Naja mag sein, ich finde es trotzdem nur verwunderlich, wie das Modell einfach 100 EUR teurer macht und nen 2017er Siegel draufbappt und nicht Mal die Lackierung anpasst, nen anderen Sattel verbaut oder auch nur irgendeine Kleinigkeit aendert.
Ich kann dir den Aufschlag gerne erklaeren:
- die Purecycling Preise sind Netto Preise, also 0% Steuern. Die Canyon.de sind EUR Preise incl. 19% Mwst. Wenn ich jetzt den EUR-netto Preis berechne und wieder in CHF umrechne, komme ich wundersamerweise auf weniger CHF als das Rad in CHF auf Purecycling kostet.
- wobei ich ehrlicherweise zugeben muss, da der CHF momentan wieder etwas schwaecher ist, sind es nur noch 30-40 CHF je nach Rad/Preis, aber trotzdem
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
(es kann auch gut sein, dass Canyon jetzt die Preise etwas angepasst hat, momentan ist ja eh noch ne Uebergangsphase, da es teilw auf Purecycling noch die 2016er Modelle und Preise gibt... mein Endurace AL 6.0 kostet z.B. 949 CHF vs 999 EUR (2016) vs 1099 EUR (2017). Das koennte eine Erklaerug fuer deine Preis-Beispiele sein.
- wenn man sich das dann von Purecycling liefern laesst, kommen noch Versandkosten, Zollgebuehr, Begutachtung und nat. CH-Mwst dazu, die das Rad so schlussendlich teurer machen
- mir ist schon bewusst, dass ich das Bike auch selber importieren kann, nur a) kenn ich niemanden grenznah in Italien, b) der italienische Zoll ist komplizierter als der deutsche Zoll, c) hab ich kein Auto, die Bahn haelt nicht direkt vor der Grenze. Und wenns dumm laeuft und ich das Rad auspacke in Italien und dann mit dem Rad rueberfahr, kann es sein, dass sie mir dumm kommen und mir nicht glauben, dass ich es grad einfuehre und dann bekomm ich die Mwst nicht zurueck und darf aber wenn es ganz ganz dumm laeuft noch die CH-Mwst zahlen...
In meinem Fall lohnt es sich daher nicht wirklich, es gibt eben auch ein paar Fixposten wie Bahn-Tickets, Zoll-Besichtigung usw. Wenn man natuerlich ein deutlich teureres Rad nimmt, wird der Fixkosten-Anteil kleiner und die Mwst-Ersparnis absolut groesser und ich wuerd den Heckmeck machen.
Schlussendlich also einfach Aufwand. Bei Rosebikes z.B. kannst als CH-Bewohner einfach all-incl-Import bezahlen, die ziehen einem 1:1 die dt.-Mwst ab, rechnen die CH-Mwst dazu, nehmen 1% fuer den Zoll und man bekommt das Ding bis vor die Haustuer geliefert und gut ist. Und dadurch das Canyon die Preise leicht angehoben hat, ist deren Preisvorteil in meiner Budget-Klasse dahin (Alu-Rennrad mit 105er Gruppe). So ist es jetzt eben ein 2016er Cube geworden, das reduziert war/ist, was noch den klitzekleinen Bonus hat, dass es statt der Mavic Aksium die Aksium Elite verbaut hat.