Sammelthread Fahrradkauf, Beratung, Zubehör usw.

Muskelkater, weil man nicht an lange Fahrten gewöhnt ist?

Sigma Speedmaster 5000 (oder so ähnlich), wie ich ihn an meinem Fahrrad habe, sollte er sich schon mal nicht kaufen, da er keine Durchschnittsgeschwindigkeit zeigt.
 
Gegen Muskelschmerz und Ermüdung hilft mir Magnesium, in Brausetabletten, aufgelöst, und ausreichend präventive Wasserzufuhr.
 
Hallo, ich wollte hier mal nachfragen, ob es Empfehlungen für einen Fahrradkauf gibt. Es soll ein 29er Hardtail werden. Ich versuche mich gerade ein wenig in die Komponenten und Marken einzulesen. Ausgeben wollte ich ca. 1000-1200 Euro.

Favoriten sind bisher GrandCanyon SL 7.0/8.0 oder ein Copperhead 3S (Budget!). Ich möchte eigentlich in der Preisklasse das Rad mit den hochwertigsten Komponenten haben. Die Sitzgeometrie muss dann eben auch passen, Probefahren ist natürlich Pflicht.

Fahren tue ich meistens auf festen Wegen. Downhill oder richtiges Gelände muss das Rad nicht können ;)

Haben die Fahrradkundigen da noch Empfehlungen für mich in Bezug auf gute Komponenten und dem Preis?

Danke schon mal im Voraus!
 
Zuletzt bearbeitet:
@wetterauer
Das Copperhead gefällt mir besser, weil da im Gegensatz zu den GrandCanyon Rädern bei den Bremsen nicht so sehr gespart wurde. Ob SRAM oder Shimano als Komponenten ist eigentlich genauso egal wie AMD vs. Intel oder Nvidia, beides funktioniert. Centerlock-Naben (Bremse) würde ich vermeiden, da Shimano exklusiv und damit geringere Auswahl falls mal Ersatz her muss.
Wenn du sparen willst und (erstmal) auf eine Federgabel verzichten kannst würden auch Räder wie das Marin Muirwoods oder für mehr Geld Surly Ogre in Frage kommen. Federgabel kann nachgerüstet werden, mit Federgabel fallen dann aber Schutzbleche vorn raus. Wenn du nicht basteln willst, das Poison Zyankali 29“ ist auch nett, weil anpassbar, und sei auch erwähnt. Oder eben gebraucht. So oder so, die Auswahl ist recht groß.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wetterauer
Hallo zusammen!

Leider wurde am Freitag mein Keller aufgebrochen und mein gutes Rad gestohlen... Den Helm haben sie schön über einen Nagel gehängt. :D Mal schauen, was es von der Versicherung gibt. Die einzige glückliche Fügung ist, dass ich dieses Jahr kein Radurlaub wie sonst mache. :D

Jedenfalls brauche ich ein neues Rad, bis 1000 Euro würde ich für ein Trekking-Rad investierten, Region Aachen. Tipps, Empfehlungen? Mein altes war ein Pegasus premio SL von 2010, Neupreis 500€, war sehr zufrieden damit.

Liebe Grüße und danke!
 
Guten Tag an alle
ich hoffe ich bin hier richtig, den es geht darum, dass ich gerne ein Fahrrad haben möchte. Bestimmte Punkte sollten schon vorhanden sein: Für längere Fahrten zu haben, sowohl durch gebirge als auch durch Stadt. Federung wäre super. Ich selber bin 177cm groß. STVO-Sicher sollte es auch sein (Beleuchtung usw). Da ich mich selber nicht damit wenig auskenne würde ich mich über paar Kenner hier freuen die mir was empfehlen könnten!
 
Sekorhex schrieb:
. Da ich mich selber nicht damit wenig auskenne würde ich mich über paar Kenner hier freuen die mir was empfehlen könnten!

Was sind denn längere Fahrten bei dir? 50km? 250km?
Preislich kann man ohne weiteres mittlere bis hohe vierstellige Beträge für ein Fahrrad ohne Motor ausgeben wenn man mag und kann.
 
Also der Hobel von VSF sagt mir da mehr zu von den Komponenten her.

Bei meinem Fahrrad konnte ich wieder ins Leere treten, vorne mittleres Blatt und hinten das 4. Ritzel. Scheint also immer noch eine durchrutschende Kette zu sein. Wenn ich vorne das kleine Blatt fahre, passiert das nachwievor nicht. Soll ich meine Kette weiter von 114 auf 112 Glieder kürzen oder eine neue drauf machen? Eher nicht, oder? Kette und Ritzel hinten haben erst rund 900km runter.
Ergänzung ()

Bei Flizz würde ich aber keine Einzelteile kaufen, wenn man mal das Fahrrad warten muss. Die sind da viel zu teuer. Da besser zu BOC oder BC.
 
