Immer wieder das Gleiche, wenn ein Fairphone getestet wird: Mein Chinaphone ist aber billiger, kann schneller laden, bla bla bla.
Dass ein Telefon einer kleinen, niederländischen Firma, die darauf achtet, dass die beteiligten Arbeiter nicht so ausgebeutet werden, wie bei den anderen Herstellern und die Rohstoffe soweit es möglich ist, aus konfliktfreien Regionen kommen, nicht für 200€ zu bekommen ist, sollte doch klar sein. Auch die Bauweise in Modulen mach so ein Gerät teuer. Ebenso der lange Softwaresupport. Das kann man einfach nicht vergleichen.
Und zum Thema Performance in ein paar Jahren, es melden sich jetzt noch im Fairphone Forum Menschen die ein Fairphone 2 von 2016 nutzen. Es gibt einfach unterschiedliche Ansprüche, nicht jeder braucht ein zu jedem Zeitpunkt verzögerungsfrei arbeitendes Smartphone, dass die neuesten Social Media Apps in 4k HDR 120Hz darstellen kann.