Extremwetter über Deutschland

Würdest du es verstehen, hättest du nicht das geschrieben, was du geschrieben hast.

Laut Klimaforschern hätte es die Hitzewelle in den USA ohne den Klimawandel mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht gegeben. Das kann man deshalb so genau sagen, weil es sich um ein sehr großes Gebiet handelt.

Bei Starkregen lässt sich zwar allgemein sagen, dass er mit dem Klimawandel zunimmt, da es sich aber um stark lokalisierte Gebiete handelt, kann man nicht jedes Starkregengebiet direkt dem Klimawandel zuordnen, die Gesamtheit der vermehrt auftretenden Regenfälle aber schon.

Interessant dazu ist auch diese Karte:

arkregen-uebersicht.jpg


Aus: Regenkarte
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mental.dIseASe, konkretor und KitKat::new()
Idon schrieb:
Nunja, der Damm hat ja nun noch 10 Jahre gehalten.
Toll, mit dem Argument kann man auch einfach jeden Katastrophenschutz einstellen. Weiss ja keiner, ob die nächtsen Ereignisse schon morgen oder erst in 100 Jahren auftreten werden.

Idon schrieb:
In der Zeit hat man halt lieber Schulen saniert die weggeschimmelt sind etc.
All das schön sanierte Zeugs ist jetzt halt mit weggeschwommen.

spinthemaster schrieb:
Laut Klimaforschern hätte es die Hitzewelle in den USA ohne den Klimawandel mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht gegeben. Das kann man deshalb so genau sagen, weil es sich um ein sehr großes Gebiet handelt.
Diese tollen Klimaforscher, denen es trotz Milliarden für Großrechner und ihre Forschung bis heute nicht gelingt, zuverlässige Wettervorhersagen für die nächsten 2 Stunden zu erstellen. Aber da soll es dann plötzlich alles so korrekt sein, weil es halt so ein riesiges Gebiet war und das ganze damit keiner überprüfen kann.
 
@gymfan

Es geht mir nur darum deutlich zu machen, dass man vorher eben nicht weiß, was wann genau gebraucht wird, aber nicht genug Geld da ist, um immer alles sofort zu erledigen.

Ja, im Nachhinein ist man klüger. Das merkt man ja bereits in seinem eigenen Leben - einfach mal überlegen, wo man hätte bessere Entscheidungen treffen können. Warum haben wir nicht alle zehntausende Bitcoins gekauft? Oder AMD-Aktien als der Laden am Ende war und die bis heute gehalten? Oder, trivial, nicht gemerkt, als in der Schule das eine Mädel mit uns geflirtet hat?
 
gymfan schrieb:
Diese tollen Klimaforscher, denen es trotz Milliarden für Großrechner und ihre Forschung bis heute nicht gelingt, zuverlässige Wettervorhersagen für die nächsten 2 Stunden zu erstellen. Aber da soll es dann plötzlich alles so korrekt sein, weil es halt so ein riesiges Gebiet war und das ganze damit keiner überprüfen kann.

Die Wettervorhersage war noch nie so treffgenau wie heute. Aber du darfst mich gerne vom Gegenteil überzeugen.

Ich denke es ist offensichtlich, dass du die Prämisse auf der du deine Argumentation aufgebaut hast, eher deiner Fantasie entsprungen ist, als echter Fakten.
https://www.spektrum.de/news/wettervorhersage-je-langfristiger-desto-unserioeser/1505237

Du bedienst dich hier übrigens eines rhetorischen Kniffs. Die Petitio Principii, auch Zirkelbeweis genannt. Schlag's mal nach. 😉
 
Noxiel schrieb:
Die Wettervorhersage war noch nie so treffgenau wie heute. Aber du darfst mich gerne vom Gegenteil überzeugen.

so treffgenau das der Regen und Gewitter der seit 2 Tagen in Berlin laut DWD angesagt wurde, bisher auf sich warten läßt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bänki0815, Der Paule und Banger
Die Starkregenereignisse bei uns nehmen zu, weil sich der Jetstream verändert, früher hat der Tiefdruckgebiete einfach weiter getrieben, jetzt bekommen wir Wetterlagen bei denen die Tiefdruckgebiete tagelang an Ort und Stelle drehen. Oder die Omegalage in Nordamerika, als das Hochdruckgebeit nicht weiter kam und für Temperaturen 45 + gesorgt hat.

Das sich der Jetstream ändert ist Mensch gemacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mental.dIseASe
hotzenplot schrieb:
so treffgenau das der Regen und Gewitter der seit 2 Tagen in Berlin laut DWD angesagt wurde, bisher auf sich warten läßt.
Logical Fallacy Nr. 1
Hasty Generalization

You have not studied enough examples for such a conclusion.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mental.dIseASe und KitKat::new()
@mathiasla

Das ist ja erstmal nur eine Behauptung. Der Jetstream hat sich ja auch ohne den Menschen entwickelt.

