@Volkimann
"Die Wirtschaft" sind nicht "die Milliardäre". Die Wirtschaft bedeutet, dass du hier im Internet posten kannst. Dass du heute morgen fließend Wasser auf dem Klo hattest. Dass du einen Kühlschrank mit Strom hast, der Lebensmittel verschiedenster Art beinhaltet.
Zu keinem Zeitpunkt habe ich gesagt, dass die Umwelt nicht schützenswert ist. Ich halte es aber für falsch extrem krassen Umweltschutz in Deutschland zu forcieren, während in vielen anderen Staaten für viel weniger Aufwand viel mehr für die Umwelt getan werden kann. Das Thema habe ich hier aber auch schon erschöpfend diskutiert.
Du scheinst immer wieder zu vergessen, dass "die Wirtschaft" eben nicht "die fetten Gewinne" sind, sondern die Menschen, die dort arbeiten, gerade in den von dir genannten Branchen, sehr gutes Geld verdienen. Mit diesem Geld halten sie über direkte und indirekte Steuern nicht nur die Gesellschaft am Laufen, sondern auch andere Branchen: Bäcker und Metzger, Maurer und Dachdecker, Autohändler und Möbelverkäufer.
Wie nahe Kohlekraftwerke an Siedlungen stehen ist faktisch irrelevant. Die Schadstoffe, die nicht herausgefiltert werden, werden über hohe Schornsteine ausgestoßen. Betroffen sind also nicht die Menschen, die direkt in der Nähe wohnen, sondern die, die im Abregengebiet etwas weiter weg leben.
Und ja, da weichen Dörfer. Und die Bewohner bekommen kostenlos neue Häuser nach neuen Standards in einer anderen Gegend. Und die Dörfer, die zerstört werden, hätten ohne die Kohleindustrie der letzten Jahrhunderte so vermutlich auch gar nicht existiert, jedenfalls wären sie nicht über all die Zeit in Lohn und Brot gestanden. Mein Mitleid hält sich also in Grenzen.
@ModellbahnerTT
Schwaches Argument. Warum sollte sowas "nicht ans Licht kommen". Wie viel Alltagskorruption erlebst du denn? Bekommst du ohne Bestechung keinen Arzttermin? Verzögern Behörden deine Anfragen über Wochen und Monate ohne Aufmerksamkeiten?