Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Festplatte Defekt bekam zuviel Strom
- Ersteller Computer00
- Erstellt am
Hallo Melchior,
Die Elektronik ist gut angekommen.
Ich habe eine gute und eine Schlechte Nachricht für dich.
Die Schlechte ist, dass du ca. 50% der SMD Pads rabiat Abgerissen hast. (Bei beiden Platinen)
Das erklärt auch, wieso das Löten so schlecht ging, war halt nichts mehr da zum Löten
Die gute ist, dass nach einer Reparatur deine Chance auf eine Funktionsfähige Festplatte steigen.
Dadurch, dass in der Nähe passende Durchkontaktierung sind, sollte die Reparatur Relativ leicht machbar sein.
Allerdings ist die Durchkontaktierung an Pin 4 Ebenfalls beschädigt. Diese geht an einen Inneren Layer, das ist ein Problem....
Die Elektronik ist gut angekommen.
Ich habe eine gute und eine Schlechte Nachricht für dich.
Die Schlechte ist, dass du ca. 50% der SMD Pads rabiat Abgerissen hast. (Bei beiden Platinen)
Das erklärt auch, wieso das Löten so schlecht ging, war halt nichts mehr da zum Löten

Die gute ist, dass nach einer Reparatur deine Chance auf eine Funktionsfähige Festplatte steigen.
Dadurch, dass in der Nähe passende Durchkontaktierung sind, sollte die Reparatur Relativ leicht machbar sein.
Allerdings ist die Durchkontaktierung an Pin 4 Ebenfalls beschädigt. Diese geht an einen Inneren Layer, das ist ein Problem....
Zuletzt bearbeitet:
Melchior
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2003
- Beiträge
- 677
Hi,
wäre super wenn du es schaffen kannst. Das Ablösen war halt schwer hab das ewig drauf gehalten ohne das Lötzinn flüssig wurde, wusste auch nicht wie lange man drauf halten darf. Dann habe ich es mit einer Nadel und Lötkolben probiert und da wahrscheinlich zuviel gebogen und es riss ab. Mein eigenes Lötzinn wurde schneller flüssig als das Originalzinn auf der Platine.
Welche PCB nimmst Du nun, die Originale oder die neue?
wäre super wenn du es schaffen kannst. Das Ablösen war halt schwer hab das ewig drauf gehalten ohne das Lötzinn flüssig wurde, wusste auch nicht wie lange man drauf halten darf. Dann habe ich es mit einer Nadel und Lötkolben probiert und da wahrscheinlich zuviel gebogen und es riss ab. Mein eigenes Lötzinn wurde schneller flüssig als das Originalzinn auf der Platine.
Welche PCB nimmst Du nun, die Originale oder die neue?
Zuletzt bearbeitet:
Simpson474
Fleet Admiral
- Registriert
- Sep. 2006
- Beiträge
- 12.803
Auf der Platine war wohl bleifreies Lötzinn, dieses hat einen höheren Schmelzpunkt und lässt sich schlechter löten.Melchior schrieb:Mein eigenes Lötzinn wurde schneller flüssig als das Originalzinn auf der Platine.
Melchior
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2003
- Beiträge
- 677
Hi florian und Simpson474,
ich wollte mich noch bei Euch beiden bedanken. Die Platte Hitachi mit 2TB die florian damals gelötet hat geht immer noch. Der Bios-Chip wurde von einer neuen Platine auf die alte gelötet. Sie läuft und lauft, hätte ich nie gedacht.
Hier im Forum gibts öfters das Problem mit externe Platten und zuviel Volt.
ich wollte mich noch bei Euch beiden bedanken. Die Platte Hitachi mit 2TB die florian damals gelötet hat geht immer noch. Der Bios-Chip wurde von einer neuen Platine auf die alte gelötet. Sie läuft und lauft, hätte ich nie gedacht.
Hier im Forum gibts öfters das Problem mit externe Platten und zuviel Volt.
Hallo zusammen,
habe hier gerade ein 2,5" Platte liegen , die seit einem Wasserschaden (Wasser auf Notebook - zum Glück nicht meines
) nicht mehr läuft. Die Festplatte springt nicht mehr an, als wäre kein Strom angeschlossen.
Meine Überlegung war es, eine baugleiche Platine zu bestellen - leider funktioniert das aber auch nicht immer. Hat eine 2,5" Platte ebenfalls eine Schutzdiode? Hat hier jemand schon Erfahrungen gemacht?
Es geht um eine Hitachi Travelstar 5k500 - B250 mit 250GB aus dem Jahr 2009.
Vielen Dank & Gruß,
Harti
habe hier gerade ein 2,5" Platte liegen , die seit einem Wasserschaden (Wasser auf Notebook - zum Glück nicht meines

Meine Überlegung war es, eine baugleiche Platine zu bestellen - leider funktioniert das aber auch nicht immer. Hat eine 2,5" Platte ebenfalls eine Schutzdiode? Hat hier jemand schon Erfahrungen gemacht?
Es geht um eine Hitachi Travelstar 5k500 - B250 mit 250GB aus dem Jahr 2009.
Vielen Dank & Gruß,
Harti
Inzersdorfer
Admiral
- Registriert
- Juli 2010
- Beiträge
- 7.486
Ein hochauflösendes Photo der bestückten (Innen)Seite des PCB wär da möglicherweise hilfreich.
..und / oder die genaue Bezeichnung der Festplatte, vermutlich HTS545025B9A300.
Bei diesem Fabrikat ist (nach meiner Datenbank, habe noch nicht extra draufgeschaut) ein externer ROM-Baustein vorhanden. Hier hilft ein Blick auf die Platinenbezeichnung (220 0A90161). Allerdings lassen sich diese kleinen Kerlchen praktisch nur mit Heißluft löten.
2,5"-Platten haben generell keinen Überspannungsschutz. Einige Typen verfügen über eine Schmelzsicherung direkt am 5V-Eingang, diese ist meistens mit F1 oder N1 bezeichnet. Manchmal brennt sie "einfach so" durch, meistens hat es aber eine andere Ursache. Hier sollte man sehr vorsichtig bei der Reparatur sein, ansonsten zerstört man mehr, als man repariert.
Einfach so eine andere Platine aufschrauben bringt nichts.
Bei diesem Fabrikat ist (nach meiner Datenbank, habe noch nicht extra draufgeschaut) ein externer ROM-Baustein vorhanden. Hier hilft ein Blick auf die Platinenbezeichnung (220 0A90161). Allerdings lassen sich diese kleinen Kerlchen praktisch nur mit Heißluft löten.
2,5"-Platten haben generell keinen Überspannungsschutz. Einige Typen verfügen über eine Schmelzsicherung direkt am 5V-Eingang, diese ist meistens mit F1 oder N1 bezeichnet. Manchmal brennt sie "einfach so" durch, meistens hat es aber eine andere Ursache. Hier sollte man sehr vorsichtig bei der Reparatur sein, ansonsten zerstört man mehr, als man repariert.
Einfach so eine andere Platine aufschrauben bringt nichts.
Zuletzt bearbeitet:
(berichtigt und ergänzt.)
Vielen Dank schonmal für eure Antworten.
Ich mache heute Abend mal ein Foto - muss erst noch einen so kleinen Torx suchen... Parallel lasse ich meinen Kollegen nochmal suchen - hoffentlich hat er das wichtige Zeugs als Backup. Das hört sich ja doch nach einer größeren Aktion an
Gruß,
Harti
So, hab jetzt mal ein Foto der Vorder- und der Rückseite gemacht. Die F1 Sicherung habe ich auch gefunden, allerdings sehe ich nirgends auf der Platine irgendwelche auffälligen Stellen.
Daten der Platte:
Hitachi 5K500 B-250
HTS545025B9SA02


Ich mache heute Abend mal ein Foto - muss erst noch einen so kleinen Torx suchen... Parallel lasse ich meinen Kollegen nochmal suchen - hoffentlich hat er das wichtige Zeugs als Backup. Das hört sich ja doch nach einer größeren Aktion an

Gruß,
Harti
Ergänzung ()
So, hab jetzt mal ein Foto der Vorder- und der Rückseite gemacht. Die F1 Sicherung habe ich auch gefunden, allerdings sehe ich nirgends auf der Platine irgendwelche auffälligen Stellen.
Daten der Platte:
Hitachi 5K500 B-250
HTS545025B9SA02


Zuletzt bearbeitet:
Tja, da wird's wohl irgendetwas auf der Platine zerschossen haben..
D1 und D2 sind Dioden, vermutlich zum Schutz vor Verpolung eingebaut, oder tatsächlich ein Überspannungsschutz. Läßt sich leider nicht so ohne weiteres sagen, da die Bauelemente-Beschriftung kaum aussagekräftig ist. Der parallelgeschaltete Kondensator soll offenbar Spannungsspitzen glätten, der wird auch gelegentlich zerstört. In Flußrichtung der Dioden sollten ca. 0,5V abfallen.
U6 und U3 sind EEPROMS, die ich hier auf eine baugleiche Platine umlöten würde. Alles andere (u.a. Bauelemente im Bereich der Spannungswandler / Motorsteuerung tauschen) wäre ziemlich riskant.
D1 und D2 sind Dioden, vermutlich zum Schutz vor Verpolung eingebaut, oder tatsächlich ein Überspannungsschutz. Läßt sich leider nicht so ohne weiteres sagen, da die Bauelemente-Beschriftung kaum aussagekräftig ist. Der parallelgeschaltete Kondensator soll offenbar Spannungsspitzen glätten, der wird auch gelegentlich zerstört. In Flußrichtung der Dioden sollten ca. 0,5V abfallen.
U6 und U3 sind EEPROMS, die ich hier auf eine baugleiche Platine umlöten würde. Alles andere (u.a. Bauelemente im Bereich der Spannungswandler / Motorsteuerung tauschen) wäre ziemlich riskant.
Zuletzt bearbeitet:
Okay, schonmal vielen Dank! Ich kläre mal, ob es den Aufwand wert ist, oder aber ihm zu riskant ist. Interessieren würde es mich auf jeden Fall ob es klappt. Hab selbst die selbe Platte mit 500 GB und dem selben Problem - da dort eh nix mehr drauf ist könnte ich es dort ja mal testen 
Falls ich es probiere geb ich auf jeden Fall Bescheid ob es geklappt hat.
So jetz aber Fußball - schönen Abend!

