Test Fairphone 5 im Test: Das faire Smartphone mit Support für die nächste Dekade

MR2007 schrieb:
Da das auf Nachhaltigkeit ausgelegt ist, macht das tatsächlich Sinn. 150W entsprechen ja etwa 3-5C, das ist vorallem ohne Kühlung auf Dauer Gift für die Akkus.
Da kann ich nur zustimmen.

Diese abnormal hohen Ladeleistungen und die damit verbundenen Probleme werden gern für Schw*nzvergleiche verwendet. Mehr sind sie in aller Regel eh nicht Wert.

Wenn ich mein Pixel mit dem 33 Watt Google Lader auflade, (wobei das Telefon eh nur mit max. 22 Watt geladen wird), habe ich nicht das Gefühl, dass das Ding warm wird ...
Nein mit Hülle drum denke ich immer das brennt.
 
masked__rider schrieb:
Mit einem Custom Rom bist du aber in der extremen Nischenposition, die für die breite Masse keine Rolle spielt. Leider.
Da Fairphone und andere Hersteller es nicht hinkriegen, nicht-High-End Handys länger zu pflegen (geschweige denn Google-freie Angebote zu machen) bleibt einem da halt leider nichts anderes übrig.

Würde Fairphone z.b. ein Mittelklassemodell für <300€ mit /e/ oder Graphene o.ä. anbieten würde ich dem CustomROM-Gebastel keine Träne nachweinen ;)
 
Die Frage ist, wie das mit Software so aufgeht. Fairphone 4 hat ja seine "monatlichen Updates" immer 1 Monat später rausgebracht, im Februar sogar das Patchlevel von Januar auf Dezember gesenkt, weil Android 12 eingeführt wurde.

Außerdem ist ja ein Stück weit fraglich, wie gut der Chip sich mit Android versteht und wie gut er im Alltag insb. bzgl. Energiemanagement
 
Cefairon schrieb:
Nen Adapter muss man immer noch zusätzlich mitnehmen und sowas kommt auch gerne mal abhanden.
Der kommt fest ans Kabel des Kopfhörers. Die sind doch so klein, das fällt praktisch nicht auf:
https://shop.fairphone.com/de/shop/usb-c-to-mini-audio-jack-adapter-3-5mm-18
https://www.apple.com/de/shop/product/MU7E2ZM/A/usb‑c-auf-35‑mm-kopfhörer%C2%ADanschluss-adapter
Wenn man wirklich gleichzeitig aufladen will und kein drahtloses Laden nutzen kann, dann werden die Adapter natürlich größer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fenkel
Sagt mir sehr zu ABER das Ding ist für meine Hände schlicht zu groß. Ich bekomme es nicht komplett umschlossen und so besteht immer das Risiko es fallen zu lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kaulin
@In0cenT Ich hab mehr als 1 Paar Kopfhörer im Einsatz und will nicht immer Adapter wechseln. Aber wie gesagt das Thema betrifft mich aktuell nicht, da ich gerade kein neues Handy brauche. Aber einfach auch mal von einem Gerät aufs andere umstöpseln wird dadurch für mich unnötig ausgebremst. Aber zur Zeit ja eh kein Thema bei mir.
 
Die Idee ist ja gut,aber 600Tacken??


Das wie mit der Ernährung leute sollen sich gesünder ernähren,aber das hat nen saftigen Preis.

So funktioniert das leider nicht.

Wäre bereit 300-400Euro für so Phone zu zahlen,aber die zeit wo ich 600Euro+ für ein Phone ausm fenster geworfen hab sind lange vorbei
 
Tja, so viel kostet ein Telefon, wenn die Menschen, die es produzieren, NICHT ausgebeutet werden.

Keiner kann mir erzählen, dass ein Smartphone nur 140€ kosten kann und dabei keiner in der Produktionskette mit einem Hungerlohn abgespeist wird. Das geht einfach nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kim88, dasBaum_CH, Kaulin und 14 andere
Rollensatz schrieb:
Ich bekomme es nicht komplett umschlossen und so besteht immer das Risiko es fallen zu lassen.
Mich nervt das mehr das es einfach störend ist in der Hosentasche etc.,für arbeit total unbrauchbar solche klopper,daheim für surfen und co ist das klasse aber im alltag....

Leider gibts keine kleineren Phones die auch noch taugen zumindest wüsste ich keins.
 
Leider ist mir der Akku viel zu klein und tatsächlich auch das Display. Ich mag es wenn es sehr groß ist. Die Kamera ist mir persönlich total egal. Für Schnappschüsse würde es dicke ausreichen und für mehr hat meine Frau ein top Kamera im Handy und sollte die auch nicht reichen, haben wir eine Spiegelreflexkamera mit der wir beide super umgehen können. Der Softwaresupport wäre natürlich mega. Für mich aber fast nicht mehr ausschlaggebend, da ich alle 4 Jahre ein neues Handy kaufe.
 
Karl S. schrieb:
Ich finde iPhones bei entsprechend langer Nutzung auch sehr nachhaltig. Nur der Akku dürfte leichter austauschbar sein. Die restlichen Komponenten halten immer ziemlich gut.
Bitte was?

Apple ist doch mit das unnachhaltigste was es am Markt gibt.
Einzig die Updates und das sie angeblich grünen Strom verwenden kann man bei als Nachhaltig bezeichnen.

Ansonsten tun sie doch alles damit eine reparatur möglichst teuer oder nicht möglich ist, verwenden ander Kabel etc.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kaulin, Fenkel und STangs
_Aqua_ schrieb:
Für 100-150 €? Nur Zeugs, das man nach ein paar Monaten ersetzen will. In dem Preisbereich gibt es nichts Halbes und nichts Ganzes.