@Noxiel

Dann ist die Wettervorhersage also besser als früher, aber eben nicht gut - so wie hotzenplotz das zuerst geschrieben hatte. Baue doch nicht deine eigenen Argumente zusammen und greife dann die Leute persönlich an, wenn das, was du behauptet hattest, von diesen so gar nicht gesagt wurde.


Hier soll es auch seit 10 Uhr regnen, nichts ist passiert. Ob die Wettervorhersage heute im Durchschnitt besser ist als vor 2 Wochen oder vor 200 Jahren interessiert mich nicht, Fakt ist, ich kann nach wie vor nicht verlässlich planen, ob ich heute gießen muss oder ob das die Natur für mich übernimmt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
gymfan schrieb:
Diese tollen Klimaforscher, denen es trotz Milliarden für Großrechner und ihre Forschung bis heute nicht gelingt, zuverlässige Wettervorhersagen für die nächsten 2 Stunden zu erstellen.
Klima != Wetter
Klima macht bestimmte Wetterereignisse wahrscheinlicher, heisst trotzdem nicht, dass man dieselben im Sinne eines Wetterberichts vorhersagen kann
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mental.dIseASe
Idon schrieb:
Dann ist die Wettervorhersage also besser als früher, aber eben nicht gut - so wie hotzenplotz das zuerst geschrieben hatte.

Noxiel schrieb:
Man müsste zunächst mal festhalten, dass eure anekdotische Evidenz genau Null Aussagekraft zur Frage "Wie genau ist das Wetter?" besitzt, ich hatte irrtümlich gedacht, man müsste euch solche Sachen nicht jedes Mal auch nicht mitten ins Gesicht reiben.

DIE Wettervorhersage ist so treffsicher und genau wie zu keinem anderen Zeitpunkt in der Geschichte der Wetteraufzeichnungen bisher, mit Trefferraten - je nach Vorhersageart - von über 80%..
Etwas das man mit minimalem Aufwand auch hätte herausfinden können. Nein, stattdessen versuchst du mir die Unzuverlässigkeit der allg. Wettervorhersage damit zu belegen, dass es bei DIR - obwohl vorhergesagt - nicht regnet.

Dann muss ich halt sagen, nimmst du dich und deinen Wohnort in der Debatte um Klima/Wetter und den Wandel derselben schlicht viel zu wichtig, wenn du von deinem speziellen Fall auf die allg. Situation schließt.


Idon schrieb:
Hier soll es auch seit 10 Uhr regnen, nichts ist passiert. Ob die Wettervorhersage heute im Durchschnitt besser ist als vor 2 Wochen oder vor 200 Jahren interessiert mich nicht, Fakt ist, ich kann nach wie vor nicht verlässlich planen, ob ich heute gießen muss oder ob das die Natur für mich übernimmt.

Noxiel schrieb:
Um den Kontext bei eurem Argument nicht aus den Augen zu verlieren:

Grundthese: Es gibt schwarze Menschen
Ihr: Also obwohl das ständig behauptet wird, habe ICH bisher noch keinen gesehen. Daher zweifle ich diese Aussage doch schon sehr an.

So verhält es sich mit Argumenten die versuchen Klima- und Wettervorhersagen allgemeiner Natur mit ihrer persönlichen Erfahrungen zu entkräften.


Mir hat's dir Zitier Funktion zerbröselt und am Handy kriege ich es nicht besser hin.
 
Ja, 80% sind halt unzuverlässig. Wenn ich Freunde habe, die zu 80% - oder auch zu 90% - einen zugesagten Termin einhalten, dann hebt die Freundschaft nicht lange.

Wenn ich eine Partnerin habe, die mir zu 80% treu ist, fliegt die noch heute raus.

Wenn mein Auto zu 80% die Fahrt auf die Arbeit übersteht, kaufe ich mir morgen ein neues.


Nicht mehr und nicht weniger habe ich ausgedrückt und ich meine, dass auch @hotzenplot darauf hinaus wollte.

Die Wettervorhersage mag besser sein als früher. Sie ist noch immer Schrott, da unzuverlässig. Ob nun zu 5% unzuverlässig, zu 20% oder zu 100% ist für mich irrelevant, denn ich muss trotzdem auf alles vorbereitet sein.



Grundsätzlich ist mir meine persönlich Situation natürlich am Wichtigsten. Oder glaubst du, ich stelle eine mir unbekannte Person in Erftstadt über mein Befinden? Oder, noch besser, in den Niederlanden? Oder in Tuvalu? Oo Noxiel, sei bitte froh, dass ich keinen Knopf habe, der dich verschwinden lässt und aus meiner Frau Natalie Portman mit 20 Jahren macht. :D ;)

Nur zur Klarstellung: Das bedeutet nicht, dass ich nicht auch gerne Rücksicht auf andere nehme oder mich nicht um andere Sorge. Aber die Annahme, ein Großteil der Menschen würde beständig das eigene Wohl zum Vorteil Unbekannter irgendwo auf dem Planeten zurückstellen, halte ich doch für etwas forsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger und Tinkerton
Und erneut gelingt dir der gedankliche Dreisprung von Argument, Abstraktion und Reflektion nur minder gut.

