Sammelthread Fahrradkauf, Beratung, Zubehör usw.

Bei dem Steppenwolf sind aber die Felgen Müll und die Kurbel und die Kassette sind dann Billigmodell? Mein Hobel hat ja auch 600€ neu gekostet, der eine Mischung aus Deore und 8-Speed hat. Die 8-Speed kostet ja als Komplettset laut Fahrradladen auch 40-50€, die beide Schalthebel und beide Bremshebel hat. (Ich meine, Deore-Bremshebel und Schalthebel würden zusammen um die 60€ kosten.) Aber das Fahrrad hat dann gegenüber dem Steppenwolf auch noch eine Lichtanlage mit Standlicht und Nabendynamo und vermutlich gegenüber den 200€-Hobeln auch viel bessere Felgen.
 
Hey Leute,

gibt es eigentlich sowas wie einen "idealen" Reifendruck?
Ich fahre auf einem gewöhnlichen Pegasus Trekkingrad Schwalbe Spicer in 40-622.
Maximaldruck auf dem Reifen angegeben: 6 bar.

Momentan habe ich 5 bar auf beiden Reifen.
Hab jetzt gelesen, dass man immer Maximaldruck fahren sollte wenn möglich, weil da der Rollwiderstand und die Pannenanfälligkeit geringer ist.

Stimmt das?
 
gibt es eigentlich sowas wie einen "idealen" Reifendruck?
Nein. Grundregel (Egal ob Reifendruck oder Fahrwerk, Auto,oder Bike...):
Onroad so hart wie möglich aber so weich wie nötig.
Offroad so weich wie möglich, aber so hart wie nötig.

Je härter du fährst um so leichter rollt das Bike, um so unkomfortabeler wirds auch. Mit 6 Bar auf nem Schotterweg ist schon recht unangenehm auf Dauer. Und das mit der Pannenanfälligkeit halte ich für ein Gerücht. OK, Snakebites sind nicht so wahrscheinlich, aber dafür drückt sich leichter mal nen Dorn durch.
 
Auf einem Reifen dieser Dimension würde ich nicht mehr als 4 bar fahren.

Grüße
 
Es muss sich vernünftig fahren. Wenn du dich in die Kurve legst (ok, das hört sich leicht bescheuert an^^) und das ganze Rad etwas schwammig ist weil du zu wenig Luftdruck fährst, solltest du erhöhen. Fährst du einen abgesenkten Bordstein hoch und dir klappern die Zähne trotz Federgabel fährst du vielleicht etwas zu viel Luftdruck. Da muss man für einen selbst ein vernünftiges Mittelmaß finden. Bei Rennrädern würde ich persönlich auch so viel Luftdruck fahren, wie technisch vertretbar ist. Bei fast allen anderen Anwendungsbereichen nicht mehr als 4 Bar, eher weniger.
 
All Mountain Empfehlungen. < 2,3k €
Es gibt so viel zu finden, schlimmer als die Hardtails unter 1000€ suche...
https://www.canyon.com/mtb/spectral/2016/spectral-al-6-0.html <- :freak:

Es ist schick wenn man nicht sein Riser Bar >700mm oder Dropper Seatpost mitkaufen muss, sowie eine Fox 34 Float dran zu haben. Gibts sowas wie ein Remote Lockout für beide Dämpfer bei dem Preis? Kenn mich mit Fullys nicht so aus.
 
Hm, also ich fahre seit einigen Jahren ein Nerve. Remote Lockout habe ich nie vermisst weil man es eh selten braucht und bei bedarf kann man auch so schnell hin greifen, aber ich Locke eh nur den Dämpfer und fast nie die Gabel. Wenns zu sehr wippt tritt man falsch. Dann sollte man eher daran arbeiten als mit Technik gegen zu steuern. Und der Riser sind doch nur 15mm? Die Breite sind 740mm. Aber beim Lenker... hergott, fahren und wenns nicht passt tauschen; so teuer ist ein Lenker nicht. Deswegen würde ich nicht die Entscheidung für oder gegen ein Bike treffen. Aber so ne verstellbare Sattelstütze habe ich mir schon das eine oder andere mal gewünscht. Denn das geht bei der fahrt echt nicht. Zumindest kann ichs nicht;-)
Vermutlich wirst du bei allen fertig Bikes Komponenten haben die dir nicht 100% passen. Da bleibt bei sehr speziellen Anforderungen nur selber bauen. Die Canyons sind grundsätzlich schon ganz OK. Neben mir fahren noch drei Kumpels Canyon (1* AL, 1* CC Fully, 1* HT) und alle sind zufrieden.
 
gbene schrieb:
Bei Rennrädern würde ich persönlich auch so viel Luftdruck fahren, wie technisch vertretbar ist. Bei fast allen anderen Anwendungsbereichen nicht mehr als 4 Bar, eher weniger.

Kleine Anmerkung, BMX hat auch gerne mehr als 4 Bar auf den Schlappen :)
 
kampion schrieb:
Man kann auch mit dem Schwanenhals-Rahmen übertreiben. Jetzt also auch schon doppelt und dreifach gebogen...:freak:

Ehrlichgesagt gibts schlimmeres.
Man kennt doch wohl die Canyon Rahmen. Öfters gebogen aber im Endeffekt nicht zu extravagant.
 
Erstens das und wenns schon um optik und rahmenform geht, dann sind diese Bulls hässlich mit diesen stichenden, komischen Farbenkombis.
canyon.jpg
HIER! WUNDERVOLL!
 
Die Rahmenform finde ich richtig gut. Aber vor ein paar Jahren hatten die mal ein extrem dunkles grün. Das fand ich deutlich besser als diesen Tanne Rustikal Ton.

Aber nochmal zu den Bikes an sich. Wenns eh ein Versandbike werden soll/kann dann schau dir doch auch mal die anderen gängigen Verdächtigen an. Vielleicht ist bei denen ja was dabei:
Radon:
http://www.radon-bikes.de/bikes-2016/mountainbike/all-mountain/
Rose:
https://www.rosebikes.de/produkte/fahrraeder/mtb/trail/
Poison:
http://www.poison-bikes.de/Mountainbikes/Full-Suspension-_vollgefedert_/All-Mountain-140mm-Federweg/
...
 
Mir gings nicht um die Ausstattung, nur um den Rahmen...ich mag einfach dieses arg gebogene nicht. Geht aber noch übler wie man an Radon oder Rose sieht.
Bulls übertreibt manchmal mit den Farben, ich hab aber das eher schlichte Modell von 2014: http://www.bike-magazin.de/typo3temp/pics/1_b4525fdb80.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Morgen gibts bei mir in der Uni Besuch von nem Bosch Projektleiter im Bereich Elektromobilität.
Was könnte man den bzgl. e-Bikes fragen?
 
RhinoDino schrieb:
Was könnte man den bzgl. e-Bikes fragen?

Wenn man keine Fragen hat, dann ist man wohl zufrieden. :D
Aber! Ob in Zukunft mit höherer Kapazität bei gleichzeitig sinkendem Preisniveau zu rechnen wäre?
 
Er meinte es wird sich wie die letzten Jahre entwickeln. Also ja, mehr Kapazität zu gleichzeitig weniger Kosten.
 
Kann jemand einen griffigen Mantel für ein 29" MB empfehlen? Sollte nicht zu teuer sein. Hab neulich wo es leicht nass war eine 200° Drehung hingelegt beim Bremsen, das brauch ich nicht nochmal xD
 
Zurück
Oben