Fax auf PC weiterleiten

Chillaholic schrieb:
P.S. Die Idee mit der gebrauchten Fritze findich eigentlich gar nicht dumm.
Mit dem verbauten Speicher und ihren USB-Slots fungiert die im Endeffekt wie ne NAS und kann Faxe digital entgegen nehmen und auf nem Stick oder dem integrierten Speicher ablegen.
Die Idee finde ich auch gut. Die Fritzbox kann ankommende Faxe auch gleich an eine E-Mailadresse weiterleiten.
 
ohmsl schrieb:
Die Fritzbox kann ankommende Faxe auch gleich an eine E-Mailadresse weiterleiten.

Weiterleiten wie? Ohne Internet? Die Fritzbox wird das hier Vorgeschlagene nicht können.. Ich habe auch noch Zweifel daran, ob überhaupt Fax-Empfang mit einer Fritzbox OHNE Anschluss ans Internet möglich ist. Man bräuchte Zugangsdaten von einem Provider, müsste Telefon- bzw. Telefax-Nummern konfigurieren; also der Vorschlag läuft auf eine ganz schöne Frickelei hinaus. Ob das wirklich das ist, was der TE sich wünscht? Ich habe jetzt keine Lust, mich in den Vorschlag in alle Einzelheiten hineinzudenken ... in einer Fritzbox ist ein DSL-Modem, kein analoges Modem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe leider keine CDs mehr von dem Laptop.
Habe mir eben noch den Treiber für das interne Modem heruntergeladen,
Aber ich bekomm ihn nicht installiert, weil keine exe dabei ist.
Das Modem wird auch im HW Manager nicht gelistet...

Ein kleiner Hoffnungsschimmer - es wird auf der Fujitsu Seite als Fax Modem betitelt.

EDIT: Konnte das Modem jetzt installieren und man kann tatsächlich auswählen,
Dass es den Rechner aus dem standby holen soll 👍🏻
Ich werde das die Tage mal testen.

Danke für eure Hilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wird schon alles gut.
Du kannst hier lesen, dass unter Windows XP kein Modem-Treiber zusätzlich installiert werden muss:
http://support.ts.fujitsu.com/IndexDownload.asp?Softwareguid=0CD89E0C-146D-4F36-8F8B-283E93CEEEA0

Des weiteren ist dort ebenfalls eine Softmodem Software herunterzuladen. Mit der solltest Du eigentlich faxen können, senden und auch empfangen.
Steht eigentlich alles hier:
http://support.ts.fujitsu.com/IndexQuickSearchResult.asp

nach Fujitsu Amilo K7600 suchen ... dort sind Treiber, BIOS-Updates, Dokumente, FAQ's und Applikationen für das Gerät zu finden.

An Hardware bräuchtest Du eigentlich nur noch ein TAE-N-codiertes Kabel ... zum testen könntest Du zunächst einmal das vom Faxgerät hernehmen, wenn es ein dediziertes N-codiertes Kabel ist. Wenn das Notebook soweit eingerichtet ist, dass es die Fax-Nummer kennt und der Com-Port richtig eingestellt ist (allgemein 9600 - 8.n.1), schließt Du das Notebook mit diesem Kabel an die TAE-Dose an, dort wo bisher das Faxgerät angeschlossen war. Dann rufst Du mit dem Smartphone diese Telefax-Nummer an und wenn Du das typische Fax-Gezwitscher hörst, hast du fast schon gewonnen. Jetzt brauchst Du nur noch eine passende Freeware-Fax-Anwendung; die ist allerdings recht schwer zu finden, weil fast alle diesbezüglichen Anwendungen Bezahlsoftware sind. Vielleicht hat ja einer Deiner FF-Kameraden noch eine alte Diskette im Archiv, wo eine Fax-Software drauf ist ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Immer noch zu kompliziert. Der FTP-Client des Multifunktionsgerätes liefert dem Pi die *.tiff-Dateien und legt sie dort ab. Nun müssen sie trotzdem noch dort abgeholt und weiterverarbeitet werden. Brauchst Du dazu doch wieder das Notebook ... und dafür musst Du ein TCP/IP-Netzwerk aufbauen, brauchst einen Switch, mehrere Netzwerkkabel; naja, Netzwerkinfrastruktur eben. Für diesen Anwendungsfall eindeutig oversized.

Ach ja: WinFax Lite gibt es immer noch zum Download:

https://archive.org/download/winfaxlite/win fax lite.img

Das img-File mit WinRar oder UltraIso entpacken und die darin enthaltene install.exe ausführen ... eben getestet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich komme leider nicht weiter.
Das Modem wird im Geräte-Manager unter 'Modems' angezeigt und ist betriebsbereit.

Wenn ich die Windows Fax Console öffne, kommt aber die Meldung: "Auf diesem Computer sind zurzeit keine Modems installiert"

Woran kann denn das liegen?
 
Probier bitte mal das oben verlinkte WinFax Lite, mit der originalen Windows-Fax- und Scan-Konsole gab es immer schon Probleme.
 
Ich bekomme es leider nicht hin.
Kann diese img Datei weder mit WinRAR, 7-zip, Daemon Tools öffnen. Wenn ich mit UltraISO entpacke, dann erscheint einfach wieder die img Datei im Zielordner.
Was mach ich denn verkehrt?
 
Kann keiner helfen?

Beim Versuch die win fax lite.img zu öffnen spuckt WinRAR folgende Meldung aus:

"Das Archiv hat entweder ein unbekanntes Format oder ist beschädigt"
 
Nochmal runterladen? Vll. ist die Datei tatsächlich beschädigt?
Das img-File mit Rechtsklick - alle extrahieren nach ... geht auch nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab schon mehrfach versucht.
Wenn ich mit rechts anklicke kommt nur das übliche Kontextmenü für "Nicht-rar"-Dateien also "zum Archiv hinzufügen" usw.
 
Das winfax-lite-File scheint auf dem Server kaputt zu sein. Vor ca. 10 Tagen habe ich es heruntergeladen, entpackt und getestet, hat alles funktioniert. Leider habe ich nach meinem Test die Sachen gelöscht.

Nun kannst Du bitte noch hier weitermachen:

https://www.computerwissen.de/windo...windows-7-faxen-mit-windows-fax-und-scan.html

Die Autoren beziehen sich auf den Fax-Dienst von WindowsXP, den man in Windows7 nachinstallieren könnte. Da Du aber XP betreibst, sollte das eigentlich mit dem Faxen kein Problem sein.

Edit:
Mit PowerISO kann man das img-File öffnen und extrahieren, eben nochmals neu heruntergeladen und getestet:

. 2018-04-13 18_16_07-Window.png

PowerISO als Testversion findest Du hier:

http://www.poweriso.com/download.php

Bitte NIRGENDWO anders herunterladen, immer an der Quelle! Das gilt für jedwede Software. Nicht PC-Welt, nicht Computerbild, nicht CHIP.DE, nicht irgendwelche andere vll. auch dubiose Softwarequellen. Eine sehr rühmliche Ausnahme bildet dieses Board hier, unter Downloads wirst Du fast immer zur Quelle der Software, also zu deren Entwicklern, weitergeleitet. Vorbildlich! (Nein, ich kriege keine Provision von ComputerBase.)

Bitte beachten, ob Du die 32bit- oder die 64-bit-Version brauchst! Wenn Du das auf dem XP-Notebook installieren willst, brauchst du die 32bit-Version. Willst du das img-File auf einer Maschine mit einem 64-bit-Betriebssystem extrahieren, brauchst Du selbstredend die 64bit-Version von PowerISO, musst dann eben die extrahierten Dateien per USB-Stick auf das 32-bit-Notebook transferieren.

Um den Klugscheißern zuvorzukommen:

Winfax Lite scheint 16-bit-Software zu sein, läuft also nur unter einem 16-bit- oder einem 32-bit-Windows-Betriebssystem. Ich denke mal, dass man hier nicht mehr über WfW 3.11 diskutieren will ...
Selbstverständlich läuft 32-bit-Software auch unter einem 64-bit-Betriebssystem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine detaillierten Ausführungen.
Ich werde im laufe des Wochenendes mal probieren :-)

Schönes WE!
 
Danke; gib bitte Feedback, ob Du voran gekommen bist und auch wenn es es weitere Probleme gibt. WinfaxLite ist recht alt, sollte aber unter XP noch funktionieren. Falls wider erwarten doch nicht, dann bitte die verlinkte Lösung mit der Installation des Fax-Dienstes aus Windows7 probieren.

Es muss eine möglichst simple aber effektive Lösung her, ich denke, auf dem eingeschlagenen Weg solltest Du weitermachen.

Ich stelle mir allerdings die Frage, was Du dann mit dem Fax auf dem Notebook anfangen willst, weil Du schriebst, Du möchtest es weiterverarbeiten (meine Vermutung -> und es dann auf einem Display ausgeben). Das wäre für mich die größere Hürde. Telefaxe sind oftmals systembedingt ohnehin schlecht lesbar, und die darin stehenden relevanten Informationen rauszufiltern, diese Informationen dann in eine Maske einzufügen und sie auf einem vll. 70-Zoll-Display auszugeben, damit die Kameraden bereits beim Eintreffen im Gerätehaus nach der Alarmierung lesen können, mit welchem Einsatzszenarium sie zu rechnen haben: wenn Du das willst und das auch entsprechend realisieren kannst, dann könntest Du dieses System in Lizenz verkaufen, das wäre richtig teuer für die Kunden.
 
Du vermutest richtig :-)

Die Weiterverarbeitung (umwandlung in text mittels OCR) klappt schon ganz gut. Muss mir nur noch eine einfache Oberfläche programmieren (lassen) - dazu gibt es hier noch einen anderen thread von mir.
Es gibt schon ausgereifte Systeme auf dem Markt, nur wollte ich es gern selbst realisieren.

PS: Für den 70-Zoller gibt es bei uns nicht genug Budget. Es wird wohl eher der alte TFT der hier noch rumliegt. :-P
 
Also ich konnte die img nun entpacken und WinFax Lite installieren. Leider mit dem gleichen Ergebnis -> mein Modem wird nicht als solches erkannt.

Ich schätze da muss wohl ein externes her.
 
Ist das Modem im Gerätemanager zu sehen? Falls ja, muss es konfiguriert werden, d.h. an eine serielle Schnittstelle angebunden und deren Parameter angepasst werden.
 
@Vogel890

Ich würde an deiner Stelle dein vorhaben erstmal über den haufen werfen und es wirklich mit ner gebrauchten FB, raspberry und Monitor das selbe realisieren.

Da kannst du auch zusätzlich dein Vorhaben noch erweitern. Ich habe für unsere Einheit mit einem Telegrambot und dem Raspberry der an einen FME angeschlossen ist mir eine zusätzliche Alamierung über Smartphone gebastelt. Sogar mit Rückkanal Funktion wer kommt und wer nicht :)
 
Ja es ist zu sehen.
"Smartlink 56K Modem"
Ich schätze die Internetfunktionen wären auch vorhanden.
Nur von Fax steht da nix :-/
 
Zurück
Oben