News F1 2020: Patch 1.08 bringt DLSS 2.0 für GeForce RTX

Nolag schrieb:
Man redet bei DLSS und anderen Deep Learning Verfahren eigentlich von Rekonstruktion. Hier ist das Fazit von Alex Battaglia nach seinem Test von DLSS 2.0 in Control:

Quelle: Eurogamer
Ich sag ja nicht dass es schlechtes upsamling ist, ganz im Gegenteil. DLSS 2.0 ist ein super auto upsampling bei dem man nicht mehr mit dem Schärfefilter rumprobieren muss. Es ist aber immer noch upsampling. Und DF ist zwar ganz nett, aber wert auf deren Meinung lege ich ganz sicher nicht.

Nativ sieht immer noch besser aus und ordentliches upsampling gibt es schon ne ganze Weile.
 
GrooveXT schrieb:
Wenn AMD ein Standing im Gamerbereich hätte, wäre es sicherlich nicht so wichtig. Aber man hat sich in letzter Zeit im GPU Bereich nicht mit Ruhm bekleckert und erst nach Jahren geschafft eine Karte auf den Markt zu bringen die mit einer GTX 1080 konkurrieren kann. Zugegeben hat man ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis, aber ich für meinen Teil durste nach einer schnelleren Highend Karte. Zwar lassen die Konsolen Potential erahnen, aber die reine Rohleistung lies sich nie wirklich zwischen Nvidia und AMD vergleichen. Es ist zu schwammig was für eine Raytracing Performance uns erwartet, ob man eine Konkurrenz zur DLSS hat oder ob man zumindest im RAM Bereich wieder zu alten Tugen zurückfindet und NV in die Schranken weißt. Ohne ein wenig konkreter zu werden warte ich (und viele andere) jetzt nicht 2 Monate länger nur um dann (übersptitz gesagt) ein Konkurrenzprodukt zur 2080 Ti zu kaufen.

Schließlich dominiert Nvidia den dedizierten GPU Markt und der ist jetzt in einer heißen Phase in der man sich zumindest mal in Erinnerung bringen sollte.

Sie müssen ja keine Paperlaunch machen, aber vielleicht wären mal ein paar Leaks zur Performance und Ausstattung nicht schlecht.

krass wie man sich nicht auslassen kann über „die Zeit wird es zeigen“.

zu welcher Marke du tendierst, ist ja klar. Vielleicht solltest du dir dann heute auch einfach die 2080TI kaufen und „überspitzt“ gesagt, nicht warten.

AMD hat doch ehh kein Standing im Gamerbereich. Von daher. Kauf.. leg los. Oder worauf wartest du? Warum hast du noch eine Pascal ?
 
w0mbat schrieb:
DLSS 2.0 ist ein super auto upsampling bei dem man nicht mehr mit dem Schärfefilter rumprobieren muss.
Sieh dir einfach die Bilder im Facebook Paper aus meinem vorherigen Post an. Mir ist kein Upsamplingverfahren bekannt dass z.B. die Städtenamen im Bild in Figure 8 auf Seite 9 derart rekonstruieren kann. Das ist nur mit temporalem Supersampling, wie es auch DLSS verwendet, möglich und hat nichts mit klassischen Upsampling zu tun.
Klar sieht nativ noch etwas besser aus, aber hier geht es ja um die Erhöhung der Bildrate bei möglichst geringem Verlust an Bildqualität und da gibt es aktuell kein besseres Verfahren als DLSS 2.0.
 
Zuletzt bearbeitet:
Standbilder sind irrelevant, es geht um Bewegung. Und da sieht man upsampling auch mit DLSS2.0. Sieht einfach nicht so gut aus.
 
@Casillas
Ich habe echt keinen Ahnung was du mir sagen willst. Tatsächlich ergibt der erste Satz für mich keinen Sinn. Was du danach schreibst verstehe ich zwar, aber was hat das mit meinem Text zu tun?
Habe ich dich persönlich angegriffen?

Edit:
Übrigens habe ich tatsächlich keine Tendenz. Ich habe noch eine Pascal, weil mir der Leistungssprung der GPUs aktuell nicht reicht. Hatte bis zur 290 hin sogar sehr viele AMD GPUs. Man muss ja schon mit dem Klammerbeutel gepudert sein wenn man meint mit seinem Geld Weltkonzerne als "Fan" unterstützen zu müssen anstatt für sich selbst zu sehen, daß man das Beste für sein Geld bekommt.
Allerdings sollte AMD Mal ein bisschen Ausblick geben, weil erwarten das Big Navi mit Ampere mithalten kann, kann man aus den Erfahrungen der letzten Jahre wohl eher weniger.
 
Zuletzt bearbeitet:
w0mbat schrieb:
Standbilder sind irrelevant, es geht um Bewegung. Und da sieht man upsampling auch mit DLSS2.0. Sieht einfach nicht so gut aus.
Und auch hier ist DLSS nicht mit klassischen Skalierungsverfahren vergleichbar, die in Bewegung gerne mal Pixelcrawl an Kanten oder dünnen Linien zeigen. Durch die Rekonstruktion mit Hilfe von Bewegungsvektoren in Subpixel-Genauigkeit sieht die Bewegung von Kanten sogar häufig besser aus als im Original. In Control ist das z.B. sehr deutlich an den Haaren zu sehen, deren Bewegung mit DLSS 2.0 deutlich detailreicher und ruhiger dargestellt wird als in der nativen Auflösung. Durch das temporale Supersampling liegen in der Rekonstruktion häufig sogar mehr Informationen an den Kanten der Haare vor. Ein Problem erzeugt die temporale Komponente allerdings. Wenn Teile des Bildes plötzlich sichtbar werden, dann dauert es ein paar Frames bis dort die volle Schärfe erreicht wird. Das fällt allerdings nur selten auf und ist z.B. in Control an Ventilatoren sichtbar, die periodisch Bildanteile verdecken und wieder freigeben.
 
Warum schreiben viele, das DLSS gut ist? Es verschlechtert doch die Pixel. beispiel

2.560 × 1.4401.706 × 960

Ich habe ein 2560x1440 Gaming Monitor und wenn ich DLSS aktiviere, das es dann nur 1706x960 Bildpunkte sind, also ist doch schlechter dann. Kein Wunder wenn mehr FPS
 
w0mbat schrieb:
Du bist total auf Nvidia reingfallen. DLSS ist upsampling und das sieht man auch. Das einzige was da trainiert wird ist dein Griff zu Geldbeutel um 1000€+ für ne GPU auszugeben mit der du dann in upsampling spielst :D

Und dann kommt noch ein r/SelfAwareWolfs Kommentar von dir am Ende. Ziemlich peinlich :p

Das gleiche gilt auch für die anderen butthurt Kommnetare hier. Mimimi mein upscaling sieht aber besser aus als nativ, weil da die AI-blockchain-SpaceX-Technologie drin steckt. So ein Quatsch! Immer wieder witzig wie getroffene Hunde sofort bellen :D

Ah ja. Na man darf Leuten ja nicht verbieten Blind durch die Welt zu laufen. Aber wenn AMD sowas bringt, dann ist es wieder der heiße neue scheiß :rolleyes: Aber man müsste sich ja mal mit einem Thema beschäftigen. Da ist es bequemer einfach ohne Grundlage entgegen aller

w0mbat schrieb:
Standbilder sind irrelevant, es geht um Bewegung. Und da sieht man upsampling auch mit DLSS2.0. Sieht einfach nicht so gut aus.

Die Beispiele die ich bisher live gesehen haben, sahen mit DLSS 2 auch in Bewegung ziemlich gut aus. Aber wenn du anderer Meinung bist, kannst du das ja gerne sein.

thommy86 schrieb:
Warum schreiben viele, das DLSS gut ist? Es verschlechtert doch die Pixel. beispiel

Weil es trotz weniger berechneter Pixel die gleiche Bildqualität, teils sogar eine leicht bessere, bietet, da nicht nur einfach weniger Pixel berechnet werden, sondern die fehlende Information rekonstruiert wird. DLSS wird anhand von 16K Material trainiert und kann so entsprechend fehlende Details rekonstruieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: evilhunter und pietcux
thommy86 schrieb:
Warum schreiben viele, das DLSS gut ist? Es verschlechtert doch die Pixel. beispiel

2.560 × 1.4401.706 × 960

Ich habe ein 2560x1440 Gaming Monitor und wenn ich DLSS aktiviere, das es dann nur 1706x960 Bildpunkte sind, also ist doch schlechter dann. Kein Wunder wenn mehr FPS
Du hast ja nun gar nichts verstanden. Dein Monitor bekommt genau so viele Pixel zugespielt, wie er anzeigen kann, DLSS rechnet die niedrigere Auflösung intelligent hoch auf deine native Monitor Auflösung. Es referenziert sich dabei auf 16k Ausgangsmaterial. Daher ist das DLSS Bild häufig sogar etwas besser als ein in nativer Auflösung berechnetes Bild. Zusätzlich hast du erheblch mehr FPS.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn, Shoryuken94 und evilhunter
Es macht wenig Sinn hier DLSS (2.0) zum zehnten Mal zu erklären. Es gibt doch genug Youtube-Videos oder Webseiten wo man das genau erklärt bekommt.

So wie ich das sehe gibt es momentan einige Spiele, wo DLSS 2.0 schon sehr gut funktioniert und andere, wo es vielleicht nicht ganz so gut ist. Wobei selbst bei Letzterem die gewonnenen fps gegenüber den kleinen Grafikunterschiedenen zum nativen Bild für viele den Ausschlag zugunsten DLSS geben dürften.
Und ja, das Bild kann durch DLSS (2.0) sogar besser als das native Bild werden, denn wie hier schon mehrfach erwähnt kommen die zusätzlichen Details dann nicht aus dem Nichts, sondern aus vorher trainierten 16k Samples.

Im Laufe der Zeit sollte die Technik auch noch ausgereifter werden. Das Potential dahinter ist meiner Meinung nach enorm. Für mich kann das beim nächsten Grafikkartenkauf durchaus eine Rolle spielen. Aber der kommt erst im nächsten Jahr. Bis dahin schaue ich mir weiter in Ruhe an, was Nvidia und AMD so liefern. Es ist auf alle Fälle eine spannende Technik, um 4k mit höheren FPS in greifbare Nähe zu bringen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: evilhunter, Onkel Föhn, Shoryuken94 und 2 andere
Hubbe73 schrieb:
So wie ich das sehe gibt es momentan einige Spiele, wo DLSS 2.0 schon sehr gut funktioniert und andere, wo es vielleicht nicht ganz so gut ist. Wobei selbst bei Letzterem die gewonnenen fps gegenüber den kleinen Grafikunterschiedenen zum nativen Bild für viele den Ausschlag zugunsten DLSS geben dürften.
Und ja, das Bild kann durch DLSS (2.0) sogar besser als das native Bild werden, denn wie hier schon mehrfach erwähnt kommen die zusätzlichen Details dann nicht aus dem Nichts, sondern aus vorher trainierten 16k Samples.

Genau so sieht es aus. DLSS ist auch in der Version 2 nicht perfekt, aber auf einem Stand, wo es fast uneingeschränkt zu empfehlen ist. Die Technik ist noch nicht perfekt, aber macht enorme Fortschritte und wird nicht ohne Grund auch von Leuten gelobt, die ein gewisses Standing in der Branche haben, wie z.B. Igor oder auch den Jungs von Digital Foundry. Entsprechendes Videomaterial als Beleg gibts auch genug.

Da können es in einem Forum noch so viele blöd finden, aber wer es mal live ausprobieren konnte, bei einem Spiel wo es gut umgesetzt ist und sich das entsprechende Material im Netz anschaut, der kann schlecht etwas Gegenteiliges behaupten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: evilhunter und Onkel Föhn
mikag schrieb:
Dann habe ich noch versucht, zwei Bilder aus einer bewegten Szene einzufangen ("DLSS" vs "TAA and FidelityFX Sharpening").

Sicher, dass dies keine original Aufnahmen aus dem TV sind ?!?
Weil Vettel auf Platz 12 sieht echt real aus … ;-)

MfG Föhn.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pietcux und Hubbe73
Das DLSS 2.0. immer noch als profanes Upsampling/-scaling diskreditiert wird, verstehe ich nicht.

Bei einem Bildrekonstruktionsverfahren mithilfe von Deep Learning werden keine "fehlenden Bildinformationen geglättet" (was soll das überhaupt heißen), sondern ergänzt. Der Unterschied ist doch wichtig, weil anders als bei klassischem Upsampling eben nichts "fehlt" oder "gestreckt wird" - das hinzuberechnete Idealmuster entspricht einfach nur nicht 100% dem Original. Im besten Fall ist DLSS ebenbürtig, im schlechtesten Fall kommt es zu Artefakten. Andere hier haben es noch besser und genauer beschrieben.

Und das bedeutet auch: Man muss DLSS von Spiel zu Spiel, eigentlich sogar von Situation zu Situation beurteilen. Deswegen sind mir diese ganzen Abqualifizierungen, genauso wie die Lobeshymnen, viel zu pauschal.

Und was in der Debatte viel zu oft untergeht, ist der Leistungsaspekt. Das ist doch der eigentliche Benefit. Dass ich mit der Leistung für z. B. 1440p qualitativ auch nur in die Nähe von 4K nativ komme, ist phänomenal. Das ist Fortschritt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: pietcux
Shoryuken94 schrieb:
Weil es trotz weniger berechneter Pixel die gleiche Bildqualität, teils sogar eine leicht bessere, bietet, da nicht nur einfach weniger Pixel berechnet werden, sondern die fehlende Information rekonstruiert wird. DLSS wird anhand von 16K Material trainiert und kann so entsprechend fehlende Details rekonstruieren.
Genau das stimmt eben nicht. Es kann nicht "rekonstruieren", da es die nativen Daten nicht hat. Es "nähert an", was immer zu Fehlern und schlechtere BQ führt. Ob das merkbar stört ist eine andere Frage, ist aber auch mit normalem upsampling + Schärfefilter so.

Fallt doch bitte nicht auf die AI/blockchain/16K Werbeversprechen rein.
 
w0mbat schrieb:
Genau das stimmt eben nicht. Es kann nicht "rekonstruieren", da es die nativen Daten nicht hat. Es "nähert an", was immer zu Fehlern und schlechtere BQ führt. Ob das merkbar stört ist eine andere Frage, ist aber auch mit normalem upsampling + Schärfefilter so.

Fallt doch bitte nicht auf die AI/blockchain/16K Werbeversprechen rein.
Ach nöööö.... Nach all der Zeit und wirklich so viele technischen Abhandlungen geben hier immernoch welche den Dunning- Kruger Effekt zum Besten, aber wirklich wie er im Lehrbuch steht.
Warum sich erstmal mit den technischen Gegebenheiten aufhalten, wenn man auch in ein Forum stürzen kann und einfach mal seinen Senf dazu geben, gelle?

Schon mal daran gedacht, dass auch das native Rasterbild nur annähern kann und quantisiert und durch Auflösungseinschränkungen jede Menge Artefakte und Aliasing erzeugt.
Dein "natives" Bild, wie Du es hier über den Himmel lobst gibt es streng technisch betrachtet ebensowenig, wie Du es einem DLSS unterstellst, nebst der Flimmerhölle, die Du Dir damit an Bord holst.

Lesen, begreifen, Quellen durchforsten und selber gewillt sein, sich mit dem Thema ernsthaft auseinanderzusetzen:
https://www.computerbase.de/forum/t...-und-fidelityfx.1958099/page-12#post-24391765

...dann mit geänderter Informationslage zurückkommen und neu argumentieren, wenn noch Fragen oder Kritikpunkte bestehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: evilhunter und Fraggball
.Sentinel. schrieb:
Ach nöööö.... Nach all der Zeit und wirklich so viele technischen Abhandlungen geben hier immernoch welche den Dunning- Kruger Effekt zum Besten, aber wirklich wie er im Lehrbuch steht.
Die Ironie in dieser Aussage :D
 
w0mbat schrieb:
Die Ironie in dieser Aussage :D
Womit meine Aussage durch Dich damit bestärkt wurde.
Wer im Glashaus sitzt und keine Argumente bringt...

Nimm doch einfach argumentativ Stellung. Ich bin gespannt, was Du in Sachen DLSS zu sagen hast, wenn Du Dir die technischen Grundlagen dazu angeeignet und verstanden hast.
Und das meine ich ganz aufrichtig. Ist ja in der Tat ein spannendes Thema.

Auch warum da nicht schon früher einer draufgekommen ist, wäre ein DLSS ja auch in zwar weniger performanter Art und Weise aber immernoch vorteilhaft auch auf den alten Karten funktionsfähig (siehe Control die Softwaregestützte Zwischenvariante von DLSS) und nimmt zudem Anleihen von Video- Kompressions- bzw. Interpolationsverfahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
.Sentinel. schrieb:
Womit meine Aussage durch Dich damit bestärkt wurde.
Wer im Glashaus sitzt und keine Argumente bringt...
Machst du dich jetzt absichtlich zum Clown oder denkst du echt, du hättest Recht? :D
 
w0mbat schrieb:
Fallt doch bitte nicht auf die AI/blockchain/16K Werbeversprechen rein.
Naja- Ist halt die Frage, wer hier den Clown mimt, wenn man Deine Art von Rhetorik hier verfolgt.
Dennoch werde ich mich hier jetzt nicht weiter an einem Schlagabtausch auf Kindergartenniveau beteiligen.

Es geht hier auch nicht um Recht haben, da die Fakten über die Funktionsweise der Technik auf dem Tisch liegen und Du diese geflissentlich außen vorlässt.
Du kannst gerne mit mir auf technischer Ebene weiterdiskutieren. Ansätze dazu habe ich Dir zu Genüge geliefert.
Ansonsten führt das hier zu nichts mehr.

Schade. Ich bin immer bereit dazuzulernen.
 
Zuletzt bearbeitet:
DerKonfigurator schrieb:
welche Bugs? Habe 40h drauf und überhaupt nix gehabt.

Kleinigkeiten wie zum Beispiel in My Team. Beim Wechsel des Motors ändert sich der Sound nicht. Beim Logo war auch ein Problem. So zieht sich das durch. Gibt auch einige Dinge, die in F1 2019 schon okay waren und in F1 2020 wieder schlechter. Warum weiß ich auch nicht.
 
Zurück
Oben