Fernseher dunkelt sich bei dunklen Szenen ab

Suspektan schrieb:
Was denn sonst, die Bildhelligkeit muss heruntergedimmt werden, um den Schwarzwert herabzusetzen.

Ich redete eigtl. von der gesamt Bildschirm Helligkeit (Hintergrundbeleuchtung),
nix local dimming. Und je dunkler die Bildschrim Helligkeit, je schlechter wird hier der Kontrast.
Bei OLED sollte das aber wiedrum keine Rolle spielen.
 
Nickel schrieb:
Und je dunkler die Bildschrim Helligkeit, je schlechter wird hier der Kontrast.
Nein, eben nicht, ein dunkleres Bild mit sehr niedrigem Schwarzwert kann einen höheren Kontrast haben als ein helleres Bild mit hohem Schwarzwert, jedenfalls in dunklen Szenen bei wenig Umgebungslicht.
Daher ist der Schwarzwert auch so wesentlich

Dass die Abdunkelung weiter Bildbereiche zu Gunsten eines niedrigeren Schwarzwerts letztlich nur einen nicht idealen Kompromiss bedeutet, bleibt untstrittig.
 
Seh ich auch so, nützt aber dem TE auch nix
Ergänzung ()

Marcusoioi schrieb:
Ich habe die dynamische Hintergrundbeleuchtung schon auf aus geschaltet, bringt aber keine besserung.
Das dimming müsste damit schon deaktiviert worden sein, über einen Helligkeitssensor verfügt das Gerät offenbar nicht, was bleibt noch als Grund?
 
Suspektan schrieb:
der tv über ein dimming verfügt, ein reiner edgle-led lcd tut oder zmdst. tat das nicht unbedingt.

Jeder Egde-LED hat Dimming. Schon immer.
Nur wird das gesamte Bild gedimmed, nicht nur einzelne Bereiche.
 
es wird nicht zwangsweise bei edge led das gesamte Bild gedimmt, kann dennoch in (sehr wenige) Zonen eingeteilt sein.
Und der sony xe9305 ist auch ein edge Led tv und nuzt dennoch local dimming.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 0ssi
Mein LG hat das auch gehabt bei bestimmten Szenen.
Dort hat ein Firmware-Update geholfen. SELBST konnte man da gar nix machen.

Bietet Hisense sowas nicht? Eventuell den Fernseher mal Internet-Zugang verschaffen?
 
Dann mach den Support drauf aufmerksam, dass sie das fixen sollen.

 
Naja, du sprichst von der altbekannten asbl (nicht abl) Dimmingproblematik der lg oled tvs, ein hisense lcd sollte eigentlich nicht betroffen sein, warum auch?
Man findet auch sonst keine weiteren Berichte dazu bzw. konnte dann stets das Deaktivieren des Dimming (dynamische Hintergrundbeleuchtung oder wie es hisense wohl nennt) Abhilfe schaffen.
 
Ich habe da keine große Ahnung von, aber es handelt sich um ein Qled, wenn dir das weiter hilft.
 
Qled ist eben lcd und diese sind im Gegensatz zu oled normalerweise nicht vom Dimmingproblem betroffen
Ergänzung ()

Entweder ein hisense spezifischer Bug oder TV verhält sich fehlerhaft
 
Suspektan schrieb:
Naja, du sprichst von der altbekannten asbl (nicht abl) Dimmingproblematik der lg oled tvs, ein hisense lcd sollte eigentlich nicht betroffen sein, warum auch?
Man findet auch sonst keine weiteren Berichte dazu bzw. konnte dann stets das Deaktivieren des Dimming (dynamische Hintergrundbeleuchtung oder wie es hisense wohl nennt) Abhilfe schaffen.
Mir geht es darum Parallelen zu zeigen, und wie man sie "gefixed" hat.
Scheinbar hilft es ja nicht durch die Einstellungen zu gehen, sonst hätten wir den Thread nicht.
Deshalb weise ich auf den offensichtlichen Weg hin.
 
Suspektan schrieb:
Qled ist eben lcd und diese sind im Gegensatz zu oled normalerweise nicht vom Dimmingproblem betroffen
Ergänzung ()

Entweder ein hisense spezifischer Bug oder TV verhält sich fehlerhaft

Bei mir scheint dieses Problem aber zu sein. Ich habe auch die von dir angesprochene Option "dynamische Hintergrundbeleuchtung" deaktiviert.
 
Ich kann keinen ECO mode auf meinen TV finden und einen "ambient light sensor" hat der Fernseher nicht.
Backlight habe ich schon auf maximum gestellt.
Power saving mode, kann ich auch nicht finden.
Firmware Update habe ich durchgeführt und auch schon auf Werkeinstellungen zurückgesetzt.
 
Evtl findest du ja Zugang zum Service Menü und kannst Backlight Optionen ändern.
Aber Vorsicht, unbedachte Änderungen können den TV auch schrotten.

 
Zurück
Oben