Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Sammelthread Fahrradkauf, Beratung, Zubehör usw.
- Ersteller Dirty_Harry
- Erstellt am
TheCornInGrove
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 489
danke für den TIpp xD
RhinoDino
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Nov. 2015
- Beiträge
- 501
Reifenempfehlung?
Realistisch betrachtet fahre ich bisher nur zur Uni+zurück täglich (20km/70% Trassen- bzw. Waldweg) und Touren. Auch wenns irgendwann i. d. Zukunft Traillastiger sein wird.
Bevorzugterweise ab 2,2" aufwärts, passt soweit ichs sehen kann bis 2,4" mit gutem Gewissen und Marke ist egal. Hauptsache Grip, vor allem bei Nässe und die Reifen wiegen nicht >800g. Maximal zusammen 100€.
Kann mich nicht entscheiden. Manchmal denk ich einfach an den Contis Baron/Mountain King II Combo oder Nobby Nic Evo Snakeskin Deal von BC. Schöne Reifen für relativ wenig Geld?
Was denkt ihr?
Realistisch betrachtet fahre ich bisher nur zur Uni+zurück täglich (20km/70% Trassen- bzw. Waldweg) und Touren. Auch wenns irgendwann i. d. Zukunft Traillastiger sein wird.
Bevorzugterweise ab 2,2" aufwärts, passt soweit ichs sehen kann bis 2,4" mit gutem Gewissen und Marke ist egal. Hauptsache Grip, vor allem bei Nässe und die Reifen wiegen nicht >800g. Maximal zusammen 100€.
Kann mich nicht entscheiden. Manchmal denk ich einfach an den Contis Baron/Mountain King II Combo oder Nobby Nic Evo Snakeskin Deal von BC. Schöne Reifen für relativ wenig Geld?
Was denkt ihr?
Zuletzt bearbeitet:
Logic
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2005
- Beiträge
- 1.541
Ich weiss jetzt nicht genau für welches Einsatzgebiet du die Empfehlung haben willst daher für beides:
Weg zur Uni/ Forstautobahn: Maxxis Larsen TT (fällt ziemlich breit aus, kannst du hier vergleichen: http://www.reifenbreiten-datenbank.de)
Ich fahre vorne Maxxis Minion DHF 3C 2.5 und hinten Maxxis Ardent EXO 2.4 und bin damit sehr zufrieden. Auf meinen Touren ist eigentlich immer alles dabei. Strasse, Forstwege bergauf/bergab, Trails.
Auf grobem, losem Untergrund in steilen Anstiegen kommt der Ardent an seine Grenzen und auf der Strasse ist die Kombi natürlich schwerer zu treten als Larsen oder andere XC-Reifen.
NoobyNic mag ich nicht. War 2009 auf meinen Rad drauf, ist schnell verschlissen, vorne mäßiger Grip und wenig robust. Inwiefern sich das bis heute geändert hat, kein Plan.
Weg zur Uni/ Forstautobahn: Maxxis Larsen TT (fällt ziemlich breit aus, kannst du hier vergleichen: http://www.reifenbreiten-datenbank.de)
Ich fahre vorne Maxxis Minion DHF 3C 2.5 und hinten Maxxis Ardent EXO 2.4 und bin damit sehr zufrieden. Auf meinen Touren ist eigentlich immer alles dabei. Strasse, Forstwege bergauf/bergab, Trails.
Auf grobem, losem Untergrund in steilen Anstiegen kommt der Ardent an seine Grenzen und auf der Strasse ist die Kombi natürlich schwerer zu treten als Larsen oder andere XC-Reifen.
NoobyNic mag ich nicht. War 2009 auf meinen Rad drauf, ist schnell verschlissen, vorne mäßiger Grip und wenig robust. Inwiefern sich das bis heute geändert hat, kein Plan.
Zuletzt bearbeitet:
RhinoDino
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Nov. 2015
- Beiträge
- 501
Ziemlich identischer Anwendungsbereich und bisher hab ich auch nur noch ein Minion (VR) und Ardent (HR) im Warenkorb und bin kurz davor "kaufen" zu klicken. Benutzte die Tubeless? Find ich nicht sooo praktisch und leichter, aber wenn man schon Tubelessreifen kauft?....
EDIT: Larsen ist nicht möglich, fahre nen 27,5"
EDIT: Larsen ist nicht möglich, fahre nen 27,5"
Zuletzt bearbeitet:
RhinoDino
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Nov. 2015
- Beiträge
- 501
Bin grad bei:
VR - https://www.bike-components.de/de/M...-5-Faltreifen-p46086/schwarz-27-5x2-4-o26736/ (2,4")
HR - https://www.bike-components.de/de/M...5-Faltreifen-p47534/schwarz-27-5x2-35-o26751/ (2,35")
Um mein Trail-Anteil nicht schwinden zu lassen bzw. Waldanteil. Möchte einfach den Grip, auch wenns so schwer ist.
Werd aber höchstwahrscheinlich danach 2,1" Reifen mit weniger profil testen. Wird sich bestimmt anfühlen wie auf Wolken zu fliegen.
