Externe Festplatte mit Truecrypt wird nicht mehr aufgemacht !

Danke Chris für deine schnelle Antwort.

Leider war die Aktion nicht von Erfolg gekrönt. Es kommt immer noch die gleiche Fehlermeldung. Es ist für mich eine Horrorversion wenn ich daran denke, dass ich meine gesamten Daten eventuell nicht wieder bekomme. Benutze Truecrypt seit Monaten und hatte bisher nie Probleme und jetzt das. Bitte helft mir! Melanie
 
Teile mal mit, was mit dein verschlüsselten Laufwerk ist.
Ist es gelöscht, erscheint es als unformatiert etc.?

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo Fiona,

wenn ich die Festplatte anklicke sagt Windows, dass ich sie zuerst formatieren soll, aber das ist glaube ich normal oder? Bei "Eigenschaften" zeigt die Platte das volle Datenvolumen an, als wenn nichts darauf gespeichert ist.
 
Mache mal eine Diagnose des Bootsektors.
Testdisk sollte es bei True Crypt in der neusten version unterstützen, aber es wurde von mir nicht getestet.
Wenn die Partition in der Partitionstabelle vorhanden ist und der Bootsektor beschädigt ist, erscheint die Partition als unformatiert.
Laufwerksbuchstabe muß aber im Explorer vorhanden sein!
Teile es im Fall mit.
Mache mir mal eine Diagnose zuerst und schreibe nichts bei Write.
Ist somit nur eine Diagnose.

Lade dir mal die Testdisk-Version 6.10 beta;
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Bestätige mal in Testdisk durch, bis du das Menü Analyse siehst.
Bestätige aber nicht bei Analyse sondern bei Advanced!
Schaue ob deine verschlüsselte Partition angezeigt wird.
Wähle die aus oder markiere die mit dem nach oben oder nach unten Pfeil.
Bestätige bei Boot und setze mir einen Screen.

Weitere Infos würden folgen

Teile es mit.

PS: Bin jetzt erstmal auf Geburtstag!

Viele Grüße

Fiona
 
Fiona, danke für deine Antwort. Was du vorschlägst ist für mich leider zu schwierig, davon habe ich einfach keine Ahnung.
 
Du brauchst da bestimmt nicht viel machen und ist nur für mich als Diagnose zum überprüfen.
Auch nimmst du so keine Änderungen vor.
Lade dir einfach mal das Programm Testdisk 6.10WIP beta.
Entpacke es.
Gehe in den Ordner win und mache Doppelklick auf die Datei testdisk_win.exe.
Testdisk wird nur über die Pfeile auf der Tastatur und der Eingabetaste bedient.
Anleitung;
Lade dir mal Testdisk Version 6.10 beta für Windows.
Link dazu gibt es hier;
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Starte Testdisk bestätige bei dem Log-Datei-Screen mit Enter, wähle deine betroffene Festplatte aus und bestätige mit Enter, bestätige bei Partition Table Typ Intel und bestätige nicht bei Analyse mit Enter sondern gehe mit der Pfeiltaste auf Advanced.
Teile mit ob deine verschlüsselte Partition dort angezeigt wird.
Wenn ja markiere die und bestätige bei Boot.
Schließe Testdisk mal.
Im Testdisk-Verzeichnis findest du dann eine Datei testdisk.log.
Benenne die mal in testdisk.txt um und lade die hier hoch.
Wenn du einen Post erstellst, siehst du weiter unten Anhänge verwalten.
Gehe dort bei Durchsuchen auf die Datei testdisk.txt und auf hochladen.

Schaue ich mir dann an.

Versuche es mal.

Viele Grüße

Fiona

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich bin auch neu hier, und habe das gleiche Problem wie Melanie.
Ich hoffe das ist kein Problem, wenn ich mich mit dem gleichen Problem in den Thread einklinke ;)
Also ich bin auch so vorgegangen, wie es Fiona beschrieben hat, und habe das Log in den Anhang gepackt.
Leider sagt mir das Ergebnis nur, dass ich keinen gültigen FAT Bootsector habe, nicht aber wie ich den wieder hin bekomme ;)

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe.

Gruß

Tobi
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo Fiona, hallo Tobi,

krieg das ganze nicht so richtig auf die Reihe. Finde bei mir auch nicht den Button: Log-Datei-Screen. Vielleicht kann mir ja noch einer helfen. Schönes WE an alle.
 
