• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Sammelthread Fahrradkauf, Beratung, Zubehör usw.

Aus meiner Erinnerung sind die "Kurbelarme" 170er.

Dann nächste Woche bei BOC anrufen, ob die an diese Kurbel rankommen, die mit 28-38-48. Bin bis Montag außer Haus und nur mit dem Handy erreichbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sedot
Als Frage in die Runde: Fährt hier irgendwer 1x12 bei Touren im „Mittelgebirge“ oder vielleicht auch im Alltag? Wie sind denn da die Erfahrungswerte in Hinblick auf Verschleiß und praktischem Nutzen?
 
Ich war mal im örtlichen Fahrradladen nachfragen. Eine Kurbel mit wechselbaren Blättern kostet gleich 58€ und der Einbau 20€. Die alte sieht so aus:

IMG_20190729_201837.jpg
 
Tja nun, überlegt dir ob das für dich finanziell passt.
Die verlinkte Kurbel
https://www.rosebikes.de/shimano-acera-fc-m361-kurbel-48-38-28zahne-667944
plus Werkzeug
https://www.rosebikes.de/xtreme-kurbelabzieher-114221
wäre billiger.
Eventuell kommt noch der passende Inbus-Schlüssel dazu, falls du den nicht hast.
So gehts:
(Für dich ist nur der Teil am Anfang und Ende mit der Kurbel relevant, das Innenlager musst du nicht tauschen)

Vorteil Fahrradladen: Du hast einen Ansprechpartner und kein Werkzeug bei dir rumliegen. Außerdem haben die den Ärger falls die Kurbel sich nicht einfach lösen lassen sollte.
Dein Vorteil: Du kannst künftig selbst die Kettenblätter wechseln (wofür du auch einen Kurbelabzieher brauchst) und die Kosten sind jetzt niedriger.
 
Wenn die Kurbel sehr fest sitzt kann es sehr nervenaufreibend werden. Wenn WD40 nicht mehr hilft, hab ich auch schon mit Heißluft ran müssen, damit sich da was bewegt.
 
Die Plastikabdeckung kann man aber auch entfernen? Dort sind nämlich solche Blechlaschen noch dran, wo der Kettenkasten dran verschraubt ist.

Ich habe auch noch rausgefunden, dass ich bei meiner Federgabel sogar die Härte einstellen kann. Bzw. der vom Laden sagte das. Da habe ich auch mal gefragt, ob man die warten muss, da ja Öl in der Gabel drin ist. Aber sowas machen die nicht.
 
Boah, dann muss Tourney bei Kurbeln voll die Scheiße sein, wenn die schon Schrott ist? Das Fahrrad hat um die 2800km runter, bzw. auch die Kurbel. Die Kette und die Kassette hinten um die 800-900km runter.

Eventuell bestelle ich den Krempel auch bei Amazon oder bei einem Shop, wo man als Gast ohne Konto bestellen kann.

Die Bilder in dem anderen Forum lassen sich mangels Konto nicht öffnen.
 
Die ist ja mal richtiger Schrott. :D Trotzdem half Kette kürzen nur Durchrutschen auf dem kleinen Blatt zu verhindern.

Kassette fand der im Fahrradladen übrigens auch noch "recht neu".
 
Banger schrieb:
Die Plastikabdeckung kann man aber auch entfernen?
Wenn du die auf der linken Kurbel von deinem letztem Bild meinst, ja. Die sollte sich einfach rauspoppeln lassen, zur Not mittels Schraubenzieher oder Messerspitze.
Wie der Kettenkasten befestigt ist kann ich nicht genau erkennen, vermutlich so wie in dem verlinkten Video.

@cartridge_case
Boah, die Bilder sind aber keine leichte Kost ^^
 
Hast versucht die Kette mit Sand und Regenwasser zu Pflegen? Das ist echt übel...

Das mittlere Blatt von Banger sieht in meinen Augen merkwürdig aus. Entweder sind das die Steighilfen die komisch aussehen oder das Blatt hat recht ungleichmäßige Täler.

Wie dem auch sei, wenn eine Kette auf dem kleinen Blatt nicht durchrutscht, dies auf dem mittleren Blatt aber passiert ist in den seltensten Fällen die Kette Schuld.
Gehen wir mal grob von halber Umschlingung aus, bei 28/38/48 sind entsprechend 14/19/24 Zähne im Eingriff in der Kette. Die Leistung die der Fahrer in die Pedale drückt ist immer die Gleiche, entsprechend muss das kleinste Blatt pro Zahn die größte Kraft übertragen.
Ich tausche bei mir eigentlich wenn nur das mittlere Blatt, das kleine nutze ich selten und am großen Blatt ist der Verschleiß einfach deutlich geringer.

Bei meinem Rennrad habe ich wenn fertig immer die kleinsten 3 Ritzel der Kasette und die Kette gewechselt, nach 3 Satz Ritzlen ist einmal das mittlere Blatt vorne und die ganze Kasette getauscht worden, Shimano Ulterga.

Hab das Ding seit jetzt knapp 20 Jahren, die ersten 15 Jahre auch viel gefahren, hat aber irgendwie nachgelassen, dieses Jahr vielleicht 500 km geschafft bis jetzt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
Ich war nochmal gucken. Auf beiden Seiten der Kurbel sind Plastikabdeckungen, wo dann die Gewinde von den Kurbelarmen zum Vorschein kommen. Darin ist jeweils eine Schraube, müsste 15er sein. Die haben aber keine Inbus-Aufnahmen. Da man dort aber auch nicht mit dem Gabelschlüssel rankommt, müsste doch so eine 15er-Nuss reichen, diese man dort reinstecken kann und als Griff dann an die Nuss der Maulschlüssel/Inbus. Diese muss aber auch in den Kurbelarm passen. Und dann den Kurbelabzieher drauf.
 
Ne normale muss passt i.d.r. ich will dir ja nicht zu nahe treten aber zu dem Thema gibt es unzählige Anleitungen und Videos im Netz die wirklich ALLES haargenau erklären. Ich habe beim lesen immer das Gefühl als ob du alles künstlich verkompliziert anstatt einfach Mal anzufangen. Das ist ja nun alles keine Raketentechnik. Also banger, mehr Schrauben, weniger theoretisieren :daumen:
 
Zurück
Oben