Externe Festplatte gecrasht - wer kann helfen?

aborre

Cadet 1st Year
Registriert
Feb. 2008
Beiträge
12
Hallo,

ich habe dasselbe Problem, wie viele hier. Meine externe USB-Festplatte (Seagate/Maxtor Onetouch4 500GB) hat sich bei einer aus meiner Sicht einfachen Dateioperation (Kopieren mit ACDsee) verabschiedet. Zunächst wurde mit der üblichen Fehlermeldung eine Neuformatierung angeboten. Habe ich nicht gemacht. Dann habe ich mich durch die Threads hier durchgetankt und den BS neu formatiert. Der wird jetzt für beide Partitionen als ok gemeldet.
Auch die MFT habe ich - nach Meldung von Testdisk erfolgreich - "repariert". Ich hoffe, das war kein Fehler

Aber die Dateistruktur wird von Windows XP Home (SP 1+2) immer noch wie folgt gemeldet: "Datei oder das Verzeichnis ist beschädigt. Auf H:\ kann nicht zugegriffen werden"
Wie ich Jumper oder Bios korrigiere (weil die Platte als zu klein gemeldet wird) weiß ich leider auch nicht.
Auch kann ich nicht erklären, wieso Testdisk 2 Partitionen findet. Ich habe die Festplatte aller dings schon partitioniert gekauft, ist daher wohl ab Werk so eingerichtet

Was nun?

Ich hänge einmal die Screens an, soweit ich mich jetzt vorgearbeitet habe

Grüße Aborre
 

Anhänge

  • Screen-1_nach quick search.jpg
    Screen-1_nach quick search.jpg
    56,1 KB · Aufrufe: 202
  • Screen-2 quicksrch_continue.jpg
    Screen-2 quicksrch_continue.jpg
    65,6 KB · Aufrufe: 199
  • Screen-3 nach 1.mal deepersearch.jpg
    Screen-3 nach 1.mal deepersearch.jpg
    56,9 KB · Aufrufe: 159
  • Screen-4 nach 1.mal deepersearch+continue.jpg
    Screen-4 nach 1.mal deepersearch+continue.jpg
    62,4 KB · Aufrufe: 183
Testdisk kann auch Partitionen anhand von Überbleibseln oder ähnlich erkennen.
Kann daher ignoriert werden.
Es ist nie gut zu versuchen ein Dateisystem zu reparieren, wenn man es nicht genau weiß.
Problem bei dir im Moment ist, das die Festplatte mit 607 GB erkannt wird.
Siehst du in Testdisk bei Disk.
Überprüfe auchmal in der Datenträgerverwaltung wie groß die angezeigt wird, und teile es mit.
Wenn die Speicheradressierung stimmt (LBA->Logical Block Addressing), ist es kein Problem.
Wenn die aber Fehlerhaft ist, kann es sein das du diese Meldung bekommst.
Unter USB ist das Problem nicht einfach zu lokalisieren.
Um ein Windows Problem auszuschließen, mache mal eine Diagnose mit Testdisk als BootCD;
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Teile nur mal mit, was bei Disk steht.

Teile es erstmal mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo,

das geht ja wirklich super schnell hier! Danke schon einmal dafür.

Also hinter DISK findet sich nach der Analyse mit Testdisk bootcd Folgendes:

DISK 81 - 607GB / 566GIB - CHS 73911 255 63

Was die Datenträgerverwaltung angeht hänge ich einen Screen an.

Aborre
 

Anhänge

  • Screen-5 Datenträgerverwaltung.jpg
    Screen-5 Datenträgerverwaltung.jpg
    101,5 KB · Aufrufe: 188
Wenn Du kannst, solltest du die Platte koplett neu partitionieren!
Natürlich nur wenn du die Daten darauf nicht unbedingt brauchst.
Nimm dazu Paragon Partition Manager, alle anderen kannst du vergessen, wenns z.B. Partitions Magic oder solch ein Schrott ist, glaube mir, ich weiß von was ich rede, hatte vor 3 Tagen ein riesen Plattencrasch, jeder und jedes Programm sagte mehr oder weniger die Platte ist hinüber, nicht aber Paragon!
 