Hallo Melanie,

also mit dem"Log-Datei-Screen" ist das Fenster gemeint, in dem abgefragt wird, ob du eine Logdatei erstellen willst, oder nicht. Der kommt nach dem Doppelklick auf "testdisk_win.exe". Also einfach da Enter drücken. Dann Laufwerk auswählen(Enter). Dann "Intel" auswählen (Enter). Anschließend "Advanced" Auswählen (Enter). So jetzt habe ich bei mir 2 Partitionen. Und wenn ich mit den Pfeiltasten nach unten, auf die 2. Partition gehe, dann erscheint am unteren Fensterrand "[Boot]" Das auch mit Enter auswählen und dann das Fenster schließen. Nun hast du in dem Ordner, in dem du die "testdisk_win.exe" gespeichert hast eine Datei mit dem Name "testdisk.log" Das benennst du um in "testdisk.txt" und stellst es dann hier ins Forum.

Gruß und schönes WE

Tobi
 
Hallo Fiona, Hallo Tobi,

habe es dank eurer Hilfe endlich auch geschafft. Es kommt bei mir aber die Fehlermeldung: no partition available. Er findet also scheinbar nichts oder sehe ich das falsch. Was bedeutet das?

Schönen Sonntag noch,

Melanie
 
Hi Melanie,

poste doch einfach mal das Log, so wie ich. Mir sagt das Log zwar nicht viel. Aber es gibt bestimmt hier Menschen die damit was anfangen können ;)
Wie das geht habe ich in meinem letzten Beitrag geschrieben, bzw. Fiona in ihrem Beitrag.

Gruß

Tobi
 
Guten Morgen! So, ich gebe auf. Sehe keine Chancen mehr meine Daten zu retten. Hatten gestern einen guten Freund bei mir der mir helfen wollte, aber der hat es in zwei Stunden auch nicht geschafft. Ich bin sauwütend auf mir selber. Warum habe ich nur meinen Steganos Safe aufgegeben und bin ohne Überlegung zu Truecrypt gewechselt. Der Steganos Safe gilt ja, zumindest ist das die Meinung in den verschiedensten Foren, als nicht absolut sicher, aber mein Vater hat mir gestern einen Artikel des renomierten Frauenhofer Instituts für Datensicherheit gezeigt. Dort stand das die es trotz intensivster Bemühungen nicht geschafft hätten den Safe von Steganos zu knacken. Jetzt sind alle meine Daten weg, echt alle, ich kann es immer noch nicht fassen, Melanie
 
Ich kann es nicht beurteilen ob es weg ist.
Bevor ich was mache brauche ich Sicherheit.
Soviel ich bei Testdisk mitbekommen habe, sollte es möglich sein vielleicht eine Partition wiederherzustellen.
testdisk /dev/mapper/truecrypt0 um NTFS oder FAT32 Bootsektor-Dateien von einer TrueCrypt-Partition zu reparieren. Die selbe Methode funktioniert auch mit einem Dateisystem, das mit cryptsetup/dm-crypt/LUKS verschlüsselt wurde.
Aus dieser Schrit für Schrit Anleitung;
http://www.cgsecurity.org/wiki/Schr...beispiel#Das_TestDisk-Programm_ausf.C3.BChren
Mittlerweile habe ich einige Infos, bei denen ich mich noch zurückhalte, bis es geklärt ist.

Ich werden versuchen es zu klären, ob es möglich ist.
Kann aber bei mir wegen Erkältung/Grippe noch ein wenig dauern.
Daher bis dato keine Aussage.
Sorry.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Heilandsakra, ich kann mich auf die Liste setzen: TC 5.0a extrerne USB-HD komplett verschlüsselt, dann einer Bekannten mit TrueImage Home geholfen und dabei meine HD angesteckt gelassen - Ergebnis: Passwort wird nicht mehr angenommen :-(

Ich werde mir o.a. Anleitung noch einmal genau durch lesen - aber die Version für TC4.3 ist für mich sinnlos, da meine HD mit der neuen Version verschlüsselt wurde. Gibt es schon Erkenntnisse, ob auch bei TC5 die überschriebenen Daten im Header nicht kritisch sind, oder kann ich gleich die Hoffnung aufgeben?
 
... kleiner Zusatz: TestDisk funktioniert bei mir nicht, da meine USB-HD unter Windows nicht erkannt wird. Evtl. kann ich die HD aus dem Gehäuse nehmen und intern anschließen, aber dafür müsste ich erst einmal einen Adapter für 2,5 PATA besorgen.
 
Tag zusammen,

meine externe Platte wird jetzt auch nicht mehr erkannt. Es kommt zwar der bekannte Ton wenn ich sie mit USB verbinde, aber angezeigt wird das Laufwerk nicht.
 
Versuche die Festplatte mal an einen anderen Post oder Computer anzuschließen und zu testen.

Teile es mal mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Zurück
Oben