Sammelthread Fahrradkauf, Beratung, Zubehör usw.

Für besagtes Einsatzgebiet wäre eine Starrgabel besser, sie ist leichter und Wartungsfreundlicher :D bei Federgabeln wird in unterem Preissegment auch Mist verkauft. Ist halt nicht so Mountainbiketypisch.

Ich selber fahre auf meinem Trekkingrad eine Starrgabel und kann (bzw. will) mich nicht beschweren, auf der Straße ist das Gefühl deutlich angenehmer und direkter als auf dem Mountainbike, und Feld/Waldwege sind auch kein Problem.
 
Wird in dem Preissegment auch Mist verkauft oder nur/hauptsächlich Mist?
Wenn ich, warum auch immer, nicht völlig auf die Feder verzichten wollen würde, wäre dann so ein Ding mit Lockout eine sinnvolle Alternative oder muss man bei dem Preis davon ausgehen, dass die auch keine 3 Jahre mitmacht?
 
Kommt darauf an wie schwer du bist und wie oft du sie fährst.Könnte 3 Jahre halten,oder aber auch nach 5 Monaten versagen..

Aber das verlinkte Teil ist einfach nur schrott.Die Dämpferpatrone ist schneller im Eimer als man 'BunnyHop' sagen kann.Die Dichtungen sind nicht der Rede wert und Gammeln(Rosten)tun sie auch schneller als einem lieb ist.

Unter einer RockShocks Reba Team würd ich nie wieder was kaufen..Gibt aber sicherlich viele,die da was anderes sagen würden.niemlas nicht käme mir eine Sountur oder andere ans Bike.Deren service ist unterirdisch.
 
Ich bin eher ein Leichtgewicht. Aber dann werde ich wohl doch lieber eine vernünftige Starrgabel einer billigen Federgabel vorziehen. Mehr als 100€ will ich nicht für die Gabel ausgeben. Danke!
 
Ich würde mir liebend gerne eine ordentliche Stargabel einbauen.Ich brauche keine Federgabel,aber die sind überall drinn.Habe nur noch keine gute gefunden,die nicht aus Carbon ist und auch für Scheibenbremsen tauglich ist.

Und da ich über 126kg wiege,muss ich alle 1 bis 2 Jahre den Service machen lassen,da die schxx Ölpatronen bei den Luftfederungen dann leer sind,das ist erstmal ein Mist.Dann knallen nämlich beim ausfedern die Tauchrohre im Inneren an den oberen Standrohrrahmen...suuuper sag ich da nur:evillol:
 
Wie gesagt mit einer Starrgabel bist du bei dem Preissegment am besten beraten und solltest auch keine Probleme bekommen. Eine gute Lockout ist wohl deutlich über dem Budget.
 
Kannst du denn selber die Gabel ausbauen und einen neuen Steuersatz einbauen ?
(Lagerschalen in den Rahmen/auf Gabelschaft ein/auspressen)
 
Soweit hab ich noch gar nicht gedacht. Ich dachte ganz naiv, ich kann alte Gabel raus und eine neue mit identischem Durchmesser (evtl. gekürzt) wieder reinpacken. Ist ein neuer Steuersatz notwendig?
 
Hi,
sagt mir doch mal welche Handliche Luftpumpe ich mir für Unterwegs zulegen sollte.
Zuhause habe ich eine Zweizylinder Fußpumpe, die tut auch zuverlässig ihren Dienst, ist aber für unterweg und im Urlaub deutlich zu sperrig.
Wenn man sich umschaut findet man meist Pumpen, die vorne eine Gumimuffe mit Hebel hinten dran haben, aber ich habe die Erfahrung gemacht, das man die nach spätestens 5 Jahren wegwerfen kann und vorher sind die auch nicht schön in der Anwendung. Gibt es da nicht ein handliches Modell mit kurzem Schlauchstück um es am Ventil zu verschrauben?
 
nailuj schrieb:
Wenn man sich umschaut findet man meist Pumpen, die vorne eine Gumimuffe mit Hebel hinten dran haben, aber ich habe die Erfahrung gemacht, das man die nach spätestens 5 Jahren wegwerfen kann und vorher sind die auch nicht schön in der Anwendung. Gibt es da nicht ein handliches Modell mit kurzem Schlauchstück um es am Ventil zu verschrauben?

