Sammelthread Fahrradkauf, Beratung, Zubehör usw.

Die Kurbel ist einer von der Tourney-Serie, für komplett Deore war das Fahrrad zu sehr ein Billigheimer.

Die Breite von der Nabe muss ich messen, tauschen wollte ich sie eigentlich nicht.

Kette und Ritzel hinten habe ich erst letzten Sommer getauscht. Kette ist HG40 aus der Erinnerung und das Ritzel eine Alivio mit 11-30 Zähnen. Das hat jetzt rund 1000km runter.

Also würde es reichen, die Kurbel zu tauschen und ins Schaltwerk neue Schaltröllchen rein?
Ergänzung ()

Die Einbaubreite ist 13,5cm und die Einbaubreite vom Ritzel ist ~4cm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
@Banger
Ohne Bild und ohne vor deinem Fahrrad zu stehen mach ich es mir gerade echt schwer dir irgendwas empfehlen zu wollen.
Schaltwerk, Nabe, Kette und Ritzel müssen nach jedenfalls nicht getauscht werden, außer bei Defekt, der bei dir aber nicht das Problem zu sein scheint. Plus Spacer.
Bowdenzüge hattest du ja auch erst getauscht (?) (...) hmmm (...) mein Tip ins Blaue ist, das dein Schaltwerk einfach mal wieder justiert werden müsste, wobei sich da auch nix „einfach so von selbst“ verstellen kann. Blieben nur die Schalthebel?
9-Fach Kassette sollte mMn gehen, dann brauchst du aber mindestens einen neuen Schalthebel/Drehgriff für hinten extra, wenn deine jetzigen nur 8-fach können.
Die Kurbel ist okay, nochmaliger Preisvergleich für Vierkant-Kurbeln mit gewünschter Übersetzung würde dennoch nicht schaden. Hauptsache die Kettenblätter sind wechselbar.

Hast du eigentlich Werkzeug für die Umbauaktion? Wenn du das neu beschaffen musst bist du inklusive Komponenten fast beim Preis eines gutem Gebrauchtrads bzw. einfachen Neurads.
 
Vorhanden:

Zahnkranzentferner, Kettenpeitsche, Kettennietdrücker, Gabelschlüssel (für Pedale), Schraubendreher, Inbus-Schlüssel

Nicht vorhanden: Kurbelentferner, Schaltröllchenentferner (richtige Namen einsetzen)

-------------------

Billig:

4-Kant-Kurbel mit wechselbaren Blättern, Kette und Kassette lassen, Schaltröllchen neu, Bowdenzug für Schaltwerk tauschen wäre also am billigsten. (Letztes Jahr wurde nur für Umwerfer getauscht.) Das wären ca. 30€ für die Kurbel und X€ für den Kurbelabzieher.

Mittelteuer:

Dazu Kette neu, also die HG40, für ca. 10€. Dazu die CS-HG51-8 für 13€. Der Gedanke hier bei ist, dass der Zustand von allen Teilen gleich ist.

Ganz teuer:

9-fach-Kassette (ich nehme an, 10-fach passt also nicht auf 40mm), 9-fach-Schaltwerk (oder das alte behalten mit neuen Schaltröllchen, da dieses auch 9-fach kann), 9-fach-kompatible Kurbel und Kette. Dazu-Schalthebel und Bremshebel für Felgenbremsen (diese lassen). Das würde wahrscheinlich dann 200-300€ kosten. Also eher nur Variante 1 und 2.

----------------

Eingestellt habe ich es ja wieder. Ich würde es mir so erklären, dass sich die Zugspannung "verstellt" hat, weil der Zug ausgeleiert sein könnte. Bin auch mehrere hundert km gefahren in letzter Zeit. Und letztlich hilft das nicht, dass die Kette vorne auf dem mittleren Blatt immer noch durchrutscht, während hinten auch eins in der Mitte gefahren wird. Mit der Kürzung von 116 auf 114 habe ich das Durchrutschen dauerhaft auf dem kleinen Blatt vorne behoben. 112 wäre doch wieder fast zu kurz vom Gefühl her, bzw. eher für Fahrräder, wo die Kurbel nur bis 38 oder 42 geht oder so.

----------------

Neues Gebrauchtfahrrad lohnt sich nicht, weil es dann nicht besser ist von den Gruppen und Zustand?
Ergänzung ()

IMG_20190722_222518.jpgIMG_20180806_213815.jpgIMG_20180806_213635.jpgIMG_20190722_222518.jpgIMG_20180716_214946.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum tauschen der Schaltröllchen reicht n passender Inbus, da gibt es keinen speziellen "Schaltröllchenentferner". Banger, ich lese hier ja nun schon ne Weile mit und auch wie lange Du dich damit schon herumplagst.... Stelle die Schaltung doch erstmal nach einer der tausenden Anleitungen im Netz ein. Vorne UND hinten. Ich habe das gefühl du verhedderst dich vorab schon zuviel in "was wenn es das nicht ist und das nicht und das nicht, lieber das tauschen oder doch das oder alles?!" so läuft ne fehlersuche einfach nicht. fange mit den einfachsten punkten an die man erledigen kann ohne geld auszugeben. hilft das nicht, die wahrscheinlichste fehlerquelle angehen oder den ganzen hobel gleich zum händler geben wenn du damit probleme hast. dann legste halt mal was geld auf den tresen hast aber auch jemanden dem du das rad ggf. um die ohren hauen kannst wenns nicht funktioniert ;-)
 
Nochmal. Die Kette blieb beim Runterschalten von 8 auf 5 direkt auf 6 hängen, bzw. von 7 auf 4 blieb auf 5 hängen. Daraufhin habe ich den unteren und oberen Anschlag überprüft, der ok war und auch "egal" in dem Fall. Mittleren Gang rein und die Zugspannungsschraube gedreht, sodass das Schaltwerk weiter links war. Gestestet, funktioniert.

Hat jetzt aber nichts damit zu tun, dass die Kette auf dem mittleren Blatt durchrutscht. Die springt nicht auf das kleine Blatt und es ist auch kein Schaltvorgang dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sieht doch noch alles aus wie neu! Wenn die Zähne der Kettenblätter genauso wie Ritzel (hinten) und Schaltröllchen aussehen muss da nix getauscht werden.
Schließe mich ansonsten @Towatai an.
Irgendwas ist nicht korrekt eingestellt oder die Kette ist einfach doof.
Also erstmal penibelst Schaltwerk und Umwerfer einstellen, sollte dann noch irgendwas nicht perfekt funktionieren, nochmals genau prüfen. Wenn die Kette dann noch springt, rutscht oder sonstwie auffällig ist, Kette tauschen. Dann aber nicht wieder dasselbe Modell sondern etwas hochwertigeres. 9-fach Ketten gehen auch, die Unterschiede in der Ritzelbreite ist nicht so gravierend. Ich empfehle SRAM, dieses Modell:
https://www.bike-discount.de/de/kaufen/sram-9-fach-kette-powerchain-ii-pc-971-28511
Hat bei mir immer problemfrei, auch auf wesentlich verschlisseneren Ritzeln, funktioniert.

Alles andere ist wesentlich teurer, 1x11-Fach startet als Upgrade-Kit bei 135€, vorausgesetzt die künftige Kassette passt auf deine Nabe.
Eine andere Option wäre eine 8-Fach Nabenschaltung, Laufrad hinten plus Schalter so um die 200€.
Zusätzlich brauchst du dann bei beiden Varianten Bremsgriffe. Allerdings kannst du jeweils deine dann nicht mehr benötigten Komponenten verkaufen, je nach Glück sind da bis zu 50€ drin.
Kurbel kann behalten werden, braucht dann aber vermutlich bei der Kettenschaltungs-Variante ein kleineres Blatt, was die Kosten nochmal erhöht. Im schlimmsten Fall käme noch eine passende Nabe plus Einspeichen dazu.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
Das Bild vom Schaltwerk ist aktuell, ansonsten sind noch alte Bilder von März auf der oben verlinkten Seite.

Ich war eben mal kurz bei diesem Wetter ( :headshot: ) draußen und habe nochmal beim Fahren durchgeschaltet. Die Gänge gehen alle, auch das 3 Gänge überspringen nach unten.

Die 9-fache Kette ist aber schmaler konstruiert, daher weniger Spiel nach links und rechts auf dem Ritzel? Und interessant, dass eine SRAM-Kette besser gehen soll als eine Shimano.

Ich stelle nächste Woche noch ein aktuelles Bild von der Kurbel rein zum Begutachten. Bin ab morgen paar Tage nicht zuhause.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab eine Campagnolo-Kette die auf einem Deore Ritzelblock läuft und von einem SRAM Schaltwerk hinten geschaltet wird bzw. einem STX RC Umwerfer vorn, die Kettenblätter sind von einem „Drittanbieter“ – Stronglight.
Die Hersteller sind mischbar, teilweise gibts Einschränkungen die hier bei der Kette für dich aber nicht relevant sind. Dein Schaltwerk ist neu genug für 9-fach, dem Umwerfer ists egal.

Die Kettenbreite sollte gleich sein, also bei ~6,5mm Außenbreite.
https://www.wikipedalia.com/index.php?title=Kette
https://www.wikipedalia.com/index.php/Kettenschaltung:_6-,_7-,_8-,_9-,_10-_oder_11-Gang?
Allerdings macht eine Kette, die eine Stufe schmaler ist als der Standard, kaum Probleme. Demnach kann man eine "9-fach" Kette mit einer 7-fach oder 8-fach Kassette benutzen oder eine 10-fach Kette mit einem 9-fach System. Das ist kein idealer Ansatz, weil das Schaltverhalten nicht optimal sein wird. Aber es funktioniert.
 
Funktioniert gut, außer du bist ein überambitionierter Radrennsportler. Die Breite der Kette ist identisch.

edit: Das Problem ist die Auswahl an qualitativ hochwertigen Ketten für 8-fach und kleineres Geld, deshalb mein Vorschlag ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
und erinnere BOC an deren Preisgarantie! such dir einen günstigeren händler online (alles außer ebay) und halt denen den preis vor die nase! der artikel muss beim händler zudem vorrätig sein. funktioniert hier im BOC Bremen einwandfrei und man kann u.U. ne menge geld sparen! kette weiter kürzen ergibt übrigens KEINEN sinn wenn die kette vorne auf dem kleinsten kettenblatt läuft. die kette gewinnt beim sprung auf das mittlere kettenblatt, durch dessen größeren durchmesser eher an spannung!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sedot und Banger
Ich habe trotzdem ins Leere getreten. Neulich war das so, ich habe getreten, vorne 2 und hinten 4, habe zwischendurch nicht getreten und habe das Fahrrad rollen lassen, dann wieder getreten, kurz ins Leere und dann wieder mit Übertragung.

Tja, entweder die Kette Schrott oder das mittlere Blatt von der Kurbel.
 
da die kette deiner aussage nach auf dem kleinen kettenblatt zu funktionieren scheint, bleibt eigentlich nur noch das kettenblatt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sedot
Ich hab mir die alten Bilder nochmal angeschaut:
https://www.computerbase.de/forum/threads/fahrradkauf-beratung-zubehoer-usw.274478/post-22449982
Wenn immer noch diese Kurbel verbaut ist, sind die Kettenblätter nicht wechselbar, womit ein Neukauf der kompletten Kurbel ansteht um an neue Kettenblätter zu kommen.
Sieht nach Vierkant aus. Sowas hat BOC laut Website nicht (mehr) im Sortiment. Bliebe als Option dort im Laden zu fragen ob die in der Lage wären eine 3x8 oder 3x9 Vierkant Kurbel mit wechselbaren Blättern beschaffen können. Ich bin da pessimistisch, aber fragen kostet nix.

Edit: hab eine passende gefunden:
https://www.rosebikes.de/shimano-acera-fc-m361-kurbel-48-38-28zahne-667944
Dann sogar mit wechselbaren Kettenblättern ^^
(Damit wäre die 9-fach Kette erstmal nicht notwendig)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
Zurück
Oben