Sammelthread Fahrradkauf, Beratung, Zubehör usw.

Danke auf jeden Fall für euren Input. Ich werde mich noch ein wenig in ein paar Themen einlsen und mich dann demnächst mal vor Ort in einem Geschäft beraten lassen. Mal sehen was die so empfehlen.

Da die klassische Radsaison sich langsam aber sicher dem Ende neigt, werde ich vielleicht auch erst nächstes Frühjahr zuschlagen in der Hoffnung ein älteres Modell günstiger zu bekommen.
 
Das Frühjahr ist der schlechtmöglichste Kaufzeitpunkt.
Jetzt werden die Bestände geräumt und die neuen Modelle treffen ein.
Bei dem Gewicht solltest du vor allem auf stabil gebaute Laufräder achten.

Grüße
 
wenn du günstig ein rad schießen willst, dann jetzt. die 2016 modelle sind aktuell im abverkauf
 
cartridge_case schrieb:
wir waren letztes WE auf bikekauf - ganz schön leer alles
oh ja, der eine Laden den du vielleicht besucht hast spricht für den kompletten Onlinehandel und andere Vertriebe xD

Unnötige Druckmacherei. Aber es stimmt. Viele gute Modelle, Kaufempfehlungen und Topseller sind ausverkauft. Es existieren viele teure Modelle noch zu gesenkten Preisen, aber dass ist hier eher irrelevant. Schwierigere Suche, aber vielleicht findest du was Knecht_Ruprecht.


Nasenbär schrieb:
Hast du überhaupt den Post von Knecht_Ruprecht gelesen?
Bevor niemand was postet, was hier öfters passiert, versuch ich zusätzlich Infos aus meinem Gebiet zu geben. Den MTBs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist aber versteckt hier der Sammelthread :freak:
Ich bräuchte eine Kaufberatung: Ich bin 160cm groß und möchte bis 400€ bezahlen. Zu Umgebung: Sauerland - viele Anstiege, auch in der Stadt. Offroad nur auf befestigten Waldwegen. Soll nur gelegentlich benutzt werden (Wochenendausflüge etc.).
 
linkser schrieb:
Manche Hersteller sind ganz schoen geschickt dabei, die Preise zu erhoehen. Jetzt nach der Eurobike gibts bei Canyon schon teilweise die 2017er Modelle und am vom mir gewuenschten Endurace AL wurden mal eben 100 EUR aufgeschlagen, ohne dass sich laut Datenblatt auch nur eine einzige Komponenten veraendert haette, nichtmal irgendwo ne Versionsnummer dazu oder ne neue Lackierung.

(Ja ich hab schon vor 2-3 Monaten hier mal gefragt danach, hatte dann auch schon eigentl bestellt aber doch noch wieder storniert. Problem bei Canyon ist, dass sie aus Markenschutz Gruenden nicht als Canyon nach CH liefern duerfen, dadurch ziehen sie einem nicht einfach die 19% Mwst ab sondern haben nen extra Shop (Purecycling) in dem sie zu CHF Preisen verkaufen, da schlagen sie aber nochmal auf...)

Die Sache mit dem CHF-Aufschlag (siehe ()) und das sie jetzt einfach mal 100 EUR mehr haben wollen fuer das exakt Gleiche, hat mich dann doch nochmal nach Alternativen schauen lassen. Jetzt ist es ein Cube Attain SL geworden, das kommt mich jetzt mit Zoll,Versand,Mwst usw usf auch auf knapp 1000 EUR, aber ich wollt einfach Canyon nicht bei ihrer Preisgestaltung unterstuetzen...

Ciao Linkser,

kann deine Aussage nicht nachvollziehen, die Preiserhöhung wurde im Frühjar 2015 schon angekündigt.
Auch deine Aussage mit "zu CHF Preis Aufschlag".
Wenn ich mich durch die Modelle von pure cycle klicke sind die Modelle immer unterhalb der EUR Preise
Strive CF 9.0 Race: CHF 3779 // 3999 EUR
Spectral AL 6.0 CHF 1859 // 2199 EUR
Ultimate CF SLX 9.0 CHF 3669 // 3899 EUR

Wegen der Lieferung, lass dir doch das Bike zu einem Freund in Luino, Rechnung auf dich mit CH Adresse und hole dir die Mwst wieder zurück? Du wohnst doch fast auf der Grenze?

schönen Hinach,

N4z
 
Naja mag sein, ich finde es trotzdem nur verwunderlich, wie das Modell einfach 100 EUR teurer macht und nen 2017er Siegel draufbappt und nicht Mal die Lackierung anpasst, nen anderen Sattel verbaut oder auch nur irgendeine Kleinigkeit aendert.