Ich nutze die Lezyne Pressure Drive für Randonneur und Crosser sowie die Alloy Drive für die MTBs. Die Halterung lässt sich jeweils unter den Trinkflaschenhalter schrauben. Die Pumpen haben einen im Gehäuse verstauten Anschraubschlauch.

https://www.youtube.com/watch?v=iX9PZpxWkZE
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich fahre seitdem ich 16 bin kein Fahrrad mehr. Bin jetzt 21 und möchte mir doch mal wieder eins gönnen.
Ich bin 198cm und wiege 95kg, genutzt wird es für Stadt, Uni (Berg hoch), bissl Schotter und mal Touren.
War heute spontan in einem Laden und die haben mir eins mit 61cm und 29" Nahe gelegt.
Außerdem haben die heute ein Rückläufer bekommen, der einen kleinen Lackschaden beim Transport erlitten hat,
welcher den Preis um 50% vom UVP drückt.
Es handelt sich um das Centurion Backfire 400 29cm 61cm

Details:
Marke: Centurion
Modell: 2013
Gewicht: 14,7 kg
Rahmen: MTB Basic-D 29er
Gabel: Federgabel SR Suntour SF12-XCM V3-HLO 29, 100 mm Lockout (blockierbar)
Vorbau: Procraft AL OS
Lenker: Procraft Riser OS, 680 mm
Schaltwerk: Shimano Deore, 27-Gang
Schalthebel: Shimano Alivio
Umwerfer: Shimano Alivio
Kurbelsatz: Shimano Alivio, 44/32/22 Zähne
Kassette: Shimano CS-HG30-9, 11-34 Zähne
Bremsen: Tektro Draco 180/180 mm, hydraulische Scheibenbremsen
Laufräder: Centurion D-29 Felgen mit Shimano HB-M475 Naben, 29 Zoll
Speichen: stainless
Bereifung: Schwalbe Smart Sam 29x2.25
Steuersatz: FSA No.10P
Sattelstütze: Procraft SP-368, Ø27.2 mm
Pedale: VP-992A
Sattel: Centurion Sport

Der Händler hat 400€ fahrbereit gesagt, wobei ich dort am Preis doch noch was drücken könnte,
vorallem weil ich es Alltagstauglic möchte. (80Euro Aufpreis)
Es ist soweit ich rcherciert habe das 2013´er Modell und dann wären die 400€ weit weg von 50%,
Die UVP ist ja schon immer höher angesetzt.

Ich finde nicht viele Räder, welche für 2Meter geeignet sind.
Hätte da jemand ne Meinung für mich?
Wäre über Anregungen sehr dankbar.

gruß Tobi
 
Tobi13 schrieb:
genutzt wird es für Stadt, Uni (Berg hoch), bissl Schotter und mal Touren.
Warum fasst du dann ein Hardtail-MTB ins Auge ?
Passt ja überhaupt nicht in das Profil.

Grüße
 
Is ne Kleinstadt mit viel Schotter drum herum.
Außerdem stand das da halt, hab kein anderes angeschaut, war das größte das die hatten.
Außerdem frag ich ja deswegen :)
 
Schotter.. da fahr ich auch mit dem Rennrad drüber, wenn es sein muss.
Also deinen Anforderungen würde doch vielmehr ein City- oder Trekking-Rad entsprechen.
Und gerade die gibt es nun in allen nur denkbaren Größen.

Grüße
 
Würde vllt auch noch mal bei den Crossrädern schauen, damit kommst du auch über Schotter ;)
 
Zurück
Oben