Hätte ich jetzt auch erwartet und wenn man es nach relativ kurzer Zeit wieder ersetzen muss, ist es ja auch nicht gerade nachhaltig oder finanziell sinnvoll. Deswegen ist mir der Preis beim iPhone auch fast völlig egal, da es 5+ Jahre genutzt wird.

GrumpyCat schrieb:
Einen Haufen immer noch gute Smartphones, selbst in der halbwegs "nachhaltigen" Ecke, z.B. das Motorola G32 mit relativ leicht wechselbarem Display und Akku und LineageOS-Support.

Ok, das G32 klingt für geringe Ansprüche wirklich gar nicht so übel bei dem Preis. Danke für das Beispiel.
 
z-R-o- schrieb:
Solch eine Modularität bezüglich Ersatzteile ist richtig gut, sollte es öfter geben.
Vielleicht sollte die EU bei solchen Angeboten es den Herstellern schmackhafter machen und zB Steuern senken auf diese Produkte. Einfach eine Art "Nachhaltigkeitsampel" einführen. Samsung, Apple & Co. stehen dann auf "Rot" - Fairphone auf "Grün". Apple (und mittlerweile Samsung) zahlen die Leute ja auch Zuschläge für - ja für was eigentlich?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kaulin und Wechhe
_Aqua_ schrieb:
dass ein Smartphone nur 140€ kosten kann und dabei keiner in der Produktionskette mit einem Hungerlohn abgespeist wird. Das geht einfach nicht.
Doch, mit Kinderarbeit in China. Und die China Phones haben ja gerade auch hier eine nicht geringe Fan Base.

Das Thema ist aber die unendliche Geschichte und geht schon bei ganz profanen Dingen des täglichen Lebens los.
Die meisten interessiert das aber nicht (oder nicht mehr), weil man vom Mainstream tagtäglich mit Gehhirnwäsche und Gesinnungsvorgaben gegängelt wird.
 
Es ist halt nen Nieschenprodukt, für all die, die es Prio 1 ist, das Gerät einfach selbst reparieren zu können und es besonders lange halten soll. Die 10 Jahre Updates können maximal Sicherheitsupdates sein, alleine schon wegen der Firmware für die einzelnden Komponenten sehe ich das kritsch. Und der Preis ist halt für alle "Normalos" einfach drüber, fürs selbe Geld bekomm ich aktuell ein Pixel 7 Pro mit ebenfalls gutem Support. Wer also nicht selbst einfach reparieren will, ist woanders besser aufgehoben, was P/L angeht.
 
Termy schrieb:
Ich würde ja liebend gerne ein Fairphone nehmen - nur bin ich definitiv nicht bereit, 600 Tacken für ein Handy hinzulegen.

Ein Budget-Modell für 200-300€ (was auch schon weit über meiner eigentlichen Schmerzgrenze liegt, aber für fair und reparierbar wäre ich durchaus bereit, mein Budget zu verdoppeln) würde ich mir da wirklich wünschen.
Ich nehme deinen Post jetzt mal stellvertretend für das Problem, das meiner Ansicht nach einfach besteht.

Denn alle wollen faire Bedingungen, nachhaltige Produktion usw. nur bezahlen möchte das immer niemand. Und auf Dinge verzichten bzw. Ansprüche zurückschrauben ebenso nicht.

Es wird aber eben nicht funktionieren, dass wir den gleichen Luxus fürs gleiche Geld, aber in "gut" bekommen. Deswegen steht ja auch schon im Test, dass andere natürlich für den Preis mehr bieten, aber das wird auch erkauft, in dann eben nicht so guten Bedingungen oder nicht (so einfach) wechselbaren Bauteilen.

Wir als Kunden müssen uns nur mal irgendwann entscheiden. Möchte man wirklich einen Wandel? Dann "kostet" das eben, auf die eine oder andere Weise. Oder hat das alles keinen Sinn? Dann sind auch Fairphone und Co unnötig, dann eben direkt aus China für 300€ ein technisch gutes Gerät.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dasBaum_CH, Kaulin, VandeKamp und 10 andere
Andreas10000 schrieb:
Apple ist doch mit das unnachhaltigste was es am Markt gibt.
Einzig die Updates und das sie angeblich grünen Strom verwenden kann man bei als Nachhaltig bezeichnen.
Ein bisschen mehr tun sie ja schon:
https://www.apple.com/de/environment/

Im Grunde dürften wir gar nichts konsumieren, was nicht in unserem eigenen Garten oder der Nachbarschaft mit Energie aus dem vorbeifließenden Fluss gewonnen oder hergestellt wird. Alles andere ist immer ein mehr oder weniger fauler Kompromiss.
 
bodybody schrieb:
Doch - die wird es wieder geben. Mit e/OS und iodeOS bist du auch ohne Google (du musst microG dort nicht aktivieren) mit dabei.

AndroidNougat7 schrieb:
Kannst ja ne Firmware ohne Google flashen oder gar Ubuntu draufmachen.

prayhe schrieb:
Für die bisherigen Modelle gibt es genug Custom ROMs (die auch teils offiziell supported sind, wenn ich das richtig im Kopf habe). Wird beim 5er auch nicht anders sein.
Das klingt n bissel kompliziert. Wie ist das denn bezüglich Appstore und Benutzerkonten? Wie wird das denn von Google abgetrennt?
 
Zurück
Oben