Test Fairphone 5 im Test: Das faire Smartphone mit Support für die nächste Dekade

Danke für den Test, es ist mit Sicherheit sehr löblich ein nachhaltiges Handy wie dieses hier zu vertreiben.
Für die meisten Leute, die nach Vertagsende oder früher schon vom Anbieter ein neues Handy zur Verfügung bekommen, ist das schwer durchzusetzen.
Aber in Sachen Nachhaltigkeit sicher ein gutes Produkt...
Aber wenn man nur 500.000 Verkäufe anstrebt, auf alle Fälle ein absolut richtiger Schritt in die Zukunft, auch für unsere Umwelt!
 
Cool ein Fairphone-Thread :evillol:

Mit dem üblichen "ich würde, aber Detail xy" und natürlich "das kann niieemals funktionieren, die sind doch nicht fair und sowieso morgen pleite!"

Die Wahl des SOCs finde ich sehr interessant, hatte mich schon gefragt was das für einer ist. Industrial IOT für langen Support, schon das es sowas gibt.

Ich bin mit meinem 4er nachwievor zufrieden, klar es hat ein paar Eigenheiten, aber nichts was ich ihm übel nehme. :)
Von der Reparatur habe ich bisher nur gebrauch machen müssen, aber schön wenn man weiß man könnte und es ist kein Untergang, wenn die Kinder es mal fallen lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fahr_rad, Boimler, n8mahr und 2 andere
mojomojo schrieb:
Ja, aber anstatt das Telefon zu tauschen nach 3 Jahren, nur die Kamera tauschenz zu können, würde das nicht weniger Elektroschrott bedeuten?
Wer wirft denn aber das alte Telefon dann weg? Es wird am Stück weitergereicht oder verkauft und sorgt so dafür, dass ein Telefon weniger produziert werden muss.
Plonktroll schrieb:
700€ sind 300 zuviel lohnt sich nicht
Für wen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: n8mahr
Slowz schrieb:
Davor hat man gefühlt immer (deutlich) veraltete Hardware zu einem sehr hohen Preis gekauft, nur um dann die Reparierbarkeit zu haben.
Du bekommst davon ja nicht nur die Reparierbarkeit, sondern auch fair(er)e Rohstoffe sowie bessere Behandlung/Bezahlung der daran beteiligten Arbeiter. Anders herum argumentiert hast du weniger Anteil an räuberischer Ausbeutung der Bevölkerung am unteren Ende der Nahrungskette.

sh. schrieb:
was hat eine Firma davon wenn ein Produkt sehr sehr lange halten soll?
Ein entsprechendes Image, welches Leute anzieht, denen so etwas wichtig ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dasBaum_CH, Kaulin, taudorinon und 8 andere
masked__rider schrieb:
Genau das ist das Problem. Der User will keine 600€ für ein nachhaltiges, lange mit Updates versorgtes Smartphone hinlegen, dafür kauft man sich alle 2 Jahre ein neues Redmi/Poco/Xiaomi/x-beliebiges China-Phone mit fragwürdiger Updatepolitik, etc...

Problem, inwiefern? Weil mir das Ganze keine 600 Teuro wert ist? Ich bin mal so frei und zitiere:

Viel Nachholbedarf gegenüber Mitbewerbern, Durchwachsene Batterielaufzeiten

Lass mal, da bleibe ich doch lieber bei meinem Xiaomi für 140 Mücken, ob nun reparierbar oder nicht. Schon mein vorangegangenes Nubia für 120 Mücken ließ sich problemlos 5 Jahre nutzen und wäre wohl immer noch in Betrieb, wenn's mir nicht entwendet worden wäre.

Grüner Anstrich hin oder her, mir scheint das etwas zu viel des Guten. Sprich, warum 600 Glocken für ein Smartphone löhnen, wenn ich bereits für 140 bei Xiaomi & Co fündig werde?

mit frdl. Gruß
 
Termy schrieb:
Sorry, aber das ist dann doch etwas zu eindimensional.
Ich stimme dir durchaus zu, dass das sicher bei vielen zutreffen mag. Mein Redmi Note 4 ist jetzt aber auch schon...5? Jahre oder so im Einsatz, dank CustomROMs.

Ich will und brauche schlicht kein High-End-Gerät, daher bin ich nicht bereit, 600 oder 700€ für ein solches auszugeben, auch wenn mich der Fair/Nachhaltig-Aspekt durchaus anspricht.

Und ich sage ja auch ganz klar: ich bin durchaus bereit, 300€ für ein Fairphone hinzulegen, welches Ausstattungstechnisch auf dem Niveau eines 150€ Chinaböllers ist...
Mit einem Custom Rom bist du aber in der extremen Nischenposition, die für die breite Masse keine Rolle spielt. Leider.
Der Hersteller ist leider relativ klein, somit müssen sie halt dementsprechend die Preise festsetzen, sonst überleben sie keine 5 Minuten.
 
Modularität ist cool, aber die Preissteigerung, die merkwürdige Bildschirmauflösung und das Gesamtpaket sagen mir nicht zu. Das OnePlus 6 muss noch durchhalten, ist immer noch schnell, gerade erst Akku und USB C Buchse getauscht. Ist auch nahhaltig und ich bin zufrieden. :)
 
Gerade mal 50€ nach zwei Jahren finde ich ist jetzt keine Preissteigerung, über die man meckern müsste. Aber richtig, das nachhaltigste Smartphone ist immer das, was man schon besitzt.
 
pseudopseudonym schrieb:
...und nutzt es dann wie lange?
Ich habe mein Mi9lite seit 12/2019
masked__rider schrieb:
Genau das ist das Problem. Der User will keine 600€ für ein nachhaltiges, lange mit Updates versorgtes Smartphone hinlegen
Na ja, nein, ich möchte halt einfach keine 700,- für ein Handy/Smartphone hinlegen. Das Konzept ist toll. Es müßte halt nur quasi eine Basis für so ab 250,- geben und dann kann man ja gleich mehr und bessere dies und das ordern. Aber mein Mi9lite hat leider alles was ich brauche, halt bis darauf, dass es keine Updates mehr gibt. Aber das ist ja praktisch ein Problem aller Android Smartphones.
CM286 schrieb:
Viel Strom = viel Heiß
Das ist für mich Komponentenvernichtung ohne Not.
Toll wär wirklich, wenn man einstellen könnte, dass zwischzen x und y Uhr nur schonend geladen wird. Dann kann man es Abends anstecken, er lädt die ganze Nacht und morgens ist der Akku trotzdem voll.
Ich hatte mal ein altes Kabel bei dem er sehr langsam geladen hatte. War eigentlich super für die Nacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flutefox
Donnerkind schrieb:
Ein entsprechendes Image, welches Leute anzieht, denen so etwas wichtig ist.
Du könntest genauso gut einen Apple Fan fragen, warum er immer wieder richtig teure iPhones kauft. Darauf gibt es oftmals recht einfache Antworten.
Den Preis für das Fairphone 5 finde ich auch happig. Aber mit der Aussicht, dass ich es 10 Jahre lang nutzen kann, sieht das doch ganz anders aus. Aber in die Schublade packen und neu kaufen ist ja einfacher.

Das einzige, das mich vom Fairphone 4 abgehalten hat, war die etwas schwache Kamera. Die Bilder vom Fairphone 5 sehen ganz ordentlich aus. Tagsüber könnte etwas mehr Kontrast vertragen, aber sonst akzeptabel.

Auch völlig unterschätzt: Ein Slot für MicroSD Karten! Sich für 100 Euro einfach 1 TB zusätzlichen Speicher zu gönnen anstatt 300 Euro für 512 GB anstatt 128 GB internen Speicher wie beim iPhone, kann ggfs. auch interessant sein.
Einem 3,5" Klinke Anschluss weine ich inzwischen nicht mehr hinterher. Einmal an Bluetooth gewöhnt, findet man Kabel doch eher hinderlich.

Die Ausstattung ist meiner Meinung nach inzwischen ordentlich. 8 GB RAM für alltägliche Dinge sind für mich mehr als genug. Ich spiele nicht auf dem Smartphone dementsprechend kann der Faktor CPU, GPU und RAM vernachlässigt werden. Dann nehme ich lieber ein günstigeres Gerät, das sich durch Qualität in allen anderen Aspekten und Haltbarkeit auszeichnet. Vielleicht gönne ich mir später mal ein gebrauchtes Fairphone... oder vielleicht kommt irgendwann das Fairphone 6... Ich bin gerade jedenfalls bedient.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wurstmuffin
Hab mein FP4 wegen der miserablen Kamera nach etwa 2 Monaten Benutzung mit Verlust verkauft und bin auf ein Pixel 7 Pro umgestiegen. Ich bereue diese Entscheidung keine Sekunde.
Wenn ich diesen Test lese und im neuen FP wieder die Kamera nicht überzeugen kann, verstehe ich wieso es die breite Masse nciht erreichen wird. Mein Nexus 5 hat gefühlt bessere Bilder gemacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wurstmuffin, Seven2758, mojomojo und eine weitere Person
Kinschal schrieb:
Mehr als 200€ gebe ich für ein Telefon nicht aus...

pseudopseudonym schrieb:
...und nutzt es dann wie lange?

Die Dinger halten länger als einem lieb ist. Scherz beiseite, mir ist noch kein Smartphone abgeraucht und das, obwohdurch die Bank weg immer günstig geordert. Sprich, für so'n Teil geb eich nicht mehr als 150,- Euro aus. Warum auch, zum Telefonieren, Nachrichten verschicken und gelegentlich mal nen Bild knipsen, reicht das allemal.

mit frdl. Gruß
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klingeldraht
Also mein Pixel 5 Akku hat nur noch 75% Restladung . Hier wünsche ich mir jetzt ein Akku der einfach zu tauschen ist. -- Ich denke der SoC wird auch in 10 Jahren noch flott genug sein. Und ggf. Wird die Kamera mit einer gcam Mod auch noch besser. Mir wäre es auch Wert mehr zuzahlen damit ich mein Handy länger nutzen kann. Aber so ein Rückschritt bei der camera wurde schon weh tuen. Ich mache echt viele Fotos mit meinem Pixel.
 
Dann kauf ein Poco F5 und das hat auch Customrom support und du sparst Geld bei mehr Hardware und Möglichkeit MIUI zu nutzen wenn mans will als das FP5
 
Delta³ schrieb:
Und ggf. Wird die Kamera mit einer gcam Mod auch noch besser.
Aber niemals auch nur annähernd an die Qualität der Pixel Bilder herankommen. Bei Google ist die (Kamera)Software der Pluspunkt.
Delta³ schrieb:
Mir wäre es auch Wert mehr zuzahlen damit ich mein Handy länger nutzen kann.
Dafür? Doch bestimmt nicht.
Delta³ schrieb:
Aber so ein Rückschritt bei der camera wurde schon weh tuen. Ich mache echt viele Fotos mit meinem Pixel.
Dann bleib beim Pixel und vergeude kein Geld für faules Marketing und Greenwashing. Für so ein Ding 700€ ist reiner Bauernfang.
 
seyfhor schrieb:
Toll wär wirklich, wenn man einstellen könnte, dass zwischzen x und y Uhr nur schonend geladen wird. Dann kann man es Abends anstecken, er lädt die ganze Nacht und morgens ist der Akku trotzdem voll.
Ich hatte mal ein altes Kabel bei dem er sehr langsam geladen hatte. War eigentlich super für die Nacht.

Wieso sowas bisher nicht implementiert wurde ist mir eh nicht klar.

  • Einstellen bis wie viel Prozent geladen wurde
  • Einstellen bis wann das Smartphone zu einem bestimmten Prozentsatz geladen werden soll
  • Einstellen mit wie viel Watt geladen wird
All das sind Dinge, die man softwareseitig schon lange umsetzen kann. Es ist leider bisher nicht gewünscht. FP könnte damit den Wegbereiter spielen, wenn Sie sowas implementieren würden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Crowbar
CB.R schrieb:
Dann bleib beim Pixel und vergeude kein Geld für faules Marketing und Greenwashing.Für so ein Ding 700€ ist reiner Bauernfang.
Für so eine Behauptung hast Du doch sicher auch Beweise oder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxxer, Kaulin, fahr_rad und eine weitere Person
Ich hab als Leihgerät grade ein Samsung Galaxy A53 G5.
Ich habe es seit einer Woche und ich hasse es, weil kein
3.5mm Anschluss mehr da ist.
Da ist für mich leider ein absolutes KO-Kriterium.
Ansonsten wär das mein nächstes.
Mein V20 von 2016 kommt leider langsam an die Grenze
dessen was machbar ist in Lebensdauer, speziell Display.
 
Zurück
Oben