübsches Modell UND STEIGT DANN AUS!