Ich kann dir den Aufschlag gerne erklaeren:

- die Purecycling Preise sind Netto Preise, also 0% Steuern. Die Canyon.de sind EUR Preise incl. 19% Mwst. Wenn ich jetzt den EUR-netto Preis berechne und wieder in CHF umrechne, komme ich wundersamerweise auf weniger CHF als das Rad in CHF auf Purecycling kostet.
- wobei ich ehrlicherweise zugeben muss, da der CHF momentan wieder etwas schwaecher ist, sind es nur noch 30-40 CHF je nach Rad/Preis, aber trotzdem :D (es kann auch gut sein, dass Canyon jetzt die Preise etwas angepasst hat, momentan ist ja eh noch ne Uebergangsphase, da es teilw auf Purecycling noch die 2016er Modelle und Preise gibt... mein Endurace AL 6.0 kostet z.B. 949 CHF vs 999 EUR (2016) vs 1099 EUR (2017). Das koennte eine Erklaerug fuer deine Preis-Beispiele sein.
- wenn man sich das dann von Purecycling liefern laesst, kommen noch Versandkosten, Zollgebuehr, Begutachtung und nat. CH-Mwst dazu, die das Rad so schlussendlich teurer machen
- mir ist schon bewusst, dass ich das Bike auch selber importieren kann, nur a) kenn ich niemanden grenznah in Italien, b) der italienische Zoll ist komplizierter als der deutsche Zoll, c) hab ich kein Auto, die Bahn haelt nicht direkt vor der Grenze. Und wenns dumm laeuft und ich das Rad auspacke in Italien und dann mit dem Rad rueberfahr, kann es sein, dass sie mir dumm kommen und mir nicht glauben, dass ich es grad einfuehre und dann bekomm ich die Mwst nicht zurueck und darf aber wenn es ganz ganz dumm laeuft noch die CH-Mwst zahlen...

In meinem Fall lohnt es sich daher nicht wirklich, es gibt eben auch ein paar Fixposten wie Bahn-Tickets, Zoll-Besichtigung usw. Wenn man natuerlich ein deutlich teureres Rad nimmt, wird der Fixkosten-Anteil kleiner und die Mwst-Ersparnis absolut groesser und ich wuerd den Heckmeck machen.


Schlussendlich also einfach Aufwand. Bei Rosebikes z.B. kannst als CH-Bewohner einfach all-incl-Import bezahlen, die ziehen einem 1:1 die dt.-Mwst ab, rechnen die CH-Mwst dazu, nehmen 1% fuer den Zoll und man bekommt das Ding bis vor die Haustuer geliefert und gut ist. Und dadurch das Canyon die Preise leicht angehoben hat, ist deren Preisvorteil in meiner Budget-Klasse dahin (Alu-Rennrad mit 105er Gruppe). So ist es jetzt eben ein 2016er Cube geworden, das reduziert war/ist, was noch den klitzekleinen Bonus hat, dass es statt der Mavic Aksium die Aksium Elite verbaut hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du das Rad jetzt eigentlich schon?
Durch meinen aktuellen Arbeitsplatz würde mir nen Rennrad einiges an Zeitersparnis bringen. Klar, ginge auch mit dem Hardtail, aber ist halt nicht vergleichbar und die 13 Kg immer durchs Treppenhaus und die Öffis schleppen ist auch nicht so angenehm.

Von daher würde mich mal dein Feedback zu dem Teil interessieren. Mir gehts halt vor allem um Agilität und viel fahrbare Strecke in möglichst kurzer Zeit.
1000 Euro Neupreis kommen mir irgendwie ziemlich wenig vor und ich kann mir ehrlich gesagt kaum vorstellen, da schon was brauchbares zu haben oder irre ich mich?
 
Nein noch nicht, da ich bald noch 1,5 Wochen Urlaub mache und das das Rad dann hoffentlich direkt danach per DHL kommt. Davor waere zeitlich nicht mehr hingekommen.

Naja kommt drauf an, was du als brauchbar definierst :D, gibt auch einige Vergleichstest mit dem Titel "Roadbikes for 1000 EUR". Du bekommst halt nen Alurahmen, komplette Shimano 105er Gruppe (2*11), Carbongabel und meist Mavic Aksium als Laufraeder fuer den Preis. Gewichtsmaessig ist man natuerlich dann relativ gut dabei mit um die 8,5 kg je nach genauem Modell.

Es gibt halt keine Scheibenbremsen, keine besonders leichten Laufraeder und eben kein Leichtgewicht. Aber: nicht das Rad bringt einen den Berg hoch sondern die Beine :cool_alt:
Wenn ich das Geld haette, haett ich gern noch nen 500er draufgelegt (damit waere dann ein Canyon Ultimate drin gewesen z.B.), aber wg einiger finanzieller Schlaege in die Magengrube, geht halt absehbar nicht mehr...

Und mal zum Vergleich: Ich bin dieses Jahr mehrere Alpenpaesse mit nem 25-Jahre alten Faggin mit ner 2x7 (kleinste Uebersetzung 40-23) 105er-Rahmenschaltug hochgekommen. Zwar mit Muehen aber ich hab so manchen mit seinem schicken Carbonrad dabei ueberholt. Insofern wird fuer mich das neue Rad so oder so ein krasser Sprung werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was macht ein teureres Rennrad denn dann noch besser?
Gibts da dann noch große funktionale Unterschiede oder machts am Ende nur das geringere Gewicht?

Brauchbar heißt für mich halt, dass es einfach funktioniert. Also dass die Schaltung nicht andauernd neu eingestellt werden muss, dass die Laufräder auch mal nen Stoß überstehen und die Bremsen effektiv funktionieren.
Das Bike soll in erster Linie Kilometer fressen. Wird zwar vermutlich kaum mal Regen sehen, aber halt doch vor allem im Alltag eingesetzt werden, um mir Laufweg zum Zug und Wartezeit auf die Straßenbahn zu sparen.
Hin und wieder sollen auch mal längere Touren gefahren werden, die ich jetzt mit meinem Hardtail einfach nicht schaffe.
 
Die Preisskala ist natuerlich nach oben immer offen :D Du kannst halt die Teile immer noch aerodynamischer und leichter machen, dafuer braucht es dann eben auch Carbon Teile, die kosten eben entsprechend. Und natuerlich bekommst du auch noch hochwertigere Schaltgruppen, die neben dem Gewichtsvorteil vielleicht auch noch besser laufen, aber mit einer Shimano 105er Gruppe ist man eigentlich fuer das meiste gewappnet in meinen Augen (es gibt ja auch noch die Sora und Tiagra von Shimano...).

Anderer Kostensprung nach oben ist eben die Scheibenbremse. Mag im staedtischen Verkehr sinnvoll sein, wo man oft mal unerwartet voll in die Eisen muss und das auch noch bei schlechtem Wetter. Fuer mich aber nicht relevant, da ich das Rad nicht im Alltag brauche und ich hier eher laendlich wohne, ich muss teilweise 10-20 Kilometer am Stueck nicht bremsen. Und bei schlechtem Wetter fahr ich nur selten und vorallem keine Abfahrten runter. Und Abfahrten mach ich zwar, aber da ist dann eh die Frage, wieviel Risiko man eingehen moechte, egal ob Scheiben oder Felgenbremse.



Fuer deinen Gebrauch koennte nen Rad mit Tiagra sogar ausreichen, meine Kollegin hat nen Specialized Rennrad mit Tiagra Gruppe und die macht damit auch problemlos am Wochenende ihre Touren mit locker 100km.
 
Zuletzt bearbeitet:
Funktioniert denn ne 105er Felgenbremse so viel schlechter?
1000 Euro für das Cube finde ich schon recht ok, ich will halt was mit nem angemessenem P/L-Verhältnis und nicht am falschen Ende sparen.
 
Deanna94 schrieb:
Ist aber versteckt hier der Sammelthread :freak:
Ich bräuchte eine Kaufberatung: Ich bin 160cm groß und möchte bis 400€ bezahlen. Zu Umgebung: Sauerland - viele Anstiege, auch in der Stadt. Offroad nur auf befestigten Waldwegen. Soll nur gelegentlich benutzt werden (Wochenendausflüge etc.).

Da werden die Experten dann aber kein neues Fahrrad empfehlen, weil dann die verbauten Teile scheiße sind.
 
Funktioniert denn ne 105er Felgenbremse so viel schlechter?

Hochwertige Bremsbeläge machen mehr aus als der Unterschied zwischen ner Sora, 105er, Ultegra oder Dura Ace Bremse... Ne günstige Felgenbremse mit guten Belägen bremst besser als ne Teure mit Belägen aus Schmierseife ;) Mir persönlich kommen allerdings nur noch Scheiben an die Räder! Egal ob Renner oder MTB!
 
Zuletzt bearbeitet:
Banger schrieb:
Da werden die Experten dann aber kein neues Fahrrad empfehlen, weil dann die verbauten Teile scheiße sind.

Dann halt nicht. Einen eigenen Thread darf ich nicht aufmachen und hier werde ich übergangen.. Wie immer in den Sammelthreads..
 
Naja Banger hat so gesehen Recht, dass du fuer 400 EUR neu kein gescheites Rad bekommen wirst, da dann teilweise Billig Komponenten verbaut werden.

Du koenntest aber aktuell Glueck haben, da grade noch Ausverkauf der 2016er Modelle ist und vielleicht ein MTB Hardtail runtergesetzt ist. Aber selbst dann hat ein neues Bike nur die billigsten Gruppen verbaut, z.B. das hier: http://www.bike-discount.de/en/buy/cube-access-wls-darkberry-n-coral-470340/wg_id-119

Das ist nicht wirklich zu empfehlen....


Funktioniert denn ne 105er Felgenbremse so viel schlechter?
Ich habe ehrlicherweise noch nie ein Rennrad mit Scheibenbremsen gefahren und MTB auch nur leihweise. Ich kann aber soviel sagen, dass meine derzeitigen Uralt 105er Bremsen mit guten Bremsbelaegen schonmal deutlich besser sind als meine Alivio Felgenbremse am alten MTB...
Hochwertige Bremsbeläge machen mehr aus als der Unterschied zwischen ner Sora, 105er, Ultegra oder Dura Ace Bremse
signed
 
Nen richtigen Sprung machen derzeit die Direct-Mount-Bremsen, die packen nochmal deutlich kräftiger zu und benötigen dabei weniger Handkräfte.

Grüße
 
Zurück
Oben