Hallo Hannes

Die Platte als solche ist nicht das Problem. Die bekomme ich schon formatiert und partioniert. Und falls das nicht: Das wäre dann "nur" ärgerliches Geld. (OK 100 Euro sind für viele Menschen ein Haufen Geld und auch für mich keine Peanuts)
Aber die Daten... 5000 Fotos.. Kreativarbeit von 2 Jahren... und Urlaubserinnerungen, sind mir noch wichtiger.
Also: formatiert/partioniert wird hier erst einmal nichts ;)

Viele Grüße

Aborre
 
Die Festplatte wird in der Datenträgerverwaltung auch mit 566 GiB (Gigabyte in Binär) angezeigt.
Sind dann 607 GB
Praktisch 107 GB zu groß.
Versuche es mal mit der Testdisk BootCD.
Entpacke die einfach und mache Doppelklick auf die Datei.
Das Brennprogramm startet dann und du wirst aufgefordert ein Rohling einzulegen.
Deine externe Festplatte sollte vor dem boote dann mit der CD eingechaltet sein.
Testdisk findet die Festplatte dann normal.
Überprüfe die Größe und teile es mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Der Tipp von Hannes20 ist wahrscheinlich die beste Lösung, da beim partitionieren die daten erhalten bleiben und nur der Rootblock verändert wird. Das geht aber nur wenn du genügend Platz auf der Festplatte hast um wenigstens eine 2.Partition zu erstellen. Das geht wohl auch mit Partitionsmagic, vorausgesetzt die Festplatte wird erkannt. Unter Windows bricht das Programm bei Fehlern normalerweise den Prozess ab.Viel Glück Michael007
 
Zuletzt bearbeitet:
Lasse mal die Finger im Moment von jeglichen Tools.
Ändere auch nichts an der Partitionstruktur.
Deine Festplatte wird verkehrt erkannt.
Die ist 107 GB größer als physikalisch angegeben.
Daher um an deine Daten zu kommen, unternimm vorerst keinerlei Änderungen an der Struktur.
Bei dir muß rausgefunden warum.
Ist es ein USB-Kontrollerfehler vom Gehäuse oder die Firmware hängt.
Manchmal konnte es auch mit dem Firmware-Repairer hdat2 zurückgesetzt werden.
Ist aber das letzte was gemacht werden sollte.
Hatte im Bezug bereits einige Fälle die immer noch laufen.
Wenn die Speicheradressierung nicht stimmt, kann es auch mit Datenrettungssoftware, die nur lesend ist, Probleme machen um an die Daten zu kommen.
Kannst du gegentesten, indem du die Festplatte mit Datenettungssoftware scannst.
Dann siehst du hinterher das Ergebnis.
Ich setze dir mal Infos;
Infos;
Mache mir mal einen Scan mit Datenrettuntgssoftware in der Testversion.
Nehme mal dazu den kostengünstigen Restorer2000 (english) und lasse den mal nach Partitionen suchen.
Liefert in der Testversion gute Ergebnisse zum vergleichen.
Dazu folgende Anleitung;
Gute Ergebnisse sind Restorer2000, Scavenger und Recover it All.
Linkk dazu hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/faq-datenrettung-testdisk-anleitung.110869/#post-1793553
Freeware hat nicht immer gute Ergebnisse.

Du kannst dir ja mal den kostengünstigen Restorer2000 Pro (Shareware 49.99 $ ca. 38 €) in der Testversion anschauen was der an Daten nach Diagnose anzeigt.
Hatte hier bereits gute Ergebnisse und macht auch wenig Probleme mit verschiedene Dateiformate.
Daher noch ergänzende Hinweise und Tips wegen der Bedienung um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Mache damit mal einen genauen Sektorscan.
Markiere die Festplatte und nicht deine Partition..
Scanne die Festplatte indem du auf das Icon im Menü mit dieser Uhr oder ähnlich gehst (Diese Option sucht nach Partitionen macht aber einen Sektorscan).
Dabei kannst du den Start auf der Festplatte festlegen und die Größe auch.
Dadurch scannst du nicht die gesamte Festplatte und sparst Zeit beim scannen und auch beim durchsuchen der Partitionen und Daten.
Hinterher kannst du oben im rechten Fenster in Restorer auf die Festplattensymbole (erkannte Partitionen) klicken und auf deine Daten untersuchen.
Wähle bitte zuerst die Laufwerkssymbole aus die deiner Partitionsgröße und Dateisystem entsprechen.
Da kannst du auch wenn im rechten Fenster mehrere angezeigt werden wechseln indem du in Restorer2000 im Menü oben ganz links auf das Laufwerkssysmbol klickst.
Dann kommst du wieder zurück und kannst im rechten Fenster das nächste Laufwerkssymbol zum untersuchen auf Daten auswählen.

Daher sollte zuerst dieses Problem gelöst werden.

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo Fiona,

danke für deine Hinweise.

Ich habe jetzt mal über Nacht die Platte von Restorer scannen lassen.
Das grundsätzliche Ergebnis zeigt der 1 Screen mit jeder Menge FS Warnungen im Log.
Dann habe ich nach den einzelnen Dateien gesucht, so, wie beschrieben.