VR - https://www.bike-components.de/de/M...-5-Faltreifen-p46086/schwarz-27-5x2-4-o26736/ (2,4")
HR - https://www.bike-components.de/de/M...5-Faltreifen-p47534/schwarz-27-5x2-35-o26751/ (2,35")
Um mein Trail-Anteil nicht schwinden zu lassen bzw. Waldanteil. Möchte einfach den Grip, auch wenns so schwer ist.
Werd aber höchstwahrscheinlich danach 2,1" Reifen mit weniger profil testen. Wird sich bestimmt anfühlen wie auf Wolken zu fliegen.
Logic
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2005
- Beiträge
- 1.541
Interessante Kombi. Willst du den Minion DHR an die Front packen? Warum den DHR und nicht den DHF? An der Front ist der Rollwiderstand nicht so gravierend.
Kenne den Ikon nicht, sieht nach einem schnellen Reifen aus. Hat natürlich weit weniger Grip im Gelände als ein Ardent.
Kannst ja mal berichten, wenn du das so fährst
Kenne den Ikon nicht, sieht nach einem schnellen Reifen aus. Hat natürlich weit weniger Grip im Gelände als ein Ardent.
Kannst ja mal berichten, wenn du das so fährst
Solange du die Trails nicht bei Nässe fährst, brauchst du auch keinen so grobstolligen Downhillreifen.
Da würde ich dann lieber vorne nen HansDampf, NobbyNic (oder ähnliches von Maxxis, Conti) und hinten einen CrossCountry Reifen wie RacingRalph/RocketRon oder vergleichbares.
Finde es nämlich interessant, dass du einen Reifen unter 800 g wolltest und dann einen mit 900 g auswählst ;-)
Da würde ich dann lieber vorne nen HansDampf, NobbyNic (oder ähnliches von Maxxis, Conti) und hinten einen CrossCountry Reifen wie RacingRalph/RocketRon oder vergleichbares.
Finde es nämlich interessant, dass du einen Reifen unter 800 g wolltest und dann einen mit 900 g auswählst ;-)
RhinoDino
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Nov. 2015
- Beiträge
- 501
Sehr wahr haha
Nach der ganzen Gewichtspräriorität, hab ich einfach nach praxisnähe gesucht und minion ins auge gefasst. Hier in Wuppertal regnets fast immer...
Ist eigentlich bei Maxxis vom DualCompound abzuraten und 3C erforderlich oder ist es ebenso stabil? Sind ja schon teilweise 15€ unterschied, wa...
Es steht sowieso zwischen Ardent, Ikon, Highroller und/oder einem Minion am VR. Sollte eigentlich schon dem Gewicht treu bleiben, dadurch würde der Minion rausfallen und der Highroller vorne dran, oder vielleicht VR Ardent und HR Ikon.
Nach der ganzen Gewichtspräriorität, hab ich einfach nach praxisnähe gesucht und minion ins auge gefasst. Hier in Wuppertal regnets fast immer...
Ergänzung ()
Ist eigentlich bei Maxxis vom DualCompound abzuraten und 3C erforderlich oder ist es ebenso stabil? Sind ja schon teilweise 15€ unterschied, wa...
Es steht sowieso zwischen Ardent, Ikon, Highroller und/oder einem Minion am VR. Sollte eigentlich schon dem Gewicht treu bleiben, dadurch würde der Minion rausfallen und der Highroller vorne dran, oder vielleicht VR Ardent und HR Ikon.
Zuletzt bearbeitet:
Logic
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2005
- Beiträge
- 1.541
das ist sicher die Kombi die am besten rollt und für den Uni-Weg/Waldwege am besten eignet. Könnte mir vorstellen, das die Reserven des Ardent bei Abfahrten und des Ikon bei Anstiegen nicht immens sindRhinoDino schrieb:oder vielleicht VR Ardent und HR Ikon.
Bzgl. 3C/Dual Compound hab ich bei mtb-news im Maxxis Thread gerade die Aussage gefunden:
heißt für mich: 3C ist die griffigere Mischung im Vergleich zu DC.Hinten lieber maxxpro oder dual da der rollwiderstand bei 3C wesentlich ausgeprägter ist. Zudem braucht man den Grip vom 3C hinten meistens nicht wirklich.
Falls du Bock hast, hier der Maxxis Thread bei mtb-news
Kannst du dich ja ein wenig durchwühlen, da wird viel gefachsimpelt
RhinoDino
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Nov. 2015
- Beiträge
- 501
Vielen, vielen Dank für deine Hilfestellung!
