King_Rollo
Commander
- Registriert
- Feb. 2006
- Beiträge
- 3.024
Wollte das neue Fedora gerade mal als Live-USB-Stick ausprobieren, aber komischerweise findet es meine WLAN-Karte im Notebook nicht. Kann das sein? Und was kann man da tun?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Aber das haben wir doch!! Ich habe dir hier sogar einen verdammten Screenshot von meinem Beitrag geschickt und mit 10 Pfeilen markiert, wo ich dir die Anleitung verlinkt habe, die genau ZWEI Klicks im Wiki entfernt ist. @Rossie hat dir denselben Link zur Anleitung hier nochmal geschickt. Hooooly shit, das is doch nicht mehr normal!andy_m4 schrieb:Warum schickt ihr dann nicht gleich den passenden Link?
Klar. Nicht jeder Treiber ist im Kernel. Manche Hersteller machen da einen schlechten Job.King_Rollo schrieb:Kann das sein?
Herausfinden welche Hardware verbaut ist und den entsprechenden Treiber installieren (so vorhanden). Ist das Notebook mit dem Internet verbunden?King_Rollo schrieb:Und was kann man da tun?
lspci | grep -i net
Das kann sein. :-)Rossie schrieb:Du stellst Dich aber auch wirklich an
Das funktioniert nicht. Das Skript ./autogen.sh macht einiges, bricht dann aber ab mitRossie schrieb:Das steht im Kapitel vorher: https://developer.gnome.org/jhbuild/stable/getting-started.html.en#getting-started-install.
checking for itstool... no
configure: error: itstool not found
+ exit 1
Making all in po
Making all in examples
/usr/local/bin/msgfmt --desktop --template -d ../po -o jhbuild.desktop
/usr/local/bin/msgfmt: --desktop requires a "-l locale" specification
Try '/usr/local/bin/msgfmt --help' for more information.
*** Error code 1
Stop.
Ich würde das sicher irgendwie hinkriegen. Allerdings wenn bei wirklich jedem Schritt irgendwelche Unzulänglichkeiten da sind die man erst mal "fixen" muss, damit es weiter geht, dann ist das halt extrem nervig. Warum steht das nicht in der Doku was man braucht?Rossie schrieb:Wenn das Ziel wirklich das Bauen gewesen wäre, hättest du das sicherlich vermocht.
Statt Screenshots mit dem Hinweis, wo man zu klicken hat wäre ja ein Link passender gewesen. :-)Ragemoody schrieb:sogar einen verdammten Screenshot von meinem Beitrag geschickt
Das nicht nur ich, sondern ihr auch nicht in der Lage seit ne funktionierende Build-Anleitung zu finden?Ragemoody schrieb:Hooooly shit, das is doch nicht mehr normal!
Willkommen. So geht es mir jedes Mal wenn ich etwas selber bauen will/muss. Aber genau deswegen beschäftige ich mich mit dem Zeugs auch gar nicht erst weiter sondern suche mir direkt was fertiges. In diesen Fall tut es auch eben einfach die Test-Distro, die du ja aus welchen Gründen auch immer nicht benutzen magst.andy_m4 schrieb:Ich würde das sicher irgendwie hinkriegen. Allerdings wenn bei wirklich jedem Schritt irgendwelche Unzulänglichkeiten da sind die man erst mal "fixen" muss, damit es weiter geht, dann ist das halt extrem nervig.
Die Gründe hatte ich ja schon genannt.Dieter.H schrieb:In diesen Fall tut es auch eben einfach die Test-Distro, die du ja aus welchen Gründen auch immer nicht benutzen magst.
Ausgangspunkt war, das gesagt wurde das man GNOME40 einfach testen kann. Gut. Das war vermutlich vornehmlich in Zusammenhang mit dem hier vorgestellten Fedora. Aber die Formulierung war so gehalten, als ob das auch für GNOME40 als Solches galt.Dieter.H schrieb:Wenn mir das mit dem selber builden so wichtig wäre und es bei so einen riesen Projekt einfach nicht hinhauen will, dann hat es schlicht verkackt und ich suche ich mir was anderes.
Wer hier wohl wen "stichelt".Dieter.H schrieb:so herum stichelst, der dir ja ursprünglich helfen wollte.
Also ging es im Prinzip nur um die persönliche Zurechtweisung irgend eines Randoms in einem deutschen Computerforum. Ist jetzt echt nicht böse gemeint, aber hast du das wirklich nötig?... Vor allem, gut ich kenne jetzt diesen Moody oder andere im Thread Beteiligten nicht wirklich, aber da du ja schon lange im Forum aktiv zu seinen scheinst, wirst du wissen, dass es hier manche gibt die da eine Retourkutsche deutlich mehr verdient hätten. Wenn dir diese Mission so wichtig ist, dann sollte dir doch auch eine Verwarnung/Bann der Freunde dieser "schlechten-Verlierer" nichts aus machen. Daher immer noch: Verstehe ich nicht...andy_m4 schrieb:Und nu stellt sich heraus, das sich die DuBistZuBlöd-Rhetorik offenbar gar nicht halten lässt.
Na, dann muss ich es doch mal selbst testen... Und siehe da: das kompilieren des Build Tools funktioniert für mich.andy_m4 schrieb:Das funktioniert nicht.
Hast du zufällig auch Erfahrungen mit anderen Dateisystemen? Ich bin am überlegen für SSDs die nur Daten, keine Betriebssysteme, enthalten von NTFS auf exFAT zu wechseln. Macht das Sinn?Linuxfreakgraz schrieb:Btrfs war vor Jahren noch sehr verbugt.
Firefox 89 ist für F34 mittlerweile verfügbar. Für F33 dauert es dieses Mal etwas länger: https://bodhi.fedoraproject.org/updates/?packages=firefox. Es ist definitiv nicht so, dass sich nur mit jedem Release etwas tut. Manche Pakete sind sehr aktuell, aber Sachen wie das DE verändern sich nicht wie bei RR.BCHMEMBER schrieb:Firefox 89 zB kommt also so schnell nicht..
In welchem Format ist FF89 denn verfügbar? RPM oder Fedora Flatpak?Rossie schrieb:Firefox 89 ist für F34 mittlerweile verfügbar. Für F33 dauert es dieses Mal etwas länger: https://bodhi.fedoraproject.org/updates/?packages=firefox. Es ist definitiv nicht so, dass sich nur mit jedem Release etwas tut. Manche Pakete sind sehr aktuell, aber Sachen wie das DE verändern sich nicht wie bei RR.
Edit: Heute wurde Firefox 89 auch für F33 freigegeben.