Necrol schrieb:
Was sind denn längere Fahrten bei dir? 50km? 250km?
Preislich kann man ohne weiteres mittlere bis hohe vierstellige Beträge für ein Fahrrad ohne Motor ausgeben wenn man mag und kann.

also 50km wäre schon ne hausnummer für mich^^ aber ja in der richtung würde es gehen. Natürlich ohne Motor sowas brauche ich nicht :)
 
Vorhin festgestellt, dass hinten beim Runterschalten von 8 direkt auf 5 die Kette teilweise dann auf 6 bleibt, also ist der Scheiß nach mehreren 100km wieder verstellt. Schaue ich mir mal gleich an.

Nur eine Überlegung, welche Komplettsets wären zu empfehlen?

Kassette muss die gleiche Breite haben wie die verbaute 8er, dazu muss die Kurbel passen, dazu passende Schalthebel und Hebel für die Felgenbremsen, die nicht getauscht werden sollen. Preislich 100-200€ inkl. Kurbelabzieher. Übersetzungsbereich sollte auch etwa gleich sein wie bei der jetzigen Ausstattung mit 28-38-48 und hinten 11-30.

Oder soll ich mich doch lieber drauf beschränken, nur Kurbel, Kette und Kassette zu tauschen? Das Schaltwerk (Deore) komplett tauschen oder neue Schaltröllchen dran? Auch hier bräuchte ich einen Kurbelabzieher und auch Spezielwerkzeug für Schaltröllchen?

Apropos Kette, die rutscht ja auf dem mittleren Blatt immer noch durch, wenn auch selten. Auf dem kleinen gar nicht, das habe ich ja behoben, indem ich sie von 116 auf 114 gekürzt habe. Auf 112 gehen oder auf 114 bleiben wegen neuer Kurbel?
 
Habe den Umwerfer ein Stück nach links gestellt.

Ist so eine Felge, wo eine 8er-Kassette drauf ist, auch mit 10- oder 11-fach kompatibel? Vorne ein einzelnes 44er und hinten 11-48 etwa wäre doch das wie bei den Commuter-Fahrrädern.
 
@Banger ich würde dir ja gern helfen aber ich hab von Schaltung absolut null Plan, fahre schon ne Weile nur noch Singlespeed - schont die Nerven aber nicht die Knie :D

Hab auch mal ne Frage, ich würde mein State Bicycles Black Label gern etwas "winterfester" machen und bin deshalb auf der Suche nach Schutzblechen. Es ist ziemlich wenig Platz zwischen den 23er Reifen und dem Rahmen. Die hier hab ich gefunden. Hat irgendwer Erfahrungen damit?
 
Ist so eine Felge, wo eine 8er-Kassette drauf ist, auch mit 10- oder 11-fach kompatibel?
Ja mit Spacern sollte es gehen. Du musst dann aber wirklich alles tauschen.

Hast du eigentlich mal das Kettenblatt getauscht bzw. wie sieht das aus? Wenn das runtergefahren ist (was aber ewig dauert im Vergleich zu Zahnkranz/Kette) rutscht die Kette auch durch wenn sie vernuenftig gespannt ist. Wenn die Kette auf dem kleinen Kettenblatt vorne nicht durchrutscht aber auf dem Mittleren bei gleichem Ritzel hinten, wuerde ich eher auf das Kettenblatt als Schuldigen tippen als auf die Kette.

Weiss ja nicht, ob deine bisherige Kurbel auch Deore ist aber ne 3x8 Acera Kurbel bekommste fuer recht wenig Geld. Neue 3x8 Deore gibts wahrscheinlich gar nicht.
 
@Banger
nur zur Klärung mit Felge meinst du vermutlich den Freilaufkörper der Nabe. Auf diesem sitzen die Ritzel (bei dir 8) in Form der Kassette, oder auch Ritzelblock genannt.
Ob deine vorhandene Nabe (bzw. deren Freilaufkörper) mit 9 (oder mehr) Ritzeln kompatibel ist hängt von deren Bauweise bzw. Einbaubreite ab. Am einfachsten wäre wenn du die Bezeichnung der Nabe herausfindest, Suchmaschinen liefern dann Hinweise zur Kompatibilität von Kassetten.
Wenn die Einbaubreite deiner Nabe 135mm ist, kannst du beliebige andere neue Naben auf die Kassetten von 8 bis 11-fach passen kaufen bzw. verbauen.
Also, erstmal Einbaubreite messen:
https://www.wikipedalia.com/index.php/Rahmen-_und_Nabenbreiten#Einbaubreiten
Dann, falls 135mm, Nabenbezeichnung herausfinden und schauen ob auf den Freilaufkörper deine gewünschte neue Kassette passt.

@fahr_rad
keine Erfahrung mit diesem Modell, alternativ schau mal hier:
https://www.singlespeedshop.com/Singlespeed---Fixed-Gear/Schutzbleche/
65£ find ich ziemlich teuer, in dem Preisbereich bzw drunter gibts auch edles von Gilles Berthoud, Dia-Compe und anderen. Nimm die lange Version, sonst haste mehr Dreck am Tretlager 😉
 
@SE. danke für den Link, bei Gelegenheit messe ich mal nach wie viel Platz überhaupt ist. Und ja, das bei BLB find ich auch recht teuer. Bis zum Herbst bzw Winter habich ja zum Glück noch ein bisschen Zeit :daumen:
 
Zurück
Oben