Was die Dateien angeht fällt mir auf:
1. Es werden jede Menge verlorene Ordner/Dateien angezeigt (Screen 2)
2. Ordner und Dateien tauchen dann aber noch einmal auf und werden jeweils vierfach, teilweise fünffach, angezeigt, wobei die Dateien nur einmal innerhalb der Ordnerhierarchie vervierfacht werden. Sie scheinen hier aber alle da zu sein (sogar vier/fünffach - Screen 3 ;-))!
Ich habe jedoch keinerlei Plan, was nun am Besten zu tun ist und lasse erst einmal alles so, bis ich wieder Antwort erhalte.

Ach ja: die Disk habe ich schon mit der Testdisk als bootcd durchsuchen lassen. Das Ergebnis, das ich Dir oben aufschrieb stammte aus der dort vorgenommenen "deeper search"
 

Anhänge

  • Screeen1_restorer.jpg
    Screeen1_restorer.jpg
    174,9 KB · Aufrufe: 181
  • Screeen2_restorer.jpg
    Screeen2_restorer.jpg
    260,4 KB · Aufrufe: 156
  • Screeen3_restorer.jpg
    Screeen3_restorer.jpg
    268,2 KB · Aufrufe: 161
Zuletzt bearbeitet:
Ich hänge noch mal einen Screen mit den Systemfiles der Platte, wie sie restorer anzeigt, an. Wer weiß, was der noch helfen kann.
 

Anhänge

  • Screeen4_restorer.jpg
    Screeen4_restorer.jpg
    153,2 KB · Aufrufe: 170
Der Wert Fixup ist ein NTFS-spezifischer Wert und wird nur korrigiert.
Ist nicht kritisch.
Wichtig ist der Odner Root.
Gehe da mal drauf und teile mit ob du deine Dateien siehst?

Viele Grüße

Fiona
 
Ja, ich sehe meine Dateien - allerdings vierf- bzw. fünffach, wie in meinem vorletzen Beitrag beschrieben. (s. die Screens dort)
Ich habe auch exemplarisch eine (jpg+tiff) in der Vorschau öffnen können.

Viele Grüße
Aborre
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir mal den Scavenger besorgt - weil der auch über Paypal zu zahlen ist - und eine Menge Files sichern können, aber nicht alle. Die meisten der Dateien stammen zudem nicht von der gecrashten Platte, sondern von der ursprünglichen Festplatte, die ich eigentlich durch die gecrashte ersetzen wollte.
Aber ich hätte natürlich gerne die alte Festplatte mit ihrer Struktur wieder, wenn es irgend geht, da sich darauf u.a. die Datenbank von ACDsee bezieht und das wäre eine ärgerliche Arbeit das alles noch mal zu katalogisieren.

Nur was jetzt tun? Gibt es da überhaupt eine Chance?
Ach ja zu Fionas Frage noch einmal:
Im Restorer 2000 in der Root Anzeige kann ich meine Dateien sehen, aber so, wie ich es einschätze, sind das nicht alle. Es müssten in manchen Ordnern deutlich mehr sein. Auch die eigenartige Vierfachansicht hat sich gegeben. Darauf kann ich mir allerdings auch keinen Reim machen.
Ich hänge noch einmal einen Screen an.

Viele Grüße
Aborre
 

Anhänge

  • Screen.jpg
    Screen.jpg
    185,1 KB · Aufrufe: 161
Ist immer ein Problem, wenn gleiche Ordner und Dateinamen mit gleichen Namen mehrfach angezeigt werden, da normal auf einem Laufwerk nicht möglich.
War für mich auch ein Rätsel.

Scavenger findet manchmal mehr und hat auch gute Resultate.
Hattest du mal auf dem Laufwerk oder Partition den langen scan gemacht?
Der ist zumeist gründlicher.

Teile es mal mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist schwierig ein Aussage zu treffen.
Wenn die Speicheradressierung nicht stimmt, kann das Ergbnis unregelmäßig sein.
Lade mal wie in meinem ersten Post erwähnt die Testdisk BootCD.
Entpacke diese und doppelklicke auf die Datei.
Dann wird das Brennprogramm gestartet und fordert dich auf einen Rohling eimnzulegen.
Starte dann mit CD kdeinen Computer.
Die externe Festplatte muß vor dem Booten von der CD eingeschaltet sein.
Überprüfe mal das Eregbnis ob die Festplatte richtig erkannt wird und drücke mal p, wenn du die Partition markiert hast um deine Daten zu listen.
Teile mal mit, ob dort mehr gefunden wird.
Die Anleitung ist nur eine Standard-Diagnose.
Betrifft dich nicht in dem Umfang, sondern teile nur mit, ob das Eregbnis besser ist.
Lade bitte Testdisk Version 6.10 beta DOS BootCD.
Link dazu gibt es hier;
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Starte Testdisk bestätige bei dem Log-Datei-Screen mit Enter, wähle deine betroffene Festplatte aus und bestätige mit Enter, bestätige bei Partition Table Typ Intel, bestätige bei Analyse mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Bestätige bei Quick Search und setze mir auch einen Screenshot (bestätige bei Vista-Check entweder mit y oder n).
Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Wenn keine Partition mit Daten gefunden wurde;

Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] [Deeper Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil im Fall auf [Deeper Search] (tiefere Suche) und lasse es laufen.
Setze mir auch einen Screenshot.
Die betroffene Partition sollte wenn du den Screen machst markiert sein.
Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.
Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, das Ergebnis ist nicht besser. Im Gegenteil. Es werden zwei Partitionen erkannt. Beide als gelöscht.
D 0 1 1 60800 254 63 976768002 OneTouch 4
D 0 1 1 60800 254 63 976768001

Wenn ich bei der ersten auf "p" gehe erscheinen zwei Ordner: "." und ".."
Wenn ich bei der zweiten auf "p" gehe kommt die Meldung:
"cannot open filesystem. Filesystem seems damaged"
allerdings wird nun auf einmal die Größe der Platte wieder "richtig" (?) erkannt
Disk 81 - 500 GB/465 GiB CHS 60801 255 63

:confused_alt:

Aborre

ps.: nachdem ich auch noch einmal einen deeper scan unter windows gemacht habe erscheint auch bei der ersten partition eine Meldung mit dem Inhalt:"No file found.filesystem seems damaged."
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird die Festplatte nur unter Windows verkehrt erkannt oder nur unter DOS.
Mache mal unter DOS folgendes;
Ich weiß nicht, ob sich deine Partition inder Partitionstabelle befindet, da mir der Screen nach Analyse fehlt.
We nn die aber im Mneü Advanced vorhanden ist, mache mal folgendes;
Bestätige mal in Testdisk durch, bis du das Menü Analyse siehst.
Bestätige aber nicht bei Analyse sondern bei Advanced!
Hier solltest du deine bschädigte Partition auswählen.
Bestätige bei Boot und gehe auf Rebuild BS.
Hinterher zeigt Testdisk dir das Ergebnis an.
Wenn Testdisk zu lange sucht (mehr als einige Minuten, teile es mit.
Hinterher solltest du das Menü List sehen.
Gehe mal da drauf und teile mit, ob deine Daten oder wieder eine Meldung angezeigt wird.
Gehe dort erstmal nicht auf das Menü Write, um keine Änderungen vorzunehmen.

Viele Grüße

Fiona
 
Hall Fiona,

habe alles so gemacht, wie von dir angewiesen
Dateien werden nicht angezeigt.
Im Anhang findest Du die Screens mit den Ergebnissen- direkte Fotos vom Bildschirm unter Dos.
Merkwürdigeweise wird in Advanced unter dos nur eine Partition angezeigt, da ich ja keinen deeper scan gemacht habe. Gerade läuft testdisk noch einmal unter windows mit einem deeper scan. Die screens poste ich dann (da tauchen dann nämlich immer zwei Partitionen auf - oder liege ich da falsch und das eine ist die Platte und das andere eine Partition)
Gruß
Aborre
 

Anhänge

  • Screen-3.jpg
    Screen-3.jpg
    67,1 KB · Aufrufe: 134
  • Screen-4.jpg
    Screen-4.jpg
    43,8 KB · Aufrufe: 153
  • Screen-5.jpg
    Screen-5.jpg
    71,9 KB · Aufrufe: 189
Wweist du das Festplattenmodell?
Kann die achmal ausgebaut werden, um zu sehen, ob sich darauf die CHS-Werte befinden.
Ist etwas wie 9000, 16, 63.
Diese Daten könnten dann in Testdisk im Mneü Geometrie eingegeben werden und du könntest eine Diagnose machen.
Ausbauen wird nicht direkt empfohlen, wegen möglichen Garantieverlust.
Auch kann es ein Problem sein, wenn eine Festplatte nicht in der richtigen Größe erkannt wird, das die Speicheradressierung nicht stimmt und die Daten nicht richtig angezeigt werden.
Sieht man erst dann.
Manchmal hilft auch intern einbauen um eine bessere Diagnose zu machen.
Wenn du die Festplatte nicht ausbauen möchtest, solltest du das Modell herrausfinden, das eingebaut ist.
Kannst du im Gerätemanager unter Laufwerke finden.
Schreibe es dir auf und schaue mal auf der Herstellerseite der Festplatte in den Specs, ob du die dort findest.
Wäre zumindest eine Hilfe.

Teile es mal mit.

Viele Grüße

Fiona
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben