Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Sammelthread Fahrradkauf, Beratung, Zubehör usw.
- Ersteller Dirty_Harry
- Erstellt am
Towatai
Commodore
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 4.603
kannst auch nen normalen schlauch kaufen und n bisschen dichtmilch (Doc Blue von Schwalbe z.B.) einfüllen. kann bei dem heilen schlauch zudem auch noch gemacht werden und ist billiger als irgendwann noch einen MIT dichtmilch zu kaufen. dazu noch pannenschutzband und du hast maximale sicherheit.
RhinoDino
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Nov. 2015
- Beiträge
- 501
Maxxis ArdentRace und Ikon:
Nach Logics Anfrage hier ein kleines Review.
Von 2,2" https://www.bike-components.de/de/Continental/X-King-Performance-27-5-Faltreifen-p47372/
zu 2,2" https://www.bike-components.de/de/M...ed-Tubeless-Ready-EXO-27-5-Faltreifen-p47534/ (HINTEN)
https://www.bike-components.de/de/M...xSpeed-Tubeless-Ready-27-5-Faltreifen-p41993/ (VORNE)
ENERGIESPARER:
Wie auf den Fotos zu sehen hatte ich vorher die billigeren Conti X-Kings drauf, welche auch nur 655g pro Reifen. So abgefahren wie die bei mir am Ende waren vielleicht 600g.
Jetzt mit dem Ikon (600g) und Ardent (635g) sollte es zu einem vernünftigen Upgrade gekommen sein, da die 3-Compound Mischung und dadurch die Steifigkeit mehr Grip geben sollte und dennoch bei ~600g liegen. (Leichter selbst mit TL Ready dicker Karkasse und 3C! - rollen hier aber mit schlauch)
Sollte also perfekt sein für mein XC-Bike.
Nach paar Testfahrten und den gewöhnlichen 10km-Commute zur Uni wurde es dann klar.
Bei den ersten Kilometern war erstmal kein Unterschied bemerkbar, leichtes Stollenbrummen oder sowas ähnliches jedenfalls.
Für diese Fahrt brauchte ich meist leicht unter 50 Minuten, weil es 7 km bergauf geht und ich ein morgenmuffel bin. Zeitlich ist keine eindeutige Verbesserung festzustellen, vielleicht 3-5 Minuten.
Was jedoch EXTREM überraschend war, bei den kurz sehr steilen Passagen (~20%) bei dennen ich meist irgendwann im 2. Gang fast gestorben bin ging es SOOO einfach im 4. Hoch. War so überrascht dass ich es ohne Probleme geschafft hatte und noch genug Reserven da waren. (Waren Straßen)
Auch der Trassen/Waldweg generell, welcher vllt. 3% Steigung hat (komplett auch nur 220hm) ging teilweise viel einfacher.
Also wie es der Titel gesagt hat, die fühlen sich an wie Semi-Slicks, was sie ja irgendwie fast sind, nur mit viel Reserven wenns mal in den Wald oder auch Trails geht! Werde definitiv nicht mehr auf die Contis zurückschauen. Extrem guter Einkauf!
Bei Fragen einfach fragen! Danke nochmal für die Hilfe!
Nach Logics Anfrage hier ein kleines Review.
Von 2,2" https://www.bike-components.de/de/Continental/X-King-Performance-27-5-Faltreifen-p47372/
zu 2,2" https://www.bike-components.de/de/M...ed-Tubeless-Ready-EXO-27-5-Faltreifen-p47534/ (HINTEN)
https://www.bike-components.de/de/M...xSpeed-Tubeless-Ready-27-5-Faltreifen-p41993/ (VORNE)
ENERGIESPARER:
Wie auf den Fotos zu sehen hatte ich vorher die billigeren Conti X-Kings drauf, welche auch nur 655g pro Reifen. So abgefahren wie die bei mir am Ende waren vielleicht 600g.
Jetzt mit dem Ikon (600g) und Ardent (635g) sollte es zu einem vernünftigen Upgrade gekommen sein, da die 3-Compound Mischung und dadurch die Steifigkeit mehr Grip geben sollte und dennoch bei ~600g liegen. (Leichter selbst mit TL Ready dicker Karkasse und 3C! - rollen hier aber mit schlauch)
Sollte also perfekt sein für mein XC-Bike.
Nach paar Testfahrten und den gewöhnlichen 10km-Commute zur Uni wurde es dann klar.
Bei den ersten Kilometern war erstmal kein Unterschied bemerkbar, leichtes Stollenbrummen oder sowas ähnliches jedenfalls.
Für diese Fahrt brauchte ich meist leicht unter 50 Minuten, weil es 7 km bergauf geht und ich ein morgenmuffel bin. Zeitlich ist keine eindeutige Verbesserung festzustellen, vielleicht 3-5 Minuten.
Was jedoch EXTREM überraschend war, bei den kurz sehr steilen Passagen (~20%) bei dennen ich meist irgendwann im 2. Gang fast gestorben bin ging es SOOO einfach im 4. Hoch. War so überrascht dass ich es ohne Probleme geschafft hatte und noch genug Reserven da waren. (Waren Straßen)
Auch der Trassen/Waldweg generell, welcher vllt. 3% Steigung hat (komplett auch nur 220hm) ging teilweise viel einfacher.
Also wie es der Titel gesagt hat, die fühlen sich an wie Semi-Slicks, was sie ja irgendwie fast sind, nur mit viel Reserven wenns mal in den Wald oder auch Trails geht! Werde definitiv nicht mehr auf die Contis zurückschauen. Extrem guter Einkauf!
Bei Fragen einfach fragen! Danke nochmal für die Hilfe!
Anhänge
Zuletzt bearbeitet:
cartridge_case
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 36.140
Diesen "Unterschied" macht bei mir manchmal schon der Reifendruck. War der wenigstens gleich?
Das ist das was ich oft nicht verstehe. An den meisten Trekking und City Rädern sind die billigsten Reifen dran und dann meist noch mit zu wenig Luftdruck. Dabei macht der Reifen einen riesigen Unterscheid in Sachen Traktion und auch Bremswirkung, was wiederum einen großen Einfluss auf den Spassfaktor hat.
magnus4ever
Ensign
- Registriert
- Dez. 2015
- Beiträge
- 195
Richtig, allerdings sind die Kunden halt auf andere *Indikatoren*, vorrangig Schaltung und vllt noch Bremsen geeicht. Da wird halt dann Budget eher für das xt-schaltwerk als neun Marathon oder sonstwas verplant, und das Rad steht auf irgendwelchen Kenda-Schlappen oder noch schlimmer...
Karbe
Rear Admiral
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 5.399
Ich habe eher die Erfahrung gemacht, daß in die meisten Reifen ein viel zu hoher Luftdruck gepumpt wird.Nasenbär schrieb:Das ist das was ich oft nicht verstehe. An den meisten Trekking und City Rädern sind die billigsten Reifen dran und dann meist noch mit zu wenig Luftdruck.
Offensichtlich nach dem Motto "viel hilft viel".
Grüße
cartridge_case
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 36.140
wenn man schnell unterwegs sein will ist das doch auch richtig, oder wie meinst du das?
cartridge_case
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 36.140
man wird also mit weniger haftung langsamer?!
verschleiß ist für mich vernachlässigbar
verschleiß ist für mich vernachlässigbar
Karbe
Rear Admiral
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 5.399
Wenn du nicht auf der Rolle fährst: ja klar.cartridge_case schrieb:man wird also mit weniger haftung langsamer?!
Spätestens wenn du dich hingelegt hast, wirds richtig langsam
Grüße
cartridge_case
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 36.140
auf welcher rolle? weniger haftung -> weniger widerstand -> höhere geschwindigkeit - ist sogar beim auto so :-/
außer bei komplett vereister fahrbahn vor einigen jahren habe ich mich noch nie hingelegt
außer bei komplett vereister fahrbahn vor einigen jahren habe ich mich noch nie hingelegt
Karbe
Rear Admiral
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 5.399
Hast du schonmal ein F1-Rennen gesehen ?cartridge_case schrieb:weniger haftung -> weniger widerstand -> höhere geschwindigkeit - ist sogar beim auto so :-/
Was meinst, was für Luftdrücke da gefahren werden ?
Grüße
cartridge_case
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 36.140
solche, dass auch die kurven gefahren werden können... ansonsten wären die auf der geraden aber noch schneller
Karbe
Rear Admiral
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 5.399
Kleiner Tipp: es gibt da im Reglement einen Mindest-Druck.. und zwar nicht ohne Grundcartridge_case schrieb:solche, dass auch die kurven gefahren werden können... ansonsten wären die auf der geraden aber noch schneller
Um das abzukürzen: ein hoher Luftdruck macht nur unter Laborbedingungen Sinn, also bspw. auf der Rolle oder auf der Bahn.
In der Realität gilt die Faustformel: so viel wie nötig, so wenig wie möglich.
Grüße