Brigitta
post a. D.
- Registriert
- Juni 2004
- Beiträge
- 12.453
Nur mal so viel:
Globalisierung heißt nicht Verzicht oder Verstecken der eigenen Sozialisation mit der zugehörigen Kultur, den Essgewohnheiten, den Arbeitsweisen und den Vorlieben der entsprechenden Region in der man lebt, sondern das Bewusstsein und die Offenheit für andere Kulturen und deren Sozialisation, ohne die eigenen zu verleugnen.
Nicht Einheit sondern Vielfalt macht Globalisierung interessant und trägt Entwicklungspotential in sich.
Globalisierung fängt im eigenen Wohnzimmer an, deines scheint klein zu sein und recht verwinkelt.
Denkt man deinen Gedankengang zu Ende heißt das, Einheitsbrei und Fassade zeigen ist alles.
Wettbewerb stirbt an Gleichmacherei und Nacheifertum. Auf Dauer lebt er von den Unterschieden und Weiterentwicklungen (sozial, kulturell und wirtschaftlich).
Der Rest deines Schreibens ist gelinde gesagt, Das Vergleichen von Äpfeln mit Birnen.
Nach meinem Eindruck wissen die Macher von CB, um die eigenen Möglichkeiten und Grenzen. Sie sind jedenfalls nicht Größenwahnsinnig, aber auch nicht Betriebsblind.
Globalisierung heißt nicht Verzicht oder Verstecken der eigenen Sozialisation mit der zugehörigen Kultur, den Essgewohnheiten, den Arbeitsweisen und den Vorlieben der entsprechenden Region in der man lebt, sondern das Bewusstsein und die Offenheit für andere Kulturen und deren Sozialisation, ohne die eigenen zu verleugnen.
Nicht Einheit sondern Vielfalt macht Globalisierung interessant und trägt Entwicklungspotential in sich.
Globalisierung fängt im eigenen Wohnzimmer an, deines scheint klein zu sein und recht verwinkelt.
Denkt man deinen Gedankengang zu Ende heißt das, Einheitsbrei und Fassade zeigen ist alles.
Wettbewerb stirbt an Gleichmacherei und Nacheifertum. Auf Dauer lebt er von den Unterschieden und Weiterentwicklungen (sozial, kulturell und wirtschaftlich).
Der Rest deines Schreibens ist gelinde gesagt, Das Vergleichen von Äpfeln mit Birnen.
Nach meinem Eindruck wissen die Macher von CB, um die eigenen Möglichkeiten und Grenzen. Sie sind jedenfalls nicht Größenwahnsinnig, aber auch nicht Betriebsblind.