KitKat::new()
Rear Admiral Pro
- Registriert
- Okt. 2020
- Beiträge
- 6.015
Ich habe deinen Beitrag nur um weitere essentielle Infos ergänzt ohne dir zu widersprechen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Der klimagerechte Umbau der Wirtschaft bietet zugleich beträchtliche Chancen für zukünftige Wertschöpfung und Beschäftigung. Dies gilt insbesondere für den Export von klimafreundlichen Technologien, denn neben Europa bekennen sich immer mehr Industrieländer zur Klimaneutralität.
Lipovitan schrieb:Wie man seine eigene Wirtschaft vor externen schützt hat die USA ja eindrucksvoll vorgemacht.
So isset. Nix funktioniert mehr.Smartin schrieb:3. Warnapps Siren, nichts funktioniert mehr. Es gab genug Anlässe. Amokläufe, Attentate, Unwetter. Immer die Diskussion, wie man Menschen im Fall des Falles warnen kann. Doch seit Jahren passiert genau nichts! (zumindest meinem Eindruck nach).
Du kannst dir einen beliebigen Bach, welcher in Sieldungsnähe verläuft, raus suchen, und dann anhand historischer Karten mal vergleichen, wie der Bachlauf nach dem 2. WK aussah und wie er heute aussieht.henpara schrieb:Das trifft vielleicht für das Oder/Elbe oder Rheinhochwasser zu, aber doch nicth für Dörfer in Tälern von Mittelgebirgen.
Also ich weiß jetzt nicht ob man eine sehr große Region die sich auf eine Großwetterlage vorbereitet und das jedes Jahr aufs neue mit so einem sehr begrenzten Ereignis wie an der Ahr vergleichen kann wo noch dazu alle Erfahrungswerte um den Faktor 2.5-3 überschritten wurden und das noch dazu in wenigen Stunden. Was den Einsatz von Kräften danach betrifft muss man sehen wie man das in einem Jahr bewerten kann, aber jetzt aktuell ist dort schon sehr viel am Laufen. Geht es noch besser und schneller - mit Sicherheit. Ich hoffe man zieht die richtigen Schlüsse und handelt dann vor allem auch. Ich kann jetzt nicht sagen ob es ein Ereignis in der Vergangenheit gab was dem Sprengen einer Talsperre gleichkommt, aber kann mich da an keines erinnern und von daher finde ich den Hurricanvergleich auch nicht treffend.cool and silent schrieb:Ich bin häufig in Miami. Wenn sich in der Karibik oder auf dem Atlantik ein ernstzunehmender Hurrican warmläuft, berichten die Newskanäle in Florida mit über fünf Tagen Vorlauf darüber,.....
......
Wenn sich ein paar Tage nach dem Ereignis die Sturmflut zurückgezogen hat, stehen 100.000 Techniker aus dem ganzen Land bereit um die Infrastruktur wieder herzurichten.
Welch' ein Kontrastprogramm zu Deutschland.
Huey schrieb:Also ich weiß jetzt nicht ob man eine sehr große Region die sich auf eine Großwetterlage vorbereitet und das jedes Jahr aufs neue mit so einem sehr begrenzten Ereignis wie an der Ahr vergleichen kann...
Stimmt!cool and silent schrieb:Welch' ein Kontrastprogramm zu Deutschland.
Das ist ja auch sinnvoll und normal, wie hier eben auch. Aber dass man auf den Keys besser auf eine Naturkatastrophe eingestellt ist, als in der Eifel ist eben auch normal. Und dass man es im Nordwesten nicht war auch.cool and silent schrieb:Sturmflut ist an jedem einzelnen Ort in den USA ebenfalls ein seltenes Ereignis. Dennoch bereiten sich alle darauf vor
Erdbeben mit Starkregen und Hurricans in einen Topf zu werfen, halte ich für nicht wirklich sinnvoll.@mo schrieb:Aber dass man auf den Keys besser auf eine Naturkatastrophe eingestellt ist, als in der Eifel ist eben auch normal. Und dass man es im Nordwesten nicht war auch.
Unsere Bekannten in Kalifornien bezweifeln allerdings, dass man auf das große Erdbeben, das so sicher wie das Amen in der Kirche kommen wird, adäquat vorbereitet ist. Man weiß halt nicht wann! Kann morgen, kann in 50 Jahren sein. Was tun?
moonwalker99 schrieb:"Am Wochenende kann es in NRW wieder zu Unwettern kommen. So verheerend wie in der vergangenen Woche werden sie aber wohl nicht werden"
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Jaa! Das hatten wir aber längst geklärt!DerOlf schrieb:Erdbeben mit Starkregen und Hurricans in einen Topf zu werfen, halte ich für nicht wirklich sinnvoll.
Heranziehende Tiefdruckgebiete oder Sturmsysteme kann man weitaus besser vorhersagen, als ein Erdbeben......
In einem halben Nebensatz, der so ziemlich nichts darüber aussagte, warum man das nicht in einen Topf werfen kann.@mo schrieb:Jaa! Das hatten wir aber längst geklärt!