Wollte dazu eigentlich passend etwas mehr breite ausprobieren, aber den Ardent gibts in 3C nur in 2,2". Hab gerade Contis X-King 2,2" druff. Vielleicht bleib ich wegen weniger Rollresistenz und Gewicht bei 2,2 hmmmmmm :/
Wollte dazu eigentlich passend etwas mehr breite ausprobieren, aber den Ardent gibts in 3C nur in 2,2". Hab gerade Contis X-King 2,2" druff. Vielleicht bleib ich wegen weniger Rollresistenz und Gewicht bei 2,2 hmmmmmm :/
Logic
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2005
- Beiträge
- 1.541
Zu viel überlegen ist auch schlecht
Hättest du kein 27,5er, hätte ich gesagt: Kauf den LarsenTT. Den fährt ein Kumpel mittlerweile fast ganzjährig, weil er zu faul zu ummontieren auf Minion/Ardent ist
kommt damit größtenteils gut zurecht.
Am VR ist der Rollwiederstand nicht so ausschlaggebend. Gewicht kann ich hingegen schon verstehen Macht das Rad halt mal 1,5kg schwerer die Minion/Ardent Kombi... (ist aber gut für die Beine )
Um dich weiter zu verwirren:
Den Michelin Wild GRip'R in 2.2 hatte ich auch mal und war nicht unzufrieden. Habe ich glaube ich gewechselt, weil ich vorne mehr Grip haben wollte. Hinten hat er mir gut gefallen.
An meinem alten Hardtail hatte ich den Maxxis Ignitor in 2.1. Schneller Reifen, aber wenig Reserven im Groben.
Hättest du kein 27,5er, hätte ich gesagt: Kauf den LarsenTT. Den fährt ein Kumpel mittlerweile fast ganzjährig, weil er zu faul zu ummontieren auf Minion/Ardent ist
kommt damit größtenteils gut zurecht.
Am VR ist der Rollwiederstand nicht so ausschlaggebend. Gewicht kann ich hingegen schon verstehen Macht das Rad halt mal 1,5kg schwerer die Minion/Ardent Kombi... (ist aber gut für die Beine )
Um dich weiter zu verwirren:
Den Michelin Wild GRip'R in 2.2 hatte ich auch mal und war nicht unzufrieden. Habe ich glaube ich gewechselt, weil ich vorne mehr Grip haben wollte. Hinten hat er mir gut gefallen.
An meinem alten Hardtail hatte ich den Maxxis Ignitor in 2.1. Schneller Reifen, aber wenig Reserven im Groben.
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 40.071
Da fuhr ich einkaufen und kurz vor dem Ziel lag eine Reißzwecke auf dem Radweg: Schlauch kaputt! Daher im Laden mal nach Schläuchen geschaut und da waren welche mit Flüssigkeit oder so. Taugen die was gegen Reißzwecken? Gekauft habe erstmal keinen, weil ich erstmal die Bezeichnung noch nachsehen muss, bzw. das Rad auch wieder ausbauen muss. Wieder unnötig Arbeit, weil ein I***t da was hinwerfen musste. Achja, und auf dem Rückweg konnte ich bei der Sch***hitze dann schieben.
Logic
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2005
- Beiträge
- 1.541
Da würde ich doch am besten im Laden mal nachfragen. Schlauch ab Werk mit Dichtmilch/Flüssigkeit kenne ich nicht. Selber den Schlauch mit etwas Dichtmilch befüllen habe ich schonmal gelesen.
Ich fahre mit Schlauch und ohne Milch. Nach ein bis zwei mal Flicken gibts bei mir dann einen neuen Schlauch. Tubeless umrüsten war mir bisher zu teuer/aufwändig.
Ich fahre mit Schlauch und ohne Milch. Nach ein bis zwei mal Flicken gibts bei mir dann einen neuen Schlauch. Tubeless umrüsten war mir bisher zu teuer/aufwändig.
linkser
Admiral
- Registriert
- Juli 2002
- Beiträge
- 8.559
Es gibt Schlaeuche, die haben innen etwas Dichtfluessigkeit und verschliessen dann kleinere Loecher wieder. Soll funktionieren, hiflt aber nicht bei groesseren Loechern und erst recht nicht, wenn dann der Glassplitter oder sonstwas im Mantel von innen haengen bleibt.
Die Luft ist aber so oder so erstmal teilweise raus, wenn du dann keine Luftpumpe dabei hast zum Wiederauffuellen kannst auch nicht normal weiter fahren. Die bessere Investition ist daher in meinen Augen ein pannensicherer Mantel.
Die Luft ist aber so oder so erstmal teilweise raus, wenn du dann keine Luftpumpe dabei hast zum Wiederauffuellen kannst auch nicht normal weiter fahren. Die bessere Investition ist daher in meinen Augen ein pannensicherer Mantel.
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 40.071
Ich musste nochmal einkaufen, wo ich zwangsweise das Langstrecken-und-Radwanderungs-Campus-Fahrrad nehmen musste und da habe ich mir die Beschreibung vom Schlauch genauer angesehen. Der ist mit Flüssigkeit und diese soll Löcher bis 3mm Durchmesser schließen. Aufpumpen und weiterfahren und nach 1km nochmal aufpumpen.
Ich mache es am besten so, wenn ich die Felge ausgebaut habe und danach den Schlauch, dann nehme ich den mit.
Ich mache es am besten so, wenn ich die Felge ausgebaut habe und danach den Schlauch, dann nehme ich den mit.