Bevor jetzt die fehlerhafte Partitionstabelle gelöscht wird, versuche bitte wichtige Dateien mit der Testdisk BootCD auf einer Fat-Partition zu kopieren!
Ich gehe jetzt von diesem hier aus;
muss jetzt erst mal ein platte und ein paar rohlinge kaufen, dann geht es in einer stunde weiter. danke dir erst einmal bis hierher!!!
Wenn du externe Festplatten kaufst, sind die Standard mit Fat32 formatiert oder formatiere die entsprechend.
Ich weiß nicht ob du eine interne gekauft hast?
Daher sollte Die Testdisk BootCD diese finden.
Wenn du nur NTFS-Partitionen hast, werden die Laufwerke nicht erkannt.
Daher wenn du nur eine Fat32-Partition hast und NTFS unter DOS nicht erkannt wird, verschieben sich die Laufwerksbuchstaben.
Bei nur einer FAT-Partition wäre es somit zumeist C:.
Da die Testdisk BootCD nur lesend ist, mußt du mit den zwei Punkten immer einen Pfad höher gehen, bis allle Laufwerksbuchstaben angezeigt werden.
Wähle den entsprechenden aus, damit du Zugriff auf das Ziellaufwerk zum kopieren bekommst.
Kopiere deine Daten.
Vermeide jedenfalls erstmal Dateien größer als 4 GB zu kopieren.
Dieses ist erstmal eine sichere Alternative, da du nur lesend auf den beschädigten Datenträger zugreifst.
Datenrettungssoftware wie Scavenger interessiert keine Partition oder ähnlich.
Dabei ist nur wichtig, das die Festplatte im Gerätemanager angezeigt wird.
Diese sollte dann in Scavenger in der Liste erscheinen.
Die kannst du dann anwählen.
Scavenger scannt dann das gesamte Gerät (Festplatte) indem es jeden Sektor scannt.
Bei Fehler, kann aber der scan auch drastisch runtergehen.
Vermeide aber erstmal den Stress auf der Festplatte und überlege dir die Testdisk BootCD.
Die Empfehlung an Scavenger ist im Moment, da Scavenger bei Speicherfehler öfters gute Ergebnisse noch hatte.
Gibt sicher noch andere günstige und sehr gute Datenrettungssoftware mit anderen Features, kommt aber nur wenn nötig.
Teile es erstmal mit.
Wenn es klappen sollte, und du deine Daten soweit kopieren konntest, kann ein Versuch gemacht werden die Partitionstabelle neu zu schreiben.
Das Problem bei Datenrettungssoftware ist, diese findet nur Dateien, kann aber beschädigte Dateien (deine bereits vorher beschädigten) regulär nicht reparieren.
Aber in wenigen Fällen, hatten die Dateien nach der Wiederherstellung funktioniert.
Viele Grüße
Fiona