Hallo zusammen,
ich würde euch gerne um Hilfe bitten, weil ich einfach nicht weiter weiß.
Ich habe einen iMac (10.9.5), auf dem ich ein paar Filme im Format .mp4 habe. Diese möchte ich gerne mit Hilfe einer externen Festplatte auf meinem Fernseher anschauen können.
Ich habe mir dazu vor einiger Zeit eine eben solche Festplatte von Toshiba zugelegt, die ich dann ins Format FAT32 konfiguriert habe und so meine Dateien wunderbar auf meinem Samsung-Fernseher schauen kann. Soweit so gut.
1.
Das erste Problem ist jetzt, dass mein zweiter Fernseher, ein Sharp-Modell, diese Festplatte nicht lesen kann. Er merkt schon, dass da etwas angeschlossen ist, erkennt auch die übergeordneten Ordner (Urlaub, Katze,…), die Filmdateien selbst erkennt er aber nicht. Da ist dann alles leer. Ich habe versucht die Filmformate zu ändern, das Ergebnis bleibt aber gleich. Der Fernseher erkennt kein einziges Videoformat (oder auch Fotoformat) an, obwohl er dies laut Gebrauchsanweisung aber sollte.
Kann es sein, dass das jetzt deswegen ist, dass der Sharp-Fernseher das FAT32-Format der externen Festplatte nicht erkennt? Erkennt er nur unter Windows formatierte Festplatten (NTFS)? Und wenn ja, wie kann ich das bewerkstelligen, dass die Festplatte von beiden Systemen gleichzeitig, dem Sharp-TV und meinem MAC, erkannt wird und gelesen werden kann?
2.
Ich habe mir heute dann noch eine zweite externe Festplatte, diesmal von Intenso, zugelegt (die andere ist so gut wie voll) und hier habe ich das Problem, dass sie weder von meinem Computer, noch von den TVs erkannt wird, obwohl sie laut Hersteller für Windows + Mac OS geeignet sein soll.
Wie soll ich die jetzt konfigurieren, dass der Sharp-Fernseher und mein MAC sie erkennen können?
Bin für jede Hilfe dankbar :-)
(P.S.: Bitte für Dappschädel erklären)
ich würde euch gerne um Hilfe bitten, weil ich einfach nicht weiter weiß.
Ich habe einen iMac (10.9.5), auf dem ich ein paar Filme im Format .mp4 habe. Diese möchte ich gerne mit Hilfe einer externen Festplatte auf meinem Fernseher anschauen können.
Ich habe mir dazu vor einiger Zeit eine eben solche Festplatte von Toshiba zugelegt, die ich dann ins Format FAT32 konfiguriert habe und so meine Dateien wunderbar auf meinem Samsung-Fernseher schauen kann. Soweit so gut.
1.
Das erste Problem ist jetzt, dass mein zweiter Fernseher, ein Sharp-Modell, diese Festplatte nicht lesen kann. Er merkt schon, dass da etwas angeschlossen ist, erkennt auch die übergeordneten Ordner (Urlaub, Katze,…), die Filmdateien selbst erkennt er aber nicht. Da ist dann alles leer. Ich habe versucht die Filmformate zu ändern, das Ergebnis bleibt aber gleich. Der Fernseher erkennt kein einziges Videoformat (oder auch Fotoformat) an, obwohl er dies laut Gebrauchsanweisung aber sollte.
Kann es sein, dass das jetzt deswegen ist, dass der Sharp-Fernseher das FAT32-Format der externen Festplatte nicht erkennt? Erkennt er nur unter Windows formatierte Festplatten (NTFS)? Und wenn ja, wie kann ich das bewerkstelligen, dass die Festplatte von beiden Systemen gleichzeitig, dem Sharp-TV und meinem MAC, erkannt wird und gelesen werden kann?
2.
Ich habe mir heute dann noch eine zweite externe Festplatte, diesmal von Intenso, zugelegt (die andere ist so gut wie voll) und hier habe ich das Problem, dass sie weder von meinem Computer, noch von den TVs erkannt wird, obwohl sie laut Hersteller für Windows + Mac OS geeignet sein soll.
Wie soll ich die jetzt konfigurieren, dass der Sharp-Fernseher und mein MAC sie erkennen können?
Bin für jede Hilfe dankbar :-)
(P.S.: Bitte für Dappschädel erklären)