Deine Beispiele sind abermals völlig irrelevant für die Frage wie verlässlich die Wettervorhersage denn tatsächlich ist.

Ich hatte gehofft, dass das Beispiel mit schwarzen Menschen genug Hinweis in die Richtung gewesen wäre, wie wenig die eigene Wahrnehmung mit Fakten gemein hat.

Hotzenplot hat versucht die Prognosen und Ergebnisse der Klima- und Wetterforschung damit zu relativieren, dass es bei ihm in Berlin trotz Vorhersage nicht regnet. Und das ist halt schlicht - Stichwort anekdotische Evidenz - massiver Unfug.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Web-Schecki
Nö, die Ursprungsaussage (von @gymfan) war, dass es nach wie vor nicht gelingt, die nächsten 2 Stunden Wetter zielgenau vorherzusagen.

Das hast du ja mit deinen ~80% bestätigt.
 
Noxiel schrieb:
Hotzenplot hat versucht die Prognosen und Ergebnisse der Klima- und Wetterforschung damit zu relativieren, dass es bei ihm in Berlin trotz Vorhersage nicht regnet. Und das ist halt schlicht - Stichwort anekdotische Evidenz - massiver Unfug.

deine Aussage war das die Wettervorhersage heute treffgenauer ist, dem widersprach ich,

mein Widerspruch ist also eine Relativierung der Wetter und Klima Forschung?

zumal Metrologie und Klimatologie zwei paar verschiedene Schuhe sind

hast du sonst noch unwahre Unterstellungen meinerseits?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
hotzenplot schrieb:
deine Aussage war das die Wettervorhersage heute treffgenauer ist, dem widersprach ich,
Ja und du hast immer noch nicht Recht damit oder hast du einen Vergleichszeitraum parat, in dem du eigene Aufzeichnungen über den Vergleich der Vorhersage und dem tatsächlichen Eintritt der Vorhersage angefertigt hast?

Ich bezweifle das. Du versuchst also grundsätzlich immernoch Aussagen über das allg. Wetter mit der Wettervorhersage von Heute bei dir zu relativieren.

Aber ist das wirklich so schwer zu verstehen?

hotzenplot schrieb:
mein Widerspruch ist also eine Relativierung der Wetter und Klima Forschung?

zumal Metrologie und Klimatologie zwei paar verschiedene Schuhe sind

hast du sonst noch unwahre Unterstellungen meinerseits?
Nichts ist unwahr.
Du bist dem Argument, dass trotz Milliarden von Euros und Supercomputern kein verlässliches Wetter für zwei Tage angefertigt werden kann, doch mit deinem Berlin Wetter beisgesprungen. Dem widerspricht die Statistik zu Verlässlichkeit von Wetterprognosen (beispielsweise beim DWD nachzulesen) massiv.

Also erklär mir doch, wieso dein Berlin Argument für dieses Wochenende irgendeine Relevanz zur Genauigkeit von Wettervorhersagen mit Blick auf die letzten 50 Jahre haben soll?
Ergänzung ()

Idon schrieb:
Nö, die Ursprungsaussage (von @gymfan) war, dass es nach wie vor nicht gelingt, die nächsten 2 Stunden Wetter zielgenau vorherzusagen.

Das hast du ja mit deinen ~80% bestätigt.

Also wenn wir uns schon an semantischen Taschenspielertricks versuchen: Gymfan proklamiert, dass es NIE gelingt das Wetter für zwei Tage exakt vorherzusagen.

Dem widerspricht die Statistik (80%) deutlich. Also ist sein Argument doch bereits widerlegt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Web-Schecki
Das Problem mit einer perfekten Wettervorhersage wird sein, dass sich irgendwelche Umstände sekündlich ändern können und das eben nicht vorhersehbar sein wird.
Da nützt eben auch die modernste Technik nichts.

Die zuverlässigste Wettervorhersage ist und bleibt, laut Behauptung meiner Großmutter, der Frosch im Wasserglas, ugs. auch der "Wetterfrosch" genannt.
Sitzt der oben auf der Leiter, wird das Wetter schön und es bleibt trocken, sitzt er unten, regnet es und das Wetter wird bescheiden. So einfach kann das Leben sein.:D

Meine Großmutter behauptet auch heute noch, dass der grüne Freund sich nur sehr selten geirrt habe.
Wenn sie das sagt, dann ist das auch so.:p
 
Die Wettervorhersage sagt ja auch garnicht dass es zu 80% regnet sondern dass an 80% der Tagen die die hinreichend gleichen Bedienungen haben geregnet hat. Bedingte Wahrscheinlichkeit =/= Wahrscheinlichkeit
 
Zurück
Oben