Falls ich es probiere geb ich auf jeden Fall Bescheid ob es geklappt hat.
So jetz aber Fußball - schönen Abend!

Pseudonymix
Newbie
- Registriert
- Juli 2014
- Beiträge
- 1
Hallo, dank dem Forum hier hab ich meine 1TB WD Festplatte wieder zum laufen gebracht. Hatte sie auch am Netbook Netzteil angeschlossen. Hab nach intensiven lesen hier auch die Überspannungsschutzdiode ausgelöst und zum Glück geht die Platte wieder. Nochmal vielen Dank an alle hier.
Hallo zusammen,
ich habe gestern die Platine mal bei einem Bekannten (Elektriker) vorbeigebracht. Er hat festgestellt, dass die Sicherung F1 defekt ist. Er hat diese dann überbrückt -> Festplatte läuft wieder an! Leider wird sie aber dennoch nicht erkannt, es kommt zwar die Meldung eines erkannten Geräts, danach taucht die Platte aber als nicht funktionstüchtig und nicht initialisiert auf. Initialisieren geht in dem Moment dann auch nicht.
Ich vermute, dass es da dann wohl doch noch etwas anderes geschossen hat. Hätte noch eine Platine der selben Platte, leider aber aus einer anderen Revision, so dass die Bauteile leicht anders aussehen - ich vermute, das bringt mich selbst mit Umlöten von U3 und U6 nicht wirklich weiter, oder?
ich habe gestern die Platine mal bei einem Bekannten (Elektriker) vorbeigebracht. Er hat festgestellt, dass die Sicherung F1 defekt ist. Er hat diese dann überbrückt -> Festplatte läuft wieder an! Leider wird sie aber dennoch nicht erkannt, es kommt zwar die Meldung eines erkannten Geräts, danach taucht die Platte aber als nicht funktionstüchtig und nicht initialisiert auf. Initialisieren geht in dem Moment dann auch nicht.

Ich vermute, dass es da dann wohl doch noch etwas anderes geschossen hat. Hätte noch eine Platine der selben Platte, leider aber aus einer anderen Revision, so dass die Bauteile leicht anders aussehen - ich vermute, das bringt mich selbst mit Umlöten von U3 und U6 nicht wirklich weiter, oder?
Hi,
ich möchte hier mal meinen neuesten Stand mitteilen. Wie beschrieben lief die Platte an, hörte aber nach kurzer Zeit wieder auf zu drehen und wurde nicht erkannt.
Hatte immer von dem Gefrierschranktipp gelesen und ihn für Unsinnig befunden. Wollte die Platte wegschmeißen und dachte einen Versuch wäre es ja wert. Und siehe da - es klappt! Die Platte wird für ca. 20 Minuten erkannt und ist zugreifbar
Ne Packung Tiefkühlerbsen verlängert den Zeitraum
Zwar keine schöne Methode, aber ich hatte mich von der Platte eh schon verabschiedet!
Grüße und ein schönes Wochenende
ich möchte hier mal meinen neuesten Stand mitteilen. Wie beschrieben lief die Platte an, hörte aber nach kurzer Zeit wieder auf zu drehen und wurde nicht erkannt.
Hatte immer von dem Gefrierschranktipp gelesen und ihn für Unsinnig befunden. Wollte die Platte wegschmeißen und dachte einen Versuch wäre es ja wert. Und siehe da - es klappt! Die Platte wird für ca. 20 Minuten erkannt und ist zugreifbar

Ne Packung Tiefkühlerbsen verlängert den Zeitraum

Zwar keine schöne Methode, aber ich hatte mich von der Platte eh schon verabschiedet!
Grüße und ein schönes Wochenende
Ähnliche Themen
- Antworten
- 33
- Aufrufe
- 8.420
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 2.640
- Antworten
- 19
- Aufrufe
- 3.353