Farblaser - Niedriger Preis

Bin seit gestern auch im Besitz dieses Druckers.

Wenn ich den Drucker über Netzwerk direkt mit dem PC verbinden will, brauche ich dann ein Cross-Kabel? oder muß ich einen Router zwischen schalten?

Könnte mir auch jemand das Passwort schicken.

Gruß Arvid
 
Nene kannst ihn direkt mit einem Patch Kabel an den Rechner gehen lassen wenn du (wie ich) eine 2. Netzwerkkarte hast. Anderenfalls an den Router (ebenfalls Patchkabel und nicht crossover).
 
Hallo,

habe nun seit ein paar Wochen den 4650EN. Als ich ihn bekommen habe war schonmal gleich die Transfer Unit kaputt. Der Service von Konica Minolta ist aber Top und so habe ich nach etwa einer Woche eine neue Transfer Unit bekommen und selbst eingebaut. Seiter wirklich top und einwandfreie Ausdrucke.

Nur Toner verbraucht er wegen Kalibrierung schon ein wenig, das würde ich gerne abstellen. Kann mir daher jemand bitte das Passwort für das Service-Menü per PN schicken. Wäre wirklich top. Danke schonmal.

Und liebe Leute, bitte Drucker ausschalten wenn ihr ihn eine Weile nicht benutzt denn der zieht ordentlich Saft im Standby - meine irgendwas von 100+ W gelesen zu haben im Handbuch.

Weiß hier vielleicht jemand wie es mit der 4bit Technologie bei Standardspeicherausrüstung aussieht? Finde die Ausdrucke so schon super nur hat mir jemand gesagt, dass es sein könnte, dass die 4bit Technologie erst mit mehr Speicherausstattung läuft. Der Minolta Service konnte dazu keine Infos in den Unterlagen finden. Vielleicht hat ja jemand hier den Speicher erweitert und kann was zu Vorher Nachher sagen?

Gruß
 
Leute lest mal den Thread hier genauer, dann braucht ihr nicht mehr nach dem Passwort fragen :freak:
 
:D Nachdem ich mir den Thread jetzt noch dreimal durchgelesen habe, hab ich's gesehen. Aber hab zwischenzeitlich auch eine PN bekommen mit allen Infos. Danke vielmals.
 
Nabend ;)

Nein, ich frage nicht nach dem Kennwort für das Service-Menu ;)

Allerdings finde ich so direkt keinen Punkt zum Umstellen auf den
"privaten Betrieb", auch wenn ich mir vorstellen könnte, dass einer
der weichen Schalter hierbei weiterhilft ;)

Mag mir mal jmd 'nen Tipp geben? ;)

Grüße,

rowue
 
so, ich hab mal über ein paar unkonventionelle adapter ein 5gb microdrive drangehängt..
er sagt mir unzulässige installation, speicherkarte kann nicht verwendet werden...

wieso freut mich das ?
weil das heisst, es is ne ganz normale notebook-schnittstelle und ich mir denke, dass der nur die 4gb nicht mag.. so, weitergucken..
 
rowue schrieb:
[...] Allerdings finde ich so direkt keinen Punkt zum Umstellen auf den
"privaten Betrieb", auch wenn ich mir vorstellen könnte, dass einer
der weichen Schalter hierbei weiterhilft [...]
1. Ins Service Menu wechseln
3. Das Passwort steht im Thread :)
4. Service Menu => AIDC Mode
5. Mode1 auf Mode2 wechseln
6. Cancel drücken

Voraussetzung ist mindestens die Controller-Firmware ab Version A00F30G0011100.

ALLE EINSTELLUNGEN UND VERÄNDERUNGEN AUF EIGENE GEFAHR UND RISIKO!


allesschonweg schrieb:
so, ich hab mal über ein paar unkonventionelle adapter ein 5gb microdrive drangehängt..
er sagt mir unzulässige installation, speicherkarte kann nicht verwendet werden...

wieso freut mich das ?
weil das heisst, es is ne ganz normale notebook-schnittstelle und ich mir denke, dass der nur die 4gb nicht mag.. so, weitergucken..
Das hört sich nicht schlecht an. Halte uns weiter auf dem Laufenden.
Hatte auch mal nach passenden Kabeln gesucht, aber nix passendes gefunden.

Zur RAM Erweiterung noch eine Anmerkung. Habe von jemanden der die o.a. RAM Erweiterung eingebaut hat erfahren, dass der Drucker nach Einbau der 512MB Erweiterung nur 512MB anstelle der 768MB Gesamt RAM anzeigt. Ob RAM defekt oder Drucker ist noch nicht raus. Inkompatibel dürfte er nicht sein, da der Hersteller ihn ja extra für das Modell bewirbt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man beim Trade-In jeden halbwegs funktionierenden Drucker, z.B. 10 Jahre alten SW-Tintenstrahldrucker OHNE Kaufbeleg, einschicken?
 
qwerbeet schrieb:
Kann man beim Trade-In jeden halbwegs funktionierenden Drucker, z.B. 10 Jahre alten SW-Tintenstrahldrucker OHNE Kaufbeleg, einschicken?
Kannst du. Bedingung ist aber, so steht es auch in den Trade-In FAQ, das er eine Konfigseite drucken muß.
Im Klartext, Alter egal aber funktionieren muß er noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da steht aber auch was davon, dass der Sender der rechtmäßige Besitzer sein muss, was man eigentlich nur durch Kaufbeleg nachweisen kann...oder?
Überlege nämlich, den Drucker meiner Freundin einzuschicken: Quittung haben wir nicht mehr und Testseite müsste, wenn auch mit einigen Streifen im Text, klappen.
Ok so?
 
qwerbeet schrieb:
Da steht aber auch was davon, dass der Sender der rechtmäßige Besitzer sein muss, was man eigentlich nur durch Kaufbeleg nachweisen kann...oder?
Überlege nämlich, den Drucker meiner Freundin einzuschicken: Quittung haben wir nicht mehr und Testseite müsste, wenn auch mit einigen Streifen im Text, klappen.
Ok so?
Im Zweifelsfalle hast du schon mal was von Schenkung gehört?
KM interessiert kein Kaufvertrag des alten Druckers.

Ablauf ist vereinfacht wie folgt: Du gibst den alten Drucker im Onlineformular an, dann bekommst du eine Trade-In Nummer und nach 1-2 Tagen einen Brief von KM mit Adressaufkleber. An diese Adresse (ist NICHT KM) sendest du deinen Drucker. Dort wird er auf Funktion getestet. Nach deren Meldung an KM (Drucker ok) wird von KM die Gutschrift überwiesen.
 
Und dass das Druckbild eher schlecht ist und Streifen enthält ist auch in Ordnung? Muss also nur mit Ach&Krach was aufs Papier bringen können?
 
@ qwerbeet : Ja soll laut dem was ich telefonisch mit Minolta besprochen habe kein Problem sein (Die Teile kommen ohnehin auf den "Kompost" - geht mehr oder weniger nur darum Geräte von Fremdherstellern aus dem Verkehr zu ziehen).

Momentan scheinen nur die Paketscheine für die Rücksendung aus zu sein und sich das ganze somit etwas zu verzögern. Nach Aussage der netten Dame bekommt man diese -Minolta geschuldete- Verzögerung aber bei den 6 Wochen Rücksendefrist gutgeschrieben.

BTW : Wegen des Flash Adapters gibt es auch noch (Versandkostenfrei) diese Quelle in Hong Kong (habe dort schon ein paar mal andere Sachen bestellt und nie Probleme gehabt) -> http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.10310
Günstiger wird es den wohl nicht geben ;) .
 
Zuletzt bearbeitet:
coupefx2 schrieb:
@ qwerbeet : Ja soll laut dem was ich telefonisch mit Minolta besprochen habe kein Problem sein (Die Teile kommen ohnehin auf den "Kompost" - geht mehr oder weniger nur darum Geräte von Fremdherstellern aus dem Verkehr zu ziehen).

Momentan scheinen nur die Paketscheine für die Rücksendung aus zu sein und sich das ganze somit etwas zu verzögern. Nach Aussage der netten Dame bekommt man diese -Minolta geschuldete- Verzögerung aber bei den 6 Wochen Rücksendefrist gutgeschrieben.

BTW : Wegen des Flash Adapters gibt es auch noch (Versandkostenfrei) diese Quelle in Hong Kong (habe dort schon ein paar mal andere Sachen bestellt und nie Probleme gehabt) -> http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.10310
Günstiger wird es den wohl nicht geben ;) .

dann find mir bei dx bitte einen mit gewinkelter ide-buchse ... dann reden wir mal weiter.
ich kenne dx, nur haben die in dem falle eben nur ne schlechtere lösung als ebay - und du kannst dich gern über die preise eines ide 44-pin-kabels erkundigen (ich hab vor wenigen tagen durch zufall eines sehr billig bekommen).. daher glaub mir, wenns tut, ist das ebay-ding die bessere wahl. wenn... heisst, keiner meiner freunde hat cf-karten :(

aufkleber sollen derzeit laut support 2 wochen dauern - bei mir warens 10 tage.
schäden, wie abgebrochene nasen können vorhanden sein (wenn behoben und der drucker test-fähig). ich muss auch so ein bastel-exemplar einschicken (mit aufgeschnittener/mit verschluss versehener toner-kartusche, sodass ich selbst nachfüllen konnte :evillol: ... ich hoffe ja, zumindest beim schwarz wird mir das beim 4650en auch gelingen)
 
sodann... mit 256mb cf tuts ohne probleme.
sie zeigt nur immer an, dass sie voll sei (laut statusseite 10 von 256mb belegt)
 
allesschonweg schrieb:
sodann... mit 256mb cf tuts ohne probleme.
sie zeigt nur immer an, dass sie voll sei (laut statusseite 10 von 256mb belegt)
Klappt denn das Ausdrucken von JPG´s über einen angesteckten USB-Stick? Gerade das sollte ja nur mit HD oder CF Erweiterung funktionieren.
 
Zurück
Oben