Sammelthread Fahrradkauf, Beratung, Zubehör usw.

ach die rolle :D Asphalt ist ja fast wie die rolle...

wie bekommt man das für die realität raus? ich bin mit meinen 3 bar auf nem 2,25er 26" reifen vollkommen zufrieden... max sind wohl glaube 3,5 bar

komme ich in die 2 bar gegend, merke ich es sogar an der gemessenen strecke des tachos
 
Kommt immer darauf an was man machen will. Im Sprint braucht man soviel Haftung wie möglich, da man die Kraft übertragen will. Will man eine möglichst hohe Endgeschwindigkeit fahren und hat Zeit, muss nicht lenken oder bremsen, dann ist weniger Haftung besser.

Beim Fahrrad kommt es darauf an was man macht. Wie man auch bei den Touren sieht, wird das Rad bzw. der Reifen der Strecke entsprechend angepasst. (Abfahrten, Anstiege, Gerade, etc. und natürlich persönliche Vorlieben)

Im Endeffekt spielt aber auch die Reifenbreite eine Rolle. Mit breiteren Reifen kann ich mehr Druck reingeben, ohne zuviel Haftung zu verlieren ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
cartridge_case schrieb:
Diesen "Unterschied" macht bei mir manchmal schon der Reifendruck. War der wenigstens gleich?

Stehts 3,5 bar.
 
Danke für die Rückmeldung, schön dass dir die Reifen taugen :)
Bei dir ist es jetzt der Ardent Race, aber der passt sicher gut zu deinem Einsatzbereich.

Reifen in Verbindung mit einem angepassten Luftdruck machen viel aus. Für den Einsatzbereich Strasse und feste Waldwege sind 3-3,5bar recht passend. Sobald es aber ins richtige Gelände geht, sollte man den Luftdruck reduzieren, um mehr Grip zu haben.

Ich fahre z.B. vorne 1,8bar (2,5" Minion) und 2bar hinten (2,4" Ardent), wiege allerdings fahrfertig auch nur 75kg.
Mit 3-3,5bar macht die Fahrt im Wald über Wurzeln und Ähnliches keinen Spaß mehr, weil der Reifen viel zu hart ist und so kaum zur Dämpfung beitragen kann.
 
Hätte vorher sagen sollen dass es die "Race" Version vom Ardent ist, weil das schon ein großer Unterschied ist :p

Ja das stimmt, aber zur Strecke brauch ich keinen ordentlichen Grip, sonst hät ich mir Ardent und HRII o. ä. geholt.
So sehr ich dickere Reifen und mehr Stollen besorgt hätte machen die hier einfach mehr Sinn.
 
Moin,

ich denke auch hier im Technikforum dürfte sich der eine oder andere doch sicher mit Fahrrädern auskennen oder? Ich wohne mitten in der Stadt und werde auch ab und mal aufs Land fahren. Also sollte es ein Mountainbike sein. Habe folgendes gefunden.

Was meinen die Profis? Total Schrott oder akzeptabel? Würde mich 290inkl Versand kosten dank den 10% Gutschein. Was ja doch relativ günstig ist. Hier der Link: http://www.fahrrad.de/serious-eight-...75-379525.html Zumal es gratis 1 Jahr Diebstahlschutz gibt und 10 Jahre Garantie. Für mich als Laie klingt das mehr als fair für so ein günstiges Rad. Aber ich kenne mich ja nicht so gut mit den Einzelteilen aus. Fahrräder sind nicht so meine Stärke. Das Teil soll kein High End sein sondern einfach kein Ramsch und solide. Brauche dringend Hilfestellung Leute

Wie gesagt brauche kein Profiteil sondern nur ab undbzu von a nach b. Nachdem ich die Einzelteile mal gegoogelt hab scheints doch ned ganz sooo scheisse zu sein.

Und ned nur sagen ala kacke oder sonst was sonder dann bitte alternativen anbieten.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn du ernsthaft erwägst, ein neues Fahrrad für 290€ inkl. Versand zu erwerben, dann schließ für die gesparten Taler bitte noch eine Risiko-Lebensversicherung für deine Angehörigen/Hinterbliebenen ab.

Grüße
 
Ich würde dir empfehlen zu einem örtlichen Fahrradhändler oder Großhändler (Stadler, ZEG) zu gehen und dich dort beraten lassen. Außredem ist dort eine Probefahrt möglich!
Das mit so einem billigen (nicht günstig!) Rad natürlich keine heftigen Aktionen durchgeführt werden sollten, dürfte klar sein. Für die einfache Fahrt von A nach B bei regelmäßiger Wartung wirds schon taugen.

Dennoch würde ich dir als Laie den Gang zum Händler empfehlen, evtl. hat der auch was Gebrauchtes mit besserer Austattung in deiner Preisregion.
Bei so günstigen Komponenten wie bei solchen Rädern kann es auch schnell vorkommen, dass ein Teil streikt. Kannst du das dann selbst reparieren oder musst du dann zum Händler (Pro-Contra Onlinekauf)? (kann natürlich auch bei hoch- oder höherwertigen Komponenten passieren)
Darüber solltest du auch nachdenken, sonst wird das Rad irgendwann in der Ecke landen und du ärgerst dich.
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.fahrrad.de/serious-eight-ball-275-379525.html

hier der richtige Link sorry. Mir gehts einfach darum das ich nicht so viel für ein Fahrrad ausgeben möchte. 300€ waren momentan das Limit. Vorher bin ich mit nem alten rostigen Drahtesel gefahren der wahrscheinlich älter als ich selbst war und bei jedem Huckel schön gequietscht hat o.O Ab und zu zum Fahrradladen gebracht und der hats bisl gerichtet fürn paar €. Hat Jahre gehalten. Aber selbst das wurde geklaut. In meiner Stadt werden die Dinger geklaut wie sonst was.

Darum tu ich mir schwer paar € mehr in son Teil zu investieren. Bei PC Hardware und Autos sieht das jedoch schon anders aus :evillol:

Hier in dem Link sind ja alle technischen Daten. Also bitte nochmal jemand drüber schauen. Vielen Dank Leute :)
Was ich halt nicht so recht verstehe ist: ich google die einzlnen Komponenten und diese scheinen nicht soooo sclecht zu sein. Daher möchte ich nur wissen ob die 290 fair sind usw. Und ob es kein kompletter Fehlkauf war.
Ergänzung ()

Logic schrieb:
Das mit so einem billigen (nicht günstig!) Rad natürlich keine heftigen Aktionen durchgeführt werden sollten, dürfte klar sein. .

Heftigste Aktion wird ne fahrt über ne Ampel und maln Feldweg bergab :D

Hier nochmal die techn. Daten für die Klickfaulen:)
  • Geschlecht
    Unisex
  • Einsatzzweck
    Einsteiger
  • Rahmen
    Bauart: Hardtail | Materialtyp: Aluminium | Material: 6061 Aluminium | weitere Merkmale: reversible Dropout
  • Gabel
    Bauart: Federgabel | Marke: Suntour | Typ: SF14-M3030-27.5"
  • Federgabel
    Federweg: 63 mm - 63 mm
  • Schaltung
    Schaltungstyp: Kettenschaltung | Anzahl Gänge: 24 | Marke: Shimano | Typ: Deore
  • Umwerfer
    Ausführung: 3-fach | Marke: Shimano | Typ: Altus
  • Schalthebel
    Marke: Shimano | Typ: ST-EF 51
  • Kettenradgarnitur
    Marke: Suntour | Typ: SR-CW-XCC-T102 / 170 mm | Übersetzung Blatt 1: 42 Zähne | Übersetzung Blatt 2: 34 Zähne | Übersetzung Blatt 3: 24 Zähne
  • Innenlager
    Typ: TH BB-7420ST | Bauart: Cartridge
  • Kette
    Marke: KMC | Typ: Z-72
  • Zahnkranz
    Marke: Shimano | Typ: CS-HG318132 / 8s | Übersetzung: 11 Zähne - 32 Zähne
  • Bremsen vorne
    Marke: Alhonga | Typ: 805AD | Bauart: V-Brake
  • Bremsen hinten
    Marke: Alhonga | Typ: 805AD | Bauart: V-Brake
  • Bremshebel
    Marke: Shimano | Typ: ST-EF51 / 24S / 2-Finger
  • Lenker
    Marke: HL | Typ: MTB-153 / 600 mm | Bauart: Rise Bar | Material: Hi-Ten light steel
  • Vorbau
    Marke: HL | Typ: TDS-C41-8 / 1 1.8" | Bauart: A-Head | Material: Alu
  • Griffe
    Velo VLG-172D2 / Kraton / 123 mm
  • Steuersatz
    VP-A71+M-1D / A-Head
  • Sattel
    FM-205A2C3-06
  • Sattelstütze
    Bauart: Patentstütze | Durchmesser: 27.2 mm | Typ: SP-C208 / 300 mm | Material: Alu
  • Nabe vorne
    Marke: KT | Typ: A15F
  • Nabe hinten
    Marke: KT | Typ: Ayer
  • Laufradgröße
    27,5 Zoll
  • Felgen
    Marke: Shining | Typ: A-M1 / 36H / double wall | Material: Aluminium
  • Speichen
    HTI CP 16 mm long nipple
  • Reifen vorne
    Marke: Kenda | Typ: K-1104A | Reifenbreite: 2.1 Zoll
  • Reifen hinten
    Marke: Kenda | Typ: K-1104A | Reifenbreite: 2.1 Zoll
  • Pedale
    Wellgo LU A9 9/16"
  • Gewicht
    13.9 kg (ca.)
  • Modelljahr
    2015

+Punkte wären halt noch die 10 Jahre Garantie und 1 Jahr Diebstahlschutz.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Meine Meinung: Bei 300€ ist es egal, welches Rad du kaufst. Es wird funktionieren.
Ob es ein Fehlkauf ist kannst du nur selbst herausfinden:
Du hast beim Onlinekauf keine Probefahrt, weißt also nicht, ob dir die Größe passt.

Die 10 Jahre Garantie gelten nur auf den Rahmen, wenn ich das richtig gesehen hab, Rest normal 2 Jahre Gewährleistung.

Ich würde dir immernoch empfehlen zu einem Händler zu gehen. Auch dort gibt es Räder in der Preiskategorie.
ZEG: bspw. Bulls Pulsar 299-349€
Stadler
Decathlon
Dort kannst du wenigstens Probefahren/Sitzen.
Online ist halt ein Stück weit die Katze im Sack.
Ausstattungsmäßig gibts in der Preisklasse eigentlich immer das gleiche.


PS: Ein ordentliches Fahrradschloss wäre evtl. mal ne Investition?! Nicht immer nur die ollen Spiralschlösser
 
Logic schrieb:
PS: Ein ordentliches Fahrradschloss wäre evtl. mal ne Investition?! Nicht immer nur die ollen Spiralschlösser

Selbst der Drahtesel war abgesperrt :( Hindert die nicht dran. Letztens wurde hier n LKW hochgenommen mit zig geklauten Rädern drin die nach Osteuropa sollten... Die kommen mit nem Truck und laden alles ein egal ob mit Schloss oder ohne. Teilweise ganze Fahrradständern.Total krank...

Aber kennst Du dich ein wenig mit den Einzelteilen aus? Sind sie mega schlecht oder vertretbar?

Danke für deine Hilfe übrigens :)
 
Logic schrieb:
PS: Ein ordentliches Fahrradschloss wäre evtl. mal ne Investition?! Nicht immer nur die ollen Spiralschlösser

Solange es keins gibt, dass gegen eine Akku Flex anstinkt muss man nicht wirklich übertreiben, sondern nimmt sein Rad mit hinein^^ (wenn es ein teures ist)
 
hallo7 schrieb:
Solange es keins gibt, dass gegen eine Akku Flex anstinkt muss man nicht wirklich übertreiben, sondern nimmt sein Rad mit hinein^^ (wenn es ein teures ist)
Mittlerweile gibt es Schlösser da flext du aber recht lange, jetzt 2-3 davon und Sense, lohnt nur bei diesem Bike nicht.

@Livxe, also da du ja kein Downhill betreiben willst oder dich nicht bei der nächsten Rampage bewerben magst ist der Hobel fürs a nach b fahren völlig ausreichend, nur erwarte keine Wunder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit den Teilen dieser Preisklasse kenne ich mich nicht aus.
Wie robust die sind und wie gut und wie lange sie funktionieren mag ich zu prognostizieren.

Wenn du deinem Rad regelmäßige Pflege zukommen lässt, können auch billige/günstige Parts lange halten. Nicht empfehlenswert sind übrigens Hochdruckreiniger zum sauber machen. Gerade an der Federgabel, Schaltung, Naben und Lagern.
 
Mein alter Drahtesel hat ja auch ewig gehalten :D Pflege eigentlich immer alles von mir. Denke mir wird das schon reichen.

Kann ja hier mal meine Laienmeinung später zum Rad äußern falls es jemanden interessiert, der selber kein Profi ist und auch über den Kauf eines eher billigen Fahrrads nachdenkt.

Und nein ich möchte kein Downhill betreiben sondern gemütlich im Sonnenschein zur Arbeit fahren^^ Ca 100km im Monat. Also nicht wirklich viel.
Ergänzung ()

Logic schrieb:
Wenn du deinem Rad regelmäßige Pflege zukommen lässt, können auch billige/günstige Parts lange halten. Nicht empfehlenswert sind übrigens Hochdruckreiniger zum sauber machen. Gerade an der Federgabel, Schaltung, Naben und Lagern.

Fahre nichtmal im Regen Rad^^ Bin nur Schönwetterfahrer. Und wird auch ned im Regen stehen gelassen. Nehms immer mit in die Garage bzw. Hausflur bei der Arbeit.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe mir für 350€ ein gebrauchtes Fahrrad gekauft, was allerdings nicht mal ein Jahr alt zum Kaufzeitpunkt war und ca 350km runter hatte. Neupreis war 600€. Selbst da musste ich Kompromisse eingehen, dass z.B. das Deore-Schaltwerk und der Umwerfer keine Deore-Schalthebel hat, sondern diese 8-Speed-Hebel, wo Bremshebel auch eingebaut sind, die aber überraschend ok sind (würden laut Auskunft des Fahrradladens 40-50€ zusammen kosten). Das Hobel hat aber auch meinem Eindruck nach viel bessere Räder (besseres Fahrgefühl) und eine viel bessere Lichtanlage gegenüber meinem Kettler-Fahrrad. Ebenso sind auch die Schaltungskomponenten besser.

Da sind 300€ für ein neues Fahrrad mit noch mehr Kompromissen behaftet. Also auch mal in Fahrradläden schauen, ob die halbwegs brauchbare Gebraucht-Hobel für 300€ haben. Man kann ja dann auch Daten rausfinden und zur Absegnung posten und natürlich eine Probefahrt machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ja oben schon mal die genau verbauten Teile gepostet. Ist ja aber noch keiner so wirklich drauf eingegangen. z.B. über die Shimano Deore ob das was taugt usw.
Ergänzung ()

cartridge_case schrieb:
dann nochmal die frage: wieso ein mtb?

Weil hauptsächlich MTB's im Sale sind. Die anderen sind mir zu teuer sind. Und ich zur Arbeit auch über einen kleinen Stück Waldweg muss. Aber ansonsten nur in der Stadt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Einen Waldweg kannst du auch ohne Probleme mit jedem City-, Trecking-, Crossrad fahren. Gerade auf dem weg zur Arbeit will man ja nicht nassgeschwitzt ankommen und möglichst schnell wieder zu Hause sein. :) Federgabel brauchst ja auch nicht. Die verbauten Komponenten sind für den Preis ok, immerhin keine Tourney Komponenten.
Für den Weg zur Arbeit würde ich eher sowas nehmen, wenn du eh Schönwetterfahrer bist: http://www.radon-bikes.de/bikes-2016/urban/urban/urban-series/urban-70/
http://www.fahrrad.de/kreidler-small-blind-herren-shimano-alivio-27g-schwarz-